Kraftwerk Mehrum

Beiträge zum Thema Kraftwerk Mehrum

Ratgeber
Holzschnetzel Transport, wo für oder für was ??
22 Bilder

Biologischer Brennstofftransport auf Mittelkanal bei Mehrum ??

Am Samstag, den 26.Januar 2013 war der Mittellandkanal Mehrum voll beschiffbar ohne wesentliche Störungen durch eventuellen Eisgang. Für den Transport der Kohle aus der Lagerhalde bei Mehrum waren die Kohleladekräne ganz aktiv im Einsatz, denn bei den zur Zeit anhaltenden Minustemperaturen muss das Kraftwerk mit Kohle auf " Hochtouren " versorgt werden. Völlig unabhängig hiervon, war ein Binnenschiff in Richtung Osten unterwegs und hatte für mich unbekannter Weise Holzschnetzel geladen. Das...

  • Niedersachsen
  • Hohenhameln
  • 26.01.13
  • 2
Ratgeber
Kraftwerk Mehrum am 5.Januar 2012, Tagestemperatur -7°C
8 Bilder

Kraftwerk Mehrum am frostigen Sonntag unter " Volldampf "

Bei diesen frostigen Tagen ist sicher anzunehmen, dass das Kraftwerk Mehrum unter " Volldampf " fährt. Trotzdem, dass der Mittellandkanal so gut wie zugefroren ist und von ca. 9 Eisbrecher die Fahrrinne immer wieder freigehalten wird, ist die Kohleversorgung bei dem riesigen Vorratsbunker gesichert. Mal sehen wann der Binnenschifffahrtsverkehr wieder reibungs-, frostlos wieder aufgenommen werden kann.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.02.12
  • 6
Freizeit
Das Ziel Kraftwerk Mehrum und später standen wir oben auf dem Dach
37 Bilder

Donnerstagsrunde besucht das Kraftwerk Mehrum

Es ist so einfach: komme ich am Abend nach Hause, Knopfdruck genügt und es werde Licht. Oder die Fernbedienung des Fernsehgerätes und schwupp - schaue ich mir den spannenden Krimi an. Oder das einschalten PC: Knopfdruck genügt. Heute alles einfach und wehe wenn einmal ein Stromausfall droht! Gerade vor einiger Zeit geschehen. Hannover ohne Licht und unsere Wohnung war ebenfalls betroffen. Um dieser „Leichtigkeit“ Strom einmal zu folgen, machte sich die Donnerstagsrunde mit Freunden und Gästen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.08.11
  • 16
Blaulicht
10 Bilder

Eisbrecher " SEEWOLF " leck geschlagen, kann Kraftwerk Mehrum noch mit Steinkohle versorgt werden ?

Vor einigen Tagen war der Eisbrecher " SEEWOLF " noch voll im Einsatz und hatte das Eis des Mittellankanal´s in unseren Regionen aufgebrochen, sodass ein geringer Binnenschifsverkehr möglich war. Seine Hauptaufgabe war, den Kanal für die Kohleschiffe zur Versorgung des Kraftwerk´s Mehrum, frei zu machen. Nun steht in der HAZ Hannover, was auch gestern durch NDR Radio mitgeteilt wurde, dass dieser Eisbrecher ein Leck aufwies und am Sonnabendnachmittag durch einen Passanten bemerkt wurde. Er hat...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 15.02.10
  • 9
Freizeit
21 Bilder

Kraftwerk Mehrum Hauptanteilseigner nun die Stadtwerke Hannover.

Heute wurde durch verschiedene Pressemedien mitgeteilt , dass die Stadtwerke Hannover ( enercity ) den Hauptanteil des e.on Kraftwerkes in Mehrum bei Peine übernehmen. Das über 30 Jahre alte Kohlekraftwerk wurde in den letzten Jahren häufiger durch grössere Investitionen modernisiert und hat eine nutzbare Kapazität von 690 Megawatt Nettoleistung. Es wurde berichtet, dass es noch mindestens 15 Jahre am Netz bleiben könnte . Zitat : " Nach Einschätzung der Stadtwerke kann der Meiler noch weitere...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 24.10.09
  • 5
Freizeit
6 Bilder

Mehrum Kraftwerk -- Schonsteinrückbau Stand 15. August

Heute an diesem sonnig, strahlenden Samstag sind wir ins Hallenbad Mehrum gefahren und dabei am Kraftwerk Mehrum vorbeigekommen. Hier ein paar Bilder über den Stand des Rückbaues des Kamins. Es geht langsam bis auf das letzte untere Teil zurück.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 15.08.09
  • 1
Freizeit
7 Bilder

Teilreparatur Projekt Kraftwerk Mehrum

Seit einigen Monaten, ist bereits von weiten zu erkennen , dass hier Reparatur - Erneuerungsarbeiten durchgeführt werden. An dem kleineren Kamin werden in schwindelnder Höhe Renovierungsarbeiten am Kaminkopf abgewickelt und am darunter liegendem Gebäude ebenfalls. Hierfür steht auch der von fern zu sehende Baukran zur Verfügung. Wann diese wohl wichtigen und investiven Arbeiten zum Abschluss kommen, ist mir noch nicht bekannt.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.07.09
  • 2
Freizeit
14 Bilder

Kohleumschlagsstation für Kraftwerk Mehrum

Für das Kraftwerk Mehrum werden zu Spitzenzeiten fast 5.800 to Kohle pro Tag benötigt , bedenkt man dass ein Binnenschiff zwischen 1.000 - 1500. to laden kann, sind dies für eine Tagesversorgung 3- 4 Schiffe pro Tag. Diese Mengen werden über das ca. 1 km entfernte Aussenlager mit einem max. Lagervolumen von ca. 500.000 Tonnen über ein umschlossenes Bandsystem, von dort aus zum Kraftwerk, gefördert. Das Kraftwerk selbst ist 1979 ans Netz gegangen und es erfolgten in der Vergangenheit...

  • Niedersachsen
  • Hohenhameln
  • 05.07.09
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.