Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur

Kunst + Kultur
Skulpturenpark Waldfrieden

Die Gründung und Einrichtung des Skulpturenparks ist der privaten Initiative des in Wuppertal lebenden britischen Bildhauers Tony Cragg zu verdanken. Er beherbergt eine stetig wachsende Skulpturensammlung, darunter Ausschnitte aus dem umfangreichen Werk Tony Craggs. Begleitend werden in Wechselausstellungen Werke international bedeutender Künstler gezeigt, Vorträge zu kulturwissenschaftlichen Themen angeboten und Konzerte veranstaltet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.07.23
  • 1
Kultur
2 Bilder

Kunst + Kultur
Die Siegesgöttin

Christian Daniel Rauch (* 2. Januar 1777 in Arolsen; † 3. Dezember 1857 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer. Neben seinem Lehrer Johann Gottfried Schadow war er der bedeutendste Vertreter des deutschen Klassizismus und der Begründer der Berliner Bildhauerschule. Zu seinen Hauptwerken gehören das Grabmal für Königin Luise von Preußen (1814), die Denkmäler für Friedrich Wilhelm von Bülow (1822), Gerhard von Scharnhorst (1822), Gebhard Leberecht von Blücher (1826) und Friedrich den Großen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.07.23
  • 1
  • 3
Kultur
3 Bilder

Kunst + Kultur
Die sündige Gottesanbeterin

Ihr Stil ist figurativ, bisweilen auch surreal. Berühmt sind Germaine Richiers monumentalen „Gottesanbeterinnen“. Während des Zweiten Weltkriegs wurden ihre Skulpturen radikaler, was sie selbst als die Suche nach „hybriden“, menschlich-tierisch-pflanzlichen Formen bezeichnete. Möglicherweise bereiteten ihre Insekten-Frauen so manchem männlichen Betrachter Unbehagen. Ihre dickbauchigen Männer oder Frauen mit zerquetschten, durchlöcherten Köpfen, aufgerissenen Körpern und dünnen Beinen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.07.23
  • 4
Kultur
2 Bilder

Kunst + Kultur
Skulptur aus dem Jahr 1925/26

Der Junge mit Namen Joseph, der Christoph Voll öfter Modell stand, steht in der etwas später entstandenen Figur „Nackter Junge – Joseph“ ungelenk und in leichter Schrittstellung auf einem kleinen Sockel und weiß nicht so recht, wohin mit seinen Gliedmaßen. Seine großen hohlen Augen blicken naiv und hilfesuchend in die Umgebung. Dünne, aber muskulöse Arme und Hände verraten harte Lebensumstände, die ihn zur Arbeit zwingen und eine Kindheit verwehren.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.07.23
  • 2
  • 2
Kultur
44 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden
Kunst im Wald

2008 eröffnete der Bildhauer Tony Cragg in Wuppertal auf einem 14 ha großen Gelände den Skulpturenpark Waldfrieden, den er durch einen Gebietstausch mit der Stadt 2012 noch um 5 ha erweiterte. Im Außenbereich sind ständig rund 40 Skulpturen zu sehen; darunter auch Leihgaben von anderen Künstlern. 2017 wurde dort eine dritte Ausstellungshalle in Betrieb genommen, so dass neben der Dauerausstellung in diesen Räumen auch parallele Wechselausstellungen und die Ausrichtung von Konzerten und anderen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.07.23
  • 1
  • 3
Kultur
18 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden
Figur II

MEISTERWERKE DER SKULPTUR AUS DEM VON DER HEYDT-MUSEUM 18. März bis 20. August 2023 Die Ausstellung versammelt aus­gewählte Meister­werke aus der Skulp­turen­sammlung des Von der Heydt-Museums, die teil­weise erst­mals außer­halb der Museums­mauern präsentiert werden. Die vom Bild­­hauer und Gründer des Skulpturen­parks, Tony Cragg, und dem Direktor des Von der Heydt-Museums, Dr. Roland Mönig, kuratierte Schau konzentriert sich auf Dar­stellungen der mensch­lichen Figur, die zwischen der Mitte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.07.23
  • 1
Kultur
4 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden
Tony Cragg " Mixed Feelings"

Mixed Feelings ist ein riesiges, leuchtendes Monument, das aus zwei ineinander verschlungenen Bronzetürmen besteht, die sich zusammenschieben und auseinanderziehen, während sie sich spiralförmig in Richtung Himmel bewegen. Die wirbelnden Massen suggerieren die große Kraft der natürlichen Energie, während die menschliche Energie in Profilen ausbricht, wenn der Betrachter um das Werk herumgeht. Es ist ein Werk von Tony Cragg. Tony Cragg ist einer der weltweit führenden Bildhauer der Gegenwart....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.07.23
  • 1
Kultur
6 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden
Sean Scullys „Wall of Light Cubed“ (2020)

Vier Monate lang dauerte der Aufbau der Ausstellung INSIDEOUTSIDE im Wuppertaler Skulpturenpark Waldfrieden. Mit Sean Scullys Installation der massiven Steinarbeit „Wall of Light Cubed“ (2020) aus Anröchter Kalkstein wurde die Aufbauphase abgeschlossen. Sean Scully zeigt dort nun bis zum 3. Januar 2020 „fast ausschließlich aktuelle Arbeiten, großformatige Skulpturen im Innen- und Außenraum, die mit Blick auf diesen Ort, den von Tony Cragg gegründeten Skulpturenpark Waldfrieden entstanden sind....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.07.23
  • 2
Kultur
Eine Kulisse, die ihres gleichen sucht: die Freilichtbühne am Roten Tor in Augsburg | Foto: Stefan Mayr
3 Bilder

Konzerte im Stadtsommer
Die Freilichtbühne im Stadtsommer – Ein einzigartiges musikalisches Erlebnis unter freiem Himmel

Der Augsburger Stadtsommer präsentiert in diesem Jahr auf der Freilichtbühne ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Künstlerinnen und Künstlern – diese Sommerkonzerte versprechen außergewöhnliche Live-Erlebnisse vom 5. bis 12. August. Die Freilichtbühne am Roten Tor bietet den perfekten Rahmen für diese musikalischen Highlights. Musikfans können sich auf eine Vielzahl von Genres mit mitreißendem Rock'n'Roll, authentischer Weltmusik, energiegeladenem Alternative Rock und eingängigen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.07.23
  • 1
Kultur
30 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden
Figur

MEISTERWERKE DER SKULPTUR AUS DEM VON DER HEYDT-MUSEUM 18. März bis 20. August 2023 Die Ausstellung versammelt aus­gewählte Meister­werke aus der Skulp­turen­sammlung des Von der Heydt-Museums, die teil­weise erst­mals außer­halb der Museums­mauern präsentiert werden. Die vom Bild­­hauer und Gründer des Skulpturen­parks, Tony Cragg, und dem Direktor des Von der Heydt-Museums, Dr. Roland Mönig, kuratierte Schau konzentriert sich auf Dar­stellungen der mensch­lichen Figur, die zwischen der Mitte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.07.23
  • 2
Kultur
9 Bilder

Ausflugstipp
Im Rathaus der Hansestadt Lübeck

werden seit fast 800 Jahren die Geschicke der Stadt gelenkt. Das historische Rathaus ist Sitz der Verwaltung und Tagungsort des Senats sowie der Bürgerschaft und ihrer Ausschüsse. Der Bau des Lübecker Rathauses begann im Jahre 1230, kurz nach der Verleihung der Reichsfreiheit und im Laufe der Jahre wurde es immer wieder verändert und erweitert. Dies erklärt die verschiedenen Baustile und Teile. Die Fertigstellung erfolgte 1308.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.07.23
  • 3
Kultur
62 Bilder

Urlaubsfotos
Der Dom in Lübeck

Der Dom ist eines der ältesten Baudenkmäler der Lübecker Altstadt. Heinrich der Löwe legte den Grundstein für den Bau des Doms am Südrand der Altstadt am Mühlenteich. Nachdem die Stadt 1160 Bischofssitz geworden war, initiierte er 1173 die Errichtung des gewaltigen dreischiffigen Backsteinbaus. Zuvor stand an gleicher Stelle bereits ein hölzernes Gotteshaus. Beim Luftangriff auf Lübeck im Jahre 1942 brannte der Dom völlig aus und die Gewölbe stürzten ein. Mit dem Wiederaufbau wurde erst 1960...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.06.23
  • 7
  • 6
Kultur
4 Bilder

Geschichte
So sprach der Lehrer und ich hörte zu.....

Auf der Stadtseite lautet die Inschrift S.P.Q.L. aus  dem Jahr 1478, *der Gründung des Deutschen Reiches. Diese Inschrift hatte das römische S.P.Q.R. (lateinisch Senatus populusque Romanus – Senat und Volk Roms) zum Vorbild und sollte entsprechend für Senatus populusque Lubecensis stehen. Sie wurde allerdings erst 1871 angebracht. Vorher gab es an dieser Stelle keine Inschrift. Sie hätte auch wenig Sinn ergeben, da der Blick auf die unteren Bereiche des Holstentors von der Stadtseite aus durch...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 25.06.23
  • 7
  • 3
Kultur

Reich beschenkt
Man müßte noch mal 18 sein ...

Kindergeburtstag und diese Sprünge an der Wäscheleine: Nun, mit 200 € Scheinen ist das selten. Genau das veranstaltet die Bundesregierung seit Mitte Juni und die 18 jährigen dürfen "springen". Info: https://www.kulturpass.de/jugendliche Also App runterladen und einen Gutschein für Kultur ergattern. Kultur ist Konzerte und Theater, Ausstellungen, Bücher und Noten, Musikinstrumente und so ein Zeug. Und wir sind dabei - als TCG-Ohof. Ja sicher - das Angebot lässt Wünsche offen. Deswegen an die...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 20.06.23
  • 3
  • 1
Freizeit
Foto: Peter Heider und Markt Meitingen
24 Bilder

Feiern, schlemmen und staunen
Das Sommerfest 2023 in der Schloßstraße Meitingen

Wenn mitten auf der Schloßstraße eine Riesenrutsche steht, in den Parkbuchten vor den Geschäften Essens- und Getränkestände auf Besucher warten und auf dem Pouzauges Boulevard am Schloßpark die Blasmusik im Biergarten aufspielt, ist es wieder soweit: Sommerfest im Markt Meitingen! Diesmal wird das Rathausumfeld am 21. Juli zur Festmeile, um 16 Uhr geht es los. Alle sind zum Feiern eingeladen, ob jung, ob alt, für jeden ist etwas geboten. „Dass wir ein so breitgefächertes Angebot haben,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.06.23
  • 1
Kultur
Video

Violine und Piano: Experten am Kunstwerk
Stell dir das vor: Imagine!

So könnte es klingen - so könnte es dich beflügeln - eine neue Leichtigkeit. Kein Wunder, wenn diese Töne in deinem Leben nicht vorkommen. Sie passen nicht in die Hektik deines Terminplanes, nicht in die Handykiste und selbst am Bildschirm fehlt das Wesentliche: Handgemachte Musik von zwei Künstlern, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. Muß man sich an hören - wirklich ... Tickets für den Life-Genuß am 2.7.23 im TCG--Ohof: https://www.tcg-ohof.de/events/2023-geflue

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 18.06.23
Kultur
3 Bilder

Königsbrunner Geschichte(n)
Ein Wegweiser durch die Stadt und die Museen wie Sie sie noch nie gesehen haben

Königsbrunn hat eine eigene und ungewöhnliche Geschichte. Seit seiner Gründung 1842 hat sich die Gemeinde rasant vergrößert, weiterentwickelt und immer wieder neu erfunden.  Diese besondere Geschichte ist nun sichtbar für alle in einer neuen App ,"Königsbrunner Geschichte(n)", die das Kulturbüro der Stadt Königsbrunn gemeinsam mit den Museumsleitungen entwickelt hat. Mit ihr können Sie die Museen erkunden oder auf Radtouren oder Spaziergängen in die Geschichte des ehemaligen längsten...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 15.06.23
Kultur
5 Bilder

Beflügelt leicht: Locker Musik hören
Töne müssen nicht laut - aber schön sein

Bevor er am Flügel sitzt, sollte man ihn kennenlernen: Timo Böcking hat seine musikalischen Wurzeln im Soul, Funk und Gospel und spielt als Pianist, Keyboarder und Organist genreübergreifend für die verschiedensten Künstlerpersönlichkeiten und Bands. Nicht zuletzt durch seine Palette vom ausdrucksstarken, balladesken Spiel bis hin zu erdigen, mitreißenden Grooves begeistert er sein Publikum, das seine ehrliche und authentische Art der Interaktion zu schätzen weiß. Dabei ist er am akustischen...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 13.06.23
Kultur

Ein Wort zum Gendern
Der geringste meiner Brüder kann auch weiblich sein

Männer und Frauen sind unterschiedlich, aber gleichwertig. Dass Frauen bei gleicher Arbeit weniger verdienen als Männer, das ist die wahre Ungerechtigkeit, die adressiert werden müsste. Der aus meiner Sicht an den Haaren herbei gezogene Kampf um das nur vordergründig politisch korrekte Genders stellt einen nicht notwendigen Nebenkriegsschauplatz dar. Auch in der ARD denkt man mittlerweile um. Gut so. Frauen sind nicht die besseren Menschen, das kann auch niemand verlangen. Aber eine faire...

  • Berlin
  • Berlin
  • 10.06.23
  • 1
Kultur
Foto: ©Leona Ohsiek, Workshop-Kulturdreieck
5 Bilder

Bergfest für das Kulturdreieck
Kultur für alle in der Innenstadt

In mehreren Workshops haben Kulturschaffende Ideen für ein Kulturdreieck entwickelt, die in einem Bergfest am kommenden Sonntag 11.06.2023 von 15- 19 Uhr vorgestellt werden. Austragungsort ist der Innenhof zw. Künstlerhaus, Sophienstraße, und Schauspielhaus in der Prinzenstraße. Außerdem bietet der Nachmittag für die Herausbildung des Kulturdreiecks die Möglichkeit, dass Interessierte sich über den Prozess und seinen Zwischenstand informieren können und vielleicht auch ihre Ideen einbringen....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 08.06.23
  • 4
  • 4
Kultur
Video

Wenn die Kinder im Bett sind ...
Staunen, lachen und üben: Wenn Bäuche reden könnten ...

Wenn die Kinder im Bett auf den Bauch hören - nein - auf König Patrick. Wenn der den Mund hält und der Bauch redet, dann ... Ja - dann muß man das erleben. Life und in Farbe - also echt: Am 10. Juni um 19:30 Uhr im TCG-Ohof - der Höhepunkt der Woche. Karten für 10 €: https://www.tcg-ohof.de/events/2023-bauch Klar - man kann auch das Doppelpack haben - und zwischendrin eine Runde Picknick genießen ... geht auch. Einfach doppelt buchen und zweimal erleben als Erweiterung ohne Playback oder...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 07.06.23
Kultur
Nina Lina Eriksen

Get-the-Gospel auf Dänisch
Gospelseminar mit Nina Luna Eriksen und Stephen Nørrelykke 13.-15.10.2023

Königsbrunn. Die Gospelwelle rollt weiter: am 13.-15. Oktober ist wieder das get-the-gospel-Wochenende im evang. luth. Gemeindezentrum in Königsbrunn. Es kommt Nina Luna Eriksen aus Dänemark. Die "Gospelfreaks" – das Organisationsteam des get-the-gospel – erlebten sie schon mehrfach und vor vier Jahren war sie bereits in Königsbrunn zu Gast. Das Team freut sich auf ein "Come back". Mit dabei ist diesmal der Pianist Stephen Nørrelykke. Die Seminarsprache ist englisch. Ziel des Seminares ist es,...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 06.06.23
Ratgeber
Den „aichacher“ 06/2023 hier als E-Paper lesen

Neue Ausgabe erschienen
Den „aichacher“ 06/2023 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 03.06.2023 nächste Ausgabe: 01.07.2023 Redaktionsschluss: 16.06.2023 Die Juniausgabe des myheimat-Stadtmagazins „aichacher“ beinhaltet eine Nachlese zur Wittelsbacher Oldtimerschau auf dem Aichacher Stadtplatz, einen Artikel über die Erstkommunion in Aichach, ein Interview mit der Kastellanin Brigitte Neumaier über die neue Sonderausstellung "Kaiserin Elisabeth - ein Leben in Gold und Silber", einen Artikel über die Fußwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft...

  • Bayern
  • Aichach
  • 06.06.23
Kultur
14 Bilder

16. Fest der Freundschaft
Türkische Kultur Tage

Vom 18. bis 21. Mai dauerten die 16. Türkischen Kultur Tage unter dem Motto ,,Fest der Freundschaft". An vier Tagen konnten die Besucher allerlei türkische Spezialitäten ausprobieren, es wurden auch Moschee Führungen durchgeführt, für die Kinder gab es eine Hüpfburg. Auch Oberbürgermeister der Stadt Donauwörth Jürgen Sorré ließ sich nicht nehmen türkische Spezialitäten zu probieren. Hier meine Impressionen vom 16. Fest der Freundschaft. 08. Juni bis 11. Juni gibt es in Rain Kulturfest unter dem...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.06.23
  • 4
  • 5
Kultur
3 Bilder

Augsburger Künstler-Koryphäe
Gedenk-Flohmarkt

Der Augsburger Künstler Karl-Heinz Maar war überzeugter Augsburger und kannte die Stadt noch aus Zeiten, als der Königsplatz noch nicht in dieser Form existierte. Sein Malstil entwickelte sich von den Anfängen ab 1985 stetig weiter und es entstanden viele Hundert Gemälde. Früher kleinformatig und realistisch, später großformatiger und moderner. Selbst ordnete sich der Maler der informellen Malerei zu. In einem Gemälde zum Ausdruck gebracht, ist hierbei eine ähnliche Verarbeitung von Erlebtem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.06.23
  • 1
  • 1
Freizeit
Foto: www.table-quiz.com
4 Bilder

Table Quiz im Stadthaus
Willkommen in der DDR

Liebe Quizbegeisterte und Wissenshungrige, am 01. Juni 2023 fand im Stadthaus wieder eine Veranstaltung statt, die unsere Erwartungen der Quizmaster übertroffen hat: das Table Quiz! Bereits im Vorfeld war die Veranstaltung ausgebucht, und das Interesse war so groß, dass wir uns dazu entschieden haben, das Quiz zum ersten Mal in dem großen Mehrzweckraum des Stadthauses stattfinden zulassen. Und das war eine fantastische Entscheidung! Vielen Dank an den Schachverein Laatzen, der mit uns die Räume...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 02.06.23
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Taurus Music über Bernhard Löffler
4 Bilder

Bernhard Löffler im Interview
Jeder Ton eine Emotion

Ab der 15. Woche kann ein Baby im Mutterleib Töne hören und sogar die Stimme der Mutter erkennen. Vielleicht haben Töne deshalb eine so besondere Macht auf uns Menschen. Doch wie trifft man den richtigen Ton? Wir fragen Bernhard Löffler. Er arbeitet als Musikdirektor und Chefdirigent der Niederbayerischen Kammerphilharmonie und leitet die Städtische Schule für Musik und Darstellende Kunst Bühl. Darüber hinaus ist er gern gesehener Redner an Hochschulen und Universitäten. Die Liste seiner...

  • Bayern
  • Burgau
  • 01.06.23
  • 1
Kultur
31 Bilder

Bergbauwanderweg Witten
Museum Zeche Nachtigall und Wanderung im Muttental

Ein herrlicher Tag für eine Wanderung. Ich liebe den Bergbauwanderweg durchs Muttental. Hier treffen Kultur und Natur aufeinander ..  Da mein Papa Bergmann war, interessiert mich die Bergbau-Geschichte und mit der Verbindung zum Bergbauwanderweg war das auch heute am 2ten Pfingstfeiertag ein gelungener Nachmittag.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 29.05.23
  • 15
  • 5
Kultur
Von rechts, Arif Diri 1.Vorsitzender Deutsch-Türkischer Freundschaftsverein Bobingen, Schulleiter Dirk Hampel von der Staatliche Realschule Bobingen.
Der Verein darf sich auf eine langfristige Zusammenarbeit mit Dirk Hampel freuen.

Integration
Integration durch gemeinsames türkischen Frühstück (Kahvalti)

In der Mittleren Mühle am 21.05.2023 hat der Deutsch-Türkische Freundschaftsverein Bobingen ein türkische Frühstück organisiert, um nicht nur neue Mitglieder zu gewinnen, sondern auch den Bestand des Vereins zu stärken. Das in diesem Jahr erste türkische Frühstücksbüffet wurde mithilfe des Vorstandes und den Beisitzern aufgebaut, damit es passend zum Start ohne Problem los gehen kann. Und es hat nicht lange gedauert, bis sich der Raum füllte und fast 50 Plätze belegt waren. Arif Diri,...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 27.05.23
  • 1
Kultur
13 Bilder

Kirchen + Kultur
Église Saint-Nicolas in Brüssel

Église Saint-Nicolas ist eine römisch-katholische Kirche in der Altstadt der belgischen Hauptstadt Brüssel. St. Nikolaus ist von engen Altstadtgassen umgeben. An die Außenwände der Seitenschiffe sind malerische kleine Häuser angebaut. Die Kirche selbst ist eine gedrungene, dreischiffige, kreuzrippengewölbte Basilika mit Querhaus und Vierungs-Dachreiter. Der Chor ist aus der Längsachse nach links geneigt. Die Nikolauskirche geht zurück auf eine Stiftung Brüsseler Kaufleute im 11. oder 12....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.05.23
  • 1
  • 3

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Februar 2025 um 16:30
  • Forum am Hofgarten
  • Günzburg

Tabaluga und Lilli

Tabaluga und Lilli Nachdem Tabaluga die Vernunft im ersten Teil gefunden hat, begibt er sich nun auf eine weitere phantastische Reise. Vor langer, langer Zeit lebten einst die Drachen und schützten mit der Wärme ihres Feuers die Welt vor der Kälte des Eises. Doch mit der Zeit begann das Eis alles Lebendige zu vernichten. Arktos, ein schrecklicher Schneemann, hat das Bestreben die Welt mit Eis zu überziehen. Der alte Drache Tyrion möchte seinen kleinen Sohn Tabaluga auf seine ihm vorherbestimmte...

4 Bilder
  • 22. Februar 2025 um 13:00
  • Astrid-Lindgren-Grundschule
  • Elze

Kunsttage Elze 2025 – Kunst und Kunsthandwerk

Bereits zum 15. Mal finden die Kunsttage am 22. und 23. Februar in Elze statt. Rund 50 Künstler präsentieren mehr als 2000 verschiedene Werke in der Astrid-Lindgren-Grundschule. Schwerpunkte bilden diesmal die Themen Garten- und Dekoartikel, farbenfrohe Schmuckkreationen und textile Accessoires. Dieser kleine, aber besondere Markt begeistert die Besucher immer wieder mit kunsthandwerklichen Erzeugnissen, die den Alltag vergessen lassen. Die Besucher werden dabei wieder auf eine interessante und...

  • Niedersachsen
  • Elze
  • 05.02.25
  • 23. Februar 2025 um 19:00
  • Forum am Hofgarten
  • Günzburg

ABBA - The Concert

Nach erfolgreicher Europa-Tour erneut auf Tournee durch Deutschland … Mehr als nur ein Tribute! Eine der europaweit erfolgreichsten ABBA-Tribute-Shows tourt erneut durch Deutschland – und erweckt das legendäre ABBA-Konzert von 1979 aus der Londoner Wembley-Arena live auf den Bühnen der Republik zu altem Glanz und neuem Leben. Die italienische Kultband ABBAMUSIC und das Team von „ABBA – The Concert“ bieten ein Live-Erlebnis, in der Glitzer, Glamour und die unsterblichen Songs von ABBA in einem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.