Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
2 Bilder

Theatergruppe Königsbrunn

Die Bühnenvorhänge gehen wieder auf. Das Theaterstück heißt „GleisGeisterei“ Die Theatergruppe Königsbrunn e.V. startet derzeit ihre Probenarbeit. Ganz neu, gespielt wird im Pfarrsaal zur Göttlichen Vorsehung in Königsbrunn. Zum Stück: Die Bühne zeigt einen stillgelegten Landbahnhof. Am verwaisten Bahnsteig geht es trotz totem Gleis sehr turbulent zu. Schräge Ortsbewohner, einsame Herzen und Landstreicher lassen den Besitzer des Bahnhofskiosk keine Ruhe. Ein ominöser Fremder erscheint, der das...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 12.09.24
Kultur
42 Bilder

Griechisch-orthodoxes Patriarchat von Istanbul.
Georgskathedrale Hagia Yorgi

Griechisch-orthodoxes Patriarchat von Istanbul. Die Georgskathedrale ist die orthodoxe Kathedrale des Ökumenischen Patriarchats in Konstantinopel im Stadtteil Fener in Istanbul. Hier in Stadtteil von Istanbul nämlich in Fener bin ich auch geboren. Mein kleiner Bruder der mal mit dem Patriarchen in einem Flieger  saß brachte mich zu dieser Kathedrale. Wir haben zwar nach dem Patriarchen geschaut aber nicht gesehen. Die Georgskathedrale ist seit rund 1600 Jahren der Sitz des Ökumenischen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.09.24
  • 3
  • 4
Kultur
30 Bilder

Schlösser + Burgen
Burg Altena

Hoch über der Lenne thront eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands, die Burg Altena. Der Wehrbau wurde ca. Anfang des 12. Jahrhunderts durch den Grafen von Berg hoch über der Stadt errichtet. Vermutlich sollte die Burg die wichtigen Handelswege des Eisengewerbes in das märkische Sauerland schützen. Ab dem 13. Jahrhundert war die Burg Altena der Stammsitz der Grafen von Altena, die sich später Grafen von der Mark nannten. In ihrer wechselvollen Geschichte beherbergte die Burg Altena später...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.09.24
  • 1
  • 4
Kultur
Nach dem Erfolg von „Come ToGZer unplugged“ in der Ehemaligen Synagoge Ichenhausen im vergangenen Jahr, gibt es nun die Fortsetzung.  | Foto: Angela Brenner/Landratsamt Günzburg Archiv

Landkreis Günzburg
Come ToGZer in der Ehemaligen Synagoge Ichenhausen

Das Landkreisfestival Come ToGZer geht in die nächste Runde. Am 18. und 19. Oktober 2024 wird die Ehemalige Synagoge in Ichenhausen wieder zur Landkreisbühne – dann heißt es wieder: „Come ToGZer – unplugged“. Kultur ist mehr als Kunst und Musik. Zu den wichtigsten Kulturgütern im Landkreis Günzburg gehört auch die Ehemalige Synagoge Ichenhausen. „Wir schaffen hier eine kulturelle Verbindung“, sagt Landrat Dr. Hans Reichhart. „Die Synagoge in Ichenhausen gehört genauso zum Kulturgut des...

  • 06.09.24
Lokalpolitik

Warnung
Selbsternannte

In Berlin gibt es viele kulturelle Einflüsse.  Darunter auch Menschen, die glauben Gottes Willen ausführen zu dürfen.  Ein wirklich Gläubiger hält sich an das Gebot: „Du sollst nicht töten“.  Mir tun Menschen, die ein Leben bewusst ausgelöscht haben entsetzlich leid. Dieses Trauma wird sie ein Leben lang ich loslassen. Genauso die Migranten, die Tötungen und Granaten erlebt haben. Auch dieses Trauma lässt einen ein Leben lang nicht los.  Das können einem auch Senioren aus Deutschland berichten,...

  • Berlin
  • Berlin
  • 06.09.24
Freizeit
19 Bilder

Kurzurlaub am Wochenende:
Fotostreifzug durch die Innenstadt von Goslar

Goslar ist eine große selbständige Stadt in Niedersachsen und Kreisstadt des Landkreises Goslar. Zum 31. Dezember 2023 hatte sie 50.253 Einwohner. Der 979 erstmals erwähnte Bergbauort wurde etwa zur selben Zeit Sitz einer Kaiserpfalz und entwickelte sich bis zum 13. Jahrhundert kontinuierlich zur Stadt weiter. 1290 erlangte Goslar die Reichsunmittelbarkeit und behielt bis zur Mediatisierung 1802 den Status einer selbständigen Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich, was sich im Stadtwappen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 05.09.24
  • 9
  • 9
Kultur
7 Bilder

Ein Wochenende im Harz:
Besuch einer Stabkirche in Goslar

Die Gustav-Adolf-Stabkirche ist eine Stabkirche im Goslarer Stadtteil Hahnenklee-Bockswiese im Harz. Der Bau ist eine freie Nachbildung der Stabkirche von Borgund. Einige Adaptionen waren nötig, damit in der Kirche 350 Sitzplätze untergebracht werden können. Der Bau der Kirche begann 1907, ihre Weihe fand am 28. Juni 1908 statt … So entstand in den Jahren 1907 bis 1908 durch Hahnenkleer Handwerker aus an der Nordseite des Bocksberges geschlagenem Fichtenholz die Stabkirche Hahnenklee. Obwohl es...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 03.09.24
  • 6
  • 4
Kultur
6 Bilder

Spannendes Quiz im Gewölbekeller
Table Quiz beim „KulturDroge Inselfest“ in Rodenberg

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen von Kultur, Literatur, Kunst und Geschichte, als die Deisterbuchhandlung das "KulturDroge Inselfest“ veranstaltete. Ein besonderes Highlight war das Table Quiz, das am Sonntagnachmittag im atmosphärischen Gewölbekeller der Museumsinsel stattfand. Unter dem Motto „Geisterhafte Geheimnisse im Gewölbekeller“ führten die Quizmaster Maren und Steffen die Teilnehmer durch einen aufregenden Nachmittag voller gruseliger Legenden und kniffliger Fragen....

  • Niedersachsen
  • Rodenberg
  • 03.09.24
Kultur
12 Bilder

Gäste von 25.08.-31.08.2024 aus Nogent-sur-Oise
Sportlicher Jugendaustausch aus Frankreich in Gersthofen vom 25.08.-31.08.2024

Begrüßt wurden unsere französischen Gäste und Begleiter mit einem reichhaltigen Fingerfood-Buffet, welches von Mitgliedern es Vereines und den Gastfamilien mitgebracht wurde. Ein erster Austausch und Gespräche konnten zwischen den Jugendlichen und ihren Familien beginnen, bevor es in die Gastfamilien nach Hause ging. Das sportliche Programm unter dem Motto "Sport und Spiel", angelehnt an die olympischen Spiele in Paris fand von 25.08. 2024 bis 31.08.2024 statt. Während des Aufenthaltes gab es...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.09.24
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
Foto: Kulturforum Höchstädt

Kulturforum Höchstädt
Kunstausstellung „Inside out“ mit der Künstlerin Christine Viola

Das Kulturforum der Stadt Höchstädt veranstaltet mit der in Günzburg lebenden Künstlerin Christine Viola die für heuer letzte Kunstausstellung in der Schlosskapelle von Schloss Höchstädt, Herzogin-Anna-Str. 52 mit dem Titel „Inside out“. Im März 2016 war Christine Viola zum ersten Mal mit einer Einzelausstellung in der Schlosskapelle Höchstädt zu Gast. Jetzt stellt die Günzburger Künstlerin an gleicher Stelle zum zweiten Mal ihre sehenswerten Arbeiten aus. Moderne Malerei in alten Gemäuern!...

  • Bayern
  • Höchstädt an der Donau
  • 02.09.24
Kultur
Katharina Fath (Hobbach) In der Rolle von Schneewittchen | Foto: Theaterverein Obernburg

Open-Air-Schauspiel am 20.10.2024
Schneewittchen, ein paar Zwerge und und und...

Seitdem die eitle Stiefmutter eingezogen ist, hat Schneewittchen es nicht leicht und muss sich einiges gefallen lassen. Eines Tages kommt es noch dicker auf sie zu: Sie muss ins Internat! Kurzerhand beschließt Schneewittchen aber zu fliehen - und siehe: Sie begegnet Zwerg Horst, der ihr eine Unterkunft anbietet. Horst ist nicht alleine, andere "seltsame" Zwerge bewohnen das Haus und freuen sich riesig darauf, endlich eine Dame im Hause zu haben, die für sie sorgt, kocht und putzt. Doch die...

  • Bayern
  • Obernburg am Main
  • 31.08.24
  • 1
  • 1
Kultur
30 Bilder

Şakirin-Moschee Istanbul
Şakirin-Moschee ist eine Moschee in Üsküdar

Die Şakirin-Moschee ist eine Moschee in Istanbul. Das Bauwerk befindet sich am Eingang zum Friedhof Karacaahmet in Üsküdar. Es wurde von der Semiha Şakir Foundation im Andenken an das Unternehmerpaar İbrahim und Semiha Şakir errichtet und am 7. Mai 2009 eröffnet. Ort Üsküdar, Istanbul Eröffnung 7. Mai 2009 Richtung/Gruppierung Sunnismus Imam Hüseyin Kutlu Architektonische Informationen Architekt Hüsrev Tayla, Zeynep Fadıllıoğlu Einzelangaben Kapazität 500 Minarette 2 Minaretthöhe 35 m Der Bau...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.08.24
  • 1
  • 3
Kultur

safe the date: 20.09.2024 von 11 bis 20 Uhr
Sommerfest der Kultur am Rathausplatz in Gersthofen

Ein Sommerfest, bei dem die Kultur im Mittelpunkt steht. Unser Team des Kulturschlüssels ladet am 20.09.2024 nach Gersthofen ein. Der Kulturschlüssel vereint Menschen mit einer Beeinträchtigung, deren Begeleiter und Kulturspender, ermöglicht die Teilhabe am kulturellen Leben und bringt eine unvergessliche gemeinsame Zeit. Darum geht es auch bei unserem Sommerfest. Gemeinsam Zeit verbringen und das an einer schönen Location. Ort: Rathausplatz Gersthofen Zeit: 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr Geplant ist...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 22.08.24
Kultur
6 Bilder

Ausstellung „Gemeinsam-Einsam“
Vom 05. bis 27. Oktober 2024 in der Archivgalerie Friedberg

Der niederbayrische Künstler Hadti Dilling starb vor 30 Jahren. Seine Gemälde sind aktuell als wären sie von heute. Wie stehen die Menschen zueinander – wie stehen sie zur Umwelt? Diese Frage beschäftigte ihn zeitlebens und er drückt sie in seinen Gemälden aus. Der Künstler Bernhard „Hadti“ Dilling 1932 in Niederbayern geboren, studierte er in Augsburg und München an der Akademie der Künste Bühnenbild, Graphik und Malerei. Nach seinem Abschluss arbeitete er 10 Jahre als Bühnenbildner an...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.08.24
  • 1
Kultur
2 Bilder

Erich Pawlu-Literaturstiftung Dillingen
Zweiter Todestag von Erich Pawlu: Eine Stiftung erinnert zukünftig an sein Lebenswerk und fördert Literatur

Am 18. August 2022 verstarb Erich Pawlu im Alter von 88 Jahren. Seine Familie erinnert anlässlich seines Todestags gemeinsam mit der Stadt dankbar an den bekannten Dillinger Literaten und beliebten Gymnasiallehrer. Und macht auf die „Erich Pawlu-Literaturstiftung Dillingen“ aufmerksam, die vor wenigen Tagen die offizielle Anerkennungsurkunde übersandt bekam. Oberbürgermeister Frank Kunz betont: „Erich Pawlu hat sich schon zu Lebzeiten in vielfältiger Weise um das kulturelle Leben und das...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 19.08.24
  • 1
Kultur
8 Bilder

Neues von der SBR Big Band
Sommerkonzert der SBR Big Band im Kloster Marienwerder

Sommerkonzert der SBR Big Band im Kloster Marienwerder: Ein musikalischer Genuss in besonderem Ambiente Am heutigen Nachmittag fand im malerischen Kloster Marienwerder ein besonderes Sommerkonzert der SBR Big Band statt. Das historische Ambiente des Klosters bot den perfekten Rahmen für einen musikalischen Nachmittag. Die SBR Big Band präsentierte ein vielfältiges Programm, das Klassiker des Jazz und Swing in den Mittelpunkt stellte. Besonders hervorzuheben sind dabei die Darbietungen von Songs...

  • 18.08.24
Kultur
2 Bilder

Besondere Auszeichnung
Aindlinger Bücherei erhält „Goldenes Bücherei-Siegel“

Die Pfarr- und Gemeindebücherei Aindling darf sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Das „Goldene Bücherei-Siegel" für die Jahre 2024/2025. Diese Anerkennung bestätigt den hohen Qualitätsstandard der Bücherei und ist ein Zeichen für die engagierte Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen. In Zeiten, in denen sich die Mediennutzung ständig verändert, müssen sich auch kleinere Büchereien den neuen Herausforderungen stellen, um für ihre Leserinnen und Leser attraktiv zu sein. Früher...

  • Bayern
  • Aindling
  • 18.08.24
Kultur

Bauwerke
Die Villa Herberts im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal

Ein 1894 errichtetes Haus mit ausgedehntem Anwesen, das der Lackfabrikant Kurt Herberts 1940 erworben hatte, war der Vorgängerbau der Villa Waldfrieden in Wuppertal. Bei Luftangriffen auf Barmen wurde es 1943 zerstört. Mit dem Wiederaufbau der Villa über dem erhaltenen Souterrain-Geschoss beauftragte Herberts gleich nach Kriegsende den Künstler und Architekten Franz Krause, den er wegen der „Originalität seiner Gedankengänge“ schätzte. 2006 erwarb der Bildhauer Tony Cragg mit dem Anwesen auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.08.24
  • 3
Kultur
Foto: Stadt Schwabmünchen
2 Bilder

Manege frei im MUGS
Zirkus gegen Langeweile in den Sommerferien

Für Kinder und Erwachsene hat das Programm zur Sonderausstellung „Circus – Die Welt der Sensationen im Wandel“ viel zu bieten. Es können eine Schreibwerkstatt, ein Schattentheater und private Gruppenveranstaltungen besucht werden. „So viel Freizeit – aber was damit anfangen?“, mag sich Mancher in den Sommerferien denken. Museum und Galerie haben darauf eine einfache Antwort: Kommt ins Museum! Bis zum 8. September zeigt das MUGS noch seine Zirkus-Ausstellung, bei der es in einer Kinder-Manege...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 16.08.24
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Kulturpass 2024 via Stadt Schabmünchen

Kostenlose Kulturangebote
KulturPass mit Geldgeschenk für alle 18-Jährigen

Der KulturPass geht in die zweite Runde für alle Personen des Jahrgangs 2006 Wer in diesem Jahr bereits den 18. Geburtstag gefeiert hat oder bei wem dieser noch bevorsteht (Jahrgang 2006), kann vom KulturPass der Bundesregierung profitieren. Der KulturPass soll für junge Menschen den Zugang zu Kultur leichter ermöglichen. Dafür steht jeder Person des Jahrgangs 2006 mit Wohnsitz in Deutschland und unabhängig der Nationalität ein Budget in Höhe von 100 € für kulturelle Zwecke, wie Konzert-,...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 16.08.24
  • 1
  • 1
Kultur
38 Bilder

Osmanische Häuser mit Holz-Fassaden
Osmanische Häuser in Istanbul

Noch bis vor 100 Jahren war Istanbul eine überwiegend hölzerne Stadt. Der Nachteil war dass es in Istanbul wegen der Hitze öfters zur größeren Bränden kam. Durch die Veränderungen der Städtebaulichen Maßnahmen ist leider alles zum Verfall überlassen. Ich denke an solche Häuser lebt die Geschichte weiter. Größere ‘Reservate’ an Holzhäusern gibt es nur noch auf den Prinzeninseln und an den Ufern des Bosporus. Irgendwie gefallen mir solche Häuser, weil sie schön verziert sind.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.08.24
  • 4
  • 4
Kultur

Bauwerke
Auerbachs Keller in Leipzig

Wer nach Leipzig zur Messe gereist, Ohne auf Auerbachs Hof zu gehn, Der schweige still, denn das beweist: Er hat Leipzig nicht gesehn. Seine weltweite Bekanntheit verdankt Auerbachs Keller vor allem Johann Wolfgang von Goethe durch die gleichnamige Szene in seinem Faust. Auch Martin Luther war hier zu Gast. Der Weinausschank wurde schon 1438 erwähnt. Ihren heutigen Namen erhielt die Gaststätte nach dem ehemaligen Erbauer und Eigentümer, dem Leipziger Stadtrat, Arzt und Hochschullehrer Heinrich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.08.24
  • 4
  • 4
Kultur

Bauwerke
Das Fleetschlösschen in Hamburg

Das denkmalgeschützte Fleetschlösschen ist ein historisches Gebäude und gehört zum Ensemble der Speicherstadt in Hamburg und zählt seit Juli 2015 zum Weltkulturerbe der Speicherstadt. In der Denkmalliste Hamburgs wird das Haus als ehemaliges Toilettengebäude geführt. Die heutige Nutzung ist als Café und Kneipe in einer ehemaligen Kaffeeklappe.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.08.24
  • 3
Kultur

Bauwerke
Die Villa Hügel in Essen

Die Villa Hügel im Essener Stadtteil Bredeney wurde 1870–1873 im Auftrag von Alfred Krupp errichtet und ist das ehemalige Wohn- und Repräsentationshaus der Industriellenfamilie Krupp. Die schlossähnliche Villa verfügt auf ihren 11.000 qm Wohn- und Nutzfläche über 399 Räume und liegt, an prominenter Stelle über dem Ruhrtal und dem Baldeneysee, im 28 Hektar großen zugehörigen Hügelpark. Heute ist die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Eigentümerin des Anwesens. In der Villa hat auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.08.24
  • 2
Lokalpolitik

Unsere Menschlichkeit darf nicht enden
Helft Afrika !

Ja, unsere Wirtschaft ist nicht so gut wie sie mal war. Aber wir haben hier eine vorbildliche medizinische Versorgung und es muss im Prinzip niemand verhungern. In Afrika träumen viele Menschen von solchen Lebensumständen ! Es gibt Möglichkeiten, den stark leidenden Kontinent finanziell zu unterstützen. In erster Linie sollten wir dankbar sein für unsere wirklich guten Lebensumstände hier, in die ohne eigene Leistung hinein geboren wir hineingeboren wurden. Wir haben uns die unserigen nicht...

  • Berlin
  • Berlin
  • 09.08.24
  • 7
  • 2
Kultur
Beim großen Finale auf der Bühne der Wertinger Festspiele: v. l. Mira Teofilova, Jacoub Eisa, Daniel Schliewa, Annika Egert, Désirée von Delft und Philip Lüsebrink. | Foto: Franz Käsinger
9 Bilder

Charlotte und Hermann Buhl Stiftung
Erfolgreiche Wertinger Festspiele: Oper, Operette und Broadwayklänge begeistern Publikum

Das Programm der Wertinger Festspiele der Charlotte und Hermann Buhl Stiftung umfasste Operetten mit viel Flair, schicksalhafte Opernarien, Broadwayklänge, Liederabende mit Opernstars, eine musikalische Reise für Kinder und eine festliche Abschlussgala. Den Auftakt machte Franz Lehárs Operette „Die lustige Witwe“. In der Regie von Philip Lüsebrink, der auch die Rolle des Vicomte Cascada übernahm, sprühte die Inszenierung vor spritzigen Ideen und kleiner aber effizienter Dekoration. Rund 500...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 07.08.24
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Februar 2025 um 16:30
  • Forum am Hofgarten
  • Günzburg

Tabaluga und Lilli

Tabaluga und Lilli Nachdem Tabaluga die Vernunft im ersten Teil gefunden hat, begibt er sich nun auf eine weitere phantastische Reise. Vor langer, langer Zeit lebten einst die Drachen und schützten mit der Wärme ihres Feuers die Welt vor der Kälte des Eises. Doch mit der Zeit begann das Eis alles Lebendige zu vernichten. Arktos, ein schrecklicher Schneemann, hat das Bestreben die Welt mit Eis zu überziehen. Der alte Drache Tyrion möchte seinen kleinen Sohn Tabaluga auf seine ihm vorherbestimmte...

4 Bilder
  • 22. Februar 2025 um 13:00
  • Astrid-Lindgren-Grundschule
  • Elze

Kunsttage Elze 2025 – Kunst und Kunsthandwerk

Bereits zum 15. Mal finden die Kunsttage am 22. und 23. Februar in Elze statt. Rund 50 Künstler präsentieren mehr als 2000 verschiedene Werke in der Astrid-Lindgren-Grundschule. Schwerpunkte bilden diesmal die Themen Garten- und Dekoartikel, farbenfrohe Schmuckkreationen und textile Accessoires. Dieser kleine, aber besondere Markt begeistert die Besucher immer wieder mit kunsthandwerklichen Erzeugnissen, die den Alltag vergessen lassen. Die Besucher werden dabei wieder auf eine interessante und...

  • Niedersachsen
  • Elze
  • 05.02.25
  • 23. Februar 2025 um 19:00
  • Forum am Hofgarten
  • Günzburg

ABBA - The Concert

Nach erfolgreicher Europa-Tour erneut auf Tournee durch Deutschland … Mehr als nur ein Tribute! Eine der europaweit erfolgreichsten ABBA-Tribute-Shows tourt erneut durch Deutschland – und erweckt das legendäre ABBA-Konzert von 1979 aus der Londoner Wembley-Arena live auf den Bühnen der Republik zu altem Glanz und neuem Leben. Die italienische Kultband ABBAMUSIC und das Team von „ABBA – The Concert“ bieten ein Live-Erlebnis, in der Glitzer, Glamour und die unsterblichen Songs von ABBA in einem...