Kochmeister

Beiträge zum Thema Kochmeister

Freizeit
Das Kreuz auf dem Weg...
15 Bilder

Maria Waldrast

Zwischen dem Wipptal und dem Stubaital, am Fuß der Serles (2718m) in Österreich, verläuft ein wunderschöner Pilgerweg. Umrahmt von hohen Bergen, einem dichten Wald und ausgedehnten Wiesen und Almen kann man verschiedene Wanderrouten gehen. Auf einer höhe von 1641 Meter steht das Kloster Maria Waldrast. Es gilt als eines der höchstgelegene Walfahrtsorte Österreichs. Die herrliche Umgebung ist ein Naturschutzgebiet und bietet nicht nur Stille und Erholung vom Alltag für den Menschen, sondern ist...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 01.03.14
  • 6
  • 15
Ratgeber
Nicht nur Kühe produzieren Methangas

Familienfeiern können hochexplosiv sein

Einer Zeitungsmeldung zufolge soll es in einem hessischen Kuhstall zu einer schweren Verpuffung gekommen sein. Ursache war, dass die Atmosphäre im Stall durch das Pupsen und Rülpsen von 90 Kühen so stark mit Methangas angereichert war, dass der Funke einer Maschine genügte, um das Gebäude beinahe zum Einsturz zu bringen. Eine Kuh erlitt Verbrennungen. Was im ersten Moment lustig klingen mag, kann aber auch für uns Menschen lehrreich sein, wenn Bälle, Partys oder Familienfeiern mit vielen Gästen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.01.14
  • 19
  • 17
Kultur
heute gebacken
15 Bilder

Was für die Deutschen der Stollen ist, ist für die Ungarn das süße Nussbrot zu Weihnachten

Das süße Nussbrot (ungarisch: püspök kenyér ) gehörte in meiner Kindheit genauso zu Weihnachten, wie der Weihnachtsbaum. Ich kann mich noch erinnern, dass meine Mutter diesen leckeren Kuchen auch wenn es "Brot" genannt wird , ein Tag vor Heiligabend gebacken hat. Es ging bei ihr immer ganz schnell, weil das Rezept sehr einfach ist. Es besteht aus einem Biskuitteig mit Walnüssen, Mandeln und Rosinen. Ich wollte schon die ganzen letzten Jahre diesen Kuchen zu Weihnachten backen, hatte nur das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.12.13
  • 6
  • 6
Freizeit
5 Bilder

Meine ersten Weihnachtsplätzchen

Was macht man bei dem trüben Wetter so kurz vor Weihnachten? Zugegeben, es sind ja noch 5 Wochen bis zum Fest, aber ich hatte einfach Lust die Lieblingsplätzchen meiner Kinder und Enkel zu backen. Das erste was ich immer mache ist HEIDESAND und als zweites kommen immer die VANILLE KIPFERLN dran. So habe ich gestern beides in Angriff genommen und es duftete im ganzen Haus nach meinen leckeren Plätzchen. Als sie ausgekühlt waren, habe ich sie in Keksdosen gelegt, diese in Kartons verpackt und am...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.11.13
  • 7
Natur
Die geöffnete Fruchtschale mit den Esskastanien
16 Bilder

Edelkastanie oder Marone, was ist da der Unterschied?

Der Herbst ist für mich die schönste Jahreszeit. Die Natur zieht ihr buntes Kleid an und präsentiert sich in allen Farben und sorgt auch noch für Vorrat für den Winter. In den Gärten werden haltbare Obst- und Gemüsesorten geerntet und in der freien Natur findet man allerlei Köstlichkeiten, wie zum Beispiel Pilze und verschieden Arten von Nüssen. Meine Lieblingsnuss ist die Edelkastanie (Castanea sativa) .Man nennt sie auch Esskastanie oder Marone. Ich kenne sie seit meiner Kindheit aus meiner...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.10.13
  • 5
Kultur
Hier fährt die Traubenlesemaschine noch auf der Straße...
9 Bilder

Herbstzeit

Seit Tagen sieht man sie wieder fahren, die großen Traubenlesemaschinen. Was vor zwanzig Jahren noch mit der Hand gelesen wurde, übernimmt jetzt eine Maschine, das spart Zeit und Geld, sagt man. Was waren das noch Zeiten, als man früh morgens mit dem Traktor und Rolle, auf der zwei große Traubenbütten standen, in die Weinberge gefahren wurde.Dort angekommen einen Eimer und eine Rebenschere bekam, ein Reihe zugeteilt wurde und mit dem Lesen begann. Oft waren anfangs die Finger noch etwas steif...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 14.10.13
  • 15
  • 3
Kultur

Die Erbswurst. Ein Klassiker unter den Fertiggerichten

Sie haben Appetit auf einen deftigen Eintopf, aber nur wenig Zeit zum Kochen? Eine kräftige Erbsensuppe, zubereitet aus einer Erbswurst, wäre da eine interessante Alternative. Mit fast 150 Jahren ist die Erbswurst eines der ältesten, industriell hergestellten Fertiggerichte, die bis heute in der Form von Portionsstücken in einer wurstförmigen Papierrolle verpackt werden. Daraus lässt sich in Windeseile eine sämige Erbsensuppe herstellen, indem man die Portionsstücke zerdrückt, in kaltem Wasser...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.08.13
  • 25
Ratgeber
10 Bilder

Brombeer- Brioche, für Überraschungsgäste eine schnelle Leckerei zum Kaffee

Ab und zu bekommt man unverhofft Gäste und man hat keinen Kuchen zum Kaffee. Was nun? Ich habe ein leckeres Rezept dafür , die ganze Zubereitung dauert nur 15 Minuten, vorausgesetzt man hat alles zu Hause. Mein Rezept gilt für 4 Personen: Zutaten: 50g Butter 50g Zucker 400g Brombeerenb oder Himbeeren 8 Scheiben Brioche (Hefezopf) 200g Mascarpone Zubereitung: Butter in einer Pfanne schmelzen lassen. Zucker zugeben und weiter schmelzen bis die Masse karamelisiert und schön braun ist. Die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.03.13
  • 10
Natur

Ich wünsche mit diesem feinen Grog ein erwärmendes gesundes Wochenende

Nicht nur der Pelargonienwein, auch ein feiner Grog hilft bei einer Erkältung und Grippe. Dazu erhitzten wir zuhause ganz langsam 1 l Wein oder auch Traubensaft, gaben 3 Stangen Zimt und 5 Gewürznelken, sowie je eine gewürfelte Orange und Zitrone dazu. Kurz ziehen lassen und wer will kann nach Belieben noch etwas Honig dazu geben. Ich wünsche mit diesem feinen Grog ein erwärmendes gesundes Wochenende

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.01.13
  • 15
Natur

Bei Grippe empfiehlt Hildegard v. Bingen Pelargonien-Glühwein

Die alljährliche Grippe mit Schnupfen Heiserkeit, Husten, Influenza, Kopfschmerzen, Herzschmerzen, Magenkatarrh, soll im Anmarsch sein. Hildegard von Bingen weiß was helfen kann. Sie empfiehlt den Pelargonien- Glühwein. Meist spürt man es schon rechtzeitig, wenn einem die Krankheit in den Körper kriecht. Man fühlt sich matt und geschwächt. Manche haben zu den Gliederschmerzen oft auch Zahnschmerzen und geschwollenes Zahnfleisch. Jetzt wird es Zeit zum Reagieren und diesen Grippewein nach dem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.01.13
  • 21
Poesie

Frohe Weihnachten

Strahlend wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum. Seht nur, wie sich goldenes Licht auf den zarten Kugel bricht. "Frohe Weihnacht" , klingt es leise und ein Stern geht auf die Reise, Leuchtet hell vom Himmelszelt hinunter auf die ganze Welt. Ich wünsche Euch allen myheimtlern wunderschöne und harmonische Weihnachten.

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.12.12
  • 29
Freizeit

Zum Kathreintag am Sonntag noch schnell Lebkuchen backen

Katharinenlebkuchen Teig: 5 Eier – 250g Zucker – 250 g geschälte und fein geriebene Mandeln – 250 g Zitronat – 4 EL geriebene Pomeranzenschale – 1 Zitrone – 2 EL Zimt – 1 EL Nelken – ½ TL Kardamom – 375 g Mehl – 1 TL Backpulver – Runde Oblaten. Glasur: 125 g Puderzucker – 4 EL Zitronensaft oder Weinbrand. Eier und Zucker mit einem Rührgerät schaumig schlagen. Zitronat fein wiegen. Zitronen und Pomeranzenschale abreiben, mit den restlichen Gewürzen zur Eimasse geben und eine Zeitlang gut...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.11.12
  • 12
  • 7
Ratgeber
Wer cool werden will...
2 Bilder

Kindermund

" Wer cool werden will, muss viel Karotten essen!" So tönte es kürzlich auf dem Parkplatz eines Supermarktes aus dem Mund einer vielleicht Sechsjährigen. Diese Erkenntnis zeigt , dass die Mutter wohl den richtigen Nerv getroffen hat. Ob sie den bei Spinat ebenfalls trifft?

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.09.12
  • 9
Ratgeber

Ein Tipp für die Gesundheit

Bei Magen- und Darmbeschwerden- auch bei Kindern- empfiehlt Hildegard einen Dinkeltrank. Dazu lässt man 50 g Dinkelkörner in einem Liter Wasser 1 Stunde lang geköchelt. Diese Sud abseihen und etwas Honig unter die Flüssigkeit rühren. Dieses Getränk über den Tag verteilt trinken

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.08.12
  • 18
Natur
Apfelblüte im Frühjahr
6 Bilder

Mythos und Volksglaube rund um den Apfel:

Viel Mythos und Volksglaube rund um den Apfel: Alle Apfelsorten sind aus demStammvater, den Holzapfel, gezüchtet worden, den es jedoch nur noch selten auf Mostwiesen gibt. Als Sinnbild der Fruchtbarkeit und Liebe galt der Apfel im Altertum und ebenfalls als verbotene Frucht im Paradies. Deswegen auch als Symbol der Erbsünde und der Sinneslust. Dabei war die verbotene Frucht gar nicht unser Apfel, sondern der Granatapfel. Dem Volksglauben nach, schüttelt man am Karfreitag oder am 25. März vor...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.08.12
  • 23
  • 9
Freizeit
Diese herrliche Geburtstagstorte wird im Kindergarten gegessen
3 Bilder

Ein Kunstwerk, finde ich

Solche Torten an einem Nachmittag zu backen wäre für mich unmöglich. Nicht mal in 5 Wochen würde ich das hinbekommen. Da habe ich mich schon lieber von Alena beschäftigen lassen;-)))

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.06.12
  • 8
Kultur
Wer das Glück genießen will, muss es teilen, denn es ist als Zwilling geboren

„Kirsche rot, Spargel tot“

Für das Spargelstechen und das Ernten von Rhabarber ist heute, am 24. Juni, nach der Überlieferung der Johannistag, offiziell der letzte Tag. Der Volksmund hat dafür den geflügelten Ausdruck: „Kirsche rot, Spargel tot“. Durch die Klimaveränderung haben sich diese Orientierungstage jedoch verschoben. Trotzdem wird die Ernte dieser beiden Pflanzen Ende Juni in unserer Region beendet, damit die Pflanzen und Böden ausreichend Zeit zur Regeneration haben.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.06.12
  • 11
Freizeit
14 Bilder

Saftiger Zitronenkuchen

Die Pfingstfeiertage stehen vor der Tür. Die ganze Familie freut sich auf ein langes Wochenende. Dann genießt man es auch , wenn man am Nachmittag gemütlich zum Kaffe und Kuchen sich so richtig Zeit lassen kann und sich unterhalten kann. Es muss aber nicht immer eine üppige Torte mit Sahne oder Buttercreme sein, auch ein saftiger Zitronenkuchen mit weniger Kalorien schmeckt gut zum Kaffee. Die Zutaten zu meinem Zitronenkuchenrezept: 200 Gr Butter oder Margarine 250 Gr Zucker 150 Gr Mehl 100 Gr...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.05.12
  • 7
Freizeit
Hmmm, es schmeckt echt lecker!!
23 Bilder

Schokoherztorte zum Muttertag

Bald ist Muttertag. An diesem Tag sollte eigentlich die Mutter von der Familie geehrt und verwöhnt werden. Wie wäre es doch sie mit einem leckeren Kuchen der einfach und schnell zu machen ist, zum Kaffee zu überraschen. Das Schokokuchen-Herzchen, was ich hier präsentiere, besteht aus einem Biskuit Kuchen, der mit einer Schokoladencreme gefüllt wird. Das sind die Zutataten: Für den Biskuitkuchen: 100 gr Zucker 100 gr Mehl 2 Eier 1 Teelöffel Backpulver. Die Eier mit dem Zucker weißschäumig...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.05.12
  • 14
Natur
9 Bilder

Löwenzahn und Pusteblume

Da ich Löwenzahn in all seiner Schönheit mag und ich immer wieder fasziniert bin wie schön auch die Pusteblume ist , habe ich mal ein paar Bilder hier eingestellt. Ich hoffe sie gefallen Euch genauso wie das kleine Löwenzahn "Lexikon". Der Löwenzahn ist ein bekanntes Korbblütlergewächs mit lanzettförmigen und gekerbten Blättern und steht in einer bodennahen Rosette. Zwischen Mai und Oktober wechselt die Pflanze ihren gelben Blütenkopf, auf einem hohlen Stengel sitzend, in einen weiss-grauen...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 07.05.12
  • 15
Kultur

Gewinnspiel zu den 14. Fürstenfelder Naturfototagen

"Auf den Fährten der Entdecker" heißt das diesjahrige Thema der Naturfototage. Extra für MyHeimat habe ich dreimal 2 Karten für hochinteressante Vorträge bzw. für das Konzert bekommen. Damit es nicht ganz so einfach wird habe ich mir ein kleine aber nicht allzuschwere Frage überlegt. Wer diese Frage als Erster hier als Kommentar beantworten kann erhält 2 Karten für den Vortrag "Abenteuer Ozean" am Sonntag den 20.5.2012 um 13:00 Der Zweite und Dritte mit der richtigen Antwort bekommt als Preis...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 06.05.12
  • 8
Freizeit
5 Bilder

Fisch im Wirsingmantel

Wirsing ist ein vitaminreiches und kalorienarmes Gemüse. Ich habe ein tolles Rezept entdeckt, das sehr dazu geeignet ist mit wenig Kalorien was Leckeres zu kochen , gerade um diese Zeit, in der man den Winterspeck los werden will. Zutaten: 1 Portion Wirsing, 1 Portin Fisch, Lachs, Zander, Rotbasch je nach Belieben 1 Orange, 100 ml Gemüsebrühe, eventuel 1 Essl. gewürfelte Zwiebel. Salz , Pfeffer und Majoran Zubereitung: 1)Vom Wirsing 2 große Blätter abtrennen, waschen,die Mittelrippe...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.03.12
  • 14
Kultur
3 Bilder

Im Auftrag der Natur: Bitterstoffe

Heutzutage enthalten Gemüse und Salate weniger Vitamine und Bitterstoffe als früher. Doch Bitterstoffe kommen wichtige bioaktive Funktionen zu, da sie direkten Einfluss auf die Stoffwechselvorgänge des Organismus haben. Wesentlich reicher an Bitterstoffen war das Gemüse von Früher gegenüber den modernen Gemüsesorten und Nahrungsmittel, die Heute zugunsten eines süßeren Geschmacks die Bitterstoffe herausgezüchtet haben. Doch zu wenig Bitterstoffe macht krank. Denn die ehemals natürlichen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.03.12
  • 23
Natur
5 Bilder

Grünkohl stärkt unsere Abwehrkräfte durch seine ausgewogene und reichhaltige Zusammensetzung an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.

Ein an sich norddeutscher Brauch wird seit einigen Jahren in Ottmaring gepflegt. Dort kocht die Wirtin der Sportgaststätte, Resi Ankner, zu ausgewählten Terminen Grünkohl, der eigens in der Region angebaut wird. Dieses Angebot erfreut sich auch bei den Einheimischen immer größerer Beliebtheit. Als frostiger Fitmacher bringt er uns gesund durch den Winter: Sein Vitamin-C-Gehalt ist fast so hoch wie von Paprika und Brokkoli. Er ist reich an Folsäuren und enthält B-Vitamine und Vitamin K. Ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.01.12
  • 11
Freizeit
4 Bilder

Achtung, hier kommt das Eierlikör-Rezept,

Das Weihnachtsfest naht mit großen Schritten. Vielleicht hat der eine oder andere User noch kein Geschenk für seine Lieben. Dem kann man mit einem leckeren selbstgemachten Eierlikör abhelfen. Für alle , die sich für mein selbst gemachtes Eierlikör interessieren, hier ist das versprochene Rezept. ( Besonders für Stefan und Lola): Zutaten: 1/2 Liter Milch 350gr Zucker 2 P. Vanillinzucker 1 Becher Süße Sahne 1/4 Liter reinen Alcohol (möglichst 90%ig) 7 Eigelb Milch mit Zucker und Vanillinzucker...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.12.11
  • 20
Freizeit
ein liebevoll dekorierter alter Herd aus Omas Zeiten
16 Bilder

Wunderschöne und originelle Advent- und Weihnachtsdekoration

Marburg: Mit einigen lieben Freunden war ich vor ein par Tagen in einem sehr stimmungsvollen und weihnachtlich geschmücktem Landgasthof zum Essen. Schon beim Betreten des Flures fiel uns ein liebevoll geschmückter alter Herd aus Omas Zeiten ins Auge. Da ich meine klein Pentax immer bei mir habe, juckte es mir in den Fingern, diese herrliche Adventsdekoration zu fotografieren. Ich fragte also nach, ob ich fografieren darf und man hat es mir erlaubt. Überzeugt Euch selbst, was bei meinem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.12.11
  • 3
Freizeit
9 Bilder

Eierlikörtorte zum Fest: einfach und schnell zubereitet

Die Eierlikörtorte darf nicht schon aus Tradition von meinem festliche Kaffeetisch fehlen. Sie ist mit wenig Aufwand schnell zubereitet, den Boden kann man sogar schon 1-2 Tage vor dem Fest fertig backen. So ist sie gerade zu Weihnachten geeignet, wo die Hausfrau mit Gänsebraten und sonstigem leckeren Festessen voll beschäftigt ist. Zutaten: 80 gr Butter oder Margarine 80 gr Zucker 5 Eigelb 200 gr gemahlene Nüsse oder Mandeln 100 gr geraspelte Schokolade 1 Teelöffel Backpulver 2 Eßlöffel Rum 1...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.12.11
  • 50
Ratgeber
4 Bilder

Na bitte, wer sagt's denn? Es hat geklappt!

Lag es am ausgeschalteten Rechner oder war es die Feuertaufe meines neuen Topflappenhandschuhweihnachtsmannes, den mir mein Wichtel zur Unterstützung vorbeigeschickt hat? Letzteres trifft vermutlich zu. Meine Amarettinis sind wieder blond statt schwarz, und duften herrlich nach Mandeln. Für alle, die noch einen Tipp für die Weihnachtsbäckerei brauchen, gibt es das Rezept gleich noch dazu. Wichtig für ein gutes Gelingen ist, dass der Eischnee so steif geschlagen wird, dass er in der Schüssel...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.12.11
  • 6
Freizeit
11 Bilder

Vanille Kipferln nach ungarischer Art ohne Ei

Zutaten: 210 g Butter 280 g Mehl 70 g Zucker 100 g Mandeln abgezogen und gerieben ca 250 g Puderzucker vermischen mit 2-3 Päckchen Vanillezucker zum Wälzen der Kipferln Alle Zutaten auf eine Unterlage geben, die Butter in kleine Stücke schneiden, das ganze zusammenkneten. Den fertigen Teig für eine halbe Stunde kühl stellen. Von dem Teig kleine Kipferl (Hörnchen) formen und bei 160°C (Heißluft Backofen ) hellgelb backen und noch warm in Vanillezucker wälzen. Gutes Gelingen!

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.11.11
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.