Kommune

Beiträge zum Thema Kommune

Lokalpolitik
Viel zu viele: Besonders in den 20 Umlandkommunen der Region Hannover gibt es viel zu viele Radverkehrstote. Es sind 50 % mehr als in der Landeshauptstadt Hannover. Warum? | Foto: RS. - Daten: Polizeidirektion Hannover, Veröffentlichung im Unfallatlas durch DESTATIS

Region Hannover Umland: 50 % tödlicher für Radler
2017 bis 2024: Tödliche Radunfälle in der Stadt Hannover, und 50(!) % mehr in den 20 Umlandgemeinden

Frage: Warum wohl ist das Radfahren im Umland der Region Hannover (20 Kommunen*)) um  50 % tödlicher als in der Landeshauptstadt Hannover? 2017 bis 2023: Verkehrsunfälle mit Getöteten mit Beteiligung Radfahrender1. Region Hannover gesamt: 40 x => Unfälle mit Tod mit 🚲-Beteiligung 2017: 62018: 62019: 72020: 62021: 42022: 42023: 72017 bis 2023: 402. Landeshauptstadt Hannover: 16 x => Unfälle mit Tod mit 🚲-Beteiligung 2017: 22018: 22019: 42020: 22021: 02022: 42023: 22017 bis 2023: 163. Die 20*)...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.03.24
Lokalpolitik
Details: https://www.lebenswerte-staedte.de/staedte-und-gemeinden-der-initiative.html

Und Langenhagen so? 199 x "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten"

Lebenswert. "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten" In dieser Initiative engagieren sich bereits 199 Städte und Gemeinden für mehr Entscheidungsfreiheit bei der Anordnung von Tempolimits. Gestartet im Juli 2021 mit sieben Inititiativstädten* sind nun bereits fast 200 Kommunen Teil des deutschlandweiten Bündnisses: Über das gesamte Land verteilt und über alle Parteigrenzen hinweg engagieren sich Städte und Gemeinden dafür, beim Thema stadtverträgliche Geschwindigkeiten das Heft...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.06.22
  • 1
Lokalpolitik
https://www.Der-deutsche-Fahrradpreis.de - - - Verleihung des Deutschen Fahrrad-Preises am 17. Februar 2022 in Berlin

Der Deutsche Fahrradpreis 2022: Die Siegerprojekte, incl. "OpenBikeSensor" (OBS)

Preisverleihung. Die Siegerprojekte beim Deutschen Fahrradpreis 2022 Kooperation unter Kommunen und digitale Lösungen stechen hervor  Berlin/Krefeld. -  Nicht leichtgefallen ist es der Jury des Deutschen Fahrradpreises ist die Wahl in diesem Jahr: Die 18 Radverkehrsexpert:innen haben mit „OpenBikeSensor“ und „SimRa“ gleich zwei Erstplatzierte in der Kategorie „Service & Kommunikation“ gewählt und einen Sonderpreis an die mobile Teststation „COVID19BIKE“ vergeben. Der erste Preis in der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 18.02.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.