Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokalpolitik

Die Freiheiten, die ihr, die wir heute haben. Brief an die Enkelgeneration

Die Freiheiten, die ihr, die wir heute haben, sind nicht vom Himmel gefallen, sondern von mutigen Menschen errungen worden. Es waren Einzelne zuerst, dann wurde daraus eine Massenbewegung. Jüngstes Beispiel die Schüler*innen-Proteste in den USA und bald weltweit gegen die Waffengesetze und einen Präsidenten, der von der Waffenlobby mit Spendengeldern bestochen worden sein soll. Hiernach der Bericht einer ehemaligen Klosterschülerin über ihre Erfahrungen in der ´68er-Bewegung, die mit Studenten-...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 15.04.18
  • 31
  • 1
Kultur
Bürgermeister Somogyi gratuliert Herbert Köller nachträglich zu seinem 70.Geburtstag und hob in einer kleinen Laudatio die Verdienste von ihm hervor.
6 Bilder

Stadtallendorf auf der Spur

Im Rahmen der Vortragsreihe "Stadtallendorf auf der Spur" einer Kooperation vom Landkreis Marburg-Biedenkopf, der vhs, der Ferrero Opera Sociale und der Stadt Stadtallendorf, eröffnete Bürgermeister Christian Somogyi heute die Auftaktveransstaltung zu der 9-teiligen Vortragsreihe im Ausstellungsraum der Stadthalle. Der Vortrag stand unter dem Thema "Stadtallendorf meine große Liebe". Moderatoren waren Herbert Köller dem Vorsitzenden des Geschichtsvereins und Dipl.Ing. Hans-Jürgen Wolff...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 08.03.18
Kultur
21 Bilder

Einzigartige & historische Ausstellung ,,Nikoläuse, Krampis und Weihnachtsmänner" aus den Jahren 1860 bis 1960

Einmalig! Deutschlands größte Nikolausausstellung Rund 400 Nikoläusen, Weihnachtsmänner und Krampussen Darunter eine Reihe wertvolle Nikoläuse aus dem Ersten Weltkrieg, die per Feldpost an die Front geschickt wurden. Sehr interessant ist, nicht nur in Deutschland sondern auch in allen christlichen Ländern der Nikolaustag. Die groβen und kleinen Kinder freuen sich am 6. Dezember über den Nikolausstiefel. Dieser Tag bringt den Jungen und Mädchen viel Freude. Am Vorabend des Nikolaustages stellen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.12.17
  • 2
  • 18
Kultur
35 Bilder

Haus der Stadtgeschichte im Rieder Tor

Im Rieder Tor ist auch eine Stadtgeschichtsmuseum untergebracht. Ich hatte die Gelegenheit am Tag der Museen rein zu schauen und einige Aufnahmen zu machen. Bild vier und das vorletzte Bild zeigen einen Ausblick vom Fenster aus in Richtung Rathaus und Insel Ried.    In einem historischen Stadttor der ehemals freien Reichsstadt, am Übergang von der Altstadtinsel zur Reichsstraße, wird Donauwörths lange und wechselvolle Geschichte lebendig. Im III. Stock ist dort die Lovriner Heimatstube zu...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.11.17
  • 1
  • 20
Kultur
18 Bilder

Auf den Spuren von Martin Luther

Damals 1991 kurz nach der Wende, zog es mich als erstes nach Eisenach und logischer Weise auch auf die Wartburg. Wohin Kurfürst Fridolin der Weise Luther am 4.Mai 1521 "incognito" unterbringen ließ. Er nannte sich fort an Junker Jörg und "pflegt Haupthaar und Bart" zu tragen. Der mächtige Kurfürst hofft, dadurch Luther kurzzeitig aus dem Rampenlicht zu nehmen und die ständigen Angriffe auf die reformatorische Bewegung etwas abzuschwächen. Luther jedoch leidet unter der Verbannung: "im Reich...

  • Thüringen
  • Eisenach (TH)
  • 04.10.17
  • 3
Kultur
8 Bilder

Ein Stück Garnisons-Geschichte geht

Die Nordsee Miesmuscheln waren das 'Highlight' des Jahres Bald ist auch dieses Gebäude nur noch Geschichte und wird der Abrissbirne zum Opfer fallen. Das Soldatenheim in Stadtallendorf, welches in der Artilleriestrasse zwischen der Herrenwaldkaserne und der Hessenkaserne lag. Es war früher der Treffpunkt zwischen Bundeswehr und den Bürgern der Stadt. Egal ob man Kegeln wollte, eine Veranstaltung im Saal abhalten wollte oder ein Doppelkopf-Turnier durchführen  wollte, es war alles kein Problem...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 30.08.17
  • 2
  • 2
Kultur
4 Bilder

Schwälmer Trachtenträger ...

... aus Schrecksbach mit ihrer farbenprächtigen Tracht waren die Hingucker beim Festzug anlässlich der Trinitatiskirmes in Neustadt. Die Teilnahme aus der Schwalm war schon Verpflichtung, da die Stadt im Ostkreis direkt an das Rotkäppchenland grenzt und mit dem Stadtteil Mengsberg ein Teil der Schwalm ist. TRINITATIS - bedeutet, dass die katholische Kirche in Neustadt der "Dreifaltigkeit" geweiht ist und deshalb auch die Kirmes als Patronatsfest gefeiert wird. Der Durchblick durch die ehemalige...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.06.17
  • 2
Kultur
4 Bilder

"Ein Engel schaut herab auf Kirchhain ..."

- und einige weitere Entdeckungen in der Stadt. ... sehr filigran in ein Sandsteinkreuz gemeißelt grüßt ein auf einer Wolke thronender Engel die Menschen von der Stadtkirche hinab in der Stadt. In der rechten Hand trägt er einen Oliven-Zweig mit dem er die Wolken durchstösst. Engel gehören zur unsichtbaren Schöpfung Gottes, die den Menschen beschützen sollen. In der Bibel tauchen sie oft als Boten Gottes auf, die Nachrichten überbringen, oder sie sind einfach nur Begleiter der Menschen im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.05.17
  • 3
Poesie
3 Bilder

Der Löwe vom Rudolpsplatz

Das einstige Ehrenmal mit dem Löwen am Rudolpsplatz in Marburg erinnerte an die im ersten Weltkrieg im belgischen Langemark gefallenen Studenten der Marburger Philpps-Universität, die in Wahrheit in nationalem Eifer und ideologisch verblendet mit ihren Professoren und Hurra in den Krieg zogen und innerhalb weniger Tage zu Hunderten sinnlos ihr Leben ließen. Gerade in heutiger Zeit, in der die Welt aus den Fugen zu geraten scheint, könnte das Löwendenkmal mehr denn je ein Mahnmal gegen die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.04.17
  • 12
  • 8
Kultur

Ehemals kurmainzisch die Amöneburg

Weithin sichtbar prägt die auf einem Basaltkegel gelegene Stadt Amöneburg das Ohmtal. Grenzsteine, wie hier bei Rüdigheim, mit dem Mainzer Rad zeugen von der ehemals zum Erzbistum Main gehörigen Region.

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.04.17
  • 1
  • 5
Kultur
14 Bilder

Ich hab’s gelesen: BLONDE ENGEL – SCHWARZE SCHEIBEN. Die Liebe in den Jahren des Vinyls

von Hans Rudolf König SIE WOLLTEN DIE WELT VERÄNDERN, DOCH SIE ÄNDERTEN NUR SICH SELBST. Auf den Trümmern des “Tausendjährigen Reichs“ wächst eine neue, unbelastete Generation heran, die trotz des Widerstandes ihrer von zwei Weltkriegen und der Inflation gezeichneten Eltern, ihren Weg in ein selbst bestimmtes Leben sucht und findet. Hilfestellung leisten ihr die Besatzungssoldaten, die Revolution des Rock n‘ Roll, die aus den USA und Paris herüber schwappende Jazz- und Pop-Kultur, die neuen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.04.17
  • 5
  • 9
Kultur
Kirchhainer Altstadt mit der Stadtkirche
28 Bilder

MyHeimat-Erkundungstour durch Kirchhain im Marburger Land

Endlich hat es mal wieder geklappt, an einer MyHeimat Exkursion im Marburger Land teilzunehmen. Diesmal stand die malerische Kleinstadt Kirchhain auf dem Programm. Auch wenn man meint, eine Stadt schon aus den Kindertagen zu kennen, so erfährt man bei einem geführten Stadtrundgang anhand geschichtlicher Details und Anekdoten viel Unbekanntes über eine Stadt. So auch hier. Kirchhain liegt an der mittelalterlichen, ehemaligen Handelsstraße von Köln nach Leipzig und erlangte dadurch einen gewissen...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 26.03.17
  • 11
  • 18
Poesie
21 Bilder

“STASI-JAGD DURCH TENERIFFAS SCHLUCHTEN“

Endlich wissen wir, warum sich der Bürgerreporter Hans Rudolf König in letzter Zeit hier bei myHeimat etwas rar gemacht hat. Er hat nämlich die Zeit genutzt und sein zweites Buch geschrieben. Von einem guten Freund hat er sich inspirieren lassen, einen Thriller zu einem außergewöhnlichen Thema, nämlich über den bis dato ungeklärten Verbleib des Stasi-Vermögens, zu schreiben: Um den Verbleib des seit der deutschen Wiedervereinigung verschollenen Milliarden-Vermögens des berüchtigten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.03.17
  • 10
  • 13
Kultur

Ökumene war schon im Jahre 1542 kein Fremdwort

Das ehemalige Zisterzienser-Kloster Haina ist immer ein Besuch wert. Auf der Rückseite einer Altarplatte ist der mit herrlichen Farben geschmückte sogenannte Phillippstein angebracht. Auf ihm sind Philipp der Großmütige und die Heilige Elisabeth von Thüringen, die Kranke mit Speisen und Trank versorgt, abgebildet. Über alle konfessionelle Grenzen hinaus verbindet der Stein, der 1542 geschaffen wurde, die Menschen mit der Nächstenhilfe. Ökumene war also damals schon kein Fremdwort. Erinnern wir...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.02.17
  • 1
  • 5
Kultur
Heizlampen
2 Bilder

... ohne sie lief damals kein Bulldog - Die Heizlampe

Auf Oldtimer-Veranstaltungen genießt die Startprozedur eines Lanz-Bulldogs immer wieder das Interesse des Publikums. Ohne das Anheizen konnte man die Glühkopfmotoren nicht in Gang setzen. Die Zündtemperatur war schon notwendig, um den Motor starten zu können. Sobald jedoch der Glühkopf genügend erhitzt war, konnten die regelmäßigen Zündungen über längere Zeit gehalten werden. Die Glühkopfmotoren wurden Mitte der 50 er Jahre durch Benzin-Anlasservorrichtungen ersetzt, um das nicht ungefährliche...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.11.16
  • 3
  • 2
Kultur
165 Bilder

Der 18. schwäbische Trachtenmarkt hat wieder gezeigt welches kulturelle Highlight dieser darstellt

Nun schon zum 18. Mal ist der schwäbische Trachtenmarkt in Krumbach ein großer Anziehungspunkt gewesen, und dies nicht nur für Trachtenexperten. Bis aus Schwalmstadt und Marburg kamen die Aussteller auch dieses Jahr wieder. Der Veranstalter, die Trachtenkultur in Schwaben des Bezirks Schwaben konnten wieder eine positive Resonanz ziehen. Auch Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert und Krumbachs Bürgermeister Hubert Fischer waren mit lobenden Worten nicht sparsam. Im Rahmen einer Midisage sprachen...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 12.10.16
  • 2
Kultur
14 Bilder

Instrumente Ausstellung im Rathaus Nördlingen

Beim Stadtmauerfest in Nördlingen konnte ich in der Gewölbehalle des Rathauses einige historische und interessante Musik Instrumente wie Dudelsack, Geige, Drehorgel und eine Buchdruckvorrichtung fotografieren. Hier konnte man auch sehen wie die Instrumente gebaut werden. Aber auch wie kompliziert es damals war ein Buch zu drucken.

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 18.09.16
  • 13
Kultur
98 Bilder

12. Historisches Stadtmauerfest Nördlingen

Nach dem ich am Freitag den 9. September das Stadtmauerfest am Abend besuchen konnte, ließ ich mir nicht nehmen auch am Sonntag einige Bilder zu machen. Impressionen von der 12. Historischen Stadtmauerfest, das alle drei Jahre statt findet. An die 3000 Bürger mit historischen Kleidern feierten vom 9. bis 11. September ihre Geschichte. Es gab ein vielfältiges Programm: Lagerleben, Mittelalterliche-Handwerksbetriebe, Brauchtum, Vorführungen, Musik und Tänze und Essen und Trinken.

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 16.09.16
  • 1
  • 10
Kultur
49 Bilder

12. Historisches Stadtmauerfest Nördlingen

Das drei Jahre wird Nördlingen an einer Wochenende ins Mittelalter versetzt und erlebt ihre historische Geschichte. Das 12. Historische Stadtmauerfest dauerte von 9. bis 11 September. Da ich am Freitag Training in Nördlingen hatte, bin ich nach dem Training am Abend durch die Innenstadt gelaufen und habe einige Bilder von der Stadtmauerfest gemacht. Es gab Lagerfeuer, historische Schaukel, Handwerkerhof, Ausstellung historische Musikinstrumente, Rieser Markttreiben ,,anno dazumal",...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 15.09.16
  • 1
  • 13
Kultur
Carreira 28E dos Eléctricos de Lisboa. Die berühmte Straßenbahnlinie "28" aus dem 19 Jahrhundert, die auch heute noch durch die schmalen Gassen der Lissaboner Altstadt "Alfama",  "Baixa" und "Lapa" fährt.
21 Bilder

Lissabon - ein wunderschönes Fleckchen Erde

Wer in seinem Urlaub gerne auf Kultur, südländisches Temperament, Meer, historische Straßenbahnfahrten, Oceanarium, erstklassige Ausblicke, gewaltige Kirchen und Klöster, Seefahrergeschichten, Fado-Musik, historische Stadtteile, Brücken, ähnlich wie in San Francisco, leckeres landestypisches Essen, einmalige Backkunst und auf ein bisschen Entdeckerlust steht, der sollte seinen nächsten Urlaub eventuell in Portugal bzw. in Lissabon verbringen. Ich war jedenfalls begeistert. Nachfolgend ein paar...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.08.16
  • 1
Kultur
Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer mit Gattin und Ehrengäste
315 Bilder

Kinderzeche 2016 (Der Festzug und Schwedenlager)

Ohne Zweifel eine der Farbenprächtigsten Feste in Deutschland ist Kinderzeche in Dinkelsbühl. Dinkelsbühler Bürger aller Generationen feiern die Geschichte, dass ein Kindermädchen (Kinderlore) mit einer Gruppe von Kindern vermochte, was alle Ratsherren nicht schafften: Während des Dreißigjährigen Krieges die schwedischen Eroberer davon abzubringen, die Stadt zu zerstören und auszuplündern. Ich war am letzten Tag dort und konnte den historischen Festzug mit weit über tausend Bürgerinnen und...

  • Bayern
  • Dinkelsbühl
  • 27.07.16
  • 3
  • 15
Kultur
Stiangglanda-Rutschbahn

Poesiebriefkasten, Stiangglanda-Poesie, Gedichte, Reime Treppenhaus - Stiangglanda-Poesie-Treffen

Hallo Katharina - ich mach Mal für uns den Termin bekannt: 11.06.2016 - zum Stiangglanda-Poesie-Treffen ja mein Gedicht ist schon fertig STIANGGLANDA-Rutsch’n. 19.05.2016 (c) Zauberblume Juchhe, Juchhe. Heit braucht ma koan Schnee. Heit gehts flott hinab. Auf da STIANGGLANDA-Rutsch’n. weiter lesen ..... dann komm ins Treppenhaus Stiangglanda-Poesie 11. Juni 2016, 16 Uhr 30 Kulturraum im Stianghaus, Zenettistr. 2, 80337 München Eintritt frei, rollstuhlzugänglich, Erfrischungen werden angeboten...

  • Bayern
  • München
  • 26.05.16
  • 2
  • 5
Kultur
Freiheitsturm in Teheran
67 Bilder

Eine Reise in den Iran ist eine Reise mit Blick in die Vergangenheit. (1. Teil)

Von Teheran über Kashan, Isfahan, dem Bergdorf Abyaneh, Pasargad mit dem Grab des Kurus, den Felsengräbern von Naghshe Rostam und Persepolis, nach Schiras. Aus der Geschichte ist mir Persien, später genannt Iran, als rumreiche Macht der antiken Weltgeschichte in Erinnerung. Erinnern kann ich mich auch noch an die Feudalherrschaft von Schah Mohammed Resa Pahlavi, die Proteste gegen ihn, sein Ende und die Flucht mit seiner Familie ins Ausland. Speziell über die sozialen Errungenschaften durch...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 07.05.16
  • 1
  • 5
Lokalpolitik

Satire unterliegt immer dem gesellschaftlichen Wandel

Sein Schmähgedicht auf einen ungeliebten Staatspräsidenten hat Jan Böhmermann über Nacht zur heiligen Madonna der Meinungs- und Satirefreiheit in unserem Land gemacht. Und weil sich nun auch noch die Justiz darum kümmern soll, vernimmt man den Aufschrei von zwei Dritteln unserer Bevölkerung, die um die Grundrechte im Land fürchtet. Auch ein Türke sollte schließlich den Schweinskram von Herrn Böhmermann aushalten können, so wie unsere Demokratie gleichermaßen. Satire darf schließlich alles! Doch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.04.16
  • 60
  • 7
Kultur
Das Wappen des Mailänder Stiers
2 Bilder

"Mailänder Glück..."

Im Mittelgang der Galleria Vittorio Emanuelle II in Mailand - Italiens schönster Einkaufspassage - sieht man im Bodenmosaik einen die Stadt verkörpernden kräftigen Stier. Ein Symbol für die Stärke der Mailänder! Dort wo die Hoden des Stier sind ist ein dunkles Loch zu sehen. Touristen setzen ihren Absatz in diese Rundung. Wir erfahren, der Überlieferung nach bringt es Glück, auf die Hoden des Stiers zu treten und sich dabei zu drehen. "Auaaa.." Allen "Tretern" immer viel Glück und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.03.16
  • 3
Kultur
Erinnerung an Konrad Adenauer in Cadenabbia
2 Bilder

Hier erlernte der "alte Herr aus Rhöndorf" einst das Bocciaspiel

Während eines Spazierganges durch Cadenabbia, einem sehr beliebten Urlaubsort am mittleren Teil des Comer Sees, entdeckte ich ein schönes Denkmal des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland. Erinnerungen an diese Zeit, als Konrad Adenauer hier seinen Sommerurlaub mit Bocciaspielen verbrachte, kommen auf. Keck trägt der Kanzler den Pepita-Hut auf dem Kopf, in der rechten Hand die Boccia-Kugel und den Blick voraussehend auf das Pallio - einer kleinen Kugel, der man beim Spiel...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.03.16
  • 1
Poesie

Wider die Nation – und warum wir die Vereinigten Staaten von Europa brauchen

« In unserer Familie ist ein Pass nur ein Stück Papier. Jeder hat einen anderen. » (Weltbürger Sir Peter Ustinov) Nation – was ist das? Manche behaupten es wäre ein Bindeglied für Menschen von gleicher Sprache und Kultur, Herkunft und ominösen « Werten » die jedoch zu benennen sich auch die lautesten Berufer schwer tun – und wenn sind es Werte die nicht wirklich einer Nation als Alleinstellungsmerkmal zuzuordnen sind, ja, oft nicht einmal einem Kulturkreis.. Nation umfasst weder eine herkunfts-...

  • Baden-Württemberg
  • Bühl
  • 27.02.16
  • 25
  • 4
Lokalpolitik

Herumeiern und Schuldzuweisungen lösen keine Flüchtlingsprobleme!

Sich über die Worte von Herrn Seehofer zu empören, ihn als Troll Putins zu beschimpfen, und der Eiertanz, wer sonst noch wann, was gesagt hat, bringt uns keiner Lösung der Probleme wirklich näher. Fakt ist, das alle Lösungsideen, wenn man sie nur mal zu Ende denkt, an den Stränden enden, an denen die Menschen einst angekommen sind. Flüchtlinge weiter ins Land zu lassen und deren Anzahl schön zu reden, darf nicht zur Realität werden. Die Menschen. die schon hier sind, werden uns noch viele Jahre...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.02.16
  • 21
  • 7
Kultur
Tragende Mittelsäule in der Krypta
4 Bilder

Stumme, steinerne Zeugnisse des frühen Christentums

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Fulda gibt auch Gelegenheit die kulturgeschichtlichen Stätten der Domstadt kennenzulernen. Es sind nicht allein die Sehenswürdigkeiten des Fuldaer Barockviertels mit Dom, Orangerie, Paulustor und Residenz, die mich bei einem Stadtbesuch begeistern. Heute führt mich mein Weg zu der auf einer balustradenähnlichen Steinmauer sich erhebenden, geschichtsträchtigen, altehrwürdigen Michaelskirche. Sie gilt als eine der ältesten erhaltenen Baudenkmäler aus der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.12.15
  • 9
Kultur
7 Bilder

Advent und Nikolaustag im Blumenpark

Am Samstag den 5.12 war der Nikolaus und seine Engel beim Dehner in Rain und sie haben den Kindern Geschenke verteilt. Wer von den Kindern die Engel verpasst hat braucht nicht traurig zu sein denn die Engel kommen am 19.12 wieder, sie haben es mir versprochen! Bei dieser Gelegenheit konnte ich den Nikolaus aus der Türkei begrüßen und einige Bilder machen. Es gab auch Adventsausstellung, Glühwein, Deko Tipps, Geschenke, Wurstbuden, Weihnachtsbaumverkauf usw. Mein Bericht für den Advents- Deko...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.12.15
  • 1
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.