Kultur & Brauchtum

Beiträge zum Thema Kultur & Brauchtum

Kultur

"Stille Stunde" im Kloster Walkenried im Oktober 2021

„Stille Stunde“ im Kloster Walkenried Der Herbst gilt als melancholische Jahreszeit. Nicht nur die Natur, son- dern auch Stimmung und Bedürfnisse der Menschen verändern sich. Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter fallen, ist für viele eine Zeit der Innenschau und Besinnlichkeit gekommen. Das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried nimmt den Wunsch nach einer „spi- rituellen Auszeit“ in der dunklen Jahreszeit auf und lädt zur „Stillen Stunde“ ein. Nach Einbruch der Dunkelheit entfaltet sich...

  • Niedersachsen
  • Walkenried
  • 11.10.21
  • 1
  • 2
Freizeit

Öffnungszeiten im ZisterzienserMuseum-Kloster bis 23, Mai 2021

Anpassung der Öffnungszeiten im ZisterzienserMuseum-Kloster Walkenried (ein/kip) Das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried passt seine Öffnungszeiten dem aktuellen Pandemiegeschehen an. Zunächst bis einschließlich 23. Mai 2021 wird das Museum ausschließlich von Samstag bis Sonntag öffnen und freut sich, am Wochenende weiterhin Besucher zu begrüßen. Sowohl aufgrund der aktuellen Corona-Lage als auch aufgrund der eingeschränkten Mobilität sind die Besucherzahlen aktuell sehr gering. Bis...

  • Niedersachsen
  • Walkenried
  • 17.05.21
  • 2
Sport
2 Bilder

In 2021 werden in Badenhausen, Eisdorf und Gittelde Schützenfeste gefeiert

In 2021 werden in Badenhausen, Eisdorf und Gittelde Schützenfeste gefeiert Badenhausen/Eisdorf/Gittelde (kip) Nach alter Tradition werden in den Ortschaften Badenhausen, Gittelde und Windhausen jeweils im Wechsel die Schützen- und Volksfeste gefeiert. Da in diesem Jahr die Schützengesellschaft Windhausen aufgelöst ist, werden die Schützengesellschaften Badenhausen und Gittelde über eine mögliche Änderung nachdenken. Das Schützen-, Volks- und Junggesellenfest in Gittelde war in diesem Jahr...

  • Niedersachsen
  • Badenhausen
  • 28.06.20
Kultur
Internationale MailArt Ausstellung 100 Jahre Federico Fellini - "Die Fellinian-Welt" - in Rom.
3 Bilder

Internationale MailArt Ausstellung 100 Jahre Federico Fellini - "Die Fellinian-Welt" - in Rom

Die Galeria Vittoria präsentiert die Ausstellung Mail Art "Felliniano" Mondo, die am Samstag, 18. Januar, um 16.30 Uhr im Stadtmuseum des Palazzo Caccia in Sant'Oreste - Rom eröffnet wird. Die Ausstellung bleibt bis zum 23. Februar für die Öffentlichkeit zugänglich. 2020 jährt sich zum hundertsten Mal die Geburt eines Charakters, der die kollektive Vorstellungskraft und das künstlerische Panorama des Landes Italien und darüber hinaus nachhaltig geprägt hat: Federico Fellini. Die "Fellinian"...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.01.20
  • 1
Kultur
13 Bilder

Puppen in ihrem Zuhause

Es gibt viel zu sehen! Das Heimatmuseum Seelze startet an diesem Sonntag eine neue Sonderausstellung: Die bunte Welt der Puppenstuben. Das Schlimme an dieser Ausstellung ist, dass sie so detailreich ausgestattet ist. Man MUSS einfach nach einem ersten Überblick immer wieder die Runde drehen und - man muss wieder kommen. Dabei findet man seine Lieblings-Szene, egal ob man drei Jahre alt ist oder eine neun davor schreiben kann. Und es gibt Dinge zu sehen, die wir im Alltagsleben gar nicht mehr...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.11.19
  • 2
Freizeit
21 Bilder

Entdecken! Forschen! Wissen schaffen! ... auch in Seelze

Das Heimatmuseum Seelze öffnete nun schon zum zweiten Mal mitten in Seelze seine Türen für den Regionsentdeckertag. Nun kann man sich fragen, wie ein Museum in das Motto dieses Tages passt. Und die Frage muss man, wenn man erlebt hat, was alles geboten wurde, unbedingt mit ja beantworten. Einmal konnten man sehen, wie Schule sich vor vielen Jahren angefühlt hat, wie man in der guten Stube "lebte", wie es in Küche, Friseursalon, Schusterwerkstatt oder auch auf dem Rangierbahnhof in Seelze war....

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 08.09.19
  • 2
Kultur
60 Bilder

Freilichtbühne Marklohe - „Sööke Kirl für miene bätere Hälfte“

Plattdeutsch als Muttersprache ist nicht Bedingung für einen Besuch dieser plattdeutschen Bühne. Mit ein wenig Einfühlungsvermögen – und das hat man ja, wenn man mit dem guten Willen kommt, hier Spaß zu haben – versteht man jeden Gag. Vielleicht dauert es ein- oder zweimal etwas länger als für eingefleischte Plattsprecher, aber Mitlachen ist gewährleistet. Und in plattdeutsch kann man manches sagen, das sich auf hochdeutsch platt anhört oder verbietet. So gestimmt ist auch der Besuch des...

  • Niedersachsen
  • Marklohe
  • 15.07.19
  • 3
  • 4
Kultur
95 Bilder

La Cage aux folles in Barsinghausen

Ist es Zufall? In Hannover sind die Menschen zum Christopher Street Day unterwegs und in Barsinghausen hat das Stück „La Cages aux folles“ der Deister-Freilicht-Bühne  Premiere. Es sind köstliche der Stunden, die mit viel, viel, viel Applaus, mit Bravo-Rufen, mit Standing-Ovation enden. Und der Inhalt des Stücks ist genauso wie das Wetter: Sturm, strahlender Sonnenschein und schwarze Wolken. Ja. Es geht bunt zu – eben wie auf dem Christopher Street Day. Und es ist ein unglaublich...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 08.06.19
Kultur
52 Bilder

Tante Rosels Lottoschien

Ein kleiner Angriff auf die Lachmuskeln! Wo soll Tante Rose bleiben, wenn ihr Neffe mit seiner Frau in den Urlaub fährt – bei seinem Bruder jedenfalls nicht. Er hat neues Parkett im Haus. Diese und andere Ausreden stehen am Beginn des Stückes um Tante Rose. Sie ist eine leidenschaftliche Lottospielerin und als ein Lottogewinn im Raum steht, hat niemand mehr ein Problem damit, sie zu beherbergen. Aber dann landet die Tante, nachdem sie zusammen gebrochen ist, im Kühlhaus und der Lottogewinn ist...

  • Niedersachsen
  • Marklohe
  • 10.03.19
Kultur
Ausstellungs-Plakat DYSTOPIA - Ausstellung in der Türkei | Foto: Kafkas Universität
5 Bilder

DYSTOPIA - Ausstellung in der Türkei

Susanne Schumacher ist mit vier ihrer Arbeiten bei der Mail Art Ausstellung zum Thema "DYSTOPIA" der Kafkas Universität in der Türkei vertreten! Der Begriff Dystopie (griechisch δυς dys- für „miss“-, „un“-, „übel“- und lateinisch topia für „Landschaftsmalerei“, -„beschreibung“, zu griechisch τόπος topos für „Ort“, „Gegend“) hat vor allem in jüngerer Zeit breite Verwendung gefunden. Synonyme sind Anti-Utopie, negative Utopie, schwarze Utopie oder Gegenutopie; selten wird auch Kakotopie oder...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 09.02.19
  • 1
  • 1
Kultur
70 Bilder

In 80 Tagen um die Welt…

… oder an einem schönen Nachmittag mit der Deister-Freilicht-Bühne in wenigen, unterhaltsamen Stunden. Und es gab einen Besucher, der einfach nur eingeflogen ist und keinen Eintritt zahlte. Er war nur wenige Zentimeter hoch, wagte sich aber sogar auf den Rand der Bühne. Vielleicht war er auch neugierig auf die weite Welt.....! Gelungen! Man kann dem Team der Deister- Freilicht-Bühne zu dieser Inszenierung nur gratulieren – wieder einmal! Es ist ungeheuer schwer zu sagen, wer den meisten Anteil...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 17.06.18
  • 1
Kultur
52 Bilder

Ein unerkannter Park - nein, nicht die Eilenriede!

Die große, grüne Lunge von Hannover, die Eilenriede, hat eine starke Konkurrenz. Aber viele Menschen kennen diesen romantischen, vielseitigen und vielfältigen Park nicht. Oder sie vermuten einfach nicht, dass hier ein solches Schmuckstück zu finden ist. Andere Menschen besuchen dieses Fleckchen Erde aus einem speziellen Grund und ihre Gefühle oder der eingespielte Weg lässt gar nicht die Idee kommen, die gewohnte Strecke zu verlassen und zu genießen. Lassen wir einmal offen, um welchen Park es...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 01.06.18
  • 3
Kultur
3 Bilder

Figurentheater - alles andere als ein Kinderspiel

Sie finden gerade zum 33. Mal statt – die Göttinger Figurentheatertage. Innerhalb von drei Wochen gibt es Theater von höchster Qualität. Es startet immer mit einem Umzug durch die Stadt und dann geht es los. Das Angebot für Menschen jeden Alters ist sehr vielseitig. Und geboten wird alles andere als Klamauk! Diesen Vorbehalt gibt es ja von Menschen, die eine gute Figurentheater-Bühne noch nicht besucht haben. Und gute Theatergruppen gibt es bundesweit, aber auch in der ganzen Welt. Und geboten...

  • Niedersachsen
  • Göttingen
  • 18.02.18
  • 2
Kultur
Susanne Schumacher zeigt internationales MailArt-Projekt HOPE -FAITH - LOVE
13 Bilder

Susanne Schumacher zeigt MailArt-Projekt HOPE - FAITH - LOVE

HOPE FAITH LOVE ist das Thema der internationalen MailArt-Schau, die die Burgdorfer Künstlerin Susanne Schumacher vom 6. Januar 2018 bis zum 31. Januar 2018 in der Galerie Boesner in Hannover zeigt. Artikel von Sandra Köhler/ HAZ (Hannoverschen Allgemeinen Zeitung) Burgdorf/Hannover. Der MailArt, Postkunst, hat sich die Burgdorfer Künstlerin Susanne Schumacher, angenommen. Von Sonnabend, 6., bis Mittwoch, 31.Januar, ist ihr internationales MailArt-Projekt „HOPE – FAITH – LOVE“ mit Arbeiten von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 31.01.18
  • 2
Freizeit

Harzklub Windhausen wandert am 3. Oktober zum Brocken

Harzklub Windhausen wandert am 3. Oktober zum Brocken Windhausen (kip) Wanderwart Jürgen Münnich vom Harzklub Windhausen lädt am Dienstag, 3. Oktober, (Tag der deutschen Einheit) zu einer Wanderung zum Brocken ein. Treffpunkt ist um 8.15 Uhr der Parkplatz vor dem Rathaus in Windhausen. In Fahrgemeinschaft soll dann Oderbrück angefahren werden, um von dort zum Brocken zu wandern. Die Wanderstrecke ist etwa 14 Kilometer lang. Gäste sind zum Mitwandern herzlich eingeladen. Weitere Informationen...

  • Niedersachsen
  • Gittelde
  • 02.10.17
Kultur
6 Bilder

Ausstellung Pressefotografie zeigt besondere Begegnungen

Ausstellung "Pressefotografie" in der Galerie-Sammlung-Kramski, Braunschweiger Straße 4 in Burgdorf am Wochenende 9.9. und 10.9.2017 von jeweils 11.00-15.00 Uhr. Die Künstlerin und Journalistin Susanne Schumacher zeigt an diesem Wochenende Fotografien von besonderen Begegnungen. Bundeskanzler Helmut Kohl am Tag der Wiedervereinigung am 3.10.1990 bei seinem Spaziergang in der Stadt Berlin auf der Straße des 17. Juni. Der damalige Ministerpräsident Gerhard Schröder bei seinem morgendlichen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 26.08.17
  • 2
Kultur
27 Bilder

Der nackte Wahnsinn

Es sieht nur leicht aus, wenn man es kann! Und für dieses Theaterstück muss man mehr mitbringen, als "nur" einen Text zu lernen. Das wird die Gruppe von "Freizeit"-Schauspielern bestimmt bestätigen können. Dabei hat schon der Text es in sich! Gilt es doch gefühlt gleich drei Theaterstücke, die mehr als ähnlich sind, auf die Bühne zu bringen. Und das Spielen erst! Hier ist bei vielen, vielen mehr als ähnlichen Szenen eine sekundengenaue Abfolge einzuhalten, sonst ist jeder Gag einfach verpufft....

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 18.06.17
  • 2
Freizeit
19 Bilder

Für tauglich erklärt.....

.... sonst spielt sich gar nichts ab! Der Generalmajor und viele andere Teilnehmer am historischen Freischießen in Wennigsen unterziehen sich einer genauen Kontrolle durch den Stabsarzt, bevor es zum Festumzug durch den Ort geht. Die Kanone gehört ebenso dazu. Dann geht es mit der Kutsche ab zu einem der großen Höhepunkte und zu noch einigen Tagen fröhlichen, mit viel Tradition verbundenen Feiermomenten. Wennigsen ist bis Mitte der Woche im rot-gelb-grünen Ausnahmezustand.

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 18.06.17
  • 1
Kultur

Harzverein: Biermaße, Handverlust und Sieden von Falschmünzern im Fass

Biermaße, Handverlust und Sieden von Falschmünzern im Fass – Recht und Ordnung im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Goslar und Wernigerode – Band 32 der Harz-Forschungen erschienen -------------------------   Goslar - Wernigerode. Der Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde hat den Band 32 seiner Reihe „Harz-Forschungen“ unter dem Titel „Stadtrechte, Willküren und Polizeiordnungen. Teil 1: Goslar und Wernigerode“ herausgegeben.   In einer Epoche der Stadtgeschichte, in der der...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 13.06.17
Kultur
73 Bilder

KLP - eigentlich dürfte man davon nicht schwärmen...

.... aber....! Ganz klein hat diese Veranstaltung einmal als Zeichen des friedliche Widerstands begonnen. Auch zum Start waren schon namhafte Künstler dabei. Heute ist allein der begleitende Veranstaltungsführer mehr als 1 cm dick. Und es gibt viel zu erleben. Das Angebot ist bunt und sehr, sehr vielseitig. Und wichtig ist: Auch heute findet man immer wieder den Hinweis, dem sich niemand entziehen kann - den Hinweis, der durch ein gelbes Kreuz gekennzeichnet ist. Widerstand gegen Atomkraft ist...

  • Niedersachsen
  • Küsten
  • 31.05.17
  • 2
Freizeit

Naturmythenpfad bei Braunlage

Winterpause beendet: Naturmythenpfad bei Braunlage Eintauchen in das älteste Kulturgut des Menschen – seine Mythen und Sagen   Auch in Braunlage kehrt langsam der Frühling ein. Damit beendet auch der nahegelegene Naturmythenpfad seine Winterpause – zu Ostern wird es so weit sein, dass praktisch alle Stationen aufgebaut sind.   Die fantasievollen Installationen des Pfades waren im Winter im Warmen gelagert und werden nun wieder aufgebaut. Über die Sommermonate laden zehn Mitmach-Stationen...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 17.04.17
Freizeit
4 Bilder

Junggesellen-Klub Gittelde bereitet Schützen- und Junggesellenfest vom 16.-19. Juni vor

Jahreshauptversammlung des Junggesellen-Klubs Gittelde im Zeichen der Vorbereitungen zum Schützenfest vom 16.-19. Juni Gittelde (kip) Die gut besuchte Jahreshauptversammlung des Junggesellen-Klubs Gittelde in der Gaststätte Bode begann mit einer Stärkung am Schnitzelbüfett, zu dem Vorsitzender André Riehn nach kurzer Begrüßung einlud. Die Mitglieder des Vorstands saßen in weißen Hemden mit Vereinskrawatte und die überwiegende Zahl der anwesenden Mitglieder saßen im blauen Shirts mit dem...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 02.04.17
Kultur
Fotografie-Installation von Susanne Schumacher in der Kröpcke-Uhr. Gezeigt werden Aufnahmen von der Aufbauphase der Weltausstellung 2000.
3 Bilder

Fotografie-Installation von Susanne Schumacher in der Kröpcke-Uhr

Noch bis zum 12. Februar 2017 können die Fotografien von Susanne Schumacher von der Entstehungsphase der Weltausstellung 2000 in Hannover in der Kröpcke-Uhr angesehen werden. Im Jubiläumsjahr 90 Jahre GEDOK in Hannover findet in der Kröpcke Uhr zur Zeit die erste Ausstellung zum Thema "räumlich" der Reihe statt. Die erste Kunstausstellung der Serie "EXPOnate für die Zukunft" fand im Leineschloß noch vor der Eröffnung der Weltausstellung statt. Für die Kröpcke-Uhr ist eine neu erarbeitete...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 10.02.17
  • 9
Kultur
10 Bilder

Sience fiction und unechte Kekse

Eine Geschichte dieser Steine, die vor 100 Jahren begann und noch heute begeistert. Achtung Gefahr bei Besuch dieser Ausstellung: Er führt dazu, dass Dachböden und Kellerräume durchwühlt werden! Und dabei begeistern die kleinen Steine jedes Alter! Die Senioren überlegen, ob sie die Steine noch irgendwo haben. Sie denken daran, dass Sie nur einfachste Steinchen hatten. Die jüngeren Besucher sind fasziniert von der technischen Raffinesse, die heute bis in den beruflichen Alltag reicht. Die ganz...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.01.17
  • 1
Freizeit
09. und 10. September 2016 Zöppkesmarkt (Alter Markt) in Solingen - Kunstprojekt auf der 48h Kunstausstellung - Michaela Hanemann, Susanne Schumacher, Gerritt McGill & Lars Schumacher hier auf Fotografien mit Veranstalter Timm Kronenberg und der neue „Königin der Herzen”, Miss Zöpfchen 2016 Felicia Richter
7 Bilder

Transfer - Ausstellung in Solingen

TRANSFER – Michaela Hanemann, Susanne Schumacher, Gerritt McGill und Lars Schumacher werden erstmals zusammen in den Solinger Güterhallen ausstellen. Dazu kommen noch weitere Künstler, die sich im Rahmen der 48h in Solingen & dem 7. Bergischen Kunst- und Kulturfestival in das kreative „Art Project“ mit einbinden möchten. Wir sind bereits am 09. und 10. September auf dem Zöppkesmarkt (Alter Markt) in Solingen mit einem Kunstprojekt auf der 48h vertreten. Schauen Sie vorbei – Sei dabei!...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Solingen
  • 08.09.16
Kultur
41 Bilder

Drei Stunden für eine Tropennacht besonderer Art

Wenn man durch das Losverfahren gefallen ist oder die Veranstaltung, für die man Karten erhalten hat, ins Wasser gefallen ist, dann gibt es nur eins: Gut ausgestattet mit Proviant und einem Stuhl warten, warten, warten... . Am Ende hat man dann eine Eintrittskarte in der Hand und neue Freundschaften geschlossen, denn man wartet ja nicht allein. Und dann kommt dieser traumhafte Sommerabend. Niemand denkt an Regenausrüstung, Jacken oder Anoraks. Man hofft, dass dieser Abend nie endet. Aber...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 21.07.16
  • 1
  • 3
Natur

Harzer Wandernadel blickt auf zehn Jahre zurück

Harzer Wandernadel blickt auf zehn Jahre zurück Harz/Bad Grund (ein/kip)Das Projekt "Harzer Wandernadel" ging im Jahr 2006 mit dem Ziel an den Start, ein touristisches Angebot für Wanderfreunde zu erstellen. Stempelstellen wurden an verschiedenen Orten aufgestellt. Das Motto lautet "Sammeln Sie die Wanderstempel in einem der vielseitigsten Wandergebiete Deutschlands - dem Harz". Auf der Homepage werden die Spielregeln erläutert und über alle Vertriebsstellen informiert, bei denen der...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 11.04.16
Kultur
10 Bilder

Nadel, Faden und ein gutes Auge

Nur mal so zwischendurch zeigt das Heimatmuseum Seelze drei Wochen wertvolle Arbeiten, deren Techniken heute nur noch wenige Menschen beherrschen. Diese Handarbeiten mit ganz feinem Zwirn oder anderem Faden sind keine Maschinenarbeit aus China. Die Produkte sind in feinster und filigraner Handarbeit entstanden und erzählen eigentlich schon beim ersten Anblick eine Geschichte. Ob da schon immer elektrisches Licht die Helligkeit für die Tätigkeit gegeben hat oder sie oft noch bei Kerzenlicht...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 23.02.16
  • 2
Freizeit
2 Bilder

HZK Gittelde eröffnet mit einer Winterwanderung am 21. Februar die Wandersaison 2016

HZK Gittelde eröffnet mit einer Winterwanderung am 21. Februar die Wandersaison 2016 Gittelde (kip) Am Sonntag, 21. Februar, 9.30 Uhr, Treffpunkt: Am Sportplatz Gittelde, eröffnet der Harzklub (HZK) Gittelde mit einer Winterwanderung die Wandersaison 2016. Nach Bildung von Fahrgemeinschaften soll Wildemann, Parkplatz am ehemaligen Kurhaus, angefahren werden. Von dort führt die Wanderung vorbei am Grummbacher Teich über den beliebten Wanderweg nach Hahnenklee. Die Wanderstrecke ist hin und...

  • Niedersachsen
  • Gittelde
  • 13.02.16
Kultur
27 Bilder

Bergdankfest 2016 - Traditionsfest der Bergleute in der Bergstadt Bad Grund (Oberharz)

Bergdankfest 2016 - Traditionsfest der Bergleute Bad Grund (kip) Seit der Schließung des Erzbergwerks Grund im März 1992 richtet der Knappenverein Bad Grund und Umgebung das traditionelle Bergdankfest (BDF) aus. Traditionell beginnt dieses Fest mit einem Gottesdienst in der ehrwürdigen St. Antonius-Kirche in Bad Grund. Zum vom MGV Badenhausen gesungenen Steigerlied zogen mit Pastor Michael Henheik und dem Vorsitzenden des Knappenvereins Bad Grund die Fahnenabordnungen der bergmännischen...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 01.02.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.