Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Poesie
Die Früchte der 'Winter-Linde' (Tilia cordata), auch 'Steinlinde' genannt
2 Bilder

G e d i c h t
"Am Brunnen vor dem Tore ..." - Wilhelm Müller (1794 - 1827)

Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum; ich träumt' in seinem Schatten so manchen süßen Traum. Ich schnitt in seine Rinde so manches liebe Wort und zog in Freud' und Leide zu ihm mich immer fort. . . . Die kalten Winde bliesen mir grad ins Angesicht, der Hut flog mir vom Kopfe, ich wendete mich nicht. Nun bin ich manche Stunde entfernt von jenem Ort und immer hör' ich's rauschen, du fändest Ruhe dort ... du fändest Ruhe dort ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 14.02.25
  • 31
  • 7
Poesie
Die holzigen Kapselfrüchte des 'Blauglockenbaums' (Paulownia tomentosa)

G e d i c h t
"Die Wasser glänzen still und kühl, ein Herbst ist drin ertrunken, mir ist ein schauernd Grabgefühl ins warme Herz gesunken." - Gottfried Keller (1819 - 1890)

Wegen eines Jugendstreiches von der höheren Schulbildung ausgeschlossen, trat Gottfried Keller eine Ausbildung an, um Landschaftsmaler zu werden.  Sein Leben beschloss er aber als erfolgreicher Schriftsteller. Zwei der Novellen, nämlich "Romeo und Julia auf dem Dorfe" und "Kleider machen Leute", zählen zur Weltliteratur und zu den meistgelesenen Erzählungen der deutschsprachigen Literatur. Sie dienten mehrfach als Vorlage für Filme und Opern, wurden in viele Sprachen übersetzt und sind in einer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.02.25
  • 32
  • 8
Poesie
Stillleben mit Laub der 'Hohen Rebhuhnbeere' (Gaultheria shallon) und 'Pfaffenhütchen' (Euonymus europaea).

A p h o r i s m u s
"Die Natur ist das weiseste Buch mit schönen Lehren auf jedem Blatt." - Adam Gottlob Oehlenschläger (1779 - 1850)

Adam Gottlob Oehlenschläger (* 14. November 1779 in Vesterbro, Kopenhagen; † 20. Januar 1850 ebenda) war ein dänischer Nationaldichter der Romantik. Er war von 1810 bis zu seinem Tod Professor für Ästhetik an der Universität Kopenhagen und amtierte zweimal als Rektor. - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 24.01.25
  • 34
  • 7
Poesie
Stillleben mit Früchten und Laub der 'Stieleiche' (Quercus robur)

A p h o r i s m u s
"Viel Zeit brauchen wir nicht, um uns an der Schönheit der unscheinbaren Dinge zu freuen, aber ein offenes Auge, ein offenes Herz." - Eva von Tiele-Winckler (1866 - 1930)

Eva von Tiele-Winckler (* 31. Oktober 1866 auf Schloss Miechowitz, Oberschlesien; † 21. Juni 1930 ebenda) war eine Diakonisse und eine der ersten Frauen in einer Führungsposition bei der Diakonie. Sie war weithin bekannt unter dem Namen "Mutter Eva". - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 17.01.25
  • 34
  • 10
Kultur

#Knallerlos 2024
Stell dir vor, es ist Silvester und keiner böllert

Nur noch ein paar Stunden und auf den Straßen sieht es wieder aus wie Sa.. Silvester - oder wie am Morgen danach, nach dem Krach. Genau, Krach, darum geht es .. hier auch. Stell dir vor, es ist Silvesternacht. Normalerweise würde die Luft nach Schwefel und verbrannten Wunderkerzen riechen, während sich die Straße in ein Schlachtfeld verwandelt. Doch nicht dieses Jahr. Dieses Jahr ist alles anders. Niemand böllert. Kann man sich gar nicht vorstellen, was? Ausgerechnet in einem Land, wo das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 31.12.24
  • 7
  • 5
Kultur
Stillleben mit getrockneten 'Feigen' (Ficus afghanistanica)

A p h o r i s m u s
"Die Zeit, sie ist ein sonderbares Ding ..." - Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929)

"Die Zeit, sie ist ein sonderbares Ding. Wenn man so hinlebt, ist sie rein gar nichts. Aber dann auf einmal, da spürt man nichts als sie: sie ist um uns herum, sie ist auch in uns drinnen. In den Gesichtern rieselt sie, im Spiegel da rieselt sie, in meinen Schläfen fließt sie. Und zwischen mir und dir da fließt sie wieder, lautlos, wie eine Sanduhr." (Hugo von Hofmannsthal, Der Rosenkavalier, Komödie für Musik, Libretto zu einer Oper von Richard Strauss, Uraufführung 1911)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 06.11.24
  • 34
  • 9
Natur
Der Ginkgo biloba 'Troll' mit seiner attraktiven Herbstfärbung ...

G e d i c h t
"Herbstschau ..." - Anna Dix (1874 - 1947)

Nun hält mein Auge herbstlich stille Schau, der Baum vor meinem Fenster steht entlaubt, in meine Kammer blickt des Himmels Blau. Zur Sommerzeit ist mir sein Glanz verhüllt, der dunkle Rahmen von der reichen Pracht der dichten Blätter, goldig grün, gefüllt. Ihr still Verbleichen sah ich jüngst mit Schmerz, sie sind verweht. Sei mir gesegnet, Herbst! Der Himmel schaut aufs neu' in Aug' und Herz!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 29.10.24
  • 40
  • 11
Kultur
Stillleben mit Brombeeren und "Herbstrose aus Laub"

B r a u c h t u m
Zum Michaelistag, dem 29. September, sollten alle Brombeeren gegessen sein ...

... zumindest in Großbritannien, wo man diesen Festtag des Erzengels Michael, auch als "The Day the Devil Spit on Your Blackberries" (der Tag, an dem der Teufel auf die Brombeeren spuckte), kennt. Die Legende besagt, dass der Teufel vom Erzengel Michael gestürzt, vom Himmel direkt in einen Brombeerbusch fiel, vor Wut spuckte und darauf herumtrampelte. Seitdem sind die Früchte ab diesem Datum ungenießbar.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 19.10.24
  • 40
  • 9
Kultur

A p h o r i s m u s
"Wer den Regentropfen erklären kann, kann auch das Meer erklären." - Selma Lagerlöf (1858 - 1940)

Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf war eine schwedische Schriftstellerin. Sie ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen des Landes und ihre Werke zählen zur Weltliteratur. 1909 erhielt sie als erste Frau den Nobelpreis für Literatur und wurde 1914 als erste Frau in die Schwedische Akademie aufgenommen. Lagerlöf verfasste geistliche, fantasievolle und heimatverbundene Werke sowie Kinderbücher. 1906/1907 erschien "Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen", eines der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 10.10.24
  • 37
  • 9
Poesie
Stillleben mit Früchten der 'Kamelie' (Camellia japonica), auch "Rose des Winters" genannt ...
2 Bilder

G e d i c h t
"Denk' an deine Jugendsonne, wenn dich's in der Seele friert ..." - Balder vom Berge (19./20. Jhdt.)

Denk' an deine Jugendsonne, wenn dich's in der Seele friert; träum von Jugendglück und Wonne, wenn es Herbst im Herzen wird. Strömt der Sonne Strahlenquelle auch nur einen Augenblick: – bleibt ihr Glanz in Herz und Seele doch noch lange Zeit zurück! Träumst du auch nur für Sekunden von dem Glück, das längst dahin: – ist dir gleich der Traum entschwunden, lang' glüht dir sein Bild im Sinn. Schmückst mit Blumen neu die Liebe, suchst des Freundes treue Brust gleich, als ob sie ewig bliebe, quillt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 21.09.24
  • 40
  • 11
Kultur
In den blasig aufgetriebenen Fruchtkapseln der 'Jungfer im Grünen' oder 'Braut in Haaren' (Nigella damascena) stecken die Samen, die man auch als "Türkischen Schwarzkümmel" bezeichnet.
... übrigens: die Samen enthalten zwar u. a. den Giftstoff Damascenin, der aber in geringen Mengen als ungefährlich bis mindergiftig eingestuft wird.

G e d i c h t
"Braut in Haaren ... " - Johannes Trojan (1837 - 1915)

Ob sie auch schön von Angesicht, eine vornehme Blume ist sie nicht. Aus der Reichen Gärten ist die verbannt und aus den Städten hinaus aufs Land, die Blume Braut in Haaren. Im Bauerngarten auf dem Beet wo brennende Lieb’ und Raute steht, da ist sie immer noch gern geseh'n, da seh’ ich als Wandrer oft sie steh'n, die Blume Braut in Haaren. Dann tret’ ich hin an den Gartenzaun, um ihr in das Angesicht zu schau'n. Wir beide steh'n uns auf du und du, sie sieht mich an und ich nick ihr zu: Guten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 18.09.24
  • 34
  • 10
Kultur
49 Bilder

Schrebergartenkultur
Mensch ist das schön hier

Ich liebe Kleingärten, Kleingärtner:innen und die ganze Schrebergartenkultur. Das kalte Bierchen am Nachmittag, die alkoholfreie Rhabarber-Schorle, Klatsch&Tratsch, Gartentipps und -tricks und überhaupt die ganze Atmosphäre.  Hier m-eine Erinnerung an die damalige "Schrebergarten-Zeit" Schrebergarten-Kult Wenn ich an die Schrebergartenzeit zurückdenke, wird mir ganz warm um´s Herz. Viele schöne und harmonische Stunden haben wir, mein Mann und ich, als wir noch sehr jung und noch nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 02.07.24
  • 10
  • 5
Kultur
2 Bilder

Silvester beim Italiener
Feuer und Flamme

Wer liebt sie nicht, die knusprige Pizza beim Italiener? Ich liebe beides, die heiße Pizza und den noch heißeren Italiener. Zu einem ganz bestimmten treibt es mich immer wieder hin, selbstverständlich in Begleitung von meinem Ehe-Mann. Der charmante Pizza-Mann hat es echt drauf, was aber nicht nur an seinem Pizzaofen liegen kann. So wie er die Pizza belegt, bevor sie zu einer Quattro Stagioni, Prosciutto e funghi, Capricciosa oder scharfen Diavola serviert wird .. mamamia .. da schmeckste das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 28.12.23
  • 27
  • 2
Freizeit
13 Bilder

Ausflugstipp in NRW
Der Hertener Schlosspark

Ich begebe mich hier oft auf "Fotosafari" .. und nicht nur des ur-alten Baumbestandes wegen. Eine halbe Autostunde entfernt liegt Herten - aber hier eine Bäckerei oder Cafe zu finden .. oha ..

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 06.09.23
  • 11
  • 6
Kultur
16 Bilder

Impressionen aus Lüdinghausen
I love Lüdinghausen

Ich mag Lüdinghausen so sehr - wie man sieht. Ich bin regelrecht verliebt.  Lüdinghausen ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, südwestlich von Münster im Kreis Coesfeld. Zur Zeit wird Lüdinghausen noch  auf den Kopf gestellt, aber .. das was bis jetzt fertiggestellt ist, ist einfach nur wunder-, wunderschön.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 20.08.23
  • 5
  • 5
Kultur
31 Bilder

Bergbauwanderweg Witten
Museum Zeche Nachtigall und Wanderung im Muttental

Ein herrlicher Tag für eine Wanderung. Ich liebe den Bergbauwanderweg durchs Muttental. Hier treffen Kultur und Natur aufeinander ..  Da mein Papa Bergmann war, interessiert mich die Bergbau-Geschichte und mit der Verbindung zum Bergbauwanderweg war das auch heute am 2ten Pfingstfeiertag ein gelungener Nachmittag.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 29.05.23
  • 15
  • 5
Kultur
16 Bilder

Rosengarten
Rosengarten Seppenrade

Hier und da blühen zwar schon ein paar Rosensträucher .. aber im Großen und Ganzen sieht der Rosengarten noch nicht nach einem Rosengarten aus. Aber - schön sieht es da trotzdem aus  ..  Ein paar Fotos habe ich mitgebracht

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 22.05.23
  • 5
  • 6
Kultur

Operation Vatertag
Bier und Bollerwagen

Vatertag und Christi Himmelfahrt fallen auf ein und denselben Tag. Einleuchtend, dass dies die Männer zum Anlass nehmen, mit dem Bollerwagen durch die Gegend zu kurven. Egal wieviel Bierchen man intus hat, und vielleicht auch das eine und andere Schnäpschen, Punkte ins Flensburg gibt es nicht. Nebenbei bemerkt – weiß jemand, warum ausgerechnet in Flensburg das KBA (Kraftfahrtbundesamt) steht und nicht woanders? Zum einen, weil Flensburg nah am Wasser gebaut ist und zum anderen wegen der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 18.05.23
  • 4
  • 2
Kultur

Niederlage beim ESC
Eurovision Song Contest - Points oder Pointe

Der Herr der Verlorenen (Lord of the Lost) hat dem Namen alle Ehre gemacht. Wieder ist Deutschland beim Song-Contest auf den letzten Platz gelandet. Warum bloß? Mal ehrlich – ein Ohrwurm ist der etwas weichgespülte Heavy-Song nicht. Finde ich persönlich auch nicht so schlimm - Hauptsache ist, meinem Empfinden nach, dass der Gesang, die Stimmlage, unter die Haut die geht. Die wunderbare „Loreen“ hat das Ding, die Eurovision 2023, gewonnen – und ich freue mich darüber. Ihre Stimme berührt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 15.05.23
  • 5
Poesie
7 Bilder

Wort zum Sonntag
Wer(s) glaubt wird selig

Glaube & Hoffnung Viele Menschen haben den Glauben verloren, den Glauben an Gott, an das Gute im Menschen und bestimmt noch an so einiges mehr. Aber mal ehrlich – wenn die Not am Größten, ist doch der „Liebe Gott“ am nächsten. Also der erste, der von den meisten um Hilfe angefleht wird. Und das ist auch gut so, finde ich, denn wer den Glauben verloren hat, gibt auch die Hoffnung auf, meine ich. Also ich bete oder besser gesagt bitte auch. Und manchmal, da bin ich ganz ehrlich, überlege ich, wen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 21.04.23
  • 23
  • 5
Poesie

Neuer Grönemeyer-Song
Grönemeyers "Männer" zum Weltfrauentag umgedichtet

Ich hab mal da mal was umgedichtet Damals, bei dem VIP-Treffen mit Grönemeyer im Stadion, machte ich ihm den Vorschlag, seinen "Männer-Song" umzuschreiben in "Frauen" bzw. sich meinen umgeschriebenen Text anzuschauen. Aber da wollte er nichts davon wissen. Zwischenzeitlich hat er sich das wohl anders überlegt und seinen Song umgedichtet. Hier meine Version Frauen Frauen sind nicht feige Frauen sind einfach toll Frauen können schweigen hassen Unrecht wie doll. Frauen sind klug und liebenswert,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 09.03.23
  • 14
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.