Kraniche

Beiträge zum Thema Kraniche

Natur
Tele 520mm
5 Bilder

"Mama" ist ein UL-Flugzeug

Der Franzose Christian Moullec erwarb in Kanada 6 befruchtete Eier vom Kranich und brachte sie nach Hause in den Brutkasten. Dort wurden sie bei optimalen Temperaturen zusätzlich "beschallt" mit dem Motorengeräusch des UL-Flugzeuges. Beim Schlüpfen war der Pilot mit seinem Flieger anwesend und ist seither die "Mama" der Kraniche. So wurden gemeinsame kleine Ausflüge unternommen, später immer größere Strecken zurückgelegt. Während des Fluges ist es dem Piloten sogar möglich, den großen Vögeln...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 25.09.13
  • 1
Natur
7 Bilder

Kleine Kranichserie

Diesen Kranich habe ich während unseres Kurzurlaubes in Lauenburg aufgenommen. Wir waren auf dem Weg zum Schaalsee und ich war ausgestiegen, um ein Ortsschild zu fotografieren. Eine Ansammlung von nur wenigen Häusern, mit dem schönen Namen "Zuckerhut"! Als ich mich umdrehte, sah ich den Kranich auf dem Feld. Ganz entgegen aller Kranichgewohnheiten ließ er mich sogar noch ein ganzes Stück näher kommen, und das zu Fuß! So sah ich dann auch noch den Gefährten. Ehrlich, ich habe die Luft...

  • Hessen
  • Korbach
  • 17.05.13
  • 5
Natur
"FRÜHLINGSBLÜTENTRAUM" mit Katze...
24 Bilder

NAH UND FERN - AUCH SO SIEHT DER FRÜHLING AUS! Der FRÜHLING zeigt sich nicht nur im farbenfrohen BLÜTENZAUBER! Impressionen aus Burgwedel.

Es ist das Männchen, dessen markanten, zweisilbigen Ruf wir nun wieder über große Entfernungen hören. Die Rede ist hier vom Kuckuck. Mit seinem unverwechselbaren Kuckucksruf markiert er sein Revier. Der NABU Hessen und auch der Landesbund für Vogelschutz Bayern (LBV) forderte Naturfreunde dazu auf, den "Ersten Kuckuck des Jahres" zu melden. Hier in der Region Burgwedel habe ich zum ersten Mal - in diesem Frühjahr/2013 - deutlich und sich oftmals wiederholend die Rufe des taubengroßen Zugvogels...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 02.05.13
  • 10
Natur
Blick auf die Wuhlbeck
12 Bilder

Begegnungen zwischen Wuhlbeck und Großem Moor bei Engensen

Vom Parkplatz am Lahberg aus führt ein Weg durch die typische norddeutsche Feldmark und kleinen Waldgebieten zum Großen Moor. Hierbei handelt es sich um ein trockenes Gebiet mit einem beeindruckenden Birkenwald. Der Weg führt über die Wuhlbeck (siehe auch http://www.myheimat.de/burgwedel/freizeit/verwunsc...). Ein Blick auf das Wasser von der Brücke aus lohnt sich immer. In der Ferne stand ein Kranichpaar, das erst wegflog, als sich ein Fuchs näherte. Erst auf meinen Fotos konnte ich sehen,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 04.04.13
  • 9
Natur
Die Temperatur liegt nur knapp über dem Gefrierpunkt. Der Weg zum Würmsee wird dennoch von einem schönen Sonnenuntergang begleitet.
Video 29 Bilder

März-Impressionen

- Frühling - Hoch oben von dem Eichenast Eine bunte Meise läutet Ein frohes Lied, ein helles Lied, Ich weiß auch, was es bedeutet. Es schmilzt der Schnee, es kommt das Gras, Die Blumen werden blühen; Es wird die ganze weite Welt In Frühlingsfarben glühen. Die Meise läutet den Frühling ein, Ich hab' es schon lange vernommen; Er ist zu mir bei Eis und Schnee Mit Singen und Klingen gekommen. In diesen Wochen und Tagen passend, ist dieses schöne Frühlingsgedicht von Hermann Löns (1866-1914) Szene...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 23.03.13
  • 20
  • 1
Natur
Kranichzug | Foto: © W.Rolfes / djv

Kopf hoch, die Kraniche kommen!

Die Deutsche Wildtier Stiftung beobachtet Frühlingsstimmung am Himmel Hamburg - Trotz Eis und Schnee herrscht am Himmel Frühlingsstimmung: Die Kraniche kommen. Der erneute Kälteeinbruch macht den eleganten Vögeln nicht viel aus. „Sie können mit niedrigen Temperaturen ganz gut umgehen", sagt Peer Cyriacks, Biologe der Deutschen Wildtier Stiftung. „Ein Problem gibt es dennoch: Die Schneeschicht bedeckt die Nahrung der Kraniche auf den Äckern." Kraniche sind am Himmel leicht an ihren langen Hälsen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 21.03.13
  • 1
Natur
2 Bilder

Kraniche.

Es ist schon nicht zu leugnen, es wird Frühling. Gestern Mittag beobachtete ich einen Schwarm Kraniche über Burgdorfs Weststadt, die plötzlich in eine Thermikblase gerieten. Nichts wie sich zusammen rotten und nach oben treiben lassen. Nach 10 Minuten war alles vorbei und der Schwarm setzte seinen Weg fort. Mich faziniert der Instinkt dieser Vögel. Weit kommen, ohne arbeiten zu müssen. Die Fotos sind mit einer Click-Clack geschossen, also qualitativ eher im unteren Bereich.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 06.03.13
  • 1
Natur
2 Bilder

Sieh da, sieh da, Timotheus, die Kraniche des Ibykus......

In Schillers Ballade verraten sich mit diesem Ausruf die beiden Mörder des Dichters Ibykus, den sie auf seinem Weg zu den Isthmischen Spielen in Korinth umgebracht hatten. Als er zu Tode getroffen zu Boden sank, rauschte ein Zug Kraniche vorüber, die der Sterbende als seine Zeugen anrief: " Von euch, ihr Kraniche dort oben, wenn keine andre Stimme spricht, sei meines Mordes Klag erhoben, er ruft es, und sein Auge bricht. "......... Heute Mittag zogen große Schwärme dieser beeindruckenden Vögel...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 05.03.13
  • 9

Heiß diskutierte Beiträge

Natur
Geht leider nicht besser
Video

Blick aus 'm Küchenfenster (16) - >Video< Zugvögel über Daleiden

Ob das jetzt alle waren, die hier vorbei kamen, man weiß es nicht. Jedenfalls ist der Zeitpunkt schon einmal besser gewählt, als bei denen, die bei Eis und Schnee zurückkamen. Verwunderlich ist es jedoch, dass sie quasi über unserem Haus meistens einige Runden drehen, bevor sie eine andere Richtung einschlagen. Hier ein kurzes Video >

  • Rheinland-Pfalz
  • Daleiden
  • 05.03.13
  • 6
Natur
Kranich im Flug
40 Bilder

Kraniche machen Rast im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Heute Nachmittag fuhr ich mit meinem Schwager, bei schlechtestem Fotowetter los, um vielleicht doch noch ein paar Fotos machen zu können.Am Wohrasandfang gab es einige Graugänse und das übliche Getier zu fotografieren.Davon hatten wir schnell genügend Fotos gemacht und es war dort nicht mehr so spannend.Also fuhren wir weiter, auf der Suche nach schönen Fotomotiven.Dabei kamen wir an einem Maisacker vorbei, auf dem etwa 100-120 Kraniche standen .Als sich etwa 100 Meter von ihnen ein Auto...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 23.02.13
  • 20
  • 1
Natur
Die erste Formation mit vielen Vögeln hörte man schon , bevor sie sichtbar waren. Sie flogen sehr hoch und etwas östlich vom See
4 Bilder

Richtung Norden.................

Auch über uns waren heute die 'Schlackergänse' - Kraniche - unterwegs. Zwischen 15:00 und 15:20h waren drei Formationen über Wetterburg unterwegs. Ein Trupp kreiste direkt über dem See um Höhe zu gewinnen und neu geordnet dann in Richtung Nord weiter zu ziehen.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 20.02.13
  • 7
Natur
20 Bilder

Morgenspaziergang am Rand des Moores

Von unserem Kurztrip nach Diepholz habe ich ja schon zweimal berichtet. http://www.myheimat.de/diepholz/natur/auf-kranichs... http://www.myheimat.de/rehden/natur/am-abend-im-re... Wir hatten einfach unverschämtes Glück mit dem Wetter, während es zu Hause grau und nebelig war, konnten wir im Norden die Sonne genießen. Obwohl, besonders reizvoll waren eigentlich die Spaziergänge mit dem Hund am frühen Morgen, wenn sich die Nebel verzogen und der Sonne Platz machten... Also, kommt doch mit auf...

  • Niedersachsen
  • Rehden
  • 29.11.12
  • 9
Natur
21 Bilder

Am Abend im Rehdener Geestmoor

Von unserem Kurzurlaub in der Diepholzer Moorniederung habe ich ja schon berichtet: http://www.myheimat.de/diepholz/natur/auf-kranichs... Zu den schönsten Erlebnissen, die wir dort hatten, gehörte der Abend im Rehdender Geestmoor. Dort befindet sich ein Aussichtsturm, von dem man wunderbar Vögel beobachten kann. Eine tolle Aussicht über die Moorlandschaft hat man von dort oben auch. Wie ich schon erzählt habe, verbringen die Kraniche und auch Gänse die Nächte im Moor, denn dort im seichten...

  • Niedersachsen
  • Rehden
  • 21.11.12
  • 12
Natur
Ca. 2,20 m Flügelspannweite hat ein Kranich...
16 Bilder

Auf Kranichsafari im Diepholzer Moor

Schon seit Jahren ist es mein Wunsch, Kraniche mal "am Boden" zu erleben. Jedes Jahr sehen wir die durchziehenden Kraniche im Frühjahr und im Herbst über unsere Köpfe fliegen. Das an sich ist schon ein tolles Erlebnis, aber die Tiere mal ganz nah zu sehen... Aber deswegen extra auf den Darß oder nach Rügen fahren? Nee, das ist dann doch zu weit. Einem Artikel in der Zeitschrift Landlust habe ich es dann zu verdanken, daß ich auf der Diepholzer Moorniederung aufmerksam geworden bin, ist es doch...

  • Niedersachsen
  • Diepholz
  • 21.11.12
  • 10
Natur
Ziehende Kraniche im Nebel
5 Bilder

Warum fliegen Kraniche im Nebel Richtung Nordosten ?

Gerade hörte ich, als ich am Schreibtisch saß, Kraniche rufen. Ich ging mit meiner Kamera vor das Haus und sah dann auch einen Trupp Kraniche fliegen. Aber nicht wie gewohnt , in Richtung Süden , sondern sie kamen mir, nachdem sie etwas unkoordiniert flogen, in Richtung Nordosten, in einer Höhe von geschätzten 60-70 Metern im Nebel entgegen. Nur warum die Kraniche in die entgegen gesetzte Richtung, was ja ein erheblicher, zusätzlicher Kraftaufwand für die Tiere bedeutet, flogen, gibt mir Rätsel...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 15.11.12
  • 1
Natur
Noch sind tausende Kraniche im Gebiet.
12 Bilder

Ein schöner Tag im Kranichland

Heute waren wir mal wieder bei den Kranichen in der Diepholzer Moorniederung. Da ich das Gebiet hier bereits vor vier Wochen ausführlicher vorgestellt habe, will ich nun lediglich ein paar weitere Fotos zeigen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 14.11.12
  • 24
Natur
15 Bilder

Herbstimpressionen 2012

Der Herbst 2012 hatte bis jetzt alles zu bieten. Sonne, Wärme, Frost, Regen an manchen Stellen auch Schnee. Doch war der Herbst bis jetzt nicht sehr außergewöhnlich. Es gab Wärmeperioden Ende Oktober, dort stiegen die Temperaturen bis über 20°C an. Aber es gab auch die ersten Nachtfröste bis -6°C ebenfalls Ende Oktober.

  • Hessen
  • Diemelsee
  • 04.11.12
  • 2
Natur
10 Bilder

Viel Sonne und Schnee, Äpfel und Eis - all das gibt`s Ende Oktober 2012

Konnten die bunten und glänzenden Äpfel in der vorletzten Oktoberwoche noch bei tollem Sonnenschein und herrlich warmen Temperaturen in allen Farben glänzen und geerntet werden, fiel schon wenige Tage später der erste Schnee der "kalten Jahreszeit". Äpfel, die noch an den Bäumen hingen, bekamen eine weiße Haube und staunten nicht schlecht über die frühen Vorboten des Winters... Inzwischen ist das schneebedeckte Obst auch gepflückt und geschüttelt worden, so mancher Apfel blieb in Marienhagen...

  • Hessen
  • Vöhl
  • 02.11.12
Natur
6 Bilder

Kraniche übernachteten in Lahntal

Hunderte Kraniche übernachteten vom 26.-27.Okt. an den Baggerseen zwischen Sterzhausen und Goßfelden.Schon am 26.abends und die ganze Nacht hindurch konnte man die Schreie der Vögel hören.Am 27.morgens drehten sie ihre Runden über den Baggerseen um für den Weiterflug fit zu sein.

  • Hessen
  • Lahntal
  • 27.10.12
Natur
2 Bilder

Kranichzug über der Region

Heute zogen zwei größere Trupps Kraniche über den Salzgitter-See in Richtung Süd-Südwest. Wenn die großen Vögel mit viel Lärm nach Süden ziehen, ist das ein tolles Schauspiel und ein untrügliches Zeichen, dass der Winter naht.

  • Niedersachsen
  • Salzgitter
  • 21.10.12
Poesie
Ein großes Geschrei beim Sammeln der Kraniche über Bellnhausen, Samstagnachmittag, 20. Oktober 2012
3 Bilder

Der Zug der Kraniche - ein faszinierendes Schauspiel

Heute Nachmittag gab es wieder einiges am Himmel über Bellnhausen zu beobachten. Hunderte Kraniche flogen wild durcheinander, sammelten und formierten sich, um dann unter lautem Geschrei gen Süden zu ziehen. Jedes Jahr das gleiche Schauspiel, und immer wieder fasziniert es mich, ihm zuzuschauen. Lieber sehe ich sie allerdings, wenn sie wieder zurück kommen...!

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 20.10.12
  • 2
Natur
Gestern am Wegesrand! - Ein Abend im Juli 2012.
15 Bilder

In der Natur - Wenn es Nacht wird... in Burgwedel

Wenn der Tag in die Nacht hinüber geht ... Mit sanften Bewegungen schreitet das rotbraun schimmernde Reh durch das seichte Wasser am Rande des Sees. In der Dämmerung sind seine Umrisse nur schemenhaft zu erkennen. Der Zauber des seltenen Anblicks verstärkt sich noch als der Beobachter die beiden Reiher ganz in seiner Nähe wahrnimmt, die dort regungslos nach Beute spähend, inmitten des Seerosenteppichs ausharren. Am anderen Ende des Sees, der so wenig Wasser enthält, dass sogar die kurzbeinigen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 05.07.12
  • 23
Natur
Würmsee im Abendsonnenschein. April 2012.
Video 47 Bilder

Mit offenen Augen - Flug der KRANICHE, STARENFLUG und mehr... Unterwegs in der Natur. Begegnungen zwischen Seen, Teichen und Mooren.

Die allabendlichen Fahrradtouren, durch die Burgwedeler Feldmark, wurden in den vergangenen Wochen fortgesetzt. Leider hatte das Thermometer seinen kurzen Spurt in den zweistelligen Bereich nicht manifestiert und der April hielt sich an den alt bekannten Spruch... Er machte doch häufig was er wollte und richtete sich nur selten nach den Wünschen der sonnenhungrigen, Wärme herbeisehnenden Menschen. Mal regnerisch, auch sehr stürmisch, stellenweise Hagel, Sonne nur etappenweise und mit...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.04.12
  • 23
Natur
Das Kranichpaar ist hier recht gut zu erkennen (Zoom und zusätzliche Bildbearbeitung).
9 Bilder

Am Rande des Trunnenmoores bei Burgwedel

Im Trunnenmoor führen die Gehwege recht nah an den Rand des Moores heran, so dass man den Blick auf einen Moorsee erhaschen kann. In der Ferne war auf einer Lichtung ein Kranichpaar zu sehen. Dank Zoom und Bildbearbeitung kann ich es nun hier zeigen. In das Moor selbst darf man nicht hinein, da es unter Naturschutz steht. Man muss auf den Wegen bleiben. Zahlreiche Schilder weisen darauf hin.

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 24.04.12
  • 13
Natur
6 Bilder

Es wird Frühling!

Erst vor vier Wochen haben sich angesichts der drohenden Kältewelle die letzten Kraniche auf den Weg in den Süden gemacht, seit gestern nun kommen die ersten zurück. Gestern Abend waren etliche Schwärme zu hören, es war leider schon zu dunkel, um sie auch sehen zu können, aber ihre charakteristischen Rufe waren sogar durchs geschlossene Fenster zu hören. Heute mittag dann flog eine winzig kleine "Vorhut" über unser Haus, ganze sieben Tiere nur. Auf dem nachmittäglichen Spaziergang mit dem Hund...

  • Hessen
  • Korbach
  • 28.02.12
  • 6
Natur
2 Bilder

Sie kommen wieder zurück...

Gestern abend nach 18:00 Uhr war ich gerade draußen vor der Tür, da hörte ich bekannte Laute. Es waren Kraniche, sie flogen über den Twistesee wieder zurück in ihre Heimat. Kurz danach kam ein zweiter Schwarm. Es war schom dämmerich und ich konnte mein Kamera nicht ganz ruhig halten, deshalb sind die Bilder etwas unscharf.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 28.02.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.