Kultur & Brauchtum

Beiträge zum Thema Kultur & Brauchtum

Kultur
8 Bilder

Das Trio Altami zauberte lächelnde Gesichter

In der gut besuchten St. Barbara-Kirche war die Laune alle Besucher:innen schon nach den ersten Tönen vom Trio Altami - Tanja Bott – deutsche Schäferpfeifen, Michael Möllers – Bratsche, Geige und Alexander Peters – Gitarre, Mandoline – auch unter den Masken zu sehen und zu spüren. Die Musik, der sich dieses Trio verschrieben hat, stammt aus der Sammlung Dahlhoff. Diese Sammlung umfasst knapp 1400 Seiten schönster norddeutscher Volksmusik, wurde durch den Musiker und Forscher Simon Wascher...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.02.22
  • 3
Kultur

Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Grund lädt zur Jubel-Konfirmationen am 31. Oktober 2021 ein

Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Grund lädt zur Jubel-Konfirmationen am 31. Oktober ein Bad Grund (kip) Am Reformationstag am 31. Oktober, 14 Uhr, soll in der St. Antonius-Kirchedie Jubelkonfirmation gefeiert werden, die in 2020 stattfinden sollte und wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste. Zu dieser Jubiläumskonfirmation sind alle Konfirmanden eingeladen, die vor 50 (Goldene Konfirmation), 60 (Diamantene Konfirmation), 65 (Eiserne Konfirmation) oder 70 Jahren (Gnadenkonfirmation) ihre...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 19.10.21
  • 1
Kultur

"Stille Stunde" im Kloster Walkenried im Oktober 2021

„Stille Stunde“ im Kloster Walkenried Der Herbst gilt als melancholische Jahreszeit. Nicht nur die Natur, son- dern auch Stimmung und Bedürfnisse der Menschen verändern sich. Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter fallen, ist für viele eine Zeit der Innenschau und Besinnlichkeit gekommen. Das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried nimmt den Wunsch nach einer „spi- rituellen Auszeit“ in der dunklen Jahreszeit auf und lädt zur „Stillen Stunde“ ein. Nach Einbruch der Dunkelheit entfaltet sich...

  • Niedersachsen
  • Walkenried
  • 11.10.21
  • 1
  • 2
Natur
2 Bilder

In Windhausen wurde ein besonderes Blumenbeet eingebnet

Blumenbeet dem Erdboden gleich gemacht Windhausen (kip) 1974 wurde im Rahmen der 750-Jahrfeier der Gemeinde Windhausen am Hang vor der ehemaligen Trafostation in der Unteren Harzstraße das Blumenbeet angelegt. Mit Blumen wurde das Wappen der Gemeinde dargestellt. In den letzten Jahren wurde das Beet immer weniger gepflegt. Viele Jahre hat die Gemeinde dieses Beet, das an das Gemeindejubiläum erinnert und zum Blumenschmuck in Windhausen beitrug, von der Gemeinde mit Unterstützung des örtlichen...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 16.08.21
Kultur
4 Bilder

Geburtstag des Königlichen Baurats August Orth jährt sich am 25. Juli 1828

Geburtstag des Königlichen Baurats August Orth jährt sich am 25. Juli Windhausen (kip) Der Königliche Baurat August Friedrich Wilhelm Orth erblickte am 25. Juli 1828 in dem stattlichen Fachwerkhaus „Alte Burg“ in der Oberen Harzstraße in Windhausen das Licht der Welt. Sein Vater Otto Orth war Gutsverwalter in Windhausen. In seinem Geburtsort verlebte August Orth seine Kindheit. Eine Hinweistafel am Geburtshaus erinnert an diesen bedeutenden Architekten, Baumeister und Stadtplaner von...

  • Niedersachsen
  • Badenhausen
  • 26.07.21
Kultur
13 Bilder

Puppen in ihrem Zuhause

Es gibt viel zu sehen! Das Heimatmuseum Seelze startet an diesem Sonntag eine neue Sonderausstellung: Die bunte Welt der Puppenstuben. Das Schlimme an dieser Ausstellung ist, dass sie so detailreich ausgestattet ist. Man MUSS einfach nach einem ersten Überblick immer wieder die Runde drehen und - man muss wieder kommen. Dabei findet man seine Lieblings-Szene, egal ob man drei Jahre alt ist oder eine neun davor schreiben kann. Und es gibt Dinge zu sehen, die wir im Alltagsleben gar nicht mehr...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.11.19
  • 2
Kultur
45 Bilder

Spurensuche.....

....Obentraut wäre in diesem Jahr 444 Jahre alt geworden. Er wurde in Stromberg auf der Stromburg geboren und ist in Seelze gefallen. Das verbindet die bunt und fein gekleidete Gruppe der Rittergilde von Stromberg mit Rainer Künnecke alias Hans Michael von Obentraut und seine bunte Dorfgemeinschaft aus Seelze. Und diese Geschichte führte nun zu einem Besuch der Rittergilde bei den „Obentrautern“ in Seelze. Der stellv. Bürgermeister Knut Werner begrüßte vor dem Alten Krug, dem historischen Ort...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 01.09.18
  • 4
Kultur

Heimatzeitschrift "Unser Harz" Januar 2018

UNSER HARZ Januar 2018 Inhalt: Dr. Donald Giesecke und Günter Piegsa: Auf dem Fliegerhorst wird neu gestartet. Rudolf Zietz: Erinnerungen an die Heidestraße in Herzberg am Harz. Friedrich-W. Wellmer und Jürgen Gottschalk: Leibniz im Harz. Nationalpark-Forum: Neuerscheinung: Quellen im Harz – unterschätzte Lebensräume Clausthal-Zellerfeld. Die besinnliche Adventszeit liegt nun hinter uns und auch der Jahreswechsel ist mit lautem Knallen oder auch ganz still – je nach Gemüt – vollzogen. Der...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 21.01.18
Freizeit
19 Bilder

Für tauglich erklärt.....

.... sonst spielt sich gar nichts ab! Der Generalmajor und viele andere Teilnehmer am historischen Freischießen in Wennigsen unterziehen sich einer genauen Kontrolle durch den Stabsarzt, bevor es zum Festumzug durch den Ort geht. Die Kanone gehört ebenso dazu. Dann geht es mit der Kutsche ab zu einem der großen Höhepunkte und zu noch einigen Tagen fröhlichen, mit viel Tradition verbundenen Feiermomenten. Wennigsen ist bis Mitte der Woche im rot-gelb-grünen Ausnahmezustand.

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 18.06.17
  • 1
Sport
26 Bilder

Kommers zu Schützenfest Gittelde war der äußere Rahmen für die Siegerehrung am 16.Juni 2017

Siegerehrung aus dem Schießwettbewerb Schützenmeister und Schießsportleiter Rainer Vogt und Schriftwart Matthias Mylius nahmen die Ehrung der Mannschaften aus dem Schießwettbewerb vor. 95 Mannschaften nahmen an diesem beliebten Schießwettbewerb teil. Als Sieger des Institutionen-Schießens ging die Mannschaft "Feuerwehr 3" mit Jens Koch, Dominik Lau, Benjamin Lau und Martin Lagershausen hervor. Sie konnten Urkunde und Pokal entgegennehmen. Den 2. Platz gewannen das Fahrteam Northeim mit Fred...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 18.06.17
Kultur
12 Bilder

Kommers zum Schützenfest Gittelde am 16. Juni 2017

Am Freitag Abend wurde nach Gedenkfeier am Ehrenmal und großem Zapfenstreich alle Gäste aus nah und fern in der großen Festhalle willkommen geheißen. Nach einigen Musikstücken der Tiroler Blaskapelle im großen schmucken Festzelt rief Vorsitzende Sandra Otte allen Festteilnehmern ein herzliches Willkommen zu. Nach namentlicher Vorstellung des Festkomitees und der Majestäten dankte sie allen Helfern und Helferinnen für ihre Unterstützung, den Hauseigentümern für das Schmücken ihrer Häuser und den...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 17.06.17
Kultur
56 Bilder

Festverlauf des Schützen-, Volks-. und Junggesellenfestes Gittelde mit Zapfenstreich fortgesetzt

Nach der Gedenkfeier am Ehrenmal wurde auf dem Sportplatz des Festprogramm mit dem Zapfenstreich der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl/Tirol fortgesetzt. Zugleich wurde für die Jungschützen eine Fahne geweiht. Pfarrerin Melanie Mittelstädt sprach zu diesem feierlichen Akt ein Gebet. Obmann Steiner von der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl/Tirol erläuterte die Bedeutung des Zapfenstreichs. Er betonte, dass mit dem Zapfenstreich die Nachtruhe für die Marketenderinnen und für die Soldaten verkündet wurde....

  • Niedersachsen
  • Gittelde
  • 17.06.17

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
39 Bilder

Gittelder Schützen feiern mit Gästen aus nah und fern ihr Jubiläums-Schützenfest

Gittelde (kip) Seit Wochen haben sich die Gittelder auf das große gesellschaftliche Ereignis vorbereitet. An den Grundstücken wurde gewerkelt und geputzt. Seit Tagen wehen bunte Fahnen und Wimpel an den Häusern oder am Zaun des Vorgartens. Das Schützenfestfieber grassiert in Gittelde. Am Tag vor dem Beginn des Schützenfestes gab es ein kräftiges Gewitter. Am Freitag regnete es noch einmal am Mittag und dann riss das Wolkenmeer auf. Die große Ehrenpforte mit Hinweisen zum "Silbernen Löwen"...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 17.06.17
Sport
14 Bilder

Schützengesellschaft Gittelde feiert ihr 525-jähriges Jubiläum und gibt eine Jubiläumsschrift heraus

Schützengesellschaft Gittelde feiert ihr 525-jähriges Jubiläum und gibt eine Jubiläumsschrift heraus Gittelde (kip) In diesem Jahr besteht die Schützengesellschaft Gittelde 525 Jahre. Dieses Jubiläum wird mit dem Schützen-, Volks- und Junggesellenfest vom 16. - 19. Juni gefeiert. Zugleich feiern die Gittelder Schützen 40 Jahre ihrer Jungschützenabteilung und 30 Jahre Freundschaft mit der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl/Tirol, die in diesem Jahr am Freitag, 16. Juni, um 18.40 Uhr auf dem...

  • Niedersachsen
  • Badenhausen
  • 13.06.17
Kultur

Harzverein: Biermaße, Handverlust und Sieden von Falschmünzern im Fass

Biermaße, Handverlust und Sieden von Falschmünzern im Fass – Recht und Ordnung im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Goslar und Wernigerode – Band 32 der Harz-Forschungen erschienen -------------------------   Goslar - Wernigerode. Der Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde hat den Band 32 seiner Reihe „Harz-Forschungen“ unter dem Titel „Stadtrechte, Willküren und Polizeiordnungen. Teil 1: Goslar und Wernigerode“ herausgegeben.   In einer Epoche der Stadtgeschichte, in der der...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 13.06.17
Kultur

Schützengesellschaft Gittelde feiert ihr 525-jähriges Jubiläum und gibt eine Jubiläumsschrift heraus

Schützengesellschaft Gittelde feiert ihr 525-jähriges Jubiläum und gibt eine Jubiläumsschrift heraus Gittelde (kip) In diesem Jahr besteht die Schützengesellschaft Gittelde 525 Jahre. Dieses Jubiläum wird mit dem Schützen-, Volks- und Junggesellenfest vom 16. - 19. Juni gefeiert. Zugleich feiern die Gittelder Schützen 40 Jahre ihrer Jungschützenabteilung und 30 Jahre Freundschaft mit der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl/Tirol, die in diesem Jahr am Freitag, 16. Juni, um 18.40 Uhr auf dem...

  • Niedersachsen
  • Badenhausen
  • 06.06.17
Kultur
86 Bilder

Schützenfest Gittelde am 16. - 19. Juni 2017 - Schützengesellschaft lädt ein

Traditionelles Anlocken der Schützengesellschaft und des Junggesellen-Klubs Gittelde Gittelde (kip) Die monatelangen Vorbereitungen des Schützen-, Volks- und Junggesellenfestes vom 16. - 19. Juni sind abgeschlossen. Hoch zu Ross im Outfit des Junggesellen-Klubs und bei herrlichem Frühlingssonnenschein führten Junggesellenmajor Marivin Keune sowie die Adjutanten André Riehn und Jan-Enzo Lück den prächtigen mit vielen Vereinsfahnen bestückten Umzug zum traditionellen Anlocken an. Der...

  • Niedersachsen
  • Badenhausen
  • 05.06.17
Kultur

Ältere Generation Eisdorf besteht 40 Jahre

Ältere Generation Eisdorf feiert mit einem Brunch am 1. April das 40-jährige Bestehen Eisdorf (kip) Mit einem gemütlichen Brunch am Samstag, 1. April, 11 Uhr, im Kirchengemeindehaus in Eisdorf will der Arbeitskreis "Ältere Generation Eisdorf" das 40-jährige Jubiläum des Arbeitskreises feiern. Die 1972 aus drei Landkreisen und zwei Verwaltungs-/Regierungsbezirken gebildete Samtgemeinde Bad Grund fand in den fünf Mitgliedsgemeinden recht unterschiedliche Voraussetzungen im gemeindlichen Angebot...

  • Niedersachsen
  • Badenhausen
  • 02.04.17
Kultur

SoVD Eisdorf-Badenhausen lädt zum NachmittagsTreff am 15. März 2017 ein

SoVD Eisdorf-Badenhausen lädt zum NachmittagsTreff am 15. März ein Eisdorf (kip) Der SoVD Eisdorf-Badenhausen lädt zu einem gemütlichen NachmittagsTreff am Mittwoch, 15. März, 15 Uhr, in das ehemalige Gemeindebüro in Eisdorf, Mitteldorf, ein. Im Rahmen dieser Zusammenkunft wird der Versuch unternommen, alten Fotos und bebilderten Unterlagen einen Namen zu geben. Viele ältere Fotos sind in Familien aufbewahrt oder der örtlichen Heimatstube überlassen. Was diesen Fotos häufig fehlt ist eine...

  • Niedersachsen
  • Eisdorf
  • 10.03.17
Kultur

Zeitschrift "Unser Harz" Februar 2017

Zahnradbahnen im Harz, Der „Erfurter Kammerofen“ am Hausberg bei Hörden, Ein Leben für die Musik – Helene Elster, Blankenburg, Alte Häusernamen im Bergdorf Lerbach: Sägemühle/Marienburg, Loipenspuren im Nationalpark Harz – was nicht jeder sieht    Clausthal-Zellerfeld. Auch im Bereich der Eisenbahntechnik gingen weltweit wirkende Impulse vom Harz aus. Das Zahnradsystem des Schweizers Roman Abt wurde hier zum ersten Mal bei der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn eingesetzt - nach vorherigen...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 10.03.17
Kultur

Zeitschrift UNSER HARZ - Februar 2017

Arbeit im Zollgrenzdienst an der DDR-Grenze im Harz; Diabas im Harz – das Gestein des Jahres 2017; Rudolf Klas, ein Osteroder Maler; Einiges über Litfaßsäulen in Osterode am Harz; Dr. Karl Sanders stiftet dem Nationalpark Harz geologisch-gesteinskundliche Sammlung seines Vaters Dipl.-Ing. Karl-Wolfgang Sanders   Clausthal-Zellerfeld (ein/kip) Noch immer ist die ehemalige deutsch-deutsche Grenze im Harz sehr präsent. Viele Entwicklungen, Anekdoten und Begebenheiten aus dieser Zeit schildert der...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 20.02.17
  • 1
Kultur
10 Bilder

Sience fiction und unechte Kekse

Eine Geschichte dieser Steine, die vor 100 Jahren begann und noch heute begeistert. Achtung Gefahr bei Besuch dieser Ausstellung: Er führt dazu, dass Dachböden und Kellerräume durchwühlt werden! Und dabei begeistern die kleinen Steine jedes Alter! Die Senioren überlegen, ob sie die Steine noch irgendwo haben. Sie denken daran, dass Sie nur einfachste Steinchen hatten. Die jüngeren Besucher sind fasziniert von der technischen Raffinesse, die heute bis in den beruflichen Alltag reicht. Die ganz...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.01.17
  • 1
Kultur
2 Bilder

Tonbak, Daf, Nay und tosender Applaus

Nehmen wir den Schluss vorweg: Lang anhaltender Applaus beendete noch nicht diesen Abend, denn Dr. Claudia Ott signierte noch lange am Büchertisch von Petri & Waller im Gemeindehaus Bücher. Eine Besucherin hatte sogar eine sehr alte Ausgabe von 1001- Nacht mitgebracht, um sie Dr. Claudia Ott zu schenken. Der Abend hatte bei rötlichem Licht des Morgenlandes mit Musik auf der von Dr. Claudia Ott gespielten Nay ( einer Langflöte, die leicht seitlich gespielt wird) und dem mit mehr als virtuosen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.12.16
Kultur

Zeitschrift UNSER HARZ - Dezember 2016

Erz für Hitlers Wahn – Aspekte der nationalsozialistischen Industriepolitik in den Besucherführungen am Weltkulturerbe Rammelsberg; Zur Erinnerung an den Heimatforscher Heinrich Spier; Serie Harzer Künstlerpostkarten, Teil 9; Dr. Hans-Ulrich Kison im Ruhestand Clausthal-Zellerfeld (uh/kip) Von der ehemaligen Betreiberin des Erzbergwerks Rammelsberg, der PREUSSAG, nicht als Museum vorgesehen, nach Einschätzung des Direktors des Deutschen Bergbaumuseums in Bochum und lt. Gutachten des Deutschen...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 09.12.16
  • 4
Kultur

Aktuelle Harz-Zeitschrift 2016 erschienen

Aktuelle Harz-Zeitschrift 2016 erschienen – Beiträge zur Harzgeschichte von Martin Luthers Wirken über die Salierkönige und den Rabensteiner Stollen bis zur Reichsbauernstadt Goslar und der Zwangsarbeit im Harz   Wernigerode (ein) Soeben erschien im Lukas-Verlag Berlin der 68. Jahrgang der Harz-Zeitschrift für das Jahr 2016, die für den in Wernigerode Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde e. V. von Jörg Brückner herausgegeben wird. Die Zeitschrift hat eine lange Geschichte – sie...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 06.12.16
  • 1
Freizeit

Zeitschrift UNSER HARZ - August 2016

Zeitschrift UNSER HARZ - August 2016 Geschichte des Klosters Ballenstedt – Begräbnisstätte der frühen Askanier; ein Wanderweg und die Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt für Werner Grübmeyer; Auf der Spur des Verbrechens; Die Kamelfichte am Achtermann; Die Kirchenbrücke in Oker; Der Fledermausbestand des Zoologischen Museums der Universität in Göttingen (ZMUG); Serie Harzer Künstlerpostkarten – Teil 6: Der Brocken und seine Wetterlage; Nationalparkforum: Nationalpark Harz arbeitet mit...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 13.08.16
  • 1
  • 3
Freizeit
20 Bilder

Ein fröhliches Museumsfest

Angestaubt gibt es hier nicht - dieses Museum bietet nicht nur ständig interessante Ausstellungen. Jetzt steht gerade der Mittellandkanal im Mittelpunkt der Sonderausstellung. Aber am Museumstag interessierten sich die vielen Besucher nicht nur für die Sonderausstellung. Ein besonderes Interesse fand die Schusterwerkstadt. Hier stand ein Fachmann zur Verfügung, der ein fast schon ausgestorbenes Handwerk in allen Einzelheiten erklärte. Vor dem Museum konnte man dem Steinmetz ebenso zusehen wie...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.07.16
Kultur

Buchneuerscheinung „Die Germanenkriege der frühen römischen Kaiserzeit zwischen Weser und Elbe

Buchneuerscheinung „Die Germanenkriege der frühen römischen Kaiserzeit zwischen Weser und Elbe“   Gernrode. Das Geschichtskapitel zwischen Römern und Germanen zählt zu den interessantesten im Kontext der deutschen Geschichte. Nicht nur, weil in diesem Geschichtsabschnitt – der als Frühe Römische Kaiserzeit in die Geschichtsbücher Eingang gefunden hat – die germanischen Stämme erstmals Erwähnung finden, sondern auch, weil sich die deutsche Geschichte mit einem Sieg der Römer und einer...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 13.07.16
  • 1
Kultur

Zeitschrift "Unser Harz" Juli 2016

„Internationales Haus Sonnenberg“ und Schullandheim „Haus Sonnenberg“ – Gründung und Verwandtschaft; Der Hackelberg-Sagenkreis und der wilde Jäger (Teil 2); Einiges über die Schwarzpappel – Baum des Jahres 2006; Serie: Harzer Künstlerpostkarten – Teil 5 Urlaubsgrüße; Nationalparkforum: Tagungsband zum 125jährigen Bestehen des Brockengartens Clausthal-Zellerfeld (ein/kip) Zeitschrift "Unser Harz" -Juli 2016- erschienen. Aus dem Verantwortungsgefühl einiger Wolfenbütteler Lehrer, sowohl das Bild...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 13.07.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.