Kultur & Brauchtum

Beiträge zum Thema Kultur & Brauchtum

Kultur
Foto: Stadt Donauwörth

Kultur Frühling in Donauwörth
Donauwörther Kultur Frühling: Programm & Tickets ab sofort erhältlich

Das neue Programmheft zum 18. Donauwörther Kultur Frühling ist ab sofort erhältlich. Auf dem Spielplan stehen bei der kleinen, aber feinen Programmreihe diesmal elf Veranstaltungen aus den Bereichen Kinder, Musik, Klassik, Kabarett, Comedy und Ausstellung. Ab sofort können Tickets reserviert und ab 16. Januar im Kulturbüro abgeholt werden. Mittwoch, 12. März, 19 Uhr, Zeughaus: „Melodienzauber – 200 Jahre Johann Strauss“ Freuen Sie Sich auf einen Abend voller Wiener Charme und Eleganz, auf...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.01.25
Kultur
Video

Kunstprojekt Protestonaut
Beispiele für Ehrenamt gesucht

Für ein renommiertes Kunstprojekt sucht die Fotografin Sophia Hauk deutschlandweit Beispiele von ehrenamtlichen Tätigkeiten. Die entstandenen Motive werden in einem Fotokalender für 2024 veröffentlicht. „Ehrenamt kann Großartiges bewegen, mit den Fotos soll vorbildliches Engagement gewürdigt werden“, so Hauk. Ob Sport, technische Hilfe, Rettung, Kunst oder Politik: Denkbar sei alles, was sich fotografisch umsetzen lässt. Interessierte ehrenamtlich Tätige oder Organisationen können sich bei der...

  • Berlin
  • Berlin
  • 20.05.23
Kultur

Jahreshauptversammlung
Generalversammlung der Stadtkapelle Friedberg e.V.

Die Stadtkapelle Friedberg lädt ein zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins. Die Generalversammlung findet statt am Sonntag, 23. April 2023, ab 10 Uhr im Musikpavillon der Stadt Friedberg (am Volksfestplatz). Alle Mitglieder des Vereins sind darüber hinaus auch zum Weißwurstfrühstück ab 9 Uhr eingeladen.  Die Mitglieder der Vorstandschaft haben über das vergangene Jahr, das noch immer durch Corona geprägt wurde, vieles zu erzählen und freuen sich auf zahlreiches Erscheinen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.04.23
  • 1
Freizeit
Die Westwood Bluegrass Band auf ihrer Tour in Heilbronn

FREE!!!: WESTWOOD BLUEGRASS BAND am 1. Mai in den Stauden!

Sie Sind endlich wieder auch hier zu hören: Wie schon vor 2 Jahren beim Künstlerfest rund ums Maskenmuseum und beim Maimarkt in Diedorf : Die Westwood Bluegrass Band mit einfühlsamen Songs, Dreistimmiger Gesang, Gitarre, Kontrabass und Mandoline, Banjo, Pedalsteelgitarre. Verwurzelt in den Augsburger westlichen Wäldern, berühren sie auf ihren Straßenmusik-Touren und Konzerten die Herzen vieler Menschen, bringen sie zum Tanzen und zum Weinen und eröffnen ihnen mit ihrer Indie-Bluegrass-Musik...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 23.03.22
  • 2
Kultur
8 Bilder

Das Trio Altami zauberte lächelnde Gesichter

In der gut besuchten St. Barbara-Kirche war die Laune alle Besucher:innen schon nach den ersten Tönen vom Trio Altami - Tanja Bott – deutsche Schäferpfeifen, Michael Möllers – Bratsche, Geige und Alexander Peters – Gitarre, Mandoline – auch unter den Masken zu sehen und zu spüren. Die Musik, der sich dieses Trio verschrieben hat, stammt aus der Sammlung Dahlhoff. Diese Sammlung umfasst knapp 1400 Seiten schönster norddeutscher Volksmusik, wurde durch den Musiker und Forscher Simon Wascher...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.02.22
  • 3
Kultur
5 Bilder

Eine einzigartige Muslimin erklärt Luther

Diese Überschrift ist in jeder Weise zu kurz gegriffen. Der Abend war mehr – viel mehr. Der Versuch, es zu sortieren: Barockmusik auf der Kamantsche. Damit begann der Abend und diese Stachelgeige ist vielleicht Sinnbild für die Einzigartigkeit des Abends. Hesam Asadi zeigt mit seinem Spiel, hier wird nicht der Bogen gestrichen sondern das Instrument gedreht, um ihm Töne zu entlocken, wie Welten zu verbinden sind. Und wie man musikalische Punkte ganz leise und ganz laut setzt, das ist bei seinem...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 01.11.21
  • 2
  • 4
Kultur
Foto: Klangraum Staig
Video 3 Bilder

Am 16.10. im Klangraum Staig: DUO – Irek Glyk – Piotr Matusik

DUO IREK GŁYK – Piotr Matusik – VIBES EXPRESSION – 50th Birthday Tour: Der Klangraum Staig hat mit Irek Glyk, ein begnadeter und vollendeter Vibraphonist und Schlagzeuger, Komponist und Arrangeur, so wie Piotr Matusik, preisgekrönter Jazz Pianist, Komponist und Keyboarder, wieder ein musikalisches Feuerwerk in sein Programm aufgenommen. Hier verbinden sich Schlagwerk und Klavier zu einem brillanten Feuerwerk der Jazz-Music. Irek Glyk interessiert sich seit seiner Kindheit für Musik, schloss...

  • Baden-Württemberg
  • Staig
  • 29.09.21
  • 1
Kultur
3 Bilder

Applaus an ungewöhnlicher Stelle – Abendkirche im Juli

Ein warmer, sonniger Sonntag und ein großes Angebot an Kultur im engen Umkreis. Das ist eine Herausforderung für die Abendkirche. Die Kirche ist trotzdem corona-bedingt sehr gut gefüllt. Marko Djurdjevic, der Pianist dieser Abendkirche wurde als Jazz-Komponist angekündigt. Eigentlich ist es ja nicht üblich, aber gleich nach dem ersten Musikstück gab es leidenschaftlichen Applaus. Damit startete der Gottesdienst. Herzlich wurde Pastorin Ricarda Rabe begrüßt. Sie ist seit Jahren mit Leidenschaft...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 19.07.21
  • 2
Kultur
3 Bilder

Beethovens Geburtstag und Charles Dickens bei der Abendkirche im Advent

Die 4. und letzte Abendkirche im Advent ist vorbei. Es waren die „Ersatzabende“ für eine in diesem Jahr nicht durchführbare Reihe „30-Minuten-Kerzenschein“. Aber es war kein Ersatz. Diese Abendgottesdienste standen für sich. Und besonders beim letzten Abend war dann auch, dass er nicht mit dem Theologiestudenten Mika Dankert und der Harfenisten Milena Hoge stattfand. Dafür gestalteten ihn Pastor Torsten Pappert und Musiker Christoph Slaby. Am Ende war niemand enttäuscht über die natürlich...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.12.20
  • 3
Kultur
2 Bilder

Linda Frank spielt Jean Goldenbaums Wiegenlied

Der 4. Dezember ist in der harenberger Kiche nicht irgendein Tag. Der 4. Dezember ist der Barbara-Tag und die Kirche ist die St. Barbara-Kirche. So wurden Kirschbaumzweige in eine Vase gesteckt, damit diese zu Weihnachten vielleicht blühen. Aber der 4. Dezember spiegelte sich auch in der Musik der Solistin und Harfenistin Linda Frank an diesem Abend wieder. Schon lange hatte die Musikerin, die im Detmolder Hochbegabtenzentrum studierte und seit 2013 als Soloharfenistin Konzerte gibt, sich für...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.12.19
  • 2
Kultur

Bayerischer Popkulturpreis für das Kulturgewächshaus Birkenried

Weitere Preisträger sind Nürnberg Pop, das Beavers in Milternberg und das Projekt Concert In The Dark aus München. Das Kulturgewächshaus Birkenried erhält auf Vorschlag der Musikerin Sarah Straub und der freien Event- und Social Media Managerin Michaela Susan Pollok den vom Verband für Popkultur in Bayern e.V. (VPBy) seit 1991 verliehenen Popkulturpreis (ehemals Rockpreis PICK UP). In der Kategorie Nachhaltigkeit wird das Kulturgewächshaus für seine jahrzehntelange popkulturelle Arbeit in der...

  • Bayern
  • Offingen
  • 13.10.19
  • 1
Kultur
95 Bilder

La Cage aux folles in Barsinghausen

Ist es Zufall? In Hannover sind die Menschen zum Christopher Street Day unterwegs und in Barsinghausen hat das Stück „La Cages aux folles“ der Deister-Freilicht-Bühne  Premiere. Es sind köstliche der Stunden, die mit viel, viel, viel Applaus, mit Bravo-Rufen, mit Standing-Ovation enden. Und der Inhalt des Stücks ist genauso wie das Wetter: Sturm, strahlender Sonnenschein und schwarze Wolken. Ja. Es geht bunt zu – eben wie auf dem Christopher Street Day. Und es ist ein unglaublich...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 08.06.19
Kultur
Adventskalender 22.12.2018 
22. Türchen Rabe

Adventskalender 22.12.2018 22. Türchen

. Adventskalender 22.12.2018 22. Türchen 22 Rabe Rabe am Ast voll Musik 22.12.2018 ZAUBERBLUME Der Rabe ist besonders schlau. Klaut die Nüsse für seine Frau. Öffnet sie geschickt durch fallen. Auf die Straße, die Nüsse knallen. Sich öffnen und siehe da. Das Innerste ist Futter, hurra. Ich mag sie die Raben. Wie sie krächzen, sich laben. Ihre Schlauheit, ihr Wissen. Raben will ich nicht missen. Vogelscheuchen ach was soll’s. Er setzt sich drauf , wie auf Holz. Ihr Krächzen und ihr Lachen. Rabe...

  • Bayern
  • München
  • 22.12.18
  • 1
  • 5
Kultur
Die Ente aus Schokolade

Die Ente

. Tagebuch zur Adventszeit 20181216(c)Zauberblume Adventskalender 16.12.2018 16. Türchen Ente 🦆 aus Schokolade Enten-Winter-Essenz 16.12.2018(c)Zauberblume Wenn die Schneeflocken glitzern um uns herum. Das Thermometer in die Tiefe rutscht. Wenn der Schneesturm um uns wogt. Und Winterstürmen unsere Landschaft beherrscht. Wenn Enten an zugefrorenen Seen durch Ritzen schwimmen. Der Eisbär sich über Eisschollen freut. Dann schleicht sich die Kälte ein. In unsere Knochen, in unsere Glieder. In...

  • Bayern
  • München
  • 17.12.18
  • 1
  • 6
Kultur
Zünde an das Licht

Zünde an das Licht

. Zünde an das Licht. Zünde an das Licht. Es gibt uns Helligkeit. Lebendig soll es sein Das kriegen wir schon hin Bei uns in Ismaning. Von Einer Hand zur andern Hand, Geht dein Licht über unser Land. Von einer Hand zur andern Hand, Über das Ismaninger Land. Vierte Strophe zum Lied-Text von mir (c) Zauberblume-Magicflower 2018/12 Detlev Jöcker WIR TRAGEN DEIN LICHT Songtext 1 Wir tragen dein Licht, Wir tragen dein Licht, In die Welt hinein. Dann wird es nicht länger, dann wird es nicht länger,...

  • Bayern
  • München
  • 16.12.18
  • 3
  • 12
Kultur
73 Bilder

KLP - eigentlich dürfte man davon nicht schwärmen...

.... aber....! Ganz klein hat diese Veranstaltung einmal als Zeichen des friedliche Widerstands begonnen. Auch zum Start waren schon namhafte Künstler dabei. Heute ist allein der begleitende Veranstaltungsführer mehr als 1 cm dick. Und es gibt viel zu erleben. Das Angebot ist bunt und sehr, sehr vielseitig. Und wichtig ist: Auch heute findet man immer wieder den Hinweis, dem sich niemand entziehen kann - den Hinweis, der durch ein gelbes Kreuz gekennzeichnet ist. Widerstand gegen Atomkraft ist...

  • Niedersachsen
  • Küsten
  • 31.05.17
  • 2
Kultur
Gedanken sind wie Musik

Gedanken sind wie Musik

. Gedanken sind wie Musik 15.01.2017(c)Zauberblume, München Zuerst Noten Mittlere Noten Kleine Große Noten Kleine Noten ist ein Buchstabe Mittlere Noten sind Silben Große Noten sind Worte Melodien sind wie Gedichte. Klangfolgen sind wie Geschichten. Gedankenspuren sind Worte mit Noten und Sätze mit Melodien Gedankenspuren Es sprach die Zauberblume danach. Es kommt immer was Gutes nach. Malerei: 201710316-Musikgedanken

  • Bayern
  • München
  • 15.01.17
  • 1
  • 4
Kultur
2 Bilder

Tonbak, Daf, Nay und tosender Applaus

Nehmen wir den Schluss vorweg: Lang anhaltender Applaus beendete noch nicht diesen Abend, denn Dr. Claudia Ott signierte noch lange am Büchertisch von Petri & Waller im Gemeindehaus Bücher. Eine Besucherin hatte sogar eine sehr alte Ausgabe von 1001- Nacht mitgebracht, um sie Dr. Claudia Ott zu schenken. Der Abend hatte bei rötlichem Licht des Morgenlandes mit Musik auf der von Dr. Claudia Ott gespielten Nay ( einer Langflöte, die leicht seitlich gespielt wird) und dem mit mehr als virtuosen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.12.16
Kultur
83 Bilder

Stopp! - Renate - Weiter?

Dieser Ruf, der nicht im Original von "Carmen" von Bizet steht, wird sich wohl immer mit der Premiere der "Oper auf dem Lande 2016" verbinden! Carmen war gerade fast am Ende da hörte man den musikalischen Leiter der Veranstaltung Matthias Wegele mit diesem Ruf und die Musik brach schlagartig ab. Der Himmel lies nicht erkennen, ob sich die Schleusen öffnen würden oder nicht. Christa Grünreich von der Stiftung Edelhof und der gute Geist dieser Veranstaltungsreihe erhob sich, sah zum Himmel und...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 07.08.16
Kultur
8 Bilder

Borja Baragaño Prieto und das Flötenspiel

Bei geschlossenen Augen kam schon bei den ersten Tönen, die Borja Baragaño Prieto auf einer Gaita asturiana erklingen ließ, die Illusion in Irland oder den Highlands von Schottland zu sein. Aber die Heimat von Borja Baragaño Prieto liegt weit südlicher und wir verbinden sie mit ganz anderer Musik. Dieser schon mit der asturischen Flauton – einer großen Querflöte – aufgewachsene Künstler ist in seiner Heimat nicht zu Unrecht einer der Großen der traditionellen Musik-Szene. Die Liebe brachte ihn...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.06.16
  • 1
Kultur
5 Bilder

TDVision präsentiert A (frisch) GMADE WIESN

“Ein kantig künstlerisches Alpenglühen“ von und mit Thomas Darchinger, sowie Xaver und Ludwig Himpsl und Luis Maria Hölzl. Einer der Lieblingsbösewichte des deutschen Films und drei Herzblut-Musiker zusammen auf der Bühne. Ein RIESENSPASS! Thomas Darchingers Lieblingstexte, gemischt zu einem wildromantischen Potpourri. Vo Wuiderern, Da-blecktn, Damischn, Hejdn, Pfarrer, Pritschn, da Liab, einfache Leid, Großkopferte, die Berg, da Schdod. Er trägt aus Büchern vor, Bayrischen. Große Dichter,...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 20.05.15
Kultur
104 Bilder

Nicht nur Kultur an jeder Ecke!

Wer kennt dieses Kultur-Festival nicht – die KLP?! Das Wendland ist bekannt, bekannt geworden durch den Widerstand gegen die Atomkraft. Bekannt geworden durch Demonstrationen gegen Transporte, gegen Einlagerungen. Eine besondere Art der Demonstration ist die KLP – die Kulturelle Landpartie. Es gibt sie seit 26 Jahren und sie macht auf Schritt und Tritt mit mehr als gelben Kreuzen auf ein Thema aufmerksam, das für manche Menschen schon als damit erledigt abgehakt worden ist, dass Kraftwerke...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.05.15
  • 1
Kultur
5 Bilder

Saiten-Feuerwerk zum Berauschen

Es war nicht ganz so voll, wie sonst an den Abenden von 12xk in der St. Barbara-Kirche. Das war wohl ein Opfer für den Fußball. Vor ca. 15 Jahren sind sie sich begegnet: Uta Mehlig mit der Geige, Andreas Meyer (Leiter der Musikschule Wolfsburg) mit der Gitarre und André Neygenfind mit dem Kontrabass. Als Trio Klezmix verbinden sie die Elemente des Klezmer mit Jazz und Reggie, aber sie überzeugen auch mit den originalen Klezmerformen aus unterschiedlichen Ländern. So war auch der Start dieses...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.05.15
Kultur
Impressionen vom Festival der Kreativität "Schwerin zeigt Kunst"
Video 34 Bilder

Impressionen vom Festival der Kreativität "Schwerin zeigt Kunst"

Schwerin (su) "Schwerin zeigt Kunst" - Das Festival der Kreativität. Was für ein wunderschönes Wochenende. Die Sonne lachte und die Kunstgalerie unter freiem Himmel an zwei Tagen in der historischen Residenzstadt Schwerin brachte Kulturschaffende zu einem kreativen Festival zusammen. Rund um den Altstädtischen Markt in Schwerin in der historischen Altstadt fand am 2. und 3. Mai 2015 jeweils von 11 bis 19 Uhr das Festival der Kreativität unter dem Motto "Schwerin zeigt Kunst" statt. Schon mit...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 05.05.15
  • 5
Kultur
13 Bilder

Wenn der Techniker die Querflöte spielt und dem Gitarristen die Saite reisst...

...hört sich das nach einem totalen Fiasko an. Bei Emerald ist selbst der Techniker so ein guter Musiker, dass – wenn auch schwer – aber zu verkraften war, dass zwei Band-Mitglieder sich eine Wintergrippe zugezogen hatten. Aber fangen wir am Anfang an: Natürlich begrüßte Pastor Friedhelm Feldkamp die rund 200 Zuschauer. Man glaubte ein wenig Wilhelm Busch zu hören, aber bester Whisky kommt bei Busch nicht vor. So eingestimmt ging es gleich mit den ersten Tönen von Steffen Gabriel an der...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 15.02.15
  • 2
  • 8
Kultur
66 Bilder

Annie - warum lächelst Du nicht.

Ohne diese Zugabe würden sie alle wohl jetzt noch klatschen!! Alle Plätze waren besetzt, als sich für das Musical „Annie“ nach langer Vorbereitung und Terminverschiebung der Vorhang hob. Und schon mit der Musik, mit der Eröffnungs-Szene waren die Besucher gefangen. Die Musik ist so ins Ohr gehend, dass man sie zweifelsohne mit auf den Heimweg nimmt. Annie und ihre sechs Mitbewohner in einem Waisenhaus mit einer sehr merkwürdigen Leiterin gewinnen die Zuschauer sofort. Annie – Neele Göke –...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.01.15
Kultur
20158734-Zauberharfe-Mein-Brushes(c)Zauberblume

Zauberharfe mein

. . Zauberharfe mein 20150122 (c) Zauberblume Oh Zauberharfe mein. Du klingst so zart und fein. Es zieht mit der Lüfte Boten. Fürwahr die klingenden Harfen-Noten. Die Übungen will ich machen. Lass erklingen die Saiten. Die Notenleiter die wachen. Klangvoll sich verbreiten. Lieblich klingt. Meine Finger sind bereit. Lieblich singt es. Durch Raum und Zeit. Brushes Malerei: 20158734-Zauberharfe-Mein-Brushes(c)Zauberblume .

  • Bayern
  • München
  • 22.01.15
  • 2
  • 5
Kultur
Leben von Franz von Pocci

Leben von Franz von Pocci

. Franz Graf Pocci 1807 - 879 Leben von Franz von Pocci 20150116 (c) Obermaier Brigitte Am siebten März geboren. Anno 1807 zu München. Zum Poetischen erkoren. Beliebt bei all seinen Künsten. Er wählte die Jurisprudenz. Eigentlich seine Lebensaufgabe. König Ludwig I. folgte der Jugend. Des Pocci poetischen Begabung. Ceremonienmeister wurde er am Hof. Mit Fähigkeiten zur Muße gewähren. Seine Entfaltung dadurch sehr gross. 1830 konnte Pocci sich bewähren. Kronprinz Maximilian lud ihn ein. Reisen...

  • Bayern
  • München
  • 18.01.15
  • 2
Kultur

12xk - Veranstaltungskalender 2015

Hier finden Sie das Jahresprogramm 2015 der Veranstaltungsreihe 12xk! Alle Veranstaltungen beginnen um 19.00 Uhr 12. Janur 2015 12xk - Kinder wie die Zeit vergeht - Mit LeWiS 12. Februar 2015 12xk´- Kammermusik auf 188 Saiten - Mit arparlando 12. März 2015 12xk - Kann man sich mehr wünschen? - Mit Dieter Hufschmidt und Gebärdensprachdolmetscherin Jana-Aline Mosquera. 12. April 2015 12xk - Kirchwehrener Akustik-Pop mit Gefühl - Mit CarryMe und Annie s Revier 12. Mai 2015 12xk - Klezmer und mehr...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.11.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.