Fischbestände in der Ostsee
Muss der Kormoran weg?
Eine 4 jährige Studie soll zeigen, inwieweit Kormorane an der deutschen und dänischen Ostseeküste für den Rückgang der Dorschbestände verantwortlich sind. Trotz strikter Fangbeschränkungen zeigt der Dorschbestand der westlichen Ostsee keine Anzeichen von Erholung. Dass die Population bei den Dorschen sinkt liegt daran, dass Kormorane junge Dorsche favorisieren, die bis 30 cm groß sind. Dennoch bleibt die Frage bislang unbeantwortet, ob Kormorane mengenmäßig so viele Jungdorsche fressen, dass...
Leinemasch
Der Baum, das zukünftige Zuhause für viele kleine Kormorane
Die Kormorane haben ihren Baum wieder zum Brüten in Beschlag genommen. Eine kleine Insel in dem Koldinger See wurde wieder von den Kormoranen zur Aufzucht ihrer Jungen gewählt. Nicht alle sind darüber erfreut.
Nicht allein
Auf zum Treffpunkt
Nicht näher konnte ich an den Treffpunkt der Silberreiher und Kormorane heran. Es herrschte ein Anflug und Abflug der Tiere.
Auf dem Eis
Ein Kormoran auf einem Eis - Surfbrett
Hier trocknen sich die Kormorane ihr Gefieder nach dem Fischfang. Sie sind Freunde der Angler !
Es sind viele kleine Schnäbel zu füttern.
In manchen Nestern ist 1 Junges, oder aber auch 2 Junge. Es gibt aber auch Nester mit 3 jungen Kormorane. Und der Baum ist voll mit Nestern.
Am Elbufer entdeckt !
Gegen den Abendstunden ( 17. Dezember 2021 ) trafen sich zahlreiche Kormorane auf einer Elbbuhne. Da der ganze Rag trüb war > sind auch die Bilder nicht super geworden. Endschuldigt die schlechte Qualität.
Nach Nebel kam der Sonnenschein !
Endlich > Mal wieder in der Abendsonne die Federn trocknen nach dem Fischfang im Elbeteich.
Genießen die Abendsonne !
Haben sich nicht stören lassen. Auf diesem Baum finden sich die Kormorane jeden Abend ein.
Marianne und die Kanu Strecke Hohenlimburg
Marianne und die Kanu Strecke Hohenlimburg in Schnee und Eis Obwohl man es bei den aktuellen Temperaturen kaum glauben mag, ist es dennoch nicht lange her, dass die Ufer der Lenne vereist waren und die ganze Gegend tagelang völlig verschneit war. Bei Sonnenschein ein ganz besonderes Foto-Spaziergang–Vergnügen entlang der Kanu Strecke an der schon oft Wettkämpfe stattfanden! Ein wenig abseits chillten zwei Kormorane.
Kormorane im Stadtpark
Kormorane im Stadtpark Auf der kleinen Insel hatte ich sie bei dem Booten entdeckt.
Tierisches im Februar vom Mühlen- und Fuchsbach
Der Winter mit Schnee war kurz. Trotzdem hier ein paar Bilder auch mit dem Biber. Ich hatte sie verpasst, aber mir war Heinke Schlüter mit fast professioneller Ausrüstung gefolgt und hat den Biber erwischt, wie er das Wasserloch im Eis vor seinem Bau tagsüber offen ließ, damit er Zugang zur Weidenrinde hatte. Vielen vielen Dank Heinke für die Bilder. Aber es gab ja noch andere schräge Vögel die ich mehr oder weniger gut auf meine Platte bekam. Nur den Eisvogel habe ich nicht erwischt, obwohl...
Besuch am Nordhäuser Kiesschacht, mit vielen Sonnenhungrigen.
Besuch am Nordhäuser Kiesschacht, mit vielen Sonnenhungrigen.
Treffpunkt Wittenberger Hafen !
Immer wieder kann man Kormorane im Hafen beobachten. Heute ( 20. Februar 2021 ) nutzten sie die Abendsonne um sich zu entspannen. Dabei wird auch das Federkleid gepflegt.
Beobachtung
Er regelt die Wasserabzweigung der Elbe für den Zufahrtkanal zum Wittenberger Hafen :-))) Zur Zeit macht der Kormoran erst einmal Körperpflege !
Beliebter Treffpunkt
Öfters > so auch heute ( 10. Januar 2021 ) trafen sich über fast 40 Kormorane in der Wittenberger Hafeneinfahrt. Seltsam > aber nach zwei Stunden waren sie wieder verschwunden. Was bedeutet so ein Treffen an diesem Ort ?
Beliebter Treffpunkt der Kormorane
Bei jedem Wetter sind sie im Wittenberger Hafengelände anzutreffen. Diese Bilder habe ich gestern aufgenommen.
Kurzbesuch am Annateich in H.-Kleefeld (4.04.2020) - 2. Teil
Endlich konnte der Fotograf diese Bilder hier entwickeln (Bearbeitung der RAW-Dateien). Bitte beim Ansehen am PC die Vollbilddarstellung benutzen. Allen myheimat-Leserinnen und -Lesern wünsche ich erfreuliche Osterfeiertage und gute Gesundheit! In alter Verbundenheit Jürgen Bady
Unterwegs in der Natur / Vögel überall
Unterwegs in der Natur / Vögel überall Wetter war einigermaßen , also die Kamera geschnappt und raus. Das Wetter war sogar teilweise gut. Überall sah man ein Haufen Vögel .
Alles was fliegt beobachtet .
Alles was fliegt beobachtet . Bevor ich mich in das Getümmel auf dem Weihnachtsmarkt gestürzt habe ,bin ich noch mal in die Ruhe abgetaucht . Die Kiesteiche in Bielen waren mein Ziel . Dort gibt es eine kleine Insel mit sehr vielen Kormoranen und anderen Vögeln . Die Insel ist ganz schön weit weg vom Ufer , aber durch das Tele geht es halbwegs .
Abendspaziergang am Kiesschacht
Abendspaziergang am Kiesschacht zeigte mir zwei Bäume mit jeder Menge Kormoranen . Sie scheinen einen Ruheplatz für den Abend gesucht haben .
Gezwitscher am Weg
Die Tageslichtlänge wird täglich mehr, doch den Twistesee bedeckt noch eine löcherige Eisdecke, denn nachts sind die Temperaturen weiterhin im Frostbereich.................. Aber in der Vogelwelt hat die neue Saison schon lautstarkt begonnen. Bei meinem letzten Rundgang hörte ich viele gefiederte Bewohner der Wälder, Büsche, Felder lauthals und aus voller Brust trällern, um Weibchen zu beeindrucken und ihr Revier zu verteidigen. Ohne ihren lauten Gesang übersieht man diese bunten Federbällchen...
19. Tag des Jahres 2019
. Ein herrlicher Sonnenaufgang verspricht für heute (die Wettervorhersage auch) einen schönen Tag - nach dem bisschen Schneefall gestern in der Frühe - wir hatten schon so lange keine Sonne Ich mache mich am Mittag zu einem Besuch am Vorstau auf, da war ich dieses Jahr noch nicht - mal sehen was da los ist.
Kormorane im Silberstreif
Die Kormorane am Twistesee haben sich am schwer zugänglichen Ostufer häuslich nieder gelassen. Ein ungewohntes Bild geben die vom Kot der Vögel weiß gefärbten Bäume ab.