Krankenversicherungen

Beiträge zum Thema Krankenversicherungen

Blaulicht
Schaubild Sozialgerichtsbarkeit | Foto: © Bild: www.bsg.bund.de CC
5 Bilder

Augen auf!
Sozialgerichte rechtsfreie Räume: Horte krimineller Vereinigungen?

Nur 6 % – in Bayern wie immer anders, doch längst nicht mehr besser – sogar nur 4 % aller BG-Verfahren gehen zu Gunsten der Betroffenen aus, worauf sich eine wesentliche Säule 40 Milliarden schwerer Verschiebungen p. a. zu Lasten der Allgemeinheit gründen. Zudem lösen sie eine unglaubliche Kostenlawine aus, welche bis hin zu den Rechtsschutzversicherungen ebenfalls der Allgemeinheit zur Last fallen! Für eine krimineller Vereinigung bedarf es deren 3 und die beiden anderen liefern die Kranken-...

  • Hessen
  • Kassel
  • 13.02.25
Ratgeber

Zahnversorgung: Mut zur Lücke?

Nicht bei Ihrer Zahnversorgung! Die gesetzlichen Krankenversicherungen bieten eine ordentliche Grundversorgung – allerdings mit Luft nach oben. Deshalb lautet unser Motto: Wir setzen einen obendrauf! Mit unseren cleveren Krankenzusatz-Lösungen bieten wir Ihnen genau den Schutz on top, den Sie brauchen – ohne, dass Sie tief in die Taschen greifen müssen. Vereinbaren Sie jetzt online einen Beratungstermin und gewinnen Sie mit etwas Glück einen von 15 nachhaltigen Rucksäcken aus Meeresplastik.*...

  • Bayern
  • Kempten
  • 30.03.21
Lokalpolitik

Zwei - Klassen - Medizin und Beitragsanpassung Privater Krankenkassen

Die Zwei-Klassen-Medizin in Deutschland ist in letzter Zeit in aller Munde.. Sie bezeichnet ein Gesundheitssystem, in dem die Qualität der medizinischen Versorgung von der sozialen Schicht des Patienten abhängt. Gegenstand sind die gesetzliche und private Krankenversicherung. Privatpatienten werden dabei oft verächtlich abgestraft. Man argumentiert, Privatpatienten hätten leichter Zugang Spezialärzten und zu neuartigen Verfahren. Durch freie Arztwahl könnten sie sich auch bei Krankenhausärzten...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 14.11.10
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.