Kröten

Beiträge zum Thema Kröten

Natur
7 Bilder

Die Erdkröte (Bufo bufo)

Habe hier eine Erdkröte an einer Totholz fotografiert. Wenn sie sich nicht bewegt hätte, wäre ich vorbeigelaufen. Die Erdkröte ist ein Froschlurch aus der Gattung der Echten Kröten innerhalb der Familie der Kröten.  Die Erdkröte wurde Lurch des Jahres 2012. Die relativ plumpen Tiere besitzen einen von warzigen Hautdrüsen übersäten Körper.  Sie können Hautgifte zur Abwehr von Fressfeinden produzieren. Die Oberseite ist meist grau- bis rotbraun; die Männchen sind manchmal schwarzbraun oder auch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.05.21
  • 2
  • 16
Natur
7 Bilder

Das Männchen lässt sich von der Auserwählten bis zum Laichplatz tragen.

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwachen, Kröten, Molche und Frösche und machen sich auf die Wanderschaft. Sie suchen das Gewässer, in dem sie geboren wurden um Eier abzulegen. Doch die Wanderung ist gefährlich. Oft müssen die Kröten Straßen überqueren, zum Laichplatz zu kommen. Damit sie dabei nicht unter die Räder kommen, werden Zäune aufgebaut. Diese Tiere sind in einen der eingegrabenen Eimer gefallen, als sie versucht haben, ein Schlupfloch im Zaun zu finden. Da die Mittags-Sonne...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.04.15
  • 4
  • 18
Natur
An die Umgebung bestens angepasst.
10 Bilder

Sie sind gute Kandidaten für Myheimat-Rätselbilder

Gut getarnt saßen sie am Teichufer oder im Teich. Ein gelegentliches Ploppen zeigte an, dass wieder einer ins Wasser gesprungen war. Auch die Ohren konnten ab und zu ein Quaken hören. Aber die Augen brauchten viel Zeit, um endlich einen dieser Meister der Tarnung zu entdecken. Einige Frösche und Kröten konnte ich für Myheimat fotografieren. Keine Mühe machte es hingegen, den Buchfink und ein interessantes Insekt zu erkennen und abzulichten.

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 23.04.14
  • 9
  • 19
Natur
5 Bilder

Krötenwanderung

Hier enteckte ich eine Kröte in einem Eimer, machte einige Aufnahmen und brachte es über die Straße.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.04.14
  • 5
  • 14
Natur
Viel Grün und Wasserläufe prägen diesen Wald.
8 Bilder

Am Würmseeweg im Staatsforst Fuhrberg

Vom Würmseeweg ging es kurz vor der Autobahnbrücke in den Wald hinein. Der Staatsforst Fuhrberg gehört in der Region Hannover zu einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete. Würmsee, Springhorstsee und Sprillgehege sind nur ein kleiner Teil davon. Nach einem fast dreistündigen Weg kehrten wir in der Gaststätte am Würmsee ein und genossen in idyllischer Atmosphäre einen köstlichen selbstgebackenen Heidelbeerkuchen mit Schlagsahne. Ein zweiter Besuch führte mich in das Gebiet der Hengstbeeke:...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 13.05.12
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.