Kreisfusion Osterode

Beiträge zum Thema Kreisfusion Osterode

Lokalpolitik

Südfusionschaos: BI fordert Aussetzen der Fusionsentscheidung und Bürgerbeteiligung

Pressemitteilung vom 12.02.2013 Osterode (BI).Die Bürgerinitiative „Für Osterode“ beobachtet ein zunehmendes Chaos bei den Fusionsverhandlungen. „Mangels konkreter Planungen ziehen sich die Verantwortlichen auf Versprechungen zurück, um zu retten, was zu retten ist“ betont Bernd Hausmann von der BI. „Auch der Verweis auf die Fusionsentschuldung ist nicht zielführend. Bei einer Fusion mit dem Landkreis Goslar würde der Landkreis Osterode mit exakt derselben Summe entschuldet wie bei einer Fusion...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 12.02.13
Blaulicht
Der stellvertretende Kreisbrandmeister Thomas Schulze bei seiner Rede auf der JHV der FF Bad Lauterberg.
2 Bilder

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bad Lauterberg

Stellvertretender Kreisbrandmeister Thomas Schulze zu den Forderungen des Kreisfeuerwehrverbandes Bad Lauterberg/Osterode (bj). Zunächst, so der stellvertretende Kreisbrandmeister Thomas Schulze am vergangenen Samstag (9.2.2013) auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lauterberg, waren die Feuerwehren im Landkreis Osterode nicht in die laufenden Fusionsverhandlungen involviert. Dieser unhaltbare und nicht nachvollziehbare Zustand wurde revidiert – zumindest arbeitet der...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 10.02.13
Lokalpolitik
Der stellvertretende Kreisbrandmeister Thomas Schulze bei seiner Rede auf der JHV der FF Bad Lauterberg
2 Bilder

Stellvertretender Kreisbrandmeister Thomas Schulze zu den Forderungen des Kreisfeuerwehrverbandes

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bad Lauterberg Bad Lauterberg/Osterode (bj). Zunächst, so der stellvertretende Kreisbrandmeister Thomas Schulze am vergangenen Samstag (9.2.2013) auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lauterberg, waren die Feuerwehren im Landkreis Osterode nicht in die laufenden Fusionsverhandlungen involviert. Dieser unhaltbare und nicht nachvollziehbare Zustand wurde revidiert – zumindest arbeitet der Kreisbrandmeister jetzt in...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 10.02.13
Lokalpolitik

Respektvolle Konkurrenz - Leserbrief zum Artikel im Harz Kurier vom 7.2.2013

Fall für den Staatsanwalt?? Ihr Kommentar, mit dem Titel „Respektvolle Konkurrenz“ in der HK-Ausgabe vom 07.02.2013 geht am Kern der Problematik vorbei. Sicherlich geht es den Feuerwehren darum, die Feuerwehrtechnische Zentrale ( FTZ) mit der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle (FEL) hier in Osterode, auch nach einer Kreisfusion, zu erhalten. Dies ist im Rahmen der Aufrechterhaltung des ehrenamtlich und freiwillig organisierten Brand- und Katastrophenschutzes auch unabdingbar. Vielmehr...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 08.02.13
Blaulicht

Demonstration der Feuerwehren im Kreis Osterode am 16. Februar ab 10 Uhr

Osterode (bj). Alle Feuerwehren im Landkreis Osterode, aber auch alle Hilfsorganisationen und der Rettungsdienst sind 16. Februar 2013, um 10 Uhr, aufgefordert an einer Demonstration zum Erhalt der Feuerwehrtechnischen Zentrale und der Feuerwehreinsatzleitstelle in Osterode teilzunehmen. Nachfolgend: Der Aufruf des Kreisfeuerwehrverbandes Osterode zur Demonstration und Kundgebung Erhalt FTZ u. FEL Liebe Kameradinnen und Kameraden, ... jetzt reicht es ! Nachdem die Feuerwehren des Landkreises...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 06.02.13
Lokalpolitik

Demonstration der Feuerwehren im Kreis Osterode am 16. Februar ab 10 Uhr

Osterode (bj). Alle Feuerwehren im Landkreis Osterode, aber auch alle Hilfsorganisationen und der Rettungsdienst sind 16. Februar 2013, um 10 Uhr, aufgefordert an einer Demonstration zum Erhalt der Feuerwehrtechnischen Zentrale und der Feuerwehreinsatzleitstelle in Osterode teilzunehmen. Nachfolgend: Der Aufruf des Kreisfeuerwehrverbandes Osterode zur Demonstration und Kundgebung Erhalt FTZ u. FEL Liebe Kameradinnen und Kameraden, ... jetzt reicht es ! Nachdem die Feuerwehren des Landkreises...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 06.02.13
Lokalpolitik

Leserbrief von Jon Döring für die BI "Für Osterode" 2.2.2013

>„Göttingen hat kein Interesse den Landkreis Osterode voranzubringen“ Osterode (BI). Spätestens jetzt, nachdem sogar ein eng in die Fusionsverhandlungen eingebundener SPD-Landrat aus Verantwortung seinen Bürgerinnen und Bürgern gegenüber die Großkreisfusion ablehnt, sollten wir über Alternativen zu Göttingen nachdenken. Eine Stärkung des ländlichen Raumes erreicht man, wenn Behörden und Einrichtungen, insbesondere die Wirtschaftsförderung sowie die Leitstelle aus dem Oberzentrum in die Fläche...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 03.02.13
Lokalpolitik

BI "Für Osterode" fordert Wiederaufnahme der Fusionsverhandlungen mit Goslar

Pressemitteilung vom 25.01.2013 Osterode (BI). Jon Döring von der Bürgerinitiative „Für Osterode“ freute sich darüber, am vergangenen Donnerstag wieder eine große Zahl von Mitstreitern im DaCapo begrüßen zu können. Gemeinsam wurde das weitere Vorgehen zur Begleitung des Fusionsprozesses des Landkreises Osterode besprochen. Zur aktuellen Entwicklung berichtete Volkart Berger, dass der Landkreis Northeim vermutlich zeitnah aus den Fusionsverhandlungen aussteigen werde. „Das zeigt uns nicht nur,...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 25.01.13
Lokalpolitik

Leserbrief von Jon Döring auf den Harz Kurier-Artikel "Grünen-Chef kritisiert Wahlempfehlung" vom 18.1.2013

Wie andere Leserbriefe, wie z.B. der von Karl-Heinz Winter(18.12.2012) oder von Heinz Gärtner(17.1.2013), wurde auch dieser nicht veröffentlicht Hier der Text des Leserbriefes von Jon Döring: Es verärgert mich zutiefst, dass Herr Rordorf Mitstreitern der Bürgerinitiative mangelnde Fairness im Umgang vorwirft. Waren es doch die Grünen, die zusammen mit der SPD immer in höchsten Tönen von Bürgerbeteiligung sprachen, diese aber mit allen Mitteln zu verhindern versuchten, wenn es zum Schwur kam....

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 19.01.13
Lokalpolitik

Vertrauen ging verloren - ein neues Bürgerbegehren in der Samtgemeinde Bad Grund wird vorbereitet

Vertrauen ging verloren - ein neues Bürgerbegehren in der Samtgemeinde Bad Grund wird vorbereitet Samtgemeinde Bad Grund (kip) Nach der enttäuschenden Entscheidung des Samtgemeinderates Bad Grund am 10. Januar 2013 sprechen sich Bürgerinnen und Bürger in der Samtgemeinde für ein Bürgerbegehren vor Ort aus. Sie sind enttäuscht, dass die Rote/Grüne-Kreistagsmehrheit über das eindeutige Bürgervotum hinweggeht. Übereinstimmend sind sie der Meinung, dass der einigen Ratsmitgliedern des...

  • Niedersachsen
  • Gittelde
  • 17.01.13
Lokalpolitik
Dr. Thomas Grammel zeigte sich zufrieden über die doch stattliche Anzahl von Demonstranten
22 Bilder

Letzte Mahnwache vor der Landtagswahl 14.1.2013

Erneut „Flagge“ gezeigt Osterode (bj). Die Mitglieder und Unterstützer der BI „Für Osterode“ zeigten auch bei der vorerst letzten Mahnwache vor dem Osteroder Kreishaus „Flagge“ gegen einen Großkreis Südniedersachsen. Bei grimmiger Kälte waren wieder über 30 Demonstranten erschienen, dabei natürlich auch Vertreter der Parteien (Freie Wähler, FDP, CDU, Die Linke), denen die BI „Für Osterode“ das Siegel „Wir sagen ja zur Zukunft HARZ“ verliehen hat. Prominenter Besuch Prominenter Besucher der Demo...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 15.01.13
Lokalpolitik

Antrag auf Einberufung einer Sitzung des Samtgemeinderates zur Kreisfusion

Antrag auf Einberufung einer Sitzung des Samtgemeinderates zur Kreisfusion Bad Grund (kip) Der Vorsitzende des Samtgemeinderates Bad Grund Manfred von Daak (SPD) und der stellvertretende Ratsvorsitzende Peter Schwinger (CDU) haben - unterstützt von den Ratsmitgliedern Egon Schmidt und Jürgen Knackstädt (FWG) sowie weiteren Ratsmitgliedern- am 20. Dezember 2012 die Einberufung einer Samtgemeinderatssitzung zu dem Thema "Kreisfusion mit Goslar" beantragt. Ihr Antrag beinhaltet folgenden...

  • Niedersachsen
  • Gittelde
  • 12.01.13
Lokalpolitik

Die Bürgerinitiative "Für Osterode" bedauert

Die Bürgerinitiative "Für Osterode" bedauert, dass es die SPD offenbar erst wenige Tage vor dem Landtagswahltermin bemerkt, dass im Landkreis Osterode Förderbedarf besteht. Osterode (ein/kip) Im Hinblick auf den gestern in Hannover vorgestellten „Südniedersachsenplan" der SPD schließt sich die Bürgerinitiative der Einschätzung des Wolfenbütteler Landtagsabgeordneten Frank Oesterhelweg (CDU) an: „Dass Frau Honé als Schattenlandwirtschaftministerin fachfremd ist, war bekannt. Bei der Vorstellung...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 09.01.13
Lokalpolitik
2 Bilder

Bürger zeigen in Osterode Großkreisplanungen von SPD und Grünen die rote Karte

Bürger zeigen Großkreisplanungen von SPD und Grünen die rote Karte Erste Mahnwache für mehr Transparenz und Demokratie im Neuen Jahr mit großer Resonanz Osterode (ein/(kip) Trotz des schlechten Wetters konnten die Initiatoren der Bürgerinitiative „Für Osterode“ (BI) zu ihrer ersten Mahnwache im neuen Jahr mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Das NDR- Fernsehen zeichnete Szenen und Interviews bei der Mahnwache auf, um darüber im Fernsehprogramm und der Mediathek zu berichten....

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 08.01.13
Blaulicht
10 Bilder

Feuerwehr Bad Grund leistete 6231 ehrenamtliche Stunden in 2012

Feuerwehr Bad Grund leistete 6231 ehrenamtliche Stunden in 2012 Bad Grund (kip) Im vollbesetzten Atrium eröffnete Ortsbrandmeister Dirk Blanke die 118. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Grund. Lang war die Liste der besonders begrüßten Gäste; stellvertretend werden die Kameraden der Feuerwehren Clausthal-Zellerfeld und Wildemann sowie der stellvertretende Kreisbrandmeister Thomas Schulze und Petra Przyklenk von den Johannitern genannt. Der Samtgemeindebürgermeister und der...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 06.01.13
Lokalpolitik

Bürgerinitiative „Für Osterode“ warnt vor Fusionskatastrophe durch Rot-Grün auf Landesebene

Bürgerinitiative „Für Osterode“ warnt vor Fusionskatastrophe durch Rot-Grün auf Landesebene Osterode (kip) „Der Landkreis Osterode ist trotz oder wegen der bisherigen Kooperation mit den Landkreisen Northeim und Göttingen in eine durch Verschuldung und Entvölkerung brisante Lage geraten. Göttingen ist Hauptprofiteur der Abwanderung junger Erwachsener aus Osterode. Bis zum heutigen Tag liegt keine einzige sinnvolle Strategie auf dem Tisch, wie sich dies nach einer Großkreisfusion ändern sollte,...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 04.01.13
Lokalpolitik

BI "Für Osterode" trifft sich am 13. Dezember

Osterode (ein/kip) Am Donnerstag, 13. Dezember 2012, findet das nächste Treffen der BI Für Osterode um 19 Uhr im DaCapo Osterode statt. Die Ergebnisse des Bürgerentscheids mit der überwältigenden Mehrheit gegen eine Monsterkreislösung sollen besprochen werden. Im Hinblick auf die zahlreichen Unregelmäßigkeiten in punkto Wahlkreiseinteilung, Wahlmöglichkeiten und Verteilung von Wahlbenachrichtigungen soll die rechtliche Würdigung des Bürgerentscheids aufgearbeitet werden. Die BI- Mitarbeiter...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 11.12.12
Lokalpolitik

BI "Für OHA" lädt zum nächsten Treffen am 13. Dezember ein

BI "Für OHA" lädt zum nächsten Treffen am 13. Dezember ein Osterode (kip) Das nächste Treffen der Bürgerinitiative (BI) "Für OHA" findet am Donnerstag, 13. Dezember, 19 Uhr, im Stadthallen-Restaurant "da capo" in Osterode statt. Der Sprecher der BI "Für OHA" Dr. Thomas Grammel wird einen kurzen Rückblick geben und das festgestellte Ergebnis des ersten Bürgerentscheids im Kreis Osterode bekanntgeben. Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in den Städten und Samtgemeinden im Kreis Osterode mit...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 10.12.12
Lokalpolitik
21 Bilder

Unterstützer der Bürgerinitiative für eine Kreisfusion mit Goslar werden nicht müde

Unterstützer der Bürgerinitiative für eine Kreisfusion mit Goslar werden nicht müde Osterode (kip) Bei Wind und Wetter finden jeweils montags von 19 bis 19.30 Uhr vor dem Osteroder Kreishaus Mahnwachen statt. Im Fackelschein zeigen sie ihre Transparente mit eindeutigen Aussagen für einen Kreis Westharz. Dr. Thomas Grammel als Sprecher der BI „Für OHA“ freute sich über die große positive Resonanz der von der Bürgerinitiative (BI) angeschobenen Diskussion und Meinungsfindung zur Kreisfusion....

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 12.11.12
Lokalpolitik

Montagswache am Kreishaus Osterode

BI „Für OHA“ lädt zur Montagsdemo am Kreishaus Osterode ein Osterode (kip) Nachdem die über 8.000 Unterschriften für das Bürgerbegehren in der Kreisverwaltung Osterode überreicht worden waren, verkündete Dr. Thomas Grammel auf der Außentreppe der Kreisverwaltung Osterode, dass die gelungene Demonstration beendet sei und mit Übergabe der Unterschriften die Bürgerinitiative ein gutes Stück weiter auf dem Weg zum Bürgerentscheid sei. Da alle Oppositionsparteien im Kreistag Osterode an den...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 01.10.12
Lokalpolitik

Kreisfusion Osterode: Lange Wege und hohe Kosten für die Einwohner drohen

Lange Wege und hohe Kosten für die Einwohner drohen: Bürgerinitiative „Für Osterode“ bedauert vorgesehene Priorisierung der Fusionsverhandlungen mit Göttingen und kritisiert fehlende Bürgerbeteiligung In der nun vorgelegten Beschlussvorlage zur Kreistagssitzung am 17. September soll der Kreistag die Priorisierung der Fusionsverhandlungen mit Northeim und Göttingen beschließen. Die vielschichtige und zu allen Punkten der Fusionsdebatte vorgebrachte Kritik der Bürgerinitiative an einem Großkreis...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 08.09.12
Lokalpolitik

Kreisfusion und Erhöhung der Kurtaxe waren beherrschende Themen des Kreta-tiven Stammtisches

Kreisfusion und Erhöhung der Kurtaxe waren beherrschende Themen des Kreta-tiven Stammtisches Bad Grund (kip) Seit Jahren treffen sich an jedem ersten Donnerstag eines Monats Einwohner und Gäste der Bergstadt Bad Grund im Restaurant "Kreta" zum "Kreta-tiven Stammtisch". Es werden ohne vorgegebene Tagesordnung Themen erörtert, die die Teilnehmer dieses Stammtisches bewegen. Jeder ist zu diesem Stammtisch willkommen, betont Jannis vom Restaurant "Kreta". Breiten Raum des jüngsten Stammtisches nahm...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 02.09.12
Lokalpolitik
Bernd Hausmann, Gittelde, bei seinem Bericht auf der Versammlung der BI "Für OHA" in Osterode

FWG Einheitsgemeinde Bad Grund: Zusammenkunft am 5. Juli in Badenhausen fiel aus

FWG Einheitsgemeinde Bad Grund: Zusammenkunft am 5. Juli in Badenhausen fiel aus Samtgemeinde Bad Grund (kip) Die im Juli in der Gaststätte „Zur Mönchsklause“, Badenhausen, vorgesehene Zusammenkunft der Freien Wähler Einheitsgemeinde Bad Grund (FWG Bad Grund) fand nicht statt. Die Bürgerinitiative „Für Osterode“ (BI) hatte an diesem Abend in Osterode, Gaststätte „da capo“ (Stadthalle), eingeladen. Dr. Thomas Grammel und Jon Döring haben über die erfolgreiche Unterschriftenaktion informiert. 80...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 13.07.12
Lokalpolitik

FWG Einheitsgemeinde Bad Grund: Zusammenkunft am 5. Juli in Badenhausen fällt aus

FWG Einheitsgemeinde Bad Grund: Zusammenkunft am 5. Juli in Badenhausen fällt aus Samtgemeinde Bad Grund (kip) Die für Donnerstag, 5. Juli, in der Gaststätte „Zur Mönchsklause“, Badenhausen, vorgesehene Zusammenkunft der Freien Wähler Einheitsgemeinde Bad Grund (FWG Bad Grund) findet nicht statt. Die Bürgerinitiative „Für Osterode“ (BI) hat an diesem Abend zu 19 Uhr, in Osterode, Gaststätte „da capo“ (Stadthalle), eingeladen. Dr. Thomas Grammel und Jon Döring werden über die erfolgreiche...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 02.07.12
Lokalpolitik

Wohnungsbau-Studie belegt „Wohnungsmarkt-Defizit“ im Kreis Osterode

Wohnungsbau-Studie belegt „Wohnungsmarkt-Defizit“ Landkreis Osterode / Harz: 66 Prozent aller Wohnungen stammen aus der Zeit vor 1970 Kreis Osterode (ein/kip) Altgewohnte vier Wände – wenn die Wohnung in die Jahre kommt: Rund 66 Prozent aller Wohnungen im Landkreis Osterode am Harz stammen aus der Zeit vor 1970 – viele sogar aus den Nachkriegsjahren. Lediglich jede achte Wohnung sei nach der Wende neu gebaut worden. Diese „Altbau-Bilanz“ für den Landkreis Osterode am Harz zieht das...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 18.06.12
Lokalpolitik

Bürgerinitiative „Für Osterode“ nimmt Stellung

Bürgerinitiative „Für Osterode“ nimmt Stellung zur Position der Kreishandwerkerschaft Kreis Osterode (ein/kip) Die Bürgeinitiative „Für Osterode“ nimmt zu der PR-Mitteilung des Obermeisters der Kreishandwerkerschaft Osterode Eberhard Eggers Stellung. Bereits Ende Mai hatte sich die Bürgerinitiative „Für Osterode“ mit fusionsbedingten Auswirkungen auf die Handwerkskammern befasst. Die Handwerkskammern unterliegen derzeit starken Umwälzungen. 2007 wurde die Fusion der Handwerkskammern...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 18.06.12
Lokalpolitik

FWG Einheitsgemeinde Bad Grund trafen sich in Gittelde

FWG Einheitsgemeinde Bad Grund trafen sich in Gittelde Samtgemeinde Bad Grund (kip) Die Freie Wählergemeinschaft (FWG) Einheitsgemeinde Bad Grund war zu einem gut besuchten Treffen in der Gaststätte Bode in Gittelde zusammengekommen. Vorsitzender Bernd Hausmann freute sich über den guten Besuch dieser Zusammenkunft und über die Resonanz. Die Mitglieder des Samtgemeinderates Egon Schmidt und Jürgen Knackstädt informierten über ihre Arbeit im Samtgemeinderat. Lebhaft wurde die Kreisfusion...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 16.06.12
Lokalpolitik

Göttingen alleiniger Profiteur der südniedersächsischen Ausrichtung:

Göttingen alleiniger Profiteur der südniedersächsischen Ausrichtung: BI „Für Osterode“ nimmt Stellung zur Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Kreis Osterode (kip) Die Bürgerinitiative Osterode warnt, die Ergebnisse der Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung für die Fusionsentscheidung überzubewerten. Zum einen sei die positive Auswirkung einer Kreisfusion mit dem Landkreis Goslar überhaupt nicht untersucht worden, ein Vergleich der Effekte...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 15.06.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.