Kultur & Brauchtum

Beiträge zum Thema Kultur & Brauchtum

Kultur
“ART FOR PEACE” Internationale Kunstausstellung in Yerevan / Armenien | Foto: AyanRT Initiative / Lilit Stepanyan
5 Bilder

“ART FOR PEACE” Internationale Kunstausstellung in Yerevan / Armenien

Die "Today Art Initiative", eine NGO, organisiert zusammen in Partnerschaft mit dem Künstlerverband Armeniens" eine internationale Mail-Art Ausstellung in einer der größten und schönsten Säle Armeniens. Der Ort wird eine große Rolle während der Ausstellung spielen. Die Ausstellung zum Thema "Kunst für Frieden" will den Frieden fördern, unterstützen und die Bedeutung des Friedens über die Kunstwerke erhöhen. In der Ausstellung werden unterschiedliche Techniken gezeigt. Jedes der Bilder hat eine...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.04.15
  • 2
  • 1
Kultur
39 Bilder

Osterfeuer 2015 in der Bergstadt Bad Grund -Teil II

Bad Grund (kip) Meinen Bericht über das Abbrennen des Ostermeilers möchte ich heute fortsetzen. Es war ein besonderes Erlebnis. Die Kinder waren überglücklich. Teils allein, teils mit Unterstützung des Vaters wurde die Osterfackel geschwungen. Einige Aufnahmen sind mir gelungen (halbrunder Schweif auf dem Foto). Die Besucher des Brauchtumsfestes waren sehr angetan und vergnügt. In Bad Grund weilende Gäste kannten diesen Brauch nicht und waren begeistert. Bis spät in die Nacht hielten sie sich...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 05.04.15
  • 1
Kultur
19 Bilder

Mit Osterfeuer auch in 2015 den Winter vertreiben

Bad Grund (kip) Wenn überall im Harz die Ostermeiler aufgebaut werden, dann ist das Osterfest nicht mehr weit. Mit dem Osterfeuer soll der Winter vertrieben werden. -Doch der Winter zeigte sich am 1. und 2. April noch einmal von seiner "besten" Seite. Am 1. April nachmittags setzte ein Schneetreiben ein; am 2. April mussten die Wintereinsatzfahrzeuge noch einmal aus der Garage geholt werden. Am 3. April wurde es besser; die Sonne zeigte sich und am 4. April lachte die Sonne. Frühlingshaftes...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 04.04.15
Kultur
4 Bilder

Karfreitag gibt es Karpfen

Zwei Tage vor Karfreitag wurde bei uns der große Weiher ausgelassen und die Karpfen darin zum Verkaufen in unserer gefüllten Badewanne und der Mengmulde im Hof angeboten. Das war für uns Kinder immer aufregend, die Karpfen so deutlich in dem klaren Wasser zu sehe und auch anfassen zu könnenn. Über Nacht wurden sie abgedeckt, sonst hätten wir sie am anderen Tag außerhalb der Wanne im Hof springen sehen ;-) und zusammengesammelt werden. Sie waren glitschig und doch konnte man sich an ihren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.04.15
  • 7
  • 10
Kultur

Kräuterlsuppe am Gründonnerstag

Kräuterlsuppe am Gründonnerstag Mit dem Gründonnerstag beginnt das Leiden des Herrn. Der Name dieses Tages, an dem Jesus auf dem Ölberg gefangengenommen wurde, geht wahrscheinlich auf das mittelhochdeutsche –grelnen zurück. was so viel wie -weinen« heißt. Sicherlich nichts zu tun hat die Bezeichnung Gründonnerstag dagegen mit dem Grünzeug. das an diesem Tag auf den Speisetisch kommt. Nach altem Volksglauben soll man nämlich an diesem Tag viel Grünes aus dem Garten essen. Salat, Spinat und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.04.15
  • 7
  • 7
Natur

Der Mond und das Beschneiden und Pflanzen von Bäumen und Weinstöcken

Der Mond und das Beschneiden und Pflanzen von Bäumen und Weinstöcken " ... Das Beschneiden und Pflanzen erfolgt besser bei abnehmendem als bei zunehmendem Mond.. , wegen des aufsteigenden und überschüssigen Saftes beim zunehmenden Mond, schlagen sie nicht so gut Wurzeln und wachsen nicht so gut heran und kümmern dahin.. , und viel Saft fließt aus ihnen heraus ... " Die Regel nach Hildegard: Schneiden Sie im März ihre Bäume und Weinstöcke bei abnehmendem Mond, damit sie nicht zu sehr Saft...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.03.15
  • 10
  • 16
Freizeit
2 Bilder

Die Nacht der Offenen Pforte im Kloster Walkenried

Die Nacht der Offenen Pforte im Kloster Walkenried Ostersonntag, 5. April 2015 – Eintritt frei 19.30 bis 23.30 Uhr – Einlass ab 19.00 Uhr Walkenried (ein/kip) Ostern im Glanz hunderter Kerzen, Gregorianische Klänge erfüllen den mittelalterlichen Kreuzgang und versetzen in die Zeit der Mönche vor über 700 Jahren, eine besondere Klosteratmosphäre mit stimmungsvollem Rahmenprogramm zwischen Begegnung, Stille und Bewegung. Dabei steht in dieser einzigartigen Museumsnacht für Auge, Ohr und Herz das...

  • Niedersachsen
  • Walkenried
  • 29.03.15
Natur

Gut besuchte Rangertagung im Nationalpark Harz – War der erste Ranger der Welt ein Harzer?

Gut besuchte Rangertagung im Nationalpark Harz – War der erste Ranger der Welt ein Harzer? Braunlage - Sankt Andreasberg (ein/kip) Etwa 140 Teilnehmer waren in die Tagungsstätte Internationales Haus Sonnenberg in Sankt Andreasberg gekommen – bisheriger Rekord in der Geschichte des Verbands. Vom 18. - 20. März 2015 stand das Tagungsmotto „Die Rückkehr von Luchs und Wolf – eine neue Herausforderung für den Naturschutz“ im Mittelpunkt der Fachtagung 2015 des Bundesverbands Naturwacht e.V....

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 29.03.15
Lokalpolitik
53 Bilder

Besuch im Lechmuseum Bayern im Wasserkraftwerk Langweid

Besuch im Lechmuseum Bayern im Wasserkraftwerk Langweid Es ist schon lange her, als am 18. November 1907 das Wasserkraftwerk im schwäbischen Langweid nördlich von Augsburg ans Netz ging. Und über 100 Jahre später werden noch immer von hier viele tausende Haushalte mit Energie versorgt. Interessant war die Führung durch dieses interaktive Museum. Schon zuvor wurden von den Besuchern die Plakate beachtet. Doch nun kamen sie in zwei Ebenen wo sie über eine Kraftwerkstechnik, vor allem aber über...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 24.03.15
  • 3
  • 8
Kultur
49 Bilder

Ein Kuss mit tödlichen Folgen

Kleinkunst ist nicht kleine Kunst! Das kann man beispielhaft auch dieses Jahr erleben, wenn man das aktuelle Stück der Klosterbühne Wennigsen ansieht. Es ist kein Stück zum auf die Schenkel schlagen, dass sich diese Laienspielgruppe als Aufgabe dieses Jahres gestellt hat – auch wenn es Situationen zum Lächeln gibt. „Der jüngste Tag“ ist ein Stück mit Spannung, mit Fragezeichen, mit Entsetzen. Man nimmt dieses Stück mit nach Hause. Und dabei beginnt alles ganz harmlos. Kurz nach den ersten...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 08.03.15
  • 1
  • 4
Freizeit
Vernissage "Kunst vernetzt". Bürgermeister Jörg Sibbel, Eckernförde und Künstlerin Susanne Schumacher. "Als Fotografin freue ich mich, die Galeriebesucherinnen und -besucher während der Ausstellung mit auf eine Reise über die Augen einzuladen und an Eindrücke anzuknüpfen, sich erinnern oder fremde, andere neue ungewöhnliche Sichtweisen aufzuzeigen und zu diskutieren. Das war während der Vernissage in Eckernförde sehr gefragt."
11 Bilder

KUNST VERNETZT - 31 Künstlerinnen und Künstler aus der Region Hannover zeigen Kunst in Eckernförde / Schleswig Holstein.

31 Künstlerinnen und Künstler aus der Region Hannover zeigen Kunst in der Galerie Carlshöhe in Eckernförde / Schleswig Holstein. Hannover/Eckernförde: „Kunst erweitert und bereichert das kulturelle Leben - weltweit. Sie findet sich in Museen, Institutionen und dem öffentlichen Raum wieder und prägt somit jederzeit einen Teil unseres Lebens“, so Stefan Schostock, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover in seinem Grußwort für diese Ausstellung. Die Initiative „Kunst vernetzt“ wurde 2014...

  • Schleswig-Holstein
  • Eckernförde
  • 02.03.15
  • 1
Kultur
Kunstausstellung im Rathaus Barsinghausen | Foto: Lars Schumacher

Kunstausstellung "wo man" in Barsinghausen

Internationaler Frauentag 2015 - Lebenswelten von Frauen in der Region Hannover Barsinghausen: Aus Anlass des Internationalen Frauentages wird am 06.03.2015 die Ausstellung „wo man - Lebenswelten von Frauen in der Region Hannover“ gezeigt. Die Ausstellung findet in der Rathaushalle des Rathauses I in der Bergamtstraße 5 in Barsinghausen statt. Sie wird um 16.00 Uhr von Herrn Bürgermeister Marc Lahmann zusammen mit dem Künstler Herrn Lars Schumacher und der Gleichstellungsbeauftragten Frau...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 02.03.15
Kultur

Wenn das Wort Formen annimmt!

Am 12. März werden sie in der Reihe 12xk gemeinsam auftreten. Ohne ein gemeinsames Gefühl für ihren Abend mit Wilhelm Busch zu entwickeln, sollte der Abend nicht laufen. Und so trafen sich der Schauspieler Dieter Hufschmidt und die Gebärdensprachdolmetscherin Jana Mosquera in der St. Barbara-Kirche. Und sie hatten so viel Spaß an diesem Treffen, dass sie das Publikum eigentlich schon bei diesem Treffen vermissten. Es geht für Menschen mit und ohne Gehör mit dem 1870 von Wilhelm Busch...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 01.03.15
Kultur
51 Bilder

Wenn der Abend kommt...

.... sind die Touristen, die zu dieser Jahreszeit ohnehin überschaubar sind, fast alle von den Straßen verschwunden. Man kann in Quedlinburg durch schöne Gassen schlendern, in denen Fachwerkhäuser aus unterschiedlichen Jahrhunderten fast alle wieder strahlen. Aber zwischen diesen Fachwerkhäusern sind auch andere Bauweisen zu entdecken. Vorbei an der Kirche St. Nikolai geht es nicht, ohne einen Blick hinein. Natürlich sind das Schloss und auch die Stiftskirche im tief stehenden Licht nicht mehr...

  • Sachsen-Anhalt
  • Quedlinburg
  • 23.02.15
  • 2
  • 1
Kultur
28 Bilder

Die orangene Fraktion

Ist sie hier entstanden? Man bleibt ungewollt an dieser kleinen Frau stehen. Irgendwie fasziniert sie. Irgendwie möchte man wissen, wer sie war. Und irgendwie scheint sie schon von sich zu erzählen. Sie schaut irgendwie aristokratisch in die Gegend. Aber warum fahren so viele Holländer in dieses Städtchen? Hat es was mit ihr zu tun? Vielleicht verrät das Schloss etwas? Eine Besichtigung zwingt gleich zu Beginn schon in der Eingangshalle den Blick auf ein Wappen. Es ist ein schwarzer Hirsch zu...

  • Sachsen-Anhalt
  • Stolberg (Harz)
  • 22.02.15
  • 2
  • 4
Freizeit
16 Bilder

In großer Harmonie wurde Vorstand des Harzklubs Windhausen wiedergewählt - Saskia Pinnecke neue Wanderkönigin

In großer Harmonie wurde Vorstand des Harzklubs Windhausen wiedergewählt - Saskia Pinnecke neue Wanderkönigin Windhausen (kip) Mit Harzer Liedern der Brauchtumsgruppe Gittelde und der Windhäuser Burgfinken begann die Jahreshauptversammlung des Harzklubs Windhausen an mit Frühlingsblühern geschmückten Tischen im Schützenhaus. Durch das Programm führte Ruth Ahfeldt. Ihren Auftritt bereicherten die Sängerinnen und Sänger mit einer Jagdszene aus dem Leben eines Harzer Wilddiebes. Vorsitzender...

  • Niedersachsen
  • Badenhausen
  • 18.02.15
Ratgeber

Zukunftstag für Schülerinnen und Schüler am 23. April 2015

Am 23. April ist Zukunftstag zur Berufsorientierung für Schüler/-innen Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen 2015 ist der 23. April. An diesem Tag können Unternehmen, Hochschulen und andere Einrichtungen Schüler und Schülerinnen ab der 5. Klasse einladen, Berufe zu erkunden. Dabei sollen die Mädchen und Jungen insbesondere geschlechteruntypische Berufe kennenlernen. Das bedeutet, dass Mädchen vor allem die Möglichkeit bekommen sollen, einen Einblick in technische, naturwissenschaftliche Berufe...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 17.02.15
Freizeit

Wandersaison des HZK Windhausen beginnt am 17. Mai 2015

Wandersaison des HZK Windhausen beginnt am 17. Mai Windhausen (kip) Wanderwart Jürgen Münnich gab auf der Jahreshauptversammlung (JHV) des Harzklubs Windhausen bekannt, dass die Wandersaison am 17. Mai eröffnet wird. Am 25. April wird der HZK Windhausen an der JHV des Hauptvereins in Hahnenklee teilnehmen. Eine weitere Teilnahme wird am 7. Juni am Harzer Heimatnachmittag in Bad Sachsa sein. Der 115. Deutsche Wandertag wird am 17. Juni in Paderborn sein und am 6. September wird Ziel der...

  • Niedersachsen
  • Windhausen
  • 14.02.15
Kultur
23 Bilder

Seit 30 Jahren tanzen die Puppen

In anderen Städten sind die Karnevals-Züge unterwegs. In Göttingen zogen am Samstag merkwürdige Gestalten begleitet von einer Trommlerband und einem riesigen Ungestüm durch die Straßen. Und damit wusste es JedeR: In Göttingen spielen die Puppen! Auf dem Rathausplatz dann wurden offiziell die 30. Göttinger Figuren-Theater-Tage eröffnet. Und mit einem Jubiläum ging es auch am Abend im Rathaus weiter: Mechthild und Michael Staemmler haben mit dem Figurentheater Gingganz schon bei der ersten Stunde...

  • Niedersachsen
  • Göttingen
  • 08.02.15
  • 1
  • 1
Natur

Das vergangene Jahr 2014 brach alle bisherigen Wärmerekorde im Harz

Wernigerode – Brocken (nph/kip) Das vergangene Jahr 2014 brach alle bisherigen Wärmerekorde: durchschnittlich 5,1 °C betrug die Lufttemperatur des Brockens. Dieser warme Winter 2014/2015 liegt im Klimatrend. Zwar gibt es immer noch Stimmen, die sagen „Hatten wir früher auch schon“. Aber das stimmt so nicht mehr – ein Blick auf die Temperaturkurve des Brockens lässt schnell klar werden: hier verändert sich etwas. Es wird immer wärmer. Zur Vorgeschichte: 1896 wurde die erste Walpurgisnachtfeier...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wernigerode
  • 20.01.15
  • 1
Freizeit

Harzklub Gittelde eröffnet Wandersaison 2015

Harzklub Gittelde eröffnet Wandersaison 2015 Gittelde (kip) Wanderwart Horst Schalitz vom Harzklub Gittelde hat für die Wandersaison 2015 wieder interessante Wanderungen ausgesucht und zusammengestellt. Die Wandersaison wird am Sonntag, 15. Februar, 9.30 Uhr, mit der Winterwanderung von Wildemann nach Hahnenklee und zurück eröffnet. Für Monat März führt die Wanderung am 15. März, 10 Uhr, nach Willensen und Eisdorf. Die Jahreshauptversammlung (JHV) des Harzklubs Gittelde findet am Samstag, 27....

  • Niedersachsen
  • Gittelde
  • 13.01.15
Kultur
6 Bilder

Vorstand des Vereins der Südtiroler in Niedersachsen wiedergewählt JHV 2015

Vorstand des Vereins der Südtiroler in Niedersachsen wiedergewählt Bad Grund (kip) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung (JHV) trafen sich über 40 Vereinsmitglieder aus Niedersachsen im Schützenhaus im Teufelstal. Vorsitzender Manfred Saurer eröffnete die Versammlung mit guten Wünschen und Dankesworten besonders an seinen Stellvertreter. Zweiter Vorsitzender Arthur Sachsalber verlas für die plötzlich verhinderte Schriftwartin Heike Metje die Niederschrift über die JHV 2014, die die Billigung...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 13.01.15
Kultur
Haber Korn . alias Gerhard Funk begrüßt die Anwesenden
20 Bilder

Ein Lustspiel in drei Akten

Zur letzten Mal öffnete sich bei der Theatergruppe Ottmaring der Vorhang für das Lustspiel in drei Akten von Ulla Kling. Die verhexte Mühle hieß das Theaterstück dass der CSU Stammtisch am letzten Spieltag besuchte, und einen Bachwirt erlebten, der von der Gemeinde eine Genehmigung für einen neuen Gästeparkplatz möchte. Der neue Bürgermeister hingegen will das Grundstück unbedingt für einen Zeltplatz nutzen. Immer wieder geraten die beiden deswegen aneinander. Filmproduzent "Stripolsky " mit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.01.15
  • 7
  • 10
Lokalpolitik
Eine Stammesfahne der Fante Asapho aus Ghana:  _Wohin darf ich gehen, Bruder? _Diener zweier Herren? _Zwischen den Fronten?
8 Bilder

Wenn unser Bruder Adam aus Afrika kommt

Als unsere Urureltern aus Afrika nach Europa kamen, waren sie dort nicht mehr die ersten, Den afrikanischen Uropa kennt man als Homo sapiens sapiens am besten. Homo sapiens neandertalensis, sein älterer Bruder, erhielt vom Neandertal seinen bekannteren Namen. Der Neandertaler , war der urig deutsch? Weit daneben. Denn im afrikanischen Grabenbruch begann auch - Äonen zurück - schon der Homo erectus sein kulturelles Leben. Seine Uroma Lucy, der Mensch aus Afar, lernte hier in Äthiopien das Gehen....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.01.15
  • 12
Ratgeber
Kedze ist nach der ganzen Arbeit mit seinem Menschen aus Erde hundemüde und muss heftig gähnen - Eine Maske der Semang (Orang Asli, Satai), der Menschen aus dem Urwald
2 Bilder

Warum wir mit 70 Jahren halt doch sehr schnell zu altern anfangen, weiss uns eine alte Erzählung im Süden Myanmars zu erklären

Das kleine Zwergvolk der Semang, Orang Asli im Süden Burmas und im Norden Malaysias zählt zusammen mit den Naga und 5 weiteren Stämmen zu den seven sisters of India, die dort ganz im Gegensatz zum industriell vorwärts schießenden Hauptland noch ganz im Einklang mit der Natur und Ihren Gesetzen leben. Als Jäger und Sammler ernähren sie sich ganz aus ihr und bauen sich ähnlich wie die Pygmäen in Afrika, mit denen sie wegen ihrer Hautfarbe und dem krausen Haar auch äußerlich gesehen sehr ähnlich...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 02.01.15
Kultur
36 Bilder

Materialvielfalt ist es nicht allein!

Unter dem Titel „ Überall ist Bethlehem“ kann man eine einzigartige Krippen-Ausstellung sehen - leider nur noch bis Sonntag. Beeilung ist also angesagt. Es sind Krippen wohl aller nur möglichen Materialien zu sehen und sie kommen aus vielen Ländern rund um den Globus. Barbara Kruhöffer hat einen kleinen Teil ihrer Krippensammlung im Kreuzgang des Kloster Loccum ausgestellt. Es ist ihre letzte Ausstellung dieser Art. Noch ein Grund, morgen oder am Sonntag nachmittags den Weg nach Loccum zu...

  • Niedersachsen
  • Rehburg-Loccum
  • 02.01.15
  • 7
Kultur
8 Bilder

Im Schatten des Chorgestühls brüten Teufel, Drachen, Greifenvögel und Gargoylen: Manchester cathedral

Im Gekröse der dichtgedrängten Schnitzereien versteckt hinter hochragenden Chorschranken aus tiefdunklem edlem Holz flackern die farbigen Lichter der hohen Glasfenster. Im dunklem Schattenreich der Manchester cathedral herrschen Teufel, Drachen und andere bösartigen Phantasiewesen, Ghoolisches eines H.P. Lovecraft würdig.

  • Bayern
  • Diedorf
  • 01.01.15
  • 1
  • 1
Kultur

Einen guten Rutsch und einen glücklichen Neuanfang im 2015

Ich lob’ es nicht, das alte Jahr, ich schimpf’ es nicht. So wie es war, so wie es jetzt noch vor uns steht, ehdenn es ganz von hinnen geht, verbraucht und alt, die Taschen voll Von unerfüllten Wünschen, soll Es meinethalben vergessen sein! Das neue tänzelt nun herein, mit falschem Lächeln im Gesicht, die Augen leuchten, und verspricht dem einen dies, dem andern das, und allen viel, und jedem was und spitzt das Maul, ist zuckersüß, das richtige Spinatgemüs! Dem sag’ ich – gibt mir erst noch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.12.14
  • 24
  • 24
Kultur
Auf dem Weg ins Schloss
10 Bilder

Bevor nun 3 Jahre, wegen Renovierungsarbeiten geschlossen ist...

Diesmal machte ich mich mit meiner Alena auf den Weg zum Friedberger Schloss. Bevor nun 3 Jahre, wegen Renovierungsarbeiten, eine Begehung des Friedberger Heimatmuseums unmöglich sein wird, wurde für Kinder nochmals eine Schlossführung angeboten. Aufmerksam verfolgte Alena die Erklärungen des Kustos und durfte wie auch die vielen anderen Kinder einiges ausprobieren und auch ihr Wissen mit einbringen. Im Anschluss wurde in der Remise des Schlosses noch ein Kinofilm den Kindern gezeigt....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.12.14
  • 6
  • 8
Kultur
Noch raucht es heftig
15 Bilder

Nochmals wurde auf dem Jubiläumsmarkt auf 750 Jahre Friedberg angestossen

Noch einmal traf sich eine 17er Gruppe des CSU Stammtisches um ein letztes Prosit auf das Jubiläumsjahr „750 Jahre Friedberg“ anzustoßen. Passend zum Jahresende war kaltes Wetter angekommen und auch etwas Schnee gab es schon. Um die kalten Hände aufzuwärmen wurde erstmal ein heißes Getränk von einer der Buden geholt. Dabei wurde versucht den Bereich des Feuers zu meiden, denn in der Luft lag nicht nur ein Schall sondern auch eine herzhafte Rauchwolke, und diese könnte man noch zuhause riechen....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.12.14
  • 5
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.