Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Nüßlein setzt sich für Meisingerhaus Babenhausen ein

Der für Babenhausen und Umgebung zuständige Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) setzt sich für die Sanierung des Meisingerhauses in Babenhausen ein. Um Zuschüsse des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege beantragen zu können, muss der Historische Verein Babenhausen eine Garantie von 50.000 Euro auf dem Vereinskonto vorweisen können (wir berichteten). Dafür fehlen derzeit noch 15.000 Euro. Um diese Lücke schneller zu schließen, hat sich Abgeordneter Nüßlein nun an die Bayerische...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 25.07.12
Lokalpolitik
Auch Günzburg profitiert von der Städtebauförderung!
2 Bilder

45 Mio. Euro mehr für Städtebauförderung

45 Millionen Euro mehr als ursprünglich geplant stellt der Bund im kommenden Jahr für die Städtebauförderung zur Verfügung. Das gibt der CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein bekannt, der im Bundestag über den Bundeshaushalt 2012 abgestimmt hat. Davon würden auch die Städte und Gemeinden aus der Region profitieren, ist Nüßlein überzeugt. Ursprünglich hatte die Bundesregierung geplant, 2012 nur 410 Millionen Euro für die Städtebauförderung auszugeben. Der Abgeordnete Nüßlein hatte sich...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.01.12
Lokalpolitik
Noch drei Adventswochenenden!

Brücken...

Licht, Wärme, Freundschaft, Miteinander, Liebe... ADVENT... Eine vergängliche Flammeninstallation von Wolfgang Eichelmann und János Balog. Wo? = Birkenried Wann? = ab 6.12. jeden Sonntag Kommt einfach vorbei!!! www.birkenried.de www.liitlezim.de

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.12.09
  • 3
Lokalpolitik
Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein (CSU)

Zum umstrittenen Parteitagsbeschluß der Grünen in Sachen „Religiöse Symbole“ erklärt der Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein:

Die Rolle der Sendener Bundestagsabgeordneten Ekin Deligöz bei diesem Beschluß, den die Grünen im Nachhinein gerne wieder rückgängig machen würden, wird nicht angemessen gewürdigt. Ekin Deligöz war maßgeblich beteiligt an der Debatte, an deren Schlußpunkt der umstrittene Beschluß stand. Deligöz ist Alevitin. Eine geschlechtsspezifische Kleiderordnung außerhalb der Gottesdienste lehnen die Aleviten ab, so daß alevitische Frauen kein Kopftuch tragen. Die Haltung von Deligöz gegenüber dem Kopftuch...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 21.06.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.