Kriegsgräber

Beiträge zum Thema Kriegsgräber

Kultur

Zu Ehren der toten Soldaten!

Altzülz! Ein Dorf, in Oberschlesien, unweit des Altvatergebirges, zwischen Oppeln, Oberglogau und Neustadt gelegen, gedenkt mit diesem Mahnmal der Tapferen Soldaten, die im ersten und zweiten Weltkrieg ihr Leben für ihre Heimat verloren!

  • Bayern
  • Bobingen
  • 17.11.13
  • 1
Kultur
5 Bilder

"Versöhnung über den Gräbern"

Die Überschrift habe ich von Elfie Haupt übenommen. Friedhof in meiner Geburtsstadt Zülz in Oberschlesien, Okt. 2013. Beim Besuch der Gräber meiner Bekannten, entdeckte ich einige, die so ganz anders aussahen, wie die Üblichen. Bei diesen Grabsteinen war außer dem Namen, alles was deutsch geschrieben war, herausgemeißelt. 1945, bei der Übernahme Schlesiens durch die Polen, wollte man wohl das seit dem 12. Jahrhundert geltende Deutschtum Oberschlesiens, auslöschen. Peinlich für mich war dieser...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 09.10.13
  • 1
Kultur
3 Bilder

Zülz in Oberschlesien

Zwischen Neiße, Neustadt und Oppeln, liegt das historische Städtchen Zülz, heute Biala. Hier entdeckte ich dieses Denkmal, des unbekannten Soldaten, aus dem 2. Weltkrieg 1939 - 1945 und 2 Soldatengräber aus dem 1. Weltkrieg!

  • Bayern
  • Bobingen
  • 30.09.13
  • 3
  • 2
Kultur
Panorama von Zülz
14 Bilder

Zülz in Oberschlesien, Gräber, Denkmäler.

Zülz, ein kleines, historisches, deutsches Städtchen in Oberschlesien. Heute heißt es Biala und gehört zu Polen. Zülz wurde um 1200 erstmals als Stadt, nach "Deutschem Recht", geschichtlich erwähnt. Die Stadt wurde an der äußersten Grenze, als befestigter Schutzwall gegen Angriffe aus Mähren, von dem Herzogtum Oppeln erbaut. Neustadt, polnisch Prudnik, die Nachbarstadt, gehörte damals noch zu Mähren. Heute ist die Grenze auf dem Gipfel der Bischofskoppe im Altvatergebirge. Im 18. Jhd. wurde...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 31.01.12
  • 2