Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
15 Bilder

Kunst im Gut 2012

Kunst im Gut 2012 http://www.kunst-im-gut.de/ Samstag, 6. Oktober 2012, 10-19 Uhr geöffnetSonntag, 7. Oktober 2012, 9-18 Uhr geöffnet. Eintritt: 6,50 €, Kinder unter 12 Jahren Eintritt frei,Ein einzigartiges Kulturfestival mit zeitgenössischer Kunst, erlesenem Kunsthandwerk, zwei Sonderschauen, Kunstaktionen, Workshops und einem umfangreichen Unterhaltungsprogramm mit Live-Musik, Theater, Zirkus, Märchen, Bier- und Kaffeegarten und vielem mehr Veranstalterin: Margit GrünerSchirmherr: S.K.H....

  • Bayern
  • Scheyern
  • 07.10.12
  • 1
Poesie
6 Bilder

Kunst trifft Finanzen die Ausstellung

Amtsleiter Josef Lang und Kulturstadtrat Peter Feßl eröffneten die große Gruppen Ausstellung im Finanzamt Pfaffenhofen. Die Musikalische Umrahmung wurde von Schulen aus dem Landkreis Pfaffenhofen gestaltet. Heike und Manfred Habl lieferten zum Thema "DER WEG DES GELDES" zwei große Labyrinthe in Blau Silber. Wobei der Weg des zweiten Labyrinths aus echten EURO-Scheinen besteht. Künstler aus folgenden Kommunen wirken auch noch mit: Ebersberg Geisenfeld Hettenshausen Jetzendorf Langenaltheim...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 31.10.10
Blaulicht
Spiel mit der Wahrnehmung
11 Bilder

Ewig lockt das Weib – klitorale Schönheit in der Provinz!

(Video)Kein Skandal in Wolnzach, die Hopfenmetropole zeigt sich tolerant. Galerie Nathalie P., ein Projekt zur Förderung zeitgemäßer Künstler mit Ausstellungen im Rathauskeller Wolnzach, steht in der Einladung. Friedrich M. Kern und Harald Kroiss waren die Protagonisten der Januarveranstaltung. Ein weiblicher Torso und ein Blumen ähnliches Gebilde fand sich neben den Foto von Peter Trapp, der die Musik stellte, auf dem dreiseitigen Flyer. Die sputnikartige Collage, mit Brustwarzen, bei H....

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 24.01.10
  • 5
Kultur
M.Habl, Leiter des Finanzamts Josef Lang
5 Bilder

Manfred Habl – „Ein Blick zurück nach Vorn“ - Halbzeit

Eine Ausstellung im Finanzamt Pfaffenhofen. Eine Zusammenfassung der Berichte und Filme, mit einer schriftlichen Fassung der Laudatio von Kulturreferent Reinhard Haiplik. Die Ausstellung ist noch bis zum 29. Juni 2009 zu den Dienstzeiten des Amtes geöffnet. Eine persönliche Führung, mit den Geschichten, die hinter den über einhundert Arbeiten aus drei Jahrzehnten stehen, kann kostenlos unter habl-kunst@t-online gebucht werden. Mein Dank an dieser Stelle, gilt meiner Familie und den großzügigen...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 24.05.09
Kultur
ilm-stilleben
12 Bilder

Kunst an der Ilm im Februar 2007

Kunst(t)räume Bayern 2007 "ALLES IM FLUSS "(Stillebensammlung) www.manfred-habl.de dergoldenetresor.blogspot.com/ ilmkunst.blogspot.com/

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 23.02.07
  • 2
Kultur
Preisvergabe
10 Bilder

Verleihung des Förderpreises für Kunst und Kultur an David Böhm und der Bronzenen Stadtmedaille an Prof. Karl Betz

* * Die Vergabe des Kulturförderpreises an den jungen Posaunisten David Böhm, der beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" 2006 in Freiburg einen 1. Preis erhalten hatte. David Böhm hatte lange in Pfaffenhofen gewohnt, bevor er nach Hettenshausen zog. Seit 2005 besucht er den Leistungskurs Musik des Gabrieli-Gymnasiums Eichstätt, wo er im nächsten Frühjahr sein Abitur machen wird. Er ist seit 1993 Schüler an der Städtischen Musikschule Pfaffenhofen, wo er neben Klavier und Gitarre seit 1995 als...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 20.01.07
  • 1
Kultur
32 Bilder

10.Kunstausstellung im Finanzamt Pfaffenhofen

Tiny Bubbles Jazz Band bei der Eröffnung Zur Eröffnung sprach Dr.Gerhard Ege,Abteilungsdirektor aus dem Landesamt für Steuern in München. "Kunst ist schön,macht aber viel Arbeit !" Dieses Zitat von Karl Valentin war für alle Anwesenden der Ausstellungseröffnung im Finanzamt Pfaffenhofen die zentrale Aussage.Sie hatten sich Alle viel Arbeit gemacht. Die Redner, die Aussteller und die vielen Helfer, um diesen Abend zu einem sehr schönen Fest zu machen. Das Ausfüllen einer Steuererklärung und den...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 13.01.07
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.