Kochen

Beiträge zum Thema Kochen

Freizeit

Tarta de Santiago a la Grit aus dem Internet gesammelt

Rezepte von der Tapas-Bar Tarta de Santiago a la Grit 250 g Puderzucker 6 Eier 1 unbehandelte Zitrone 1 Prise Salz 500g gemahlene Mandeln 1 Teelöffel Zimt ca. 2 Esslöffel Amaretto (falls vorhanden) Den Backofen auf 150 Grad vorheizen. Den Puderzucker (2 Esslöffel zum Bestreuen zurückbehalten!) mit den Eiern, dem Amaretto + einem Spritzer Zitronensaft so lange mit dem Rührgerät schlagen, (etwa 5 Minuten) bis eine dicke, helle Masse entsteht.. Einen Teelöffel geriebene Zitronenschale, das Salz...

  • Bayern
  • München
  • 16.06.14
  • 1
Freizeit
Kuchen-Eierlikoer-Gugelhupf

Blitzschneller All-in-One Eierlikör-Kuchen Bon Gusto

/ Kuchen backen: > unkompliziert > schnell > lecker All-in-One Eierlikör-Kuchen Bon Gusto etwa 20 Stück Einfach lecker nach Bon Gusto Idee Für die Kastenform (30 x 11 cm) oder Gugelhupfform (Ø 24 cm): etwas Fett zum Form einfetten etwas Weizenmehl All-in-Teig: 250 g Puderzucker (im TM nur Zucker) 125 g Weizenmehl 125 g Feine Speisestärke 4 gestr. TL Backpulver 2 Pck. Vanillin-Zucker 250 ml Speiseöl 250 ml Eierlikör 5 Eier (Größe M) Erst trockene Zutaten vermengen und die flüssigen nach und nach...

  • Bayern
  • München
  • 05.01.12
Freizeit
3 Bilder

Julie's Kochblog: Süß und saftig! & Ich suche Förmchen

Liebe Kochblog-Freunde, zur Zeit könnte ich hier bloggen, dass die Schwarte kracht ;-) Ständig gehe ich esse oder werde bekocht. So wie gestern Abend. Wie jedoch gestern Abend mein 3-Gänge Menü aussah, sei hier noch nicht verraten ;-) Dafür präsentiere ich euch einen anderen Leckerbissen, der mir gestern überlassen wurde. Kurze Vorgeschichte: Meine gute Freundin A* schickte mir per Mail eine Bilderstrecke, in der sie mir minutiös ihre Backkunst darlegte. Mir lief das Wasser im Munde zusammen....

  • Bayern
  • München
  • 15.04.11
Kultur
ein Foto, was man aus dem Hefeteig alles machen kann:

Hefezopf einfach riesig

Zubereitung im Thermomix: Riesiger Hefezopf 250 ml Milch 1.30 Min. 40° auf Stufe 1 erwärmen 80 g Butter 1 Würfel Hefe dazugeben, 8 Sek. Stufe 5 unterrühren 500 g Mehl 100 g Zucker 1 Prise Salz 100 g Rosinen 2 Tropfen Vanilleöl (man kann auch Bittermandelöl nehmen, 1 Tropfen Zitronenöl mag ich aber nicht so) 1 Ei ebenfalls dazu, 3 Min. Brotstufe kneten. Kurz vor Ende etwas Mehl und nach belieben Rosinen dazugeben, zu einem Zopf flechten und am besten diagonal aufs Blech legen, da er riesige...

  • Bayern
  • München
  • 25.01.11
  • 5
Freizeit
Da bleiben für kleine Köche keine Wünsche übrig
8 Bilder

München: Traumhafte und originelle Küchen für kleine Köche und Bäcker

Man ist nie zu klein, um Koch zu sein München (sr). Alle kleinen Kinder kochen und backen gern. So auch Emil, der dreijährige Sohn von Elena Uhlig. Aber die Schauspielerin („Die Wanderhure“, „Mit Herz und Handschellen“) fand zunächst keine geeignete Kinderküche für ihren Nachwuchs. Bis sie eines Tages in der Wohnung von Filmausstatterin Dorothee Höfler „ihre“ Traumküche entdeckte – sie war aus einem alten Nachtschränkchen gezimmert. Diese Entdeckung hatte weitreichende Folgen: Kurz vor...

  • Bayern
  • München
  • 07.01.11
  • 1
Ratgeber
Marzipan selbst herstellen

Marzipan selbst herstellen

/ Rezept ohne Konservierungsstoffe Marzipan selbst herstellen 200 g Zucker, Puderzucker fein mahlen: 20 Sekunden / Stufe 10 200 g Mandelblättchen, dazu, extra fein mahlen : 20 Sekunden / Stufe 10 30 g Rosenwasser / Amaretto, Rum vermengen: 2 Minuten / Knetstufe Lebensmitelfarben dazugeben und schon gibt es buntes Marzipan. Mit der Zeit wird das Marzipan hart, also bitte schnell verarbeiten Geeignet zum Dekorieren, formen, basteln - Schwein, Herzen oder Kleeblatt ausstechen, Ausrollen als...

  • Bayern
  • München
  • 08.02.10
Ratgeber

Tipps und Tricks zum Backen

/Backen Tipps und Tricks zum Backen MAGAZIN Tipps und Tricks zur Bäckerei und  Weihnachtsbäckerei Mit unseren Tipps und kleinen Kniffen wollen wir Ihnen helfen, dass das Backen noch besser von der Hand geht und doppelt soviel Spaß macht. Nützliche Werkzeuge Backpinselwerden zum Auftragen von Zuckerguss und Kuvertüre benötigt. Sie sind auch hilfreich zum Einfetten der Bleche.  Ideal ist es, wenn man mehrere in verschiedenen Größen hat. Mit Teigrädchen schneidet man einfache Formen wie Rauten,...

  • Bayern
  • München
  • 01.11.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.