Kolping

Beiträge zum Thema Kolping

Freizeit

Für die Kleinen das Größte: Allgäuhaus Wertach erfüllt Kinderland Qualitätsvorgaben

„Kinder sind anspruchsvolle Gäste. Ihr strahlendes Lachen ist für unsere Gastgeber der wichtigste Maßstab: Bayern hat daher eine Qualitätsmarke geschaffen, die Familien eine wertvolle Orientierung bei der Auswahl ihrer Ferienanbieter gibt…“, heißt es in der Beschreibung über die Kinderland-Bärchen der Bayern Tourismus Marketing GmbH. Das Allgäuhaus in Wertach wurde wieder mit der höchsten Kategorie von fünf Bärchen ausgezeichnet. Ein unabhängiges Expertenteam hat zuvor das...

  • Bayern
  • Wertach
  • 06.07.15
Freizeit
Bei der Verabschiedung am 26. Juni würdigt die stellvertretende Bundesvorsitzende des Kolpingwerkes Deutschland Barbara Breher (links), Kolping-Diözesanpräses aus Augsburg Alois Zeller (zweiter von links), die Diözesanvorsitzende des Kolpingwerkes im Bistum Augsburg Sonja Tomaschek (rechts) und der Geschäftsführer der Deutschen Kolpingsfamilie e.V. Guido Mensger das langjährige erfolgreiche Wirken des Hausleiterehepaars vom Haus Zauberberg in Pfronten-Rehbichl Paula und Charly Lindauer (mitte).

Augsburger-Adolph-Kolping-Medaille zum Abschied - Nach 37 Jahren verlässt Ehepaar Lindauer das Haus Zauberberg

Für das vielfältige Engagement bei Kolping hat Diözesanvorsitzende Sonja Tomaschek dem Hausleiter-Ehepaar Charly und Paula Lindauer die Augsburger Kolping-Medaille verliehen. Bereits als Jugendvertreter war Charly Lindauer bei Kolping aktiv, hat junge Gruppenleiter ausgebildet und auch im Diözesanvorstand mitgearbeitet. Im Haus Zauberberg haben beide vielen – gerade auch den Augsburger Kolpingsfamilien – eine Heimat auf Zeit geschenkt. Die Ehrung fand im Rahmen der offiziellen Verabschiedung...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.06.15
Kultur

Sensationelle Funde bei Ausgrabungen - Archäologen finden bei Grabungen in der Jesuitengasse römische Opferstelle

„Sensationell“, nennt Günther Fleps, Grabungsleiter der Stadtarchäologie Augsburg, die Funde in der Jesuitengasse. Die Freude darüber ist ihm beim Ortstermin mit Medienvertretern am 19. Juni 2015 anzusehen und anzumerken. Seit November des Vorjahres ist er mit seinen Mitarbeitern auf dem Grundstück neben dem kleinen goldenen Saal, links und rechts neben der Kolping-Tiefgarage mit Ausgrabungen beschäftigt. An dieser Stelle entsteht der Ersatzneubau des Kolping-Jugendwohnheims. Stolz präsentiert...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.06.15
Freizeit

Spass für die ganze Familie! 225 kinderreiche Familien zu Besuch im LEGOLAND® Deutschland Resort

Für viele Kinder aus bayerischen Groß- und Mehrlingsfamilien ging vor Kurzem ein Traum in Erfüllung. Sie durften mit der ganzen Familie einen Tag in einem der größten Freizeitparks Deutschlands verbringen. „Mama, Papa, fahrt ihr mit uns eine Runde Drachenbahn?“ Katharina, eine der 9-jährigen Drillinge aus Regensburg, wartet die Antwort gar nicht ab, sondern stürmt schon mit ihren beiden Schwestern in besagte Richtung. So wie sie genossen Anfang Mai über 650 Kinder zusammen mit ihren Eltern...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 22.05.15
Kultur
2 Bilder

Maria Knotenlöserin in Augsburg Ziel der fünften Landeswallfahrt der bayerischen Bistümer

1916 hat Papst Benedikt XV. auf Bitte des bayerischen Königs Ludwig III. Maria zur Schutzfrau Bayerns / Patrona Bavariae erhoben. In Vorbereitung auf das 100-jährige Jubiläum wallfahren die bayerischen Bischöfe mit ihren Gläubigen jedes Jahr zu einem Marienwallfahrtsort in einem der Bistümer Bayerns. Nach Altötting (Bistum Passau), Bogenberg (Bistum Regensburg), Vierzehnheiligen (Erzbistum Bamberg) und Retzbach (Bistum Würzburg) war am 9. Mai 2015 das Bild von Maria als der Knotenlöserin in der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.05.15
Blaulicht

Stiftungsjournal erschienen - Stetig helfen, begleiten und unterstützen

Als „Lichtblicke“ hat Diözesanpräses Alois Zeller vor einigen Jahren die Spenden und Projekte der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger bezeichnet. Wie die Augsburger Stiftung mit der Hilfe vieler Spenderinnen und Spender Licht und Wärme verbreitet, zeigt das neu erschienene Stiftungsjournal. Keine Selbstverständlichkeit Toiletten sind für uns eine Selbstverständlichkeit. In Indien sieht das anders aus. Das hat auch Konsequenzen für die Gesundheit der Menschen. Die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.04.15
Kultur
Personen auf dem Bild zwischen den Kölner Domtürmen von rechts: Eva Weber (zweite Bürgermeisterin Stadt Augsburg), Mechthild Gerbig (stellv. Diözesanvorsitzende) Domkapitular Dr. Wolfgang Hacker (Verbändereferent Bistum Augsburg), Sonja Tomaschek (Diözesanvorsitzende), Robert Hitzelberger (stellv. Diözesanvorsitzender), Heinrich Lang (Geschäftsführer), Dorothea Schömig (Vorsitzende Kolpingwerk Bayern) und Alois Zeller (Kolping-Diözesanpräses)

Diözesanvorstand neu gewählt und Einsatz für Flüchtlinge bekräftigt

Bei der Diözesanversammlung des Kolpingwerkes Diözesanverband Augsburg am 25. April 2015 im Kolpinghaus Augsburg wählten die Vertreterinnen und Vertreter der über 13.000 Mitglieder in 100 Kolpingsfamilien im Bistum Augsburg einen neuen Diözesanvorstand. Sonja Tomaschek (Nördlingen) steht für weitere vier Jahre an der Spitze des katholischen Sozialverbandes. Ihr zur Seite stehen Mechthild Gerbig (Schongau) und Robert Hitzelberger (Bobingen) als stellvertretende Diözesanvorsitzende. Erstmals...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.04.15
Kultur

Nöte der Menschen erkennen und helfen - Vorstand des Kolpingwerkes in der Diözese Augsburg stellt Rechenschaftsbericht vor

„Wir müssen als lebendiger Verband immer die Nöte der Menschen erkennen und helfen“, schreibt Sonja Tomaschek, Diözesanvorsitzende des Kolpingwerkes, im Vorwort zum Rechenschaftsbericht des Diözesanvorstandes. Auf 24 Seiten berichtet das ehrenamtliche Leitungsgremium des katholischen Sozialverbandes in der Diözese Augsburg über seine Arbeit im Kalenderjahr 2014. Der Bericht liegt den Vertreterinnen und Vertretern der über 100 Kolpingsfamilien im Bistum bei der Diözesanversammlung am 25. April...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.04.15
  • 1
Kultur

Schwarzes Gold im Domviertel gefunden - Erdölvorkommen sichert nachhaltig die Zukunft des Jugendwohnens

Richtig erkannt: Der Ölfund auf dem Grundstück in der Jesuitengasse war ein Aprilscherz. Auch Journalisten haben natürlich festgestellt, dass da etwas nicht stimmen kann. Die Augsburger Allgemeine, die Stadtzeitung, die Münchner Abendzeitung, katholisch.de und andere berichten über die spektakuläre Geschichte. Danke dafür! Nicht erfunden ist, dass in der Jesuitengasse 6-10 derzeit die Vorarbeiten für den Ersatzneubau des Kolpingjugendwohnheimes im Gange sind. Wahr ist auch, dass wir für die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.04.15
  • 2
  • 1
Kultur

Entführt nach Südafrika - Kinder und Jugendliche in Südafrika profitieren von Benefizkonzert

Vor den inneren Augen von Kolping-Diözesanpräses Alois Zeller sind beim Benefizkonzert mit dem Gospelchor Peace unlimited aus Gundelfingen am 22. Februar 2015 im Dillinger Kirchenzentrum St. Ulrich Bilder von Südafrika erschienen. „Sie haben uns nach Südafrika entführt“, sagte Zeller bei seinem Dank an Chorleiter Hans-Joachim Silkenat, der während Zeller`s Zeit als Stadtpfarrer in Gundelfingen evangelischer Seelsorger dort war. Rund 2.000 Euro spendeten die ca. 230 Zuhörerinnen und Zuhörer für...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 23.02.15
Kultur

Kolping-Diözesanpräses Alois Zeller feiert Geburtstag und bittet um Spenden fürs Jugendwohnheim

Staatssekretär Johannes Hintersberger, Bildungs- und Schulreferent Hermann Köhler, Stadtrat Max Weinkamm, der stv. Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Schwaben Siegfried Kalkbrenner und viele weitere Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kirche und von Kolping gratulierten Diözesanpräses Alois Zeller am 8. Februar 2015 zum 65. Geburtstag. Nach einem Festgottesdienst in der Hauskapelle der Maria-Ward-Schwestern in Augsburg begrüßten Sonja Tomaschek, Diözesanvorsitzende des Kolpingwerkes, und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.02.15
Blaulicht

Sanitäre Anlagen für alle! - Kolpingsfamilien spenden über 3.600 Euro für Hygieneprojekt in Indien

Vier Kolpingsfamilien übergaben im Rahmen der Vorsitzendenkonferenz des Kolpingwerkes Diözesanverband Augsburg am 31. Januar 2015 in Augsburg an Diözesanpräses Alois Zeller und an die Vorsitzende Sonja Tomaschek über 3.600 Euro für das Hygieneprojekt in Indien. Mit dem Geld unterstützt die Augsburger Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger den Bau von Toilettenanlagen auf dem Land in fünf indischen Bundesstaaten. Die Kolpingsfamilien Vöhringen, Blonhofen-Aufkirch, Mering und Marktoberdorf haben vor...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.02.15
Lokalpolitik

Kolping sagt Ja zum Meister - Kolpingwerk unterstützt Postkartenaktion der Handwerkskammer Schwaben

Der Diözesanvorstand des Kolpingwerkes Diözesanverband Augsburg ruft seine Mitglieder auf, die die Postkartenaktion „JA zum Meister“ der Handwerkskammer Schwaben zu unterstützen. Die über 130 Vertreterinnen und Vertreter aus den über 100 Kolpingsfamilien im Bistum Augsburg unterzeichneten bei der Vorsitzendenkonferenz am 31. Januar 2015 im Kolpinghaus in Augsburg die Postkarten. Claus Krajewski, Vorstandsmitglied in der Handwerksakmmer Schwaben und im Vorstand des Kolpingwerk Bezirksverband...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.02.15
Blaulicht
Von links: Gerwin Reichart, Landrat Christian Bernreiter, Herbert Eginger (Kolpingsfamilie Deggendorf), Alexander und Elena Busch mit Sohn Justin, Martina Muckenthaler mit den Söhnen Andreas und Mathias, sowie Herbert Barthelmes.

Allgäuhaus Wertach beschenkt drei von der Flut betroffene Familien

Eine schöne Überraschung hatten Herbert Barthelmes und Gerwin Reichart vom Allgäuhaus Wertach, einer von neun Kolping-Ferienstätten, für drei vom Hochwasser betroffene Familien im Gepäck: Die drei Familien sind in den Pfingstferien 2015 für eine Woche zu Gast im Allgäuhaus in Wertach und können sich dort vom Stress des Wiederaufbaus nach der katastrophalen Flut erholen. Die Idee, den Flutgeschädigten auf diese Weise zu helfen, reifte bei der Feier zum 40-jährigen Bestehen des Allgäuhauses...

  • Bayern
  • Deggendorf
  • 15.12.14
Kultur

Lesen macht frei - Abt Hausmann beim Empfang zum Kolping-Gedenktag von Kolping in der Diözese Augsburg

„Ein Leben wie es im Buche steht“, war der Titel des Vortrages von Abt Theodor Hausmann beim Empfang zum Kolping-Gedenktag am 8. Dezember 2014, zu dem Kolping in der Diözese Augsburg in den Kolpingsaal in Augsburg eingeladen hatte. Der Benediktinerabt von St. Stephan in Augsburg schlug das Buch der Geschichte auf und las mit den rund 150 Gästen aus Politik, Kirche und Gesellschaft im Leben und den Zeitumständen Adolph Kolpings. Der Religions- und Geschichtslehrer Abt Hausmann blieb nicht dabei...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.12.14
  • 1
Kultur
Messfeier mit Landespräses Huber und den bayerischen Diözesanpräsides in der frisch renovierten Basilika St. Anna in Altötting. (Bild: Robert Klauser)
3 Bilder

Über 600 Kolpingmitglieder aus dem Bistum Augsburg bei Landeswallfahrt - Meer von schwarz-orangen Bannern füllt Kapellplatz in Altötting

Mit 12 Bussen waren über 600 Kolpingmitglieder aus dem Kolpingwerk Diözesanverband Augsburg am 3. Oktober 2014 zur Landeswallfahrt nach Altötting aufgebrochen. Über 3.500 Pilger waren aus den sieben bayerischen Bistümern zur Schwarzen Madonna nach Altötting gekommen, um der Gottesmutter ihre Sorgen und Bitten zu bringen. Landespräses Msgr. Christoph Huber aus München ging in seiner Predigt auf das Motto der Wallfahrt „Mit Gottvertrauen Welt gestalten“ ein. Man habe zurzeit den Eindruck, dass...

  • Bayern
  • Altötting
  • 05.10.14
  • 3
Kultur
Kolping-Diözesanpräses Alois Zeller steht dem Fernsehgottesdienst in Wertach vor
4 Bilder

ZDF überträgt live aus Wertach - In den Schuhen des Glaubens durchs Leben

In seinen Bergschuhen stand Kolping-Diözesanpräses Alois Zeller dem Berggottesdienst beim Kolping-Allgäuhaus am 3. August 2014 vor. Das ZDF übertrug die Messfeier mit der Musikkapelle Wertach, der Jodlergruppe „Wertacher Buabe“ und den Alphornbläsern Wertach live. Zeller ging in seiner Predigt auf die Schuhe ein. Bei Bergwanderungen und beim Bergsteigen haben ihm die Bergstiefel Halt gegeben. In schwierigen Situationen seines Lebens habe er erfahren, dass der Glaube wie die Schuhe ihm geholfen...

  • Bayern
  • Wertach
  • 05.08.14
  • 2
Freizeit
Kolping-Diözesanpräses Alois Zeller segnet den durch Spenden finanzierten neuen Spielplatz vor dem Kolping-Allgäuhaus in Wertach. Das Bistum Augsburg hat die Hälfte der Kosten getragen.
3 Bilder

Spiel und Spaß durch Spenden - Neuer Spielplatz Bergpanorama vor dem Allgäuhaus gesegnet

Kinder toben, klettern, balancieren und rutschen. Der neue Spielplatz Bergpanorama vor dem Kolping-Allgäuhaus in Wertach hat sich bereits zum Mittelpunkt der vielen Spielmöglichkeiten auf dem Gelände entwickelt. An Christi Himmelfahrt wurde er von Kolping-Diözesanpräses Alois Zeller gesegnet. In seiner Predigt betonte er die Spiritualität des Spiels und nahm dabei die einzelnen Spielgeräte in Blick. Während wir in unserem Leben immer wieder in die Situation kommen, auf einem schmalen Grat...

  • Bayern
  • Wertach
  • 02.06.14
Lokalpolitik

Lieber sterben als zurück nach Italien - Kolping beschäftigt sich mit der Situation von Flüchtlingen

Ein Flüchtling, der nach Italien zurückgebracht werden sollte, ist den Beamten bei 100 km/h Geschwindigkeit aus dem fahrenden Auto gesprungen. Diese aktuelle Begebenheit erzählt Lukas Gerbig den über 150 Delegierten aus den Kolpingsfamilien in der Diözese Augsburg bei der Diözesanversammlung des Kolpingwerkes am 17. Mai 2017 in Augsburg. Den Hintergrund für diese lebensgefährliche Aktion erläutert Gerbig bei seinem Vortrag. Nach der Dublin-Verordnung seien die Staaten, in denen die Flüchtlinge...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.05.14
Kultur

Kolpingsfamilie Marktoberdorf bindet 650 Palmboschen für guten Zweck

In der Woche vor dem Palmsonntag gehen für viele Kolpingmitglieder die Uhren anders. Täglich, nach dem Mittagessen zwischen 13:00 und 14:00 Uhr von Montag bis Freitag bis in die Abendstunden ist Arbeitstreffen. Das Ziel heißt: Herstellung von ca. 650 Stück Palmboschen. Dazu werden täglich im Schnitt 15 Helfer benötigt. Dieses Mammutprogramm organisiert die 1. Vorsitzende der Kolpingfamilie Marktoberdorf Brigitte Knestel in ihrer Garage, denn dort ist genügend Platz für Tische, Bänke, Stühle,...

  • Bayern
  • Marktoberdorf
  • 22.04.14
Kultur
Über 200 Sängerinnen und Sänger singen mit dem Autor Pater Norbert Becker seine Messe "Ins Neuland" beim Kolping-Chorprojekt in Wertach
3 Bilder

Gemeinsames Singen begeistert für den Glauben - Chorprojekt zum Abschluss von Reliquienweg und Allgäuhaus-Jubiläum

Freude und Begeisterung am Glauben erlebten die rund 250 Sängerinnen und Sänger beim Chorprojekt zum Kolping-Weltgebetstag am 27. Oktober 2013 in der Pfarrkirche von Wertach. Auch die über 300 mitfeiernden Gläubigen wurden mitgerissen, in das Gotteslob einzustimmen. 16 Chöre aus Augsburg-Kriegshaber, Biberbach, Diedorf, Ebenhofen, Fischach, Friedberg, Heiligkreuz, Illerbeuren, Kempten, Legau, Mühlried, Oberstaufen, Oberstdorf, Schrobenhausen, Traunstein und Wertach probten bereits ab dem frühen...

  • Bayern
  • Wertach
  • 29.10.13
Freizeit
5 Bilder

20 Jahre Frühstücks-Treffen für Frauen in Augsburg

Die zweite Jubiläumsveranstaltung am 19. Oktober im Kolpinghaus steht unter dem Thema "Versuchs doch mal mit Glücklichsein". Aus dem Alltagstrubel rauskommen, Zeit haben für sich und für andere, sich mit anderen Frauen auszutauschen und auf neue Gedanken kommen – das sind die „Frühstücks-Treffen für Frauen“, die mit ihren Veranstaltungen ein Forum für Frauen sind, in dem sie auf Lebens- und Glaubensfragen eingehen können. 1983 in der Schweiz entstanden, haben sich die Treffen seit 1987 in...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.08.13
Kultur
1000 Euro für das St. Vinzenz-Hospiz: Jürgen Dillitzer (links) und Domkapitular Armin Zürn (2.v.re.) freuen sich über die Spende, die Rainer Engelhardt, Norbert Marterer und Gerhard Decker von der Kolpingfamilie überbringen

Humor und Hospiz passen gut zusammen: Kolpingfamilie spendet Erlös von Büttensitzungen an St. Vinzenz-Hospiz

Wie gut Humor und Hospiz zusammenpassen, zeigte sich kürzlich im St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V. als der Erste Vorsitzende des Vereins, Domkapitular Armin Zürn, eine Spende der Kolpingfamilie St. Ulrich und Afra Augsburg entgegennehmen durfte. 1000 Euro hatte die Kolpingfamilie bei ihren Büttensitzungen im Fasching mit dem Verkauf von Faschingsorden eingenommen, die traditionell einer gemeinnützigen Organisation zugutekommen und heuer dem Hospiz übergeben wurden. „Warum sollen wir in die Ferne...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.07.13
Kultur

Ehrung für Neuaufstellung der Kolpingsfamilie Buchenberg

Zur Generalversammlung konnte 1. Vorstand Dietmar Marka ein vollbesetztes Kolpingheim begrüßen. Ein besonderer Gruß erging an Karl Schneider als 'Abgesandter' des Diözesanvorstandes Augsburg, der sich die weite Anreise dankenswerterweise nicht nehmen hat lassen. Der Jahresbericht der Schriftführerin, Birgit Mayr, wurde durch Beamer-Unterstützung mit zahlreichen Bildern aus dem abwechslungsreichen Jahresverlauf untermalt. Jakob Sattler als Kassier wurde von der Kassenprüfung eine einwandfreie...

  • Bayern
  • Buchenberg
  • 18.03.13
Freizeit
4 Bilder

Buddhistische Mönche und Horst Seehofer zu Gast

Mit einem „Zünftigen Fasching“ läutete die Kolpingsfamilie Kaufbeuren vergangenen Montag die Faschingssaison 2013 ein. Den Zuschauern wurde im ausverkauften Kolpingsaal wieder ein bunter Strauß unterhaltsamer Darbietungen geboten. Den Abend begann die Theatergruppe „Die Spätzünder“, die gekonnt den 70.ten Geburtstag in einen böhmischen Dialekt zur Freude der Zuschauer darbrachten. Anschließend in gewohnt gekonnter Manier brachten die „Schoinaschnätterer“ aus Hirschzell den Saal zum Lachen. Und...

  • Bayern
  • Kaufbeuren
  • 31.01.13
Kultur

Der heilige Franz von Assisi zu Gast bei der Kolpingsfamilie Thierhaupten

Einen unterhaltsamen Nachmittag gestaltete die Seniorengruppe der Kolpingsfamilie Thierhaupten am Buß- und Bettag, 21.11.2012, in der Jugendfreizeitstätte. Im Sommer hatte eine Gruppe rüstiger Senioren die Waaler Passions- und Heiligenspiele besucht. Die „Franziskusspiele“ hatten einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen und nun sollte das Leben und Wirken des Heiligen Franziskus von Assisi nochmal einem größeren Interessentenkreis nahegebracht werden. Bei Kaffee und Kuchen informierten Selmi...

  • Bayern
  • Thierhaupten
  • 26.11.12
Kultur
Hildegard Huber aus Neu-Ulm Pfuhl (links), Mechthild Gerbig aus Schongau (mitte) und Theo Lehner aus Babenhausen (rechts) waren drei der 16 Delegierten aus dem Kolpingwerk Diözesanverband Augsburg bei der Bundesversammlung des Kolpingwerkes in Fulda

Bundesversammlung des Kolpingwerk Deutschland wählt neuen Bundesvorstand - Augsburger Diözesane mit überwältigender Mehrheit gewählt

Bei der Bundesversammlung des Kolpingwerkes Deutschland vom 26. bis 28. Oktober 2012 in Fulda wurde der Bundesvorstand neu gewählt. Thomas Dörflinger, Bundestagsabgeordneter aus Waldshut-Tiengen, steht weiter an der Spitze des Katholischen Sozialverbandes. Mit Josef Holtkotte aus dem Erzbistum Paderborn wurde für Ottmar Dillenburg ein Nachfolger als Bundespräses gefunden. Dillenburg steht als Generalpräses seit dem vergangenen Jahr an der Spitze des Internationalen Kolpingwerkes. Holtkotte...

  • Hessen
  • Fulda
  • 29.10.12
  • 1
Freizeit

Geistliche Tage 2012 / 2013 - 29 Mal Glauben (er)leben

Pünktlich zum Start in das Jahr des Glaubens, das Papst Benedikt XVI. vom Oktober 2012 bis zum November 2013 ausgerufen hat, ist das Heft des Kolpingwerkes Diözesanverband Augsburg mit den Geistlichen Tagen 2012 und 2013 erschienen. 29 Angebote in der KurOase im Kloster in Bad Wörishofen, im Kolping-Allgäuhaus für Familien, im Kolping-Hotel Spa & Family Resort in Alsópáhok (Ungarn) und im Hotel Alpenblick in Ohlstadt laden ein, Glauben und Erholung zu verbinden. Für jeden etwas dabei... Von den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.10.12
  • 1
Kultur

Arbeit neu begreifen – Oasen und Besinnungstag im Bezirk Altbayern-Paargau

Beim Besinnungstag des Bezirkes Altbayern-Paargau in Pfaffenhofen a.d. Ilm konnte Vorsitzender Klaus-Dieter Ruf Teilnehmer aus den Kolpingsfamilien Aichach, Friedberg-Nord, Mering, Oberbernbach und der gastgebenden Kolpingsfamilie Pfaffenhofen sowie Hildegard Huber und Konrad Häfele vom Vorbereitungsteam begrüßen. Der Einstieg ins Thema bildete ein Filmausschnitt von Charly Chaplin aus dem Jahr 1936 der die damalige Fließbandarbeit darstellte. Dem schloss sich ein Pantomimenspiel aller...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 15.10.12
Kultur

Kolpingsfamilie Schrobenhausen hat den Naturlehrpfad in der Högenau komplett renoviert

Alles neu am Schrobenhausener Naturlehrpfad: Nach fast einjähriger Renovierung feierte die Kolpingsfamilie Schrobenhausen am 30. September große Neueröff-nung mit einem Waldfest am sog. „Exotengarten“. Seit 34 Jahren existiert der Naturlehrpfad in der Högenau. Nachdem seinerzeit 1978 eine andere Kolpingsfamilie abgesprungen war, nahmen die Schrobenhause-ner die Herausforderung aus Augsburg an und verwirklichten in nur drei Monaten das ehrgeizige Werk. Drei Monate deshalb, weil der damalige...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 09.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.