Kultur - Nachlese

Beiträge zum Thema Kultur - Nachlese

Kultur
Accordeon in Concert 17.03.2013  - sehr zu empfehlen

Accordeon in Concert 17.03.2013

/ München Accordeon in Concert 17.03.2013 Eine außergewöhnliche musikalische Reise mit hauptsächlich den neun Akkordeon's und weiteren Instrumenten wurde am 17.03.2013 im Lenbachhaus geboten. Www.aic-muenchen.de Der Musikrausch begann mit dem Vorspiel der 'Bagatelle' von Josef Rixner. Mit der Oper von Guiseppe Verdi's 'La Traviata' 1.Akt ging es weiter. Passend zu den letzten Wintertagen: Der Schneesturm wütete durch die musikalische Illustration zu einer Erzählung von A. Puschkin. Troika und...

  • Bayern
  • München
  • 17.03.13
Kultur
20060815-Frosch-Rosenkavalier  Mural auf Vacvouver Island

Rosenkavalier - Mural - Frosch auf Vancouver Island

/ Vancouver Island Wie gefällt euch mein Rosenkavalier? Rosenkavalier - Mural - Frosch auf Vancouver Island In Kanada auf Vancouver Island durfte ich Mural's gestalten. Thema: Frösche und Orca Vorne dran - der Rosenkavalier Was ist ein Mural ? Mural's sind großflächig angelegte Bilder an einer Hauswand. Die bekannstesten sind in Chemainus auf Vancouver Island. Chemainus wollte auf sich aufmerksam machen - und zieht durch diese großflächige 'Werbung' in wunderbaren Bildern mehr als...

  • Bayern
  • München
  • 23.02.13
  • 5
  • 13
Poesie
Das Jahr der Luft 2013 - Spürbar und nicht Sichtbar - wer kennt die Antwort? - ich Versuchs' mal - 20127727-Balu-als-weißes-Schattenbild-Brushes(c)BrigitteObermaier-jpg

Das Jahr der Luft 2013 - Spürbar und nicht Sichtbar - wer kennt die Antwort?

/ Das Jahr der Luft 2013 (C) Brigitte Obermaier 04.02.2013 Es ist die Leichtigkeit und Unsichtbar. Die jeder zum Atmen braucht. Voller Zartheit und voller Reinheit. Die Luft braucht Klarheit. Wir spüren die Luft voller Bewegung. Der lockere Wind zeigt ihm den Weg. Nur festhalten können wir sie nicht. Und doch trägt sie uns im sanften Licht. Einatmen tun wir sie durch die Nase. Entweichen tut sie als eine Luftblase. Gerüche verbinden sich mit dem Dunst. Übrig bleibt die Spur voller Duft. Wie...

  • Bayern
  • München
  • 14.02.13
  • 1
  • 1
Natur
20138013-Wildapfel-Blatt-Brushes(c)BrigitteObermaie

Wildapfel - Baum des Jahres 2013 -Gedicht

/ 20138009-Wildapfel-Baum2013-Brushes(c)BrigitteObermaier-jpg.jpg Einst war der Wildapfel allein auf der Welt. Den Holzapfel den hat sich die Natur bestellt. Mal in den Ur-Ahn der heutigen Kulturäpfel reinbeißen. Hart und fest kann man sich daran die Zähne ausbeißen. Am Waldrand und als Heckenpflanze ist er bekannt. Als Naturapfel kaum gegessen im ganzen Land. Er kommt aus dem einem fernen Land. Asien wird als Ursprung für vieles benannt. Die Natur ist stark, wir wollen sie erhalten. Die Natur...

  • Bayern
  • München
  • 13.02.13
  • 3
Ratgeber

Forbes Island San Francisco

R-USA-20121222b-Kalifornien-Samstag-Forbes-Island-Tag04 Das milde Klima lockte uns nach der Siesta auf den Pier 39. faszinierend ist für mich die kleine schwimmende Insel Forbes-Island. Im abgegrenzten Hafenbecken kurz vor einer steinernen Mole. Wir sind den ganzen Steg Sackgasse bis hinter gelaufen. Es gab keine Fussgänger-Verbindung zur Insel. So mussten wir umkehren. Ich lies mich per Shuttle Service hinüber bringen, denn nur am Abend ist das Restaurant geöffnet. Die Speisekarte ist relativ...

  • Bayern
  • Röhrnbach
  • 25.12.12
  • 1
Poesie
App-Art Giraffeaar aus "Traumfest Hellabrunn" Einladung zur Lesung: Termin: 28.11.2012 19:30 Uhr Stadtbibliothek München-Moosach

Traurige Hoffnungslosigkeit > Alzheimer > Demenzerkrankung

Demenz-Alzheimer-201210-In-sich-gekehrt myHeimat Traurige Hoffnungslosigkeit Demenz oder Alzheimer "Selbstvergessen" 12.10.2012 (C) Obermaier Brigitte Sie steht vor mir selbstvergessen. Was wollte ich machen, sagte sie und setzt sich wieder hin. Sie träumt vor sich hin. Was sie wohl träumt? Bestimmt von der Vergangenheit. Was sie wohl denkt? Ich bekomme keine Antwort. Sie war schon immer sehr verschlossen. Teilte nicht jedem ihre Gedanken mit, damit ja keiner falsche Schlüsse zieht. Was sie...

  • Bayern
  • München
  • 21.10.12
Poesie

Muss und Will

Gedicht: Muss und Will 18.10.2012 (c) Obermaier Brigitte Was keiner gerne sucht. Das fordernde Wort ich Muss. Es zeigt uns die Schmerzen. Denn es kommt nicht von Herzen. Es hilft uns ein Zauberwort. Es trägt uns zu jedem Ort. Probier's mal leise und still. Sag intensiv das Wort: Ich will!

  • Bayern
  • München
  • 18.10.12
  • 1
Poesie
durch das Auge betrachtet: 20127618-Tigerauge-Orange-gelb-Aquarell24x30(c)BrigitteObermaier2

Wann kennt man den Anderen gut genug?

/ Philosophie Wann kennt man den Anderen gut genug? 08.09.2012 © Brigitte Obermaier Lange habe ich überlegt und merke, dass es mit der Zeit besser wird aber .... Das Aber ... wird gross geschrieben: Es gibt kein Rezept für das "gut kennen", denn Jeder Mensch ist nicht gleich. Jeder Mensch bleibt in seinem Leben nicht gleich. Jeder Mensch hat seine eigenen Gedanken. Jeder Mensch kann sich verändern. Eine Ehe ist keine Garantie. Ein Zusammenleben ist keine Garantie. Eine Gemeinschaft ist keine...

  • Bayern
  • München
  • 08.09.12
  • 1
Kultur
Das Letzte Abendmahl - Damenstiftskirche München - Kreuzstraße/Altheimer Eck

Das Letzte Abendmahl

/ Damenstiftskirche Damenstift Kloster mit Kirche - Das letzte Abendmahl in München Menschen in der Kirche, tagein, tagaus. Ein realistisches Abendmahl kann ich entdecken mit lebensgroßen Figuren im linken Altarraum. Die Apostelgruppe aus dem ca. frühen 18. Jahrhundert (wurde geschätzt, ist nicht 100% nachgewiesen) zeigt viele raffinierte Details. Der in Falten geworfene Rock oder die Gesichtszüge sind wunderbar eingearbeitet. Leider, trotz Nachforschung, weiss niemand wer die Gruppe gestaltet...

  • Bayern
  • München
  • 07.09.12
Poesie
20117206-Bunter-Morgen-Brushes(c)BrigitteObermaier

Wusstest Du dass der Mensch

/ München Wusstest Du dass der Mensch © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2003-04-23 Wusstest Du, dass des Menschen Nähe. Wichtig ist, für dich und mich. Dass es dich gesund machen kann, Aber auch krank so dann und wann. Tot oder lebendig, der Mensch hat es in sich. Wusstest Du, dass die Menschen verharren; Gutes oder Böses vermag. Traurig und froh kann er dich machen. Sterben fördert und so traurige Sachen. Das Kommen lässt wiederbeleben den freudigen Tag. Wusstest Du, dass des Menschen Stimme....

  • Bayern
  • München
  • 07.09.12
Kultur
20127720-Kater-Balu-von-Moosach©Brushes-Obermaier

Haben wir Fehler?

/ München Fehler Habe ich einen Fehler? Haben wir Fehler? Wurden wir vollkommen geschaffen? Fragen die wir mit ja beantworten müssen. Müssen? Ja müssen. Der Mensch hat den Fehler erfunden. Das gefällt ihm nicht. Das passt ihm nicht. Das hätte er gaaaaanz anders gemacht. Wirklich? Hätte er es wirklich anders gemacht, obwohl er keine Zeit, kein Talent oder sogar keine Lust dazu hätte. Fehler sind Beanstandungen die man von einem anderen Blickpunkt aus gesehen als vollkommen bezeichnen könnte. Was...

  • Bayern
  • München
  • 07.09.12
  • 4
Kultur
3 Bilder

Kroatien - Istrien - Schiffsausflug mit der La Perla von Fontana nach Rovinj

Hr Kroatien Valkanela HR Kroatien 20120816 im Sonnenschein 20110816 Donnerstag Ausflug La Perla Pünktlich um zehn Uhr legte das Schiff Kristina an um die Gäste die eine Stunde im Meer schwimmen wollen aufzunehmen. Lunser Schiff die Perla bekam nur die Ausflugsgäste. 30€ Euro kostet der Ganztagestrip. 10:05 Uhr Hotel Fontana Hier legte das Schiff an. Nur ein paar Meter vom Campingplatz Valkanela entfernt. Das Schiff ist voll von reiselustigen Touristen aller Nationen. Eine angenehme Abwechslung...

  • Bayern
  • München
  • 31.08.12
  • 2
Kultur
Glatzer Rose > Trollblume > Kugelranunkel > Butterkugel > Goldköpfchen > APP-ART mit Brushes auf dem iPad > 20127632-Glatzer-Rose02-Brushes(c)BrigitteObermaier

Glatzer Rose aus Schlesien

/ Glatzer Rose Glatzer Rose aus Schlesien (c) Brigitte Obermaier 27.01.2012 Oh Goldköpfchen du zartes Gebilde. Bist in nassen Wiesen zu finden. 1995 war sie die Blume des Jahres. Viel schönes habe ich von dir erfahren. Dein Name ist Glatzer Rose, sehr genau. Dein Wachstum in Feuchtwiesen und Au. Im Tiefland und an Berghängen sie hängt. Im Mai und Juni vergoldet sie die Welt. Du wirst Trollblume: Trollius europaens genannt. Mit aufrechtstehenden Stengel bist Schlesien sehr bekannt....

  • Bayern
  • München
  • 31.01.12
Kultur
20120124-Wegweiser-Gedicht-Brigitte-Obermaier

Gerader Weg - Gedicht zum Nachdenken

Gerader Weg (c) Brigitte Obermaier 24.01.2012 Der Weg ist nicht immer gerade, Vielleicht nur ein kleines Stück. Der Weg ist verzweigt, nicht fade. Der Weg ist ein besonderes Glück. Kontinente durchqueren. Für die Liebe entscheiden Länder die Anderes bescheren. Die Liebe wird im Herzen bleiben. Geradeaus und doch umkehren. Die Wüste mit Hitze besiegen. Ozeane und Wellen überqueren. Das Ufer der Liebe finden. Die Liebe ist das weite Meer. Die Wellen sind das große Glück. Tosenden Sturm...

  • Bayern
  • München
  • 24.01.12
  • 1
Kultur

Gesanmmelt: Schäfflertanz München Tanztermine o.G. 2012 o.G.

Schäfflertanz München Tanztermine o.G. Gesammelt von mir > Aus dem Kalender der Schafflerseite übernommen http://www.schaefflertanz.com/termine/index.php?da...  Tanztermine am 21.2.2012 Faschings Dienstag  11:00 Bühne am Viktualienmarkt, 80331 München Markthallen München - Faschingstreiben 12:00 Prinzregentenstraß 7, 81675 München Kanzlei Bardehle Pagenberg 13:00 Marktplatz, 82256 Fürstenfeldbruck Stadt Fürstenfeldbruck 14:00 Kirchplatz, 82049 Pullach im Isartal Gemeinde Pullach im Isartal...

  • Bayern
  • München
  • 19.01.12
  • 1
Kultur

Mei Häämte Meine Heimat Schlesien 

Dieses ist ein besonderes Gedicht von einem Schlesier geschrieben. Sehr oft wird das vorgelesen bei den Heimat-Versammlungen der Vertriebenen Schlesier.   In Der Mundart-Dichtung von Schlesien. Einst die Heimat aus der die Deutschen von den Russen vertrieben wurden. Jetzt leben dort polnische Bürger.  (c) Brigitte Obermaier 09.01.2012  Mei Häämte Meine Heimat Schlesien  Mei Häämte Meine Heimat Schlesien  Es leit ei a Barja a Puuschdärfla klään  Die Welt tutt's kam känna, ka Mensch dernoch freen...

  • Bayern
  • München
  • 14.01.12
Kultur
aus meinem Adventskalender 2003 Der Junge und sein Adpfent

Adpfent mit dem kloa Lausbua - auf Bayrisch

/ Adpfent mit dem kloa Lausbua © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2003 Adpfent, Adpent, mir is so koalt im Winta. Da frierts de Buam am nackerten Hintan. Da bekommt ma Fieba in da Bauchmittn. Das nennt man dann de Grippn. Wir hom ah - a Krippn zu Haus. Die hot sogar a Beleichtung vorne draus. Vui Krippn die sind fad. Nur unsere steht zum Schmunzeln parad. Des Christkind hob i amoi auf d’Heizung g’stellt. Es war ihm zu warm und hat des zerfließen g’wählt Dem Josef ist das Bein abgeschmolzen. Etzta...

  • Bayern
  • Karlsfeld
  • 06.01.12
  • 1
Kultur
Unsere UBahnhaltestelle München-Moosach wurde zum 4.-Schönsten-Bahnhof der Welt gewählt. ich bin sehr stolz darauf

U-Bahn am Sonntag - Foto: Der viertschönste Bahnhof der Welt

/ U-Bahn am Sonntag (c) Brigitte Obermaier 04.01.2012 Am Sonntagmorgen sind leer und verlassen Der Tag beginnt mit Ruhe ohne Hast. Die autobefahrenen Strassen und Gassen. Der dunkle Nachtschatten in der Ferne verblasst Der Bus kommt nicht, hat lange Wartezeiten. Der klare Himmel lädt zum Spaziergang ein. Die U-Bahntakt hat lange Zwischenzeiten. Ich fühl mich in der Stadt trotzdem nicht allein. Ich denke, also bin ich, hier zu Haus. Mein Leben verwurzelt mit diesem Ort. Zieh ich mal gerne in die...

  • Bayern
  • München
  • 04.01.12
Kultur
App-Art Brushes - Brunnen Anno dazumal - gemalt für den Adventskalender 2011 - von mir -  Ad20117405-Brunnen-Adventskalender-Brushes(c)BrigitteObermaier - siehe auch http://www.myheimat.de/muenchen/kultur/5-tuerchen-adventskalender-2011-brunnen-als-lebenssaft-d2367111.html

Ein Brunnen für München-Moosach

/ München-Moosach in der Stadtbibliothek München Moosach hatten wir eine Brunnenausstellung, Brunnen der Stadt München. nun soll es wahr werden, Ein Brunnen für München-Moosach. / München-Moosach Ein Brunnen für München-Moosach 12.12.2011 (c) Brigitte Obermaier Ein Brunnen spendet Lebenssaft. Moosach wollen wir damit schmücken. Mittendrin in's rechte Licht rücken. Das Wasser hat seine eigene Kraft. Die Auswahl zeigt der Künstler so: Ein rundes Loch mit einer Walnuss am Rand. Ein ein platter...

  • Bayern
  • München
  • 13.12.11
Kultur
20117251-BramosoleBrushe-Toskana

Stunde mit Zipperlein

/ Stunde mit Zipperlein Copyright © Obermaier Brigitte, Muenchen, 20111109 Wer im stillem Kämmerlein. Denkt zurück an den unerfüllten Traum. Pflegt Traurigkeit und Zipperlein. Fühlt sich einsam im stillem Raum. Sie ziehen sich zurück. Betrachten das Umfeld vergebens. Hadern an Freude und Glück. Brauchen Stärkung im Leben. Sucht Zuspruch in der Gegenwart. Denn es ist die wichtigste Zeit. Es ist das Leben mal sanft mal hart. Wieder blättert er in der Vergangenheit.

  • Bayern
  • München
  • 09.12.11
Poesie
20117359 -   Der Wind  fegt durch die Bäume   -  Brushes-(c)BrigitteObermaier

Der Wind fegt

/... Noch ein Gedicht Der Wind fegt Copy (c) Obermaier Brigitte  02.08.2011  Am Himmelszelt die Luft erstickt.  Der erste Blitz kommt angeknickt.  Im Zickzackform herab gestoben.  Noch bleibt der Regen oben.  Die Wolken donnern voller Gequassele  Bis endlich  der Regen herab prasselte.  Die Luft war einst viel zu schwül.  Nun wird sie tatsächlich kühl.  Der Wind fegt durch die Bäume. Ich fühl mich wohl in meinen Räumen.  Das Fenster fest zu in meinem Kämmerlein. .  Bei dem Wetter bleib ich...

  • Bayern
  • München
  • 07.08.11
  • 2
Kultur
20117311-Valentinsbrunnen-Viktualienmarkt-Brushes-BrigitteObermaier
2 Bilder

Valentinsbrunnen München Viktualienmarkt

/ München Viktualienmarkt Valentinbrunnen München Viktualienmarkt Valentin Ludwig Fey nannte sich als Bayerischer Komiker Karl Valentin. Als Volkssänger, Schauspieler, Autor und Filmproduzent war seine Palette weitreichend. Geboren am 4. 6. 1882 in München und am + 9. 2. 1948 in Planegg bei München. Valentin wird mit F ausgesprochen, niemals mit W. Im Jahr 2010 war der Valentin vom Valentinsbrunnen abmontiert. Traurig mussten die Münchner feststellen, dass die Figur stark misshandelt wurde und...

  • Bayern
  • München
  • 06.08.11
Natur

Kleiner Buntspecht

> Tierwelt in Bayern Kleiner Buntspecht © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011 Es sass der Papa am Baumstamm bunt Wartete nicht lange auf seinen Sohn Sah heraus der Junge Spunt. Mit Frau er darinnen wohnt. Papa fleissig Würmer sammelt. > (findet er unter der Rinde) Frisch gefangen dieser im Grase naht. Er lässt das Futter nicht vergammeln. Die Natur hält für jeden was parad. Unter dem Baume weiden die Rinder. Es sind Amsel, Drossel, Fink und Specht. Jede Familie sorgt für seine Kinder. Jeder hat...

  • Bayern
  • München
  • 29.06.11
  • 1
Kultur
Gondel in Venedig - 20117166 Gondel Ferro 1 mit Muster  > App-Art - Brushes (c) Brigitte-Obermaier

Mit dem Zug nach Venedig

/ München - Venedig Mit dem Zug nach Venedig Zu Fuss ging es zum Bahnhof von Peschiera um pünktlich ein Ticket zu lösen ohne Umsteigen ging es bis Mestre, dann auf die Eisenbahnbrücke über dem Damm zum Venedig-Kopfbahnhof. Es hatte bereits 16 Grad und die Sonne blieb uns hold. Wir waren früh genug da und wie erwartet standen sie am Ticketschalter Schlange. Ein toller moderner Zug rollte in Bahnhof ein, aber er fuhr ohne uns weiter bis Trieste. Unserer Nr 2089 kam pünktlich um neun Uhr. Eine...

  • Bayern
  • München
  • 28.04.11
Kultur
Das Bild  "Olympia Triumphane" entstand nach dem  Motto Olympiapark 2011 > 20117219-Triumphane-Olympiapark > App-Art  Brushes (c) Brigitte Obermaier

Olympia Triumphane und die Borstei

/ München Olympiapark "Olympia Triumphane" Der Olympische Gedanke wurde geprägt mit dem Ausspruch "Dabei sein ist alles". Das drückt auch den Wunsch aus, diese Statue mit ausgeprägten Formen in den Sport zu integrieren Das Motto "Citius, altius, fortius (lateinisch, zu deutsch: Schneller, Höher, Stärker), kann man dieser Statue nicht zuschreiben. Gleich neben dem Münchner Ortsteil Moosach auf dem Gelände Oberwiesenfeld, einst ein kleiner Flughafen für Sportmaschinen, wurde für die Olympischen...

  • Bayern
  • München
  • 28.04.11
Poesie
D i e  .                                     N a t u r                                    muss sterben

Die Natur muss sterben

. . 20100302-Die Natur muss sterben-doc.doc Die Natur muss sterben Wenn die Natur sein klagend zeigt. Sich die Welt, zum Schlechten neigt. Wenn die Bäume sterben, wird es kalt. Trostlos einsam stirbt der Wald. Die Natur dem Menschen nicht verzeiht. Nur die Schöpfung die Wunden heilt. Wie können wir das Jetzt verändern. In allen Städten und den Ländern. Wir sind die Menschen, die darin leben. Wir sind, die der Natur das wichtigste nehmen. Wir dürfen nicht die Bäume fällen. Wir müssen uns für die...

  • Bayern
  • München
  • 02.03.11
  • 3
Poesie
Max von Klingenberg > Teddybär-Museum Klingenberg am Main
2 Bilder

Teddybär Museum Klingenberg

/ Teddybär Teddybär Museum Klingenberg Das Teddymuseum wurde im Jahr 1994 in Klingenberg am Main gegründet. Die Sammlung trugen die Inhaber Wolfgang und Renate König in den letzten 30 Jahren zusammen. Leider war das Museum geschlossen, aber ich habe den Teddybär vor der Eingangstür fotografiert. Teddymuseum In der Altstadt 7 63911 Klingenberg a. Main Traurig aber wahr Dieses Email erhielt ich heute 20.02.2012 An meinem Geburtstag.   Hallo Frau Obermaier, uns wurde mitgeteilt, dass das...

  • Bayern
  • München
  • 24.02.09
Kultur
Der Kuchenbäcker Teil 01
3 Bilder

Der Kuchenbäcker - WilhelmBusch1853 Text © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2008-06-15

Der Kuchenbäcker Text © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2008-06-15 Bilder © Wilhelm Busch, Wiedensahl, 1853 Frau Mama hat bereitet Um für Morgens ganz beizeiten Brot und Zuckerstangen backen. Dass der Kunden Herzen lachen Rührt sie um im Trog den Teig Klein-Mäxchen meint lecker fein. Sitzend auf dem Stuhle dass es munde Seine Zunge macht die leckere Runde Schon hebt sie ihren Finger Sei nur brav - wie liebe Kinder Er lächelt nur darüber, ganz gewiss Gehst du raus, ich dich nicht vermiss. Gar...

  • Niedersachsen
  • Wiedensahl
  • 20.06.08
  • 14
Kultur
MEIN WALNUSSBAUM
10 Bilder

Der Walnussbaum > Der Baum des Jahres 2008

1957 eingepflanzt von einer Walnuss aus Rumänien 1960 umgepflanzt an die heutige Stelle 50 Jahre jung ca. 1,10 m Durchmesser des Stammes 2008-05-20 ca. 1,76 m Umfang des Stammes 2008-05-20 ca. 15,00 m Höhe des Walnussbaumes o.G. 2008-05-20 ca. 15,00 m Kronenlänge – Durchmesser 2008-05-20 ca. 19,84 m Kronenumfang 2008-05-20 Der Walnussbaum unser Hausbaum © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2005-09-10 Unser Walnussbaum besitzt magische Fähigkeiten Er gehört zu uns wie das erwartete Leben. Er verleiht...

  • Bayern
  • München
  • 20.05.08
  • 20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.