Barock-Picknick am Sisi-Schloss bei Sonne und Regen
Bürgermeister Klaus Habermann entspannte sich am Sonntag, den 1. Juli mit etwa 200 Aichachern in der heiteren Atmosphäre am Sisi-Schloss. Beate Klobe hatte heuer das vierte Mal in Zusammenarbeit mit der Aichacher Kulturszene zum Barock-Picknick geladen und rechtzeitig strömten die Herrschaften durch den Schatten der hohen Bäume, deren Wipfel sich nur leicht im Windhauch neigten, gelassen zur Wiese. Jeder genoss auf seine eigene Art in der sonnendurchfluteten Lichtung am Sisi-Schloss den...
... wird hier unsere Erde neu aufgeteilt?
Nein natürlich nicht! Es entsteht hier gerade der historische Globus von Dr. Wolfgang Knabe "500 Jahre Handel mit Indien" - eine 13 Meter hohe, begehbare Weltkugel - dessen Aussenseite eine historische Weltkarte vom Jahre 1529 zeigt. Diese Weltkarte zeigt die Märkte und die Handelswege der Alten Welt in der damaligen Zeit auf. Sie wird derzeit in... Königsbrunn zwischen der KÖNIGSTHERME und dem GYMNASIUM errichtet. Das Innere der Weltkugel ist einem historischen Handelschiff nachempfunden und...
Nüßlein stiftet Schützenscheibe | Kultur | Politik
Anlässlich des Sonnwendschießens der Schützenbruderschaft St. Wendelin Goldbach e.V., überreichte der Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) die von ihm gegebene Schützenscheibe bei der Siegerehrung an den Preisträger Daniel Brand (Goldbach – Gemeinde Kammeltal). Nüßlein, der selbst Schütze ist, betonte in seiner Rede, wie wichtig ihm die Schützen als Träger von Kultur und Sport seien. Dies spiegle sich auch in seiner Arbeit im Deutschen Bundestag wieder. So setzte er sich für die...
Nüßlein stiftet Schützenscheibe
Anlässlich des Sonnwendschießens der Schützenbruderschaft St. Wendelin Goldbach e.V., überreichte der Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) die von ihm gegebene Schützenscheibe bei der Siegerehrung an den Preisträger Daniel Brand (Goldbach – Gemeinde Kammeltal). Nüßlein, der selbst Schütze ist, betonte in seiner Rede, wie wichtig ihm die Schützen als Träger von Kultur und Sport seien. Dies spiegle sich auch in seiner Arbeit im Deutschen Bundestag wieder. So setzte er sich für die...
4. Barock-Picknick am Sisi-Schloß: Sonntag 1.Juli 2007 von 16.00 bis 18.30 Uhr
Im Park spazieren gehen, auf der Wiese lagern und gleichzeitig Barockmusik live hören? Wie adelige Schlossherren können sich die Besucher des nun schon zum vierten Mal ausgerichteten Aichacher Barock-Picknicks im Park am Sisi-Schloß in Unterwittelsbach fühlen. Kenner und Liebhaber haben sich das traditionell am ersten Julisonntag - heuer ist’s gleich am 1. Juli - stattfindende Picknick vor traumhafter Kulisse als Familienausflug mit stilvollem Picknickkorb und Liegedecke im Gepäck schon...
Wenn das Hobby zum Beruf wird
Dagmar Held hat es geschafft wo von viele träumen, sie konnte ihr Hobby, die Musik zum Beruf machen. Seit nahezu 17 Jahren leitet sie in Krumbach die Forschungsstelle für Volksmusik in Schwaben, eine Außenstelle des Landesvereins für Heimatpflege. Seit 2002 sitzt sie im alten Krumbacher Rathaus und archiviert zusammen mit ihrer Kollegin Stephanie Heyl alte schwäbische Musik. Wer hat nicht schon als Kind davon geträumt, das Hobby, das einen begeistert, auch von Berufswegen ausüben zu können. Man...
"Männer! - eine heitere, literarisch-musikalische Selbstbetrachtung."
Am Samstag, den 14. Juli 2007, gastiert Dr. Burkhard Engel vom Cantaton Theater Erbach mit "Männer! - eine heitere, literarisch-musikalische Selbstbetrachtung" im Sisi-Schloss in Unterwittelsbach. Das Programm folgt der Chronologie männlicher Lebensläufe zwischen Jugendliebe und Fußballwahn, zwischen Alkohol und Aktenmappe, zwischen Vereinsamt und Alterswehmut. Zahlreiche Autoren, von Heinrich Heine bis Kurt Tucholsky, von Erich Kästner bis Robert Gernhardt, von Christian Morgenstern bis...
Joachim Oberländer: Künstler in Eichenau,
2003 war er Präsident der Münchner Künstlergenossenschaft von 1868 ( MKG). Er ist erst im Zweitberuf Künstler geworden. Schon während seiner Hochschulzeit zwischen 1960 und 1965 begann er zu malen. Im Erstberuf war der Eichenauer Künstler Ingenieur, der die Kunst als Ausgleich brauchte. Seit 1977 hat er sein Atelier in Eichenau. Er sieht sich als Schüler von Helmut Sacher und Otto Hellmeier. Joachim Oberländer war 1988 schon dabei als die erste Gruppe von Eichenauer Bürgerinnen und Bürgern zu...
Günzburg hat viele kleine Superstars
Am vergangenen Wochenende suchte die Junge Union den Superstar Günzburgs. Jeder durfte mitmachen, egal ob groß oder klein, Hauptsache man hatte Spaß bei der Sache und das hatten alle. Für ein paar Stunden verwandelte sich das Sportheim in Wasserburg zur Showbühne. Ob Britney Spears, Shakira, die Ärzte oder Nena – alle waren dabei, zumindest in „Kleinversion“. Es wurde getanzt, gesungen und viel gelacht. Auch die Eltern der Kinder hatten ihren Spaß und versuchten sich auch das eine oder andere...
BERLIN - eine Hauptstadt für alle Ansprüche ...
Berlin hat viele Gesichter und wird fast allen Ansprüchen gerecht. Das "alte" Berlin wird durch die vielen Bauten berühmter Baumeister wie Schinkel, Knobelsdorff oder auch Schlüter, geprägt. Das "neue" Berlin zeigt sich u.a. am Postdamer Platz, dem "Alex" oder auch durch den neuen Hauptbahnhof und dem neuen Regierungsviertel. Berlin ist sehr kontrastreich und hat viele Sehenswürdigkeiten - zu Wasser, zu Land und aus der Luft! Es lädt zum Staunen, Entdecken und zum Erleben ein. Hier einige...
Jakobsweg – Aus dem Wittelsbacher Land lassen sich vier Frauen zu Pilgerbegleitern ausbilden
Ein völlig verregneter Feiertag hält sie nicht vom Wandern ab – wenn es um den Jakobus-Pilgerweg im Wittelsbacher Land geht: Eva Mann-weiler, Theresia Waldvogel, Hannelore Bartikowski und Centa Högenauer lassen sich im Rahmen des trans-nationalen Projekts „Europäische Jakobswege“ zu Pilger-begleiterinnen ausbilden. Deshalb schauen sie sich die drei Etappen des Jakobswegs, die durchs Wittelsbacher Land verlaufen, ganz genau an – zum Beispiel die von Haunswies nach Friedberg. Ein völlig...
Jugend trifft Jugend
Musikverein Bobingen zu Gast in Königsbrunn Auf Einladung des Königsbrunner Blasorchesters gastierte das Jugendorchester des Musikverein Bobingen. am 19.Mai im Pfarrsaal St. Ulrich. Stolz präsentierten sich die Jüngsten vor den ebenso stolzen Eltern, Verwandten und Freunden, die sich im ausverkauftem Haus zusammenfanden. Als Vororchester eröffneten sie den Abend mit der “Fanfare 2000“ unter der Leitung von Christoph Günzel. Diese Kinder, alle Schüler der Städtischen Musikschule Königsbrunn,...
Maibaum - oder Holzdiebstahl???
Der Brauch des Maibaumdiebstahls hat auch Gesetze, der im Krumbacher Fall nun eher umstritten ist. Wann und wo es sich wirklich um einen Brauchtum handelt ist vielleicht vielen nicht recht bewusst, wohl auch den Krumbacher Dieben nicht, wie sich so nach und nach feststellen lässt. Will ma a Feschtle feiera, vielleicht au noch in Zeitung, dann isch dr Maibaum a idealer Zweck dr’für. Denn wenn ma dean verziehat, mauss eahn dr andre auslösa, und da Preis macht dr’für dr Entführer. Doch au dau gibt...
„Tolle Fachleute, tolle Ausbildung“ - Seminar „HeimatXpert“ der Vhs begeistert die Teilnehmer
„Genuss pur!“ Michaela Trometer ist entzückt. Ihr Blick schweift von Maria Kappel auf blühende Bäume, gelbe Rapsfelder, sattgrüne Wiesen hinüber nach Schmiechen und Steindorf und hinunter in die Lechebene. Eben hat die Aichacherin den Ausführungen von Kreisheimatpfleger Dr. Hubert Raab gelauscht, der einer Gruppe von heimatkundlich interessierten Frauen und Männern die Wallfahrtskirche Maria Kappel als Gesamtkunstwerk vorgestellt hat. Michaela Trometer lässt sich wie die anderen über Teilnehmer...
Sehen, Genießen, Erfreuen
Wenn man Reise – und Urlaubsberichte von unendlichen weiten Ländern liest überkommt manchen das Fernweh. Wo manche Leute doch schon überall herumgekommen sind, was sie denn schon alles gesehen haben. Doch fragt man sie nach den Schönheiten der Heimat, müssen sie klein beigeben. Nur eine gute Autostunde entfernt liegt der schön am Alpenrand gelegene Ammersee. Wie oft ist man schon auf der A 7 an ihm vorbeigerast und konnte bei der hohen Geschwindigkeit nicht einmal einen Blick nach ihm richten....
KÖNIGSBRUNN ... Impressionen einer jungen Stadt auf dem Lechfeld
Die Stadt Königsbrunn kann heuer ihre 40-jährige Stadterhebung feiern. Sie ist also eine relativ junge Stadt und dies spiegelt sich auch in der Bevölkerungsstruktur wieder. Es wohnen viele junge Familien in Königsbrunn. Eine familienfreundliche Infrastuktur, wie eine komplette "Schulpalette" bis hin zum Gymnasium, viele Sport- und Freizeiteinrichtungen und ein vielfältiges reges Vereinsleben, haben dies bewirkt. Aber auch die Senioren sind fest mit ins städtische Leben eingebunden. Einer der...
Ein Loblied auf die Katzen ...
sowie ihre Frauchen und Herrchen: "Meine lieben Katzen", mit ihren süssen Tatzen, man hört... "
... DEUTSCHLAND und seine SUPERSTARS:
"Opa Willi, ich kann gar nicht mehr hinschauen, warum werde ich denn kein Superstar?" "Beruhige Dich mein Sohn, Du bist noch zu klein, wenn Du aber einmal ... größer bist, nehmen sie Dich auch." Sie brauchen nämlich nur große..."! Idee/Foto.Willi Bauer
Die Königin der Frühjahrs-Gewächse
Kaum ist der Frühling ins Land gezogen, zeigt sie sich allerorts in Wäldern und schattigen Gartengrundstücken - die Königin der Frühlings-Gewächse: Die BÄRLAUCH-PFLANZE. Seit Urzeiten verzehren Menschen dieses würzige Gemüse, das gut schmeckt, "bärenstark" macht und gesund ist. Unter 40 Jahren soll man.. Bärlauch essen, über 40 Jahre muß man ihn essen, so die Meinung mancher Mediziner. Ich habe ihn heuer erstmals auf dem Balkon (im zweiten Jahr), mal sehen wie er sich dort die nächsten Jahre...
Was wäre Eichenau ohne die Pfefferminze?
Ohne die Pfefferminze wäre Eichenau nicht weltweit bekannt.... Der Anbau begann jedoch erst 1918 mit ersten Versuchen und es dauerte bis 1923, als Adolf Pfaffinger als erster Eichenauer seinen Nebenverdienst durch ein Feld von 1500 Quadratmetern aufbessern konnte. Das machten dann viele nach und es wurden dann 400 000 Quadratmeter ( 40 ha) im Jahr 1939. Es wurde ein reichsweit beachtetes Geschäft mit Kunden aus aller Welt. 1960 stellte Egon Ondrusch als letzter Betrieb den Anbau ein und...
EICHENART Kunstausstellung in EICHENAU
Jubiläumsausstellung des Kulturvereins FreiRaum und der Gemeinde zu 100 Jahre Eichenau Birgit Hefter, Zoltan Jokai, Eva Maria Kränzlein, Rainer Lutz, Ingrid Redlich Pfund, Albert Sieber, Brigitte Storch und Georg Trenz zeigen Malerei, Fotographie und plastische Arbeiten im katholischen Pfarrzentrum. Eröffnung am 29. Juni 2007, 19.00 Uhr, Ausstellungsdauer 30. Juni bis 8. Juli 2007 Öffnungszeiten Sa und So 1300 - 1800 Uhr Der Kulturverein FreiRaum wurde 1989 in Eichenau gegründet und gab drei...
Krippenausstellung in der Hofkirche wieder gut besucht
Verein Freunde der Hofkirche mit der Besucherzahl sehr zufrieden! Die Krippenausstellung in der Hofkirche war auch in diesem Winter wieder ein voller Erfolg und sehr gut besucht. Wie Norbert Frick, von dem Verein "Freunde der Hofkirche" mitteilt, ist die Wiederholung ab November schon fest eingeplant. Zusätzlich soll es dann auch einen Postkartenverkauf mit den schönsten gezeigten Krippen geben. Der Erlös ist natürlich auch für den Erhalt der Hofkirche bestimmt. Eine kleine Auswahl der...
" Nur in den Lüften sind wir frei "
...diese Worte Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874) vor mehr als 120 Jahren geschrieben haben eigentlich bis heute nicht an Aktualität verloren! Er schrieb ... Wildgänse "Ihr wilden Gänse habt es gut, ihr ziehet frei und wohlgemut von einem Strand zum andern Strand durchs ganze liebe deutsche Land. Uns zahmen Menschen geht´s nicht so, wir reisten gern auch frei und froh, ununtersucht und unbekannt durchs ganze liebe deutsche Land. Kaum aber sind wir fort vom Haus, so muß auch schon...
Historische Tänze auf der AFA
Die Fridberger Tänzelleyt zeigen ihre historischen Tänze auf der Augsburger Frühjahrsausstellung Zu den jüngsten Kindern des Altstadtfestes der Stadt Friedberg gehören die "Fridberger Tänzelleyt". Gegründet wurde die Bürgertanzgruppe im Auftrag der Stadt Friedberg zur Friedberger Zeit 2004. Bei der Augsburger Frühjahrsausstellung präsentieren die Fridberger Tänzelleyt ihre historischen Tänze aus dem 18. Jahrhundert in der Halle 1 am Stand der Stadt Friedberg zur Einstimmung auf das Historische...
Kunst im Verborgenen (3) ...
Einsam wartet die "Taubenmarie" vor der Realschule in Königsbrunn sehnsüchtig ... auf den herannahenden Frühling. Im Sommer leisten ihr dann wieder viele Schülerinnen und Schüler der angrenzenden Schulen Gesellschaft.
Kunst im Verborgenen (2) ...
Auch diese "bescheidene" Brunnenfigur am Eichenplatz in Königsbrunn, scheint ... sich nach dem Frühling zu sehen. Obwohl sie dann wieder hinter Sträuchern und Büschen versteckt, ihr "Dasein" fristen muß. Man darf sie aber durchaus einmal besuchen und bewundern.
Kunst im Verborgenen ...
Als ob er den Winter mit "Gewalt" vertreiben möchte, der ... "kraftstrotzende" Speerwerfer vor dem Hans-Wenninger-Stadion in Königsbrunn. Vielleicht gelingt es ihm und man beachtet ihn wieder etwas mehr.
Kunst an der Ilm im Februar 2007
Kunst(t)räume Bayern 2007 "ALLES IM FLUSS "(Stillebensammlung) www.manfred-habl.de dergoldenetresor.blogspot.com/ ilmkunst.blogspot.com/