Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Foto: Copyright Marcello Leotta
3 Bilder

Marcello Leotta Ausstellung in München Nymphenburg
"Roma Nuda e Fluoriscente" - Fotografie von Marcello Leotta

Wer hat die Ewige Stadt je so gesehen? Seit vielen Jahren ist der römische Fotograf Marcello Leotta mit der Kamera in seiner Heimatstadt unterwegs. Da wäre er nicht der Einzige. Doch im Frühjahr 2020, als während des ersten Coronalockdowns in ganz Italien niemand mehr sein Haus verlassen durfte, da war er der ganz alleine. Es entstanden so noch nie gesehene Ansichten der weltbekannten Schauplätze, an denen sich normalerweise Scharen von Turisten ausbreiten. “Roma nuda” — eine verlassene,...

  • Bayern
  • München
  • 07.10.23
Kultur
SteFAN Gröschel folgt dem Leitspruch des Künstlers Gerhard Richter: „Sich ein Bild machen, eine Anschauung haben, macht uns zu Menschen – Kunst ist Sinngebung, Sinngestaltung“ | Foto: steFAN Gröschel
Aktion 4 Bilder

Wir machen Kunst sichtbar!
Über 900 Kunstwerke aus der Region sind in der Online-Galerie

Warum begeistert uns das Thema Kunst so sehr, dass wir eine Online-Galerie mit über 300 Kunstschaffenden aufgebaut haben? Wir lassen uns auf die Werke und ihre Wirkung ein: Jeder Blickwinkel auf ein handgefertigtes Kunstwerk verrät ein neues Detail. Leuchtende Farben, lebendige Formen - ein Original verleiht jedem Raum eine besondere Atmosphäre. Jedoch ist es für Kunstschaffende nicht einfach, ihre Werke einem großen Publikum vorzustellen. Genau hier bieten wir eine Lösung: Künstlerinnen und...

  • Bayern
  • Wassertrüdingen
  • 26.07.23
Ratgeber
Den „aichacher“ 06/2023 hier als E-Paper lesen

Neue Ausgabe erschienen
Den „aichacher“ 06/2023 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 03.06.2023 nächste Ausgabe: 01.07.2023 Redaktionsschluss: 16.06.2023 Die Juniausgabe des myheimat-Stadtmagazins „aichacher“ beinhaltet eine Nachlese zur Wittelsbacher Oldtimerschau auf dem Aichacher Stadtplatz, einen Artikel über die Erstkommunion in Aichach, ein Interview mit der Kastellanin Brigitte Neumaier über die neue Sonderausstellung "Kaiserin Elisabeth - ein Leben in Gold und Silber", einen Artikel über die Fußwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft...

  • Bayern
  • Aichach
  • 06.06.23
Kultur
3 Bilder

Augsburger Künstler-Koryphäe
Gedenk-Flohmarkt

Der Augsburger Künstler Karl-Heinz Maar war überzeugter Augsburger und kannte die Stadt noch aus Zeiten, als der Königsplatz noch nicht in dieser Form existierte. Sein Malstil entwickelte sich von den Anfängen ab 1985 stetig weiter und es entstanden viele Hundert Gemälde. Früher kleinformatig und realistisch, später großformatiger und moderner. Selbst ordnete sich der Maler der informellen Malerei zu. In einem Gemälde zum Ausdruck gebracht, ist hierbei eine ähnliche Verarbeitung von Erlebtem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.06.23
  • 1
  • 1
Kultur
Brigitte Neumaier führt das myheimat-Team durch die Sonderausstellung | Foto: Anna Pichlmaier
24 Bilder

Brigitte Neumaier im Interview
„Kaiserin Elisabeth – ein Leben in Gold und Silber“ heuer im Aichacher Schloss Unterwittelsbach

Im Sisi-Schloss Unterwittelsbach lässt sich seit Ende April funkelnder Gold- und Silberglanz bestaunen. „Kaiserin Elisabeth – ein Leben in Gold und Silber“ heißt die diesjährige Sonderausstellung, die noch bis zum 29. Oktober besichtigt werden kann. Was die Besuchenden erwartet? Zahlreiche Exponate der Gold- und Silberschmiedekunst aus dem 17. bis 19. Jahrhundert: edelsteinbesetzter Schmuck, imposante Uhren, Reisebesteck und Kelche, Monstranzen und Reliquiare. Alles befand sich im Besitz der...

  • Bayern
  • Aichach
  • 16.05.23
  • 2
Ratgeber

Neue Ausgabe erschienen
Den "aichacher" 05/2023 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 06.05.2023 nächste Ausgabe: 03.06.2023 Redaktionsschluss: 17.05.2023 Die Maiausgabe des myheimat-Stadtmagazins "aichacher" beinhaltet eine Nachlese zur Ostermesse in Oberwittelsbach, einen Nachbericht zur Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Aichach, einen Artikel über die erfolgreichen Sportkeglerinnen der SpG Mühlried / Aichach und einen Vorbericht zur KunstMeile 2023. Hier findet Ihr die interessantesten Berichte aus dem Aichacher Stadt- und...

  • Bayern
  • Aichach
  • 09.05.23
Kultur
Die Gemälde von Johann Acher inspirieren die Künstlerin Franziska Ottlik. | Foto: Stadt Gersthofen

Begegnungsstätte du & hier
Poetische Schreibwerkstatt mit Gedichten, Musik und Bildern

Am Samstag, 4. März 2023, findet ab 18.00 Uhr in der Begegnungsstätte du & hier in Gersthofen die »Poetische Schreibwerkstatt« mit Gedichten, Musik und Bildern statt. Die Künstlerin Franziska Ottlik, die seit ihrer Geburt mit einer Behinderung lebt und nur einzelne Laute sprechen kann, artikuliert sich über ein besonderes Verfahren der gestützten Kommunikation und schreibt Gedichte. Entstanden sind die Texte im Dialog: Zum einen wurde Ottlik inspiriert von den Bildern des Malers Johann Acher,...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 28.02.23
Kultur
Aachen
45 Bilder

Kunst + Kultur
Die gibt es auch in ganz groß!

Die Begriffe Skulptur und Plastik bezeichnen einerseits ein einzelnes Kunstwerk, andererseits werden sie auf die Bildhauerkunst insgesamt als Kunstgattung angewandt. Die ursprünglich differenzierte Bedeutung, eine Skulptur entsteht durch Hauen und Schnitzen, eine Plastik dagegen durch Auftragen von Material und Modellieren , unterscheiden nur noch wenige Fachautoren. Eine Statue oder Standbild ist eine in der Regel von einem Bildhauer geschaffene freistehende Skulptur oder Plastik, die eine...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.01.23
  • 3
Kultur
67 Bilder

Imposante Bauwerke
Der Kölner Dom in Zahlen und Fakten

Die Bedeutung eines Bauwerkes wie des Kölner Domes lässt sich grundsätzlich nicht in Zentimetern oder Gramm messen. Deswegen stelle ich Euch einige Fragen, die Ihr mir gerne beantworten dürft. Wie lauten die Angaben der Gesamtlänge und -breite im Außenbereich? Antwort von Iris - 144,58 m Länge/Breite 86,25 m  ✔️ Wie viele Türen befinden sich am und im Dom? Antwort von Iris - 456 Türen ✔️ Um wie viele cm ist der Südturm höher als der Nordturm? Antwort von Iris - 4 cm ✔️ Wie viele Quadratmeter...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.01.23
  • 26
  • 8
Kultur
38 Bilder

Kirchen
St. Nikolai in Burg auf Fehmarn

Diese gotische Backsteinkirche wurde zwischen 1230 und 1250 erbaut und steht unter dem Patronat des heiligen Nikolaus, dem Schutzherrn der Seefahrer und Getreidehändler. Sehenswert ist der spätgotische quergeteilte Flügelschrein aus Holz, der Blasiusaltar mit Baldachin sowie die Nordseite mit ihrer Schnitzerei im Stil des holländischen Barocks mit der Darstellung "Madonna auf der Mondsichel". Besonders beeindruckend ist auch die Bronzetaufe, die erhaben auf dem Rücken dreier Löwen ruht. Der Bau...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 11.01.23
  • 13
  • 10
Kultur

Ausstellung „Transformation“

Fotografie & Malerei von Claudia Neumüller, Dr. Nicole Mahrenholtz und Peter Zühlke. Themen sind u.a. Wolkenformationen, Prozesse, Kreisläufe und die Transformation historischer Fotografie in Malerei. Ausstellung im Köglturm Vernissage Fr 10. Juni 19.00 Uhr  Weitere Termine Sa/So 11/12.Juni 2022 Sa/So 18/19.Juni 2022 jeweils 15.00 - 18.00 Uhr

  • Bayern
  • Aichach
  • 12.05.22
  • 1
Kultur
Über die Ausstellungseröffnung freuen sich v.l. der 2. Vorsitzende des Historischen Vereins Rudolf Kombosch, Museumsmitarbeiterin Julya Berzen, der 1. Vorsitzende des Historischen Vereins, Stadtrat Stefan Baisch, und Günzburgs Bürgermeister Anton Gollmitzer. (es fehlt auf dem Foto Museumsleiter und Stadtarchivar Dr. Raphael Gerhardt) (Foto: Proksch/Historischer Verein Günzburg)

Sonderausstellung „Stimmungen. Kunstwerke von Hermann Terstegen und Natalie von Wolff“ im Heimatmuseum Günzburg eröffnet

Die Sonderausstellung „Stimmungen. Kunstwerke von Hermann Terstegen und Natalie von Wolff“, die vom 9. Oktober bis 19. Dezember im Heimatmuseum Günzburg zu sehen ist, wurde von Günzburgs 3. Bürgermeister Anton Gollmitzer im Rahmen einer Vernissage eröffnet. Das besondere, wie es der 1. Vorsitzende des Historischen Vereins Günzburg hervorhob, ist, dass Terstegen (1886–1971) und von Wolff (1880–1962) Kriegsende und Wiederaufbau in Günzburg erlebten, doch während Terstegen auch nach seinem Wegzug...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.10.21
Kultur
Manfred-Andreas Lipp wurde für seine Verdienste um die Musikschule Wertingen mit dem Bürgerbrief und der goldenen Bürgermedaille der Stadt Wertingen aus gezeichnet. Mit ihm freuten sich Gattin Ingrid und Bürgermeister Willy Lehmeier. (v. r.) | Foto: Mia Ritzer
19 Bilder

Musikschule Wertingen: Musikschule feiert Geburtstag

Die Schule wurde vor 40 Jahren von engagierten Wertingern als Verein gegründet Es war ein schönes Fest. Die Musikschule hat eingeladen und viele Ehrengäste sind der Einladung gefolgt. Altbürgermeister und Ehrenbürger Dietrich Riesebeck mit Gattin Ingrid hat es sich nicht nehmen lassen, den Geburtstag der Schule zu feiern, die er maßgeblich in die Wege geleitet und zusammen mit dem leider bereits verstorbenen Günther Straßer initiiert hat. David Knab, der erste Vorsitzende der Musikschule...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 25.09.21
Kultur
Das Lehrerkollegium der Musikschule Wertingen bot ein abwechslungsreiches, kurzweiliges und überraschendes Programm mit einer Auswahl an Stücken vom Mittelalter bis in die zeitgenössische Musik.
19 Bilder

Musikschule Wertingen: Lehrerkonzert als Auftakt zum Jubiläumswochenende

Musikschule feiert 40-jähriges Jubiläum Ein ganzes Wochenende hat sich die Musikschule reserviert für die Feierlichkeiten zum 40. Geburtstag seit der Gründung der Schule durch visionäre Verantwortliche im Jahr 1981. Zum Auftakt der Feierlichkeiten eröffnete die Musikschule den anstehenden Konzertreigen mit einem Konzert all der aktuell dort tätigen Lehrkräfte. Die Musikschule feiert sich selbst auf die Art, auf die sie es am besten kann, nämlich mit Musik. Sylvie Ritzer, zweite Vorsitzende der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 22.09.21
Kultur
Swing-Klassiker sowie u. a. Balladen aus Jazz, Rock und Pop waren bei der Matinee auf der Zusaminsel mit den Künstlern (v. r.) Manfred-Andreas Lipp (Saxofon), Kirill Kvetniy (E-Piano) und Julia Blind (Gesang) zu hören.
5 Bilder

Musikschule Wertingen: Freunde und Freude für die Musikschule

Manfred-Andreas Lipp (Saxofon/Moderation/Leitung), Kirill Kvetniy (Piano) und Julia Blind (Gesang/Kornett) spielten am Sonntag, 19. September die Matinee auf der Zusaminsel/LIMANI. Anlässlich des Jubiläums „40 Jahre Musikschule Wertingen“ gibt es zahlreiche Formate von Veranstaltungen, die in der Region viele Facetten der Musikkultur aufzeigen. Bereits vor diesem Konzert hatte sich die sonnendurchflutete Zusaminsel mit Gästen des griechischen Restaurants LIMANI und vielen Musikfreunden gefüllt....

  • Bayern
  • Wertingen
  • 22.09.21
Kultur
Dr. Fabian Mehring (mitte) mit Schulleiterin Heike Mayr-Hof (rechts) und Geschäftsführerin Karolina Wörle (links) vor der Musikschule Wertingen. | Foto: Michaela Meier
2 Bilder

Jubiläum: Dr. Mehring gratuliert Wertinger Musikschule zum 40. Geburtstag

Parlamentarischer Geschäftsführer ist beeindruckt vom Hygienekonzept und lobt „gewaltigen Einsatz“ während der Pandemie Über hohen Besuch aus der bayerischen Landespolitik, durfte sich die Musikschule in Wertingen freuen. Mit Dr. Fabian Mehring ist der Parlamentarische Geschäftsführer der FREIE WÄHLER Regierungsfraktion an die Zusam gekommen, um Schulleiterin Heike Mayr-Hof und Geschäftsführerin Karolina Wörle persönlich zum 40. Gründungsjubiläum zu gratulieren. Seinen Besuch in Wertingen, wo...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 04.07.21
Lokalpolitik
Die einen warten sehnsüchtig auf den neuen „James Bond“, der HDF Kino e. V. um Alexander Rusch (links), dagegen auf eine schnelle Anpassung bei Sitzabständen und Verzehrverbot der bayerischen Landesregierung, dessen Mitglied Dr. Fabian Mehring, Parlamentarischer Geschäftsführer der FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion ist.

Corona: Bayerns Kinos öffnen am 1. Juli ihre Pforten

Wünsche an die Politik: Dr. Mehring sucht Dialog mit HDF-Kinobotschafter Alexander Rusch  Es war bereits der zweite Besuch des Parlamentarischen Geschäftsführers der FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion, Dr. Fabian Mehring, im Meitinger CINEPLEX-Kino. Dort empfing ihn Geschäftsführer Alexander Rusch, diesmal jedoch nicht einzig als Geschäftsführer des Meitinger Filmtheaters, sondern auch in seiner neuen Funktion. Er ist, neben Veronika Fläxl aus Vilsbiburg, Botschafter des HDF KINO e. V., des...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.06.21
Kultur
21 Bilder

WER MACHT WAS IN ROTHENBURG OB DER TAUBER

Mit der weitgehend erhaltenen mittelalterlichen Altstadt ist die Große Kreisstadt Rothenburg eine weltbekannte Sehenswürdigkeit mit vielen Baudenkmälern und Kulturgütern. Herausragend an der Altstadt ist, dass sie sehr ursprünglich wirkt, da trotz der Kriegszerstörungen von 1945 und des schlichten, unauffälligen Wiederaufbaus praktisch keine modernistischen Brüche erkennbar sind. Der historische Stadtkern ist von einer begehbaren Stadtbefestigung umgeben und in die weitgehend unverbaute...

  • Bayern
  • Rothenburg ob der Tauber
  • 07.05.21
  • 18
  • 13
Kultur
2 Bilder

Wir sehnen uns die Kunst wieder herbei

Mein letzter Museumsbesuch liegt knapp ein Jahr zurück. Damals war ich in New York und habe meine Zeit ernsthaft damit verbracht, in ein Museum zu gehen. Obwohl ich eher der Fotograf und Entdecker der Sehenswürdigkeiten war, zog es mich in dieses Metropolitan Museum of Art. Ich denke, dass man hin und wieder mal die zeitgenössische Kunst der Museen rund um den Globus ansehen sollte und sich die Malereien, Skulpturen und Ausstellungen näher begutachten sollte. Denn Fantasie hat an diesen grauen...

  • Bayern
  • München
  • 19.11.20
Freizeit
Mund-/Nasen-/Augen-/Ohrenschutz aus Bronze-----Anrichthilfe für Salz und Pfeffer aus dem 19. Jhdt. (Neorenaissance/Manierismus)----eine Alltagsmaske wird natürlich bei unserer Mitgliederversammlung auch schon gut sein.

Internationales Maskenmuseum Diedorf Jahresbericht`20 /Einladung Mitgliederversammlung am 23.11. um 17.15 Uhr :Termin wegen Coronaauflagen verschoben

1.11.2020 Jahresbericht internationales Maskenmuseum Diedorf für 2020 Liebe FreundInnen Haus der Kulturen und Mitglieder des Fördervereins Maskenmuseum! Das Jahr 2020 hatte so dynamisch und erfolgreich begonnen und nun sitze ich am Ende des Jahres und blicke zurück auf eine eher leere Seite bedingt durch unseren auch freiwillig selbst noch verlängerten Lockdown unter Covid 19: Weil wir ja beim Museumsrundgang zwischen dichtgehängten Masken in vielen Räumen nicht ausreichend Abstand zueinander...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 03.11.20
  • 1
Kultur

"Kunst und Kultur" in Friedberg

Bis Dezember listet die handliche Broschüre "Kunst und Kultur" auf 20 Seiten zahlreiche Veranstaltungen in Friedberg auf: Lesungen, Ausstellungen, Konzerte - da dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Gestaltet wird die Broschüre von grzabka creative, die Auflage von 5.000 Exemplaren wird von der Stadt Friedberg kostenlos verteilt. > Hier gibt es die Broschüre zum Download. 

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.08.19
Kultur
42 Bilder

,,Romantischer Weihnachtsmarkt" Donauwörth

Überall in allen Städten aber auch in kleineren Ortschaften gibt es Weihnachtsmärkte. Ich habe fränkische Weihnachtsmarkt von Döckingen vorgestellt. Am Samstag den 15. Dezember habe ich mir den romantischen Weihnachtsmarkt in Donauwörth angeschaut und einige interessante Dinge fotografiert. Mein Tour begann an der Stadtpfarrkirche wo aus holz geschnitzte Grünbergkrippe mit lebende Schafe zu sehen ist. Am Fischerplatz im Insel Ried angekommen sah ich Weihnachtslieder singende Gruppe mit einem...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.12.18
  • 8
  • 28
Kultur

Landkreis schreibt Kunstpreis 2018 aus

Bewerbungsfrist läuft bis zum 20. April 2018 Der Landkreis Augsburg vergibt in diesem Jahr wieder einen Kunstpreis in Höhe von 2.500 Euro. Ausgezeichnet werden 2018 hervorragende Leistungen in der Kategorie Bildende Kunst dreidimensional, wie zum Beispiel Klein- und Großplastiken, Enviroment, Performance oder Installationen. Vorschlagsrecht hat jedermann, auch der Künstler selbst. Vorgeschlagen kann nur werden, wer seit mindestens 1. Juli 2017 seinen Hauptwohnsitz im Landkreis Augsburg hat...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.03.18
Kultur

Dreimal Kunst und Kultur in Friedberg

Die handliche Broschüre „Kunst und Kultur in Friedberg” wird 2018 - probeweise - dreimal herausgegeben. So ist der Zeitraum des Terminkalenders kürzer und dieser dadurch aktueller. Von Januar bis April listet das Heftchen diesmal zahlreiche Veranstaltungen auf: Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und auch neue Stadtführungen. Gestaltet wird die Broschüre von grzabka creative, die Auflage von 5.000 Exemplaren wird von der Stadt Friedberg kostenlos verteilt.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.12.17
Kultur
Gewinner Kunstpreis 2017 Emmeran Achter mit OB Armin Neudert
35 Bilder

37. Große Nordschwäbische Kunstausstellung

Der Donauwörther Kunstpreis 2017 geht an Emmeran Achter aus Aichach mit seinem Kunstwerk ,,SETUP 5" (Öl auf Leinwand). Am 21. November,  bei der 37. Große Nordschwäbische Kunstausstellung im Zeughaus verlieh der OB Armin Neudert den Kunstpreis 2017. Die Auswahljury bekam 150 Werke davon werden 46 Exponate ausgestellt. Veranstalter der Ausstellung: Kulturbüro der Stadt Donauwörth in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Bildender Künstler Schwaben-Nord und Augsburg. Die Ausstellung geht noch bis...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.11.17
  • 1
  • 15
Kultur
21 Bilder

,,Kulturweg Pfaffenhofen"

Hier alle meine Bilder von der Kulturweg in Pfaffenhofen. Ein besonderes Element im Kultursommer ist der Kulturweg, es verbindet Stadt und Gartenschau. Er führt von der Gartenschau weg quer durch die Innenstadt und zurück zur Gartenschau. Es sind 30 Ausstellungs-Stationen von Kunstaktionen,Kunstinstallationen. Der Kulturweg in Pfaffenhofen an der Ilm dauert halbe Stunde Gehzeit und ist 2 km lang.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.08.17
  • 4
  • 18
Kultur
Kunstaktion: Künstler Clemens Brocker, Beatrice Faßnacht, Tina Schüssler und Dominik Faßnacht sind bereit für das Stadtfest Neusäß (von links)

Neusässer Stadtfest mit Brocker und Faßnacht

Das traditionelle Neusässer Stadtfest geht in die nächste erfolgreiche Runde. Letztes Wochenende war ein tolles Programm geboten und das Stadtfest war sehr gut besucht. Nun werden am zweiten Wochenende die Künstler Brocker und Faßnacht auf der Künstlerwiese ihr Können präsentieren. Das Stadtfest Neusäß sorgt wieder für ein Highlight. Am 15.Juli 2017 werden ab 16 Uhr die beiden Künstler Clemens Brocker und Dominik Faßnacht mit ihren Frauen Beatrice Faßnacht und Weltmeisterin Tina Schüssler,...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 13.07.17
Freizeit
28 Bilder

8. Kunst- und Lichternacht in Donauwörth

An die 10 000 Besucher erlebten letzte Nacht in Donauwörths Innenstadt eine ganz besondere Atmosphäre bei der 8. Kunst- und Lichternacht, mit Late-Night-Shopping. Die Illuminationen an Landratsamt, Tanzhaus, Rathaus, Rieder Tor, Färbertörl, sogar die beleuchtete Baustelle und andere Objekte begeisterten die Besucher. Die Geschäfte waren bis 24 Uhr geöffnet so das jeder bei Kerzen beleuchteten Wegen gemütlich Bummeln- und Einkaufen konnte. Es gab auch Live-Musik und einige Kunstausstellungen....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.11.15
  • 9
  • 23
Kultur
Ein herzliches Dankeschön von den Preisträgern der Musikschule und der Stadtkapelle Wertingen gab es im Anschluss an den offiziellen Teil. (v. l.) Johann Fleschhut, Christian Hof, Edeltraud Sailer, Karl Kling, Manfred-Andreas Lipp, Toni Nuscheler. (Auf dem Foto fehlt: Karolina Wörle)
6 Bilder

Musikschule Wertingen: Förderpreise 2015 für Stadtkapelle und Musikschule Wertingen

Zu den Abonnenten der Förderpreise, die von der Kulturstiftung „Klingendes Schwaben“ alljährlich ausgeschüttet werden, gehören die beiden Wertinger Vereine Stadtkapelle und Musikschule. Am Donnerstagabend waren die Vertreter der Stadtkapelle Wertingen und der Musikschule Wertingen als Gäste der Kulturstiftung „Klingendes Schwaben - Christl und Karl Kling“ in einem der ältesten Gasthäuser des Landes, dem Gasthof Munding in Krumbach vertreten. Besondere Wertschätzung für Wertinger Preisträger...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 25.09.15
Ratgeber
Jetzt neu! Den „friedberger“ 08/2015 hier als E-Paper lesen

Jetzt neu! Den „friedberger“ 08/2015 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 01.08.2015 nächste Ausgabe: 05.09.2015 Redaktionsschluss: 25.08.2015 Die Augustausgabe des myheimat-Stadtmagazins friedberger beinhaltet ein Porträt der myheimat-Bürgerreporter Franz und Sabina Scherer anlässlich ihrer Fotoausstellung in Friedberg, eine Nachlese zur "Nacht der offenen Kirchen", einen Nachbericht zum Friedberger Sonnwend-Töpfermarkt und einen Bericht zur Bayerischen Landesausstellung 2015 in Ingolstadt. Hier findet Ihr die interessantesten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.07.15

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Schirmherrin: Andrea Limmer (Kabarettistin)
  • 24. Februar 2025 um 18:30
  • H-TEAM e.V. Gemeinnütziger und mildtätiger Verein
  • München

„Soziale Kleinkunstbühne“ im H-TEAM e.V. Open Heart, Open Mic, Open Mind

Soziale Kleinkunstbühne“ im H-TEAM e.V. Schirmherrin: Andrea Limmer (Kabarettistin) Moderation: Étienne GiLLiG After Work Kunst im H-TEAM e.V. / Nächster Termin: Montag, 24. Februar 2025 ab 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Unser Programm am 24.02. hier zum Download https://www.h-team-ev.de/wp-content/uploads/2025/01/Programm_Kleinkunstbuehne_Sowa_24-02-1.pdf Haben Sie auch Interesse für einen Auftritt bei uns? Bewerben Sie sich bei uns: torsten.sowa@h-team-ev.de 089-7473620

Foto: © Jasmin Hofer
  • 12. Juli 2025 um 18:00
  • Königstraße
  • Dillingen

Straßenkünstlerfest

Am Samstag, 12. Juli, steigt ab 18 Uhr in der Königstraße das Straßenkünstlerfest. Bühne frei für Akrobaten, Jongleure, Artisten und Clowns, die Groß und Klein mit ihren Shows begeistern. Die Musikacts „China Room", „Jamberry“ und „Lux M“ sorgen für beste musikalische Unterhaltung auf verschiedenen Bühnen. Die Dillinger Vereine versorgen die Besucher mit leckerem Essen und kühlen Drinks. Einem kulinarisch-unterhaltsamen Sommerabend für die gesamte Familie steht also nichts im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.