Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Kultur
So wird bei uns den Toten des 2. Weltkrieges gedacht.
3 Bilder

Alu-Täfelchen ersetzt zwei Soldatengräber

Der erste Soldat des 2. Weltkrieges der hier in heimatlicher Erde mit militärischen Ehren beigesetzt worden ist, war der Flieger Rudolf Vollmer. Vollmer war bei einem Wehrmachtstransport eingesetzt. Durch ein Eisenbahnunglück in Wiener Neustadt musste er am 29. August 1941 sein Leben lassen. Nach der Stillegung des kleinen Oberhausener Kirchhofes wurden die Grabmäler dieses und eines anderen Soldaten mit Namen Vollmer entfernt. Stattdessen hat die Gemeinde nun an anderer Stelle eine...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 01.08.10
Poesie
Ja, was ist zu tun? Da bleiben oder nach Hause gehen? Ist das Handeln der Bundeswehr in Afghanistan wirklich segensreich? Wichtig ist ihr Einsatz schon - oder?

Was machen wir in Afghanistan?

Liebe Christin, lieber Christ, liebe Leserin, lieber Leser, wenn er weiter Christ sein wolle, müsse er seinen Beruf als Soldat aufgeben. Der Dienst an der Waffe und das Christsein – das gehe nicht zusammen. So saß er vor mir, der Bürger in Uniform. Das hatte er auf dem Kirchentag erlebt. Klar ist die Bundeswehr nicht die Fortsetzung der Computerspiele der Jugend. Leichte und schwere Waffen taugen nicht zum Abreagieren aus Spaß an der Freud´. Die Last der Verantwortung des Dienstes an der Waffe...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 09.06.10
  • 31
Freizeit

Kalenderblatt: 1. Mai 1945

Der 1. Mai 1945, heute vor 65 Jahren, ist Zeitpunkt folgender Geschehnisse: Einen Tag nach dem Selbstmord Adolf Hitlers, tritt Großadmiral Dönitz, für die letzten Tage des Krieges, dessen Nachfolge an.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 01.05.10
  • 11
Poesie
3 Bilder

Frieden ist Leben

Liebe Leserin, lieber Leser, der Frühling hält Einzug im Land. Die Luft ist erfüllt mit Blütenduft und Vogelgezwitscher. Ich bin das erste Mal mit dem Fahrrad unterwegs. Idyllisch sieht der Bauernhof aus, doch vor ihm prangt ein riesiges Kreuz. Ich halte an und lese: „Zu Gottes Ehr und in Erinnerung an unsere drei gefallenen Söhne.“ Auch ich habe drei Söhne. Ein Schauern überfällt mich. Ich höre den Gefechtslärm, die Todesschreie der Gefallenen, das Weinen der Eltern. Lieber wäre mir, die Drei...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.04.10
  • 4
Kultur
Die Mindelburg im bayerischen Mindelheim (Kreis Unterallgäu) war einst Sitz Ritter von Georg von Frundsberg. Zeitweise diente der imposante Bau als Speziallazarett für Gesichts- und Kieferverletzte. Foto: Alexander Hauk
9 Bilder

Wie die Mindelburg zu einer Wiege der modernen Schönheitschirurgie wurde

Von Alexander Hauk, www.allgaeunachrichten.de Mindelheim (aha). Unter den braunen Sandalen von Gottfried Stäger knarzen die alten Holzdielen auf dem geräumigen Dachboden der Mindelburg. Auf dem ehemals wohl höchstgelegenen «Sportplatz» im bayerischen Mindelheim werden alte Erinnerungen wach: «Hier haben wir Fußball gespielt», sagt der rüstige 81-Jährige und schaut sich im Obergeschoss des imposanten Gemäuers um. Das thront weithin sichtbar auf dem Georgenberg über der schwäbischen Kleinstadt....

  • Bayern
  • Mindelheim
  • 02.04.10
  • 2
Kultur
Menschliche Knochen
23 Bilder

Die Ermittlungen sind zu Ende - Obentrauts Ende - endgültig?

Ich nehme es mal vorweg: Wenn das nun sein Ende ist, dann hat es kein besonders gutes Ende für Michel Obentraut gegeben! Wir hatten seine Grabstätte vor zwei Wochen in der Marktkirche gesucht und davon berichtet. Danach sollen im Boden der Marktkirche gefundene Knochen in die Kreuzkirche nach dem Krieg verbracht worden sein. Heute nun war Gelegenheit, das zu ermitteln. Axel LaDeur konnte heute ca 30 Menschen begrüßen, die sich für die unterirdische Kreuzkirche interessierten. Erstaunt hörten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 13.03.10
  • 6
Poesie
Sein Krieg in Notizbüchern festgehalten
14 Bilder

Georgs Krieg. Eine verlorene Jugend.

So wie Georg erging es vielen in jener Zeit. Als er an der Oberrealschule in Marburg, die wie so viele Schulen auch, nach dem “größten Feldherrn aller Zeiten“ benannt war, mit 18 sein Abitur machte, steckte er voller Pläne und Gedanken an Reisen in ferne Länder. Stattdessen steckten sie ihn in eine viel zu große Uniform und schickten ihn in den Krieg. Zwar mit dem verordneten Hurra auf den Lippen, jedoch mit gemischten Gefühlen im Bauch zog er irgendwie fasziniert von der ersten Auslandsreise...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.03.10
  • 8
Kultur
Die Kirche von Norden aus gesehen.
12 Bilder

Beller Kirche

Etwa 300 Meter südlich von dem Dorf Eckelsheim, in Rheinhessen, auf freiem Feld steht eine spätgotische Kirchenruine, um die sich unzählige Legenden ranken. Schon 1490 wird in einer Urkunde von einer angefangenen und im Bau befindlichen Kirche gesprochen, mit einem Altar " zur Ehre Unserer Lieben Frau, genannt in den Bellen. Zu vermuten ist dass bis zu diesem Zeitpunkt nur der Chorraum fertig gestellt war und im Chorbogen mit einer Holzwand abschloss. Eine Inschrift im Westportal belegt dass...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 10.01.10
  • 14
Kultur
Tunelblick
35 Bilder

Feuchtwangen an der Romantischen Straße

Hier ein Rundgang und die Geschichte der Stadt Feuchtwangen. Mittelpunkt des Stadtkerns ist der Marktplatz mit dem ehemaligen Rathaus mit dem Röhrenbrunnen (leider abgedeckt wegen Winter). Vom Marktplatz führt eine Treppe in den romanischen Kreuzgang, vermutlich aus dem 12 Jhdt. Hier befindet sich auch eine Handwerkerstuben. Eines der Wahrzeichen der Stadt ist die Stiftskirche. Neben der Stiftskirche liegt die Johanniskirche. Vorbei an der kleinen Galerie geht es zum Oberen Tor, das einzig...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.01.10
  • 7
  • 1
Freizeit
Dubrovnik, Kroatien
24 Bilder

EWIGER PHÖNIX: DUBROVNIK (KREUZFAHRT ENDE)

Teneriffa. „Erholung auf See“ bedeutet, dass das Schiff keinen Hafen anläuft. Einen Tag lang haben wir Zeit, unsere bisherigen Eindrücke und Erlebnis in Italien und Griechenland zu verarbeiten. Wir genießen unseren Balkon, die Ruhe, ein gutes Buch und unsere Kinder feiern mit uns Silberhochzeit an Bord. Am nächsten Morgen erreichen wir gegen 7 Uhr den Hafen von Dubrovnik, Kroatien. Es nieselt leicht, doch der Himmel wird heller und heller. Mit dem Linienbus fahren wir vom Hafen bis an das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.12.09
  • 12
Poesie
14 Bilder

Tunnel (Donauwörth)

Der Grund für die heftige Bombardierung von Donauwörth war dieser Tunnel, denn hier wurde Kriegsmunition hergestellt. Die Alliierten wussten, daß hier in Donauwörth Munition hergestellt wird, aber sie wussten nicht wo. Trotz heftiger Bombardierung wurde das Tunnel nicht getroffen. Viele der älteren Donauwörther haben hier gearbeitet. Ich bin sehr oft nach der Schule durch diesen Tunnel durchgelaufen, denn er steht leer. Eisenbahnschienen sind auch drin, für den Transport von Munition, sind aber...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.11.09
  • 7
Poesie
Der Regenbogen - ein zentrales Motiv bei myheimat: Für mich als Pfarrer/ Pastor ein zentrales Friedenssymbol.
16 Bilder

Vom Frieden beauftragt

Liebe Leserin, lieber Leser! “Ich bin die Auferstehung und das Leben.” - Der Siegesruf der Liebe über den Tod. Ich blicke über die Schlachtfelder von Verdun - der Tod in seiner grausamsten Form. Die Reste des Krieges: unterirdische Gänge - an ihren Eingängen erkennbar, Schützengräben, aufgestapelte Knochen im Beinhaus, unzählige Kreuze auf den Soldatenfriedhöfen, Narben in der Landschaft - sichtbare Spuren von Leid und Tod. Ich spüre die Bedrohung des Lebens durch die unbarmherzige Gewalt und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.10.09
  • 2
Freizeit
1,6 km lang führen die Gänge durch die unterirdischen Kasematten von Four á Chaux bei Lembach.
34 Bilder

Elsass: Ligne Maginot & die Geschichte

Eigentlich steht – wenn man in den Urlaub fährt – immer etwas Schönes auf dem Programm: Erholung, Entspannung; fast so etwas wie „eine heile Welt“. Aber es gibt auch Dinge, die nicht in dieses Schema passen: Auseinandersetzungen oder gar Kriege. Das Elsass geriet oft zwischen die Fronten Frankreichs und Deutschlands. Daran erinnern so manchen älteren Menschen der Zweite Weltkrieg und die Ligne Maginot. Die nach dem französischen Verteidigungsminister André Maginot benannte Verteidigungslinie...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 25.10.09
  • 19
Freizeit
"Retter in Uniform" - Wilm Hosenfeld | Foto: Aus dem Buch "Der Pianist" auf Seite 188 entnommen.
3 Bilder

"Ich versuche jeden zu retten"

Wir erinnern uns heute an den Beginn des 2. Weltkrieges vor 70 Jahren. Für jeden ist dieser heutige Tag und die Zeit bis zum Ende des Krieges mit negativen Erinnerungen ausgefüllt. Daher ist es auch notwendig an einen Menschen zu erinnern, der als Wehrmachtsoffizier in Warschau mehrere Verfolgte vor dem Tod rettete - Wilm Hosenfeld. Unter den Geretteten war auch der polnische Pianist Wladyslaw Szpilman. Der deutsche Wehrmachtsoffizier Wilm Hosenfeld war von 1940 bis zum Ende des Krieges Leiter...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 02.09.09
  • 7
Kultur
Löpsinger Torturm
24 Bilder

Stadtmauer Museum (Nördlingen)

Ich habe mir die Mühe gemacht, da ich sowieso zwei mal die Woche nach Nördlingen fahre, mal dieses Stadtmauermuseum anzuschauen. Ich muss sagen, ich habe es nicht bereut. Das Stadtmauermuseum befindet sich im Löpsinger Torturm, Höhe 42 Meter. Der Löpsinger Torturm wurde 1379 fertig gestellt. 1987 wurde er als Stadtmauermuseum eröffnet, Deutschlands einziger voll begehbarer Wehrgang Verteidigungsanlage mit einer Länge von 2632 Meter. Einige Schautafeln, sechs Uniformen aus dem 17. und 19...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.07.09
  • 6
Kultur
Generalisimo
9 Bilder

Johann Tilly. Feldherr im 30 jährigen Krieg 1632, Schlacht bei Rain am Lech.

Hiermit wollte ich den großen Feldherrn Tilly mit einigen Bildern dokumentieren. Er steht vor dem Rathaus in Rain am Lech. Wenn man dieses Denkmal anschaut und sich in diese Zeit vom 30 jährigen Krieg zurückversetzt, kann man sich vorstellen, wie es da abgegangen ist (14. und 15 April 1632). Ich bete zum Schöpfer, daß sich so eine Dummheit nie mehr wiederholt. Wenn Ihnen dies gefallen hat, empfehlen Sie es weiter, wenn nicht behalten Sie es für sich.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.06.09
  • 7
Poesie
Christe, Du Lamm Gottes, der Du trägst die Sünde der Welt, vergib uns unsere Schuld, damit auch wir vergeben unseren Schuldigern.

Gedanken zum Volkstrauertag

Wir wollen uns an die Kinder, Frauen und Männer aller Völker erinnern, die in Kriegs- und Nachkriegszeiten gewaltsam getötet wurden oder durch das entstandene Elend zu Tode kamen - durch Flucht und Vertreibung, durch Hunger und Krankheit, und vieles mehr. Unendlich traurig machen uns diese Toten. Im Licht deines Wortes wollen wir uns darin erinnern, wen und was wir durch eigene oder fremde Schuld verloren haben. Du, himmlischer Vater, vergibst uns diese Schuld, so dass auch wir vergeben können....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.11.08
  • 8
Kultur
24 Bilder

Was taucht da? Wer weiß mehr zu berichten?

Aufgrund des hohen Sandverlustes bei der Hörnum-Odde/ Sylt tauchte folgendes Gebilde auf. Die Sylter Südspitze ist aufgrund der Tetrapoden massivst bedroht. Das Tetrapoden-Querwerk führt zu einem exponentiell gesteigerten Sandverlust, denn man jedes Jahr sehen kann. Der Weg um die Südspitze hat sich wesentlichst verkürzt und verkürzt sich jedes Jahr beträchtlich. Bald wird es Hörnum-Odde nicht mehr mehr geben. Experten rechnen mit 2 bis 3 Jahren. Deswegn tauchen manche Dinge auf, die vorher...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.10.08
  • 6
Poesie
Ohne Kommentar ...
3 Bilder

Verschwunden? - dies war früher (sehr) gut!!!

... der Entlassungsscheines meines Vaters 1949 aus russischer Gefangenschaft, vier Jahre nach Ende des Krieges. (Wer sich dafür interessiert, unter: http://www.myheimat.de/koenigsbrunn/beitrag/26093/...)

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 31.07.08
  • 4
Poesie
Komm! Tritt ein, bring Glück herein!

Die zehn Gebote ganz neu - der erste Versuch

Immer wichtiger wird die Vermittlung von Werten. Dabei ist ein Klassiker der Dekalog, die zehn Gebote, die nach der biblischer Überlieferung Gott Mose am Berg Sinai offenbart hat. Dabei geht es um das Verhalten der Menschen gegenüber Gott und untereinander, damit eine Gemeinschaft gelingen und gute Früchte tragen kann. Im Konfirmandenunterricht werden sie immer wieder bearbeitet, wobei es für die Konfirmanden oft schwer verständliche Gebote sind. So suchen wir gemeinsam Antworten auf die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.06.08
  • 28
Kultur
Eingang zur Mosche in Mazar-i-Scharif im "deutschen" Einsatzgebiet.

Unser Krieg in Afghanistan

Die SPD in Eichenau hat sich in der Vergangenheit vielfach mit dem Krieg in Afghanistan auseinandergesetzt. Am 4. Dezember 2001 gab es eine große Versammlung im Gasthof Zur Post und die Abgeordnete Uta Titze-Stecher referierte über die Diskussionen im Parlament. Schon damals gab es viele kritische Fragen. Nun soll 2008 der Einsatz zusätzlich zu den Tornado Fliegern noch ausgeweitet werden. Die Amerikaner verlangen den Tribut für die "uneingeschränkte Solidarität". Einen sehr guten Überblick...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 09.02.08
  • 2
Kultur
Relikt am Monte Piano ...

GEDANKEN ZUM VOLKSTRAUERTAG IM NOVEMBER (I) .... Mahnung!

Der kommende November ... ist ein Monat, der zwischen Herbst und Winter steht. Ein Monat wie geschaffen, zur Mahnung und zum Gedenken an die vielen Toten und Vermissten beider Weltkriege. Es ist aber auch ein Monat und ein Tag der Abmahnung, an alle Verantwortlichen dieser Erde, dass sie dafür sorgen, das solche schrecklichen Kriege, egal wo immer, nie mehr stattfinden werden. (Wilfried Bauer)

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 25.10.07
  • 10
Freizeit
Titelseite des Buches "McCallisters letzter Einsatz" | Foto: Bernhard Rödig
10 Bilder

"McCallisters letzter Einsatz" - Ein Zeitzeuge des Zweiten Weltkrieges auf der Suche nach seiner Identität

Zeitzeugen der Geschichte, oftmals geschätzte Beobachter und Korrektiv gesellschaftlicher sowie politischer Verhältnisse, werden rar. Dem Schrobenhausener Kreisheimatpfleger und Buchautor Bernhard Rödig ist es gelungen, einen Zeitzeugen des Zweiten Weltkrieges, Harry McCallister, ausfindig zu machen, der mit einer B-17 G der amerikanischen Luftstreitkäfte am 9. April 1945 zwischen Loch und Diepoltshofen in der Nähe von Schrobenhausen abstürzte. McCallister und weitere Besatzungsmitglieder...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 12.08.07
  • 6
Freizeit
Korvettenkapitän Graf und Burggraf zu Dohna-Schlodien
6 Bilder

DEUTSCHE ZEITGESCHICHTE: Schiffe und Kapitäne um 1900

So ein Dachboden von Oma und Oma ist unerschöpflich! Ich darf heute kurz Bilder und Geschichten zweier Seefahrer (Käpitäne) und zweier Kriegsschiffe um 1900 vostellen. Der eine odere andere wird sie sicher schon kennen, denn das Fernsehn berichtete schon davon: Bild 4) Korvettenkapitän Graf und Burggraf zu Dohna-Schlodien: Graf Dohna wurde im Jahre 1910 Kommandant des S.M. Flußkanonenbootes "Tsingtau" und wurde in Ostasien eingesetzt - Richtig bekannt wurde er aber erst, als er mit seinem...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 24.07.07
  • 4
Kultur
Franz. Geschütz
6 Bilder

Aus der deutschen Zeitgeschichte:

So ein Dachboden ist doch eine Fundgrube. So fand ich 6 Zeichnungen in Postkartengröße eines Carl Wölfel, Leutnant im 2, bayr. Chevauleger-Regiment aus dem 1. Weltkrieg. Als Teilnehmer des 1. Weltkrieges war er scheinbar am 25. September 1914 an der Eroberung des "Fort du Camp des Romain" beteiligt und hielt diesen Tag in einigen Zeichnungen fest. Das Fort wurde damals vom 6. und 11. bayrischen Inf.-Rgt. und dem 16. preussischen Pionier-Batallion erobert. Eine schreckliche Geschichte in schönen...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 21.07.07
  • 6
Kultur
Der Soldatenfriedhof bei Vossenack
19 Bilder

Der Hürtgenwald in der Eifel - Ein trauriges Kapitel unserer Geschichte

Zur Mahnung und gegen das Vergessen ! Am 06.Juni 1944 landeten die Alliierten in der Normandie, die Befreiung Europas hatte seinen Anfang genommen. Als die siegreichen amerikanischen Truppen am 29.August 1944 in 24er-Reihen durch den "Arc de Triomphe" in Paris zogen, war auch die 28. US-Infanteriedivision dabei. Jene Division, die nur wenige Wochen später, einen hohen Blutzoll im Hürtgenwald zahlen sollte. Noch kannte niemand den Begriff "Hürtgenwald", doch das sollte sich bald auf dramatische...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 01.03.07
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.