Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Steckt in jedem Ritual Zauberei? | Foto: Epic Photos/stock.adobe.com
2 Bilder

Geschichts- und Kulturreihe: 6
Rituale: Hokuspokus oder Alltag?

Wenn wir an Rituale denken, stellen wir uns Hexen vor oder brennende Kräuter, mit welchen Geister und Dämonen heraufbeschworen werden. Dabei sind Rituale so viel einfacher und im täglichen Leben eines Jeden wiederzufinden. Aber fangen wir doch von vorn an. Laut Definition ist ein Ritual eine menschliche Handlungsabfolge, die durch Wiederholung, Aufführungscharakter, Performativität und Symbolizität gekennzeichnet ist und eine wichtige soziale strukturbildende Wirkung besitzt. Runtergebrochen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.09.23
  • 10
  • 5
Kultur
Ob sie wohl wissen, warum sie eine Tracht tragen? | Foto: karepa/stock.adobe.com
Aktion 2 Bilder

Geschichts- und Kulturreihe: 5
Trachten tragen nicht nur Trachtler

In Augsburg hat der Herbstplärrer bereits vor einer Woche seine Tore geöffnet und seitdem sehen wir sie wieder: die Tracht. Geblümt, gestreift, gepunktet, Lederhose. Es gibt sie in den verschiedensten Variationen. Dirndl und Lederhose sind heutzutage nicht mehr von bayerischen Volksfesten wegzudenken. Doch das war nicht immer so. Trachten haben früher nur Bauern und Bäuerinnen getragen, das ist heute gewiss nicht mehr so. Das liegt am Trachtenparadigma, welches den Bauernstand in gewissem Maße...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.09.23
  • 7
  • 4
Kultur
Was ist ein Heimatmuseum? | Foto: Martina Berg/stock.adobe.com
2 Bilder

Geschichts- und Kulturreihe: 4
Heimatliebe im Heimatmuseum

Heimat kennen wir alle und wir verbinden damit unsere Herkunft, doch was stellt ein Heimatmuseum dar? Was findet sich dort? Die erste Phase der Heimatmuseen begann bereits zwischen 1885 und 1895, also zur Zeit derIndustrialisierung und Modernisierung. Mit diesen Museen wollten die Menschen sich vor der Moderne retten. Verständlich, es war alles neu, plötzlich gab es Maschinen, die dem Menschen die Arbeit nahmen, Autos transportieren einen von A nach B und diese Änderungen verdrängten auch die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.08.23
  • 4
  • 4
Kultur
Gebrüder Grimm als Begründer der Volkskunde
(Encyclopedic dictionary by A. Granat, vol. 3, S. Petersburg, 1896) | Foto: wowinside/stock.adobe.com
2 Bilder

Geschichts- und Kulturreihe: 3
Was haben die Gebrüder Grimm mit Volkskunde zu tun?

Es waren einmal die Gebrüder Grimm und sie verfassten insgesamt 201 Märchen und ihre Märchen wurden weltweit übersetzt. Zwei Bände von Märchensammlungen haben sie herausgegeben, den ersten Band 1812/1815 und den zweiten 1858. Sie gelten als Vertreter der Romantik und machten sich im Volk schnell einen Namen, sie waren zu ihrer Zeit Stars. Doch was war ihre Geschichte? Märchen als Kulturgut Märchen wurden damals nur erzählt, aber nie niedergeschrieben und genau diesen Teil übernehmen die Brüder...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.08.23
  • 4
  • 4
Kultur
Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) | Foto: Archivsti/stock.adobe.com
2 Bilder

Geschichts- und Kulturreihe: 2
Nationalmuseen: Museen der Identitäten

Ein Museum für die ganze Nation, geht das? Ja und zwar in Form eines Nationalmuseums. Dies ist ein Museum, in welchem sich bedeutende Kunst- und Kulturgüter befinden, die für die Nation von großer Wichtigkeit sind. Doch wann begann die Geschichte der Nationalmuseen, seit wann gibt es sie und wo finden wir heute welche? Anfang des 19. Jahrhunderts entstand ein zunehmendes Interesse an vaterländischer Geschichte und Kultur, dieses Interesse kam auch aus dem einfachen Volk. Das Volk war durch die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.08.23
  • 3
Kultur
Das Filmposter zur Verfilmung von Bram Stokers 'Graf Dracula" (1931) | Foto: Universal Pictures/1931
2 Bilder

Geschichts- und Kulturreihe: 1
Seit wann ist der Vampir 'Vampir'?

Durch viele gesellschaftlichen Veränderungen, wie Urbanisierung, Technisierung und weitere, konnte sich im Volk des 20. Jahrhunderts die Populärkultur entwickeln. Mit der Einführung des 'acht-Stunden-Arbeitstages' (in Deutschland seit 1918 gesetzlich festgehalten) haben die Menschen der Arbeiterklasse plötzlich Freizeit, zusätzlich erhalten sie Gehalt und das sind zwei Voraussetzungen: Freizeit und finanzielle Absicherung. Somit war der Startschuss für eine neue Form des Unterhaltungsangebots...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.08.23
  • 3
Freizeit
Sailor-Moon und Co. erwachen zum Leben | Foto: Daniel Beiter
2 Bilder

Japanisches Frühlingsfest 2023
Ein toller Muttertagsausflug!

Kampfkunst, Cosplay, kulinarische Leckerbissen: Am Muttertag – Sonntag, den 14.05.2023, von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr – lädt die Deutsch-Japanische Gesellschaft in Augsburg und Schwaben e.V. im Botanischen Garten Augsburg wieder ein, bei einem Frühlingsfest die Vielfalt japanischer Kultur zu erleben. Zwischen 10 und 17 Uhr können Gäste bei Vorführungen beispielsweise japanische Kampfkünste, Taiko-Trommeln, japanischen Gesang und Tanzeinlagen bestaunen. Im Angebot für Kinder sind insbesondere...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.04.23
  • 1
  • 3
Kultur
Roy Black Sänger Künstler hier im Jahr 1975 in Augsburg bei einem Gastspiel in der Kongresshalle | Foto: Fred Schöllhorn

Die Legende ROY BLACK

gesungen und erzählt von KAY DÖRFEL ROY BLACK – der erfolgreichste Schlagerstar Deutschlands mit 25 Millionen verkauften Tonträgern Roy Black, mit bürgerlichem Namen Gerhard Höllerich, wurde 1943 in Straßberg bei Augsburg geboren. Im Holbein-Gymnasium schrieb er Abitur und begann zunächst das Studium der Betriebswirtschaftslehre. 1963 trat er erstmals öffentlich mit der Band "The Honky Tonks" auf und gewann mehrfach den ersten Preis im Talentwettbewerb "Die große Chance". Er sang Songs von...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.09.22
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.