Korbach

Beiträge zum Thema Korbach

Lokalpolitik
Blick aus der Professor-Kümmell-Straße auf den Neubau der Verwaltung mit dem Rathaus in Korbach.
4 Bilder

Das Rathaus der Hansestadt Korbach.

Im Mai 2022 wurde nach gut drei Jahren Bauzeit das neue Rathaus der Hansestadt Korbach eröffnet.  Formen des historischen alten Rathauses wurden bei den Neubauten der Verwaltung aufgenommen, aber ein modernes Raumangebot geschaffen. Unter anderem hat die Stadtverordnetenversammlung einen neuen Sitzungssaal erhalten. Die Baumaßnahme kostete 24,5 Millionen Euro.

Kultur
Blick zur Freilichtbühne und zur Kilianskirche in Korbach.

Die Freilichtbühne Korbach.

1938 wurde in Korbach die Freilichtbühne im Schießhagen geschaffen. Hier feiert die Schützengilde 1377 Korbach ihr Freischießen zwischen den Stadtmauern. 1998 errichtete der Freilichtbühne Korbach e.V. die Überdachung des Zuschauerraums, sodass 314 Quadratmeter vor Sonne und Regen geschützt sind.

Freizeit
Der Tylenturm bei dem Haus Im Sack 4.
12 Bilder

Der Tylenturm in der Hansestadt Korbach.

Bei einem für uns seltenen Besuch in unserer Kreisstadt Korbach habe ich die Gelegenheit genutzt und den Tylenturm beim Westwall besucht. Aus einer Höhe von 25 Metern ist die Übersicht einfach besser möglich. Kommt mit in diese Bildergalerie und schaut.

Kultur
Die Pfarrkirche St. Marien in Korbach.
4 Bilder

St. Marien in Korbach.

Die Pfarrkirche St. Marien ist die erste katholische Kirche in Korbach. Ihr Grundstein wurde am 19.06.1910 am Rand der Altstadt knapp außerhalb des doppelten Stadtmauerrings der Hansestadt Korbach in der Sachsenberger Landstraße 2 gelegt. Am 01.07.1915 konnte die Weihe der Kirche im hessischen Teil des Erzbistums Paderborn vorgenommen werden. Die Kirche, die im neoromantischen Stil erbaut wurde, konnte 1958 erweitert werden. Die Gemeinde war im 2. Weltkrieg durch die aus dem Saarland...

Kultur
Das vor 325 Jahren erbaute Haus wird heute als Gaststätte "Kings" genutzt. Kings Cafe Bar Biergarten auf der Stechbahn 6.
2 Bilder

Ein altes Haus feiert Geburtstag.

325 Jahre sind vergangen, seit dieses Haus in Korbach erbaut wurde. Davon zeugt die Inschrift am Fachwerk. Mit dem Hessentag 2018 feiert das Haus heute sein 325-jähriges Bestehen. Diderich Kappel und Elisabet seine e(he)liche Hausfraue haben / Gott vertraut und dis Haus gebauet anno 1693 den 30 Maius / Ale die mich kenen den(en) gebe Gott was sie mir gönnen Heute wird im Haus auf der Stechbahn 6 die Gaststätte Kings geführt.

Ratgeber
Titelbild-Fotografen bei der Übergabe der neuen Jahresterminkalender von Waldeckischer Landeszeitung und Frankenberger Zeitung am 09.01.2013 durch Marina Kieweg (hintere Reihe 3. von links) und Christiane Deuse (vordere Reihe, 3. von rechts). Mit dabei (von links) hinten: Reinhard Schaefer (Diemelstadt), Karl Göllner (Bad Arolsen), Willi G. Glietsch (Edertal), Amadeus Degen, vorne: Torben Schott (Lichtenfels), Steffen Öhl (Twistetal), Maik Julemann, Aniane Emde und Hartmut John (Vöhl). Foto: Glietsch.
3 Bilder

Myheimat-Fotografen treffen sich zur Preisübergabe in Korbach.

Am späten Nachmittag des 09.01.2014 trafen sich in der Redaktion der Waldeckischen Landeszeitung die Myheimat-Fotografen, deren Bilder es auf eine der Titelseiten der örtlichen Jahresterminkalender 2014 geschafft hatten. Zwölf Männer und Aniane Emde, die mit Bildern in fünfzehn Einzelausgaben im Kreis Waldeck-Frankenberg vertreten ist, erhielten einen Einkaufsgutschein. Christiane Deuse, die regionale myheimat-Beauftragte, und Marina Kieweg, die Objektleiterin für die Jahresterminkalender,...