Kochen

Beiträge zum Thema Kochen

Ratgeber

Brombeermarmelade

Zutaten: 1 kg. Brombeeren 250 ml. Zitronensaft 350 ml. Waldbeerenlikör Mark einer Vanilleschote Gelierzucker 2:1 , nach Anweisung Brombeeren putzen und mit dem Zitronensaft in einem großen Topf aufkochen lassen. Etwas köcheln lassen und anschließend grob pürieren. Den Waldbeerenlikör und das Vanillemark sowie die leere Vanilleschote hinzufügen. Den Gelierzucker ebenfalls unterrühren und alles sprudelnd mind. 4 Minuten kochen lassen. Heiß in saubere Gläser abfüllen, zuschrauben und auf den Kopf...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.07.10
  • 8
Ratgeber
14 Bilder

SAMSTAGS EINTOPF, PAPRIKAKARTOFFELSUPPE NACH UNGARISCHEN ART

Diese Kartoffelsuppe nach ungarischer Art schmeckt sowohl bei Hitze als auch bei Minus Graden. Die Zubereitung ist einfach und es geht schnell, in nur 20 Minuten kann man sie servieren und sie schmeckt richtig gut deftig. Sie ist übrigens das Lieblingsgericht meines Sohnes, immer wenn er zu Besuch kommt, hat er nur einen Wunsch bezüglich der Speisen,eine große Portion PPAPRIKAKARTOFFELSUPPE. Rezept für 2 Personen: Zutaten für die Suppe: 4-5 mittelgroße Kartoffel schälen und in Würfel schneiden...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.07.10
  • 10
Ratgeber

Was gibt's heute zum Essen? Rezept-Tipp Nr. 1: Spaghetti mit Tomatensoße á la Jan Niklas

Ab und zu koche ich für die Familie. Hier stelle ich einige meiner Rezepte vor. Mein Lieblingsnudelgericht sind Spaghetti mit Tomatensauce. Super einfach, super schnell, super lecker! Probiert es doch selbst einmal aus. Ich hoffe, es wird euch schmecken. Alternativ können natürlich auch andere Nudelsorten benutzt werden. Vegetarier lassen einfach das Mett weg. Hier mein Spezial-Rezept: Spaghetti mit Tomatensauce á la Jan Niklas Benötigt wird für 4 Personen: - 500g Spaghetti - 1 Tube Tomatenmark...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.07.10
  • 5
Freizeit
rührei mit speck...
2 Bilder

so fängt der tag gut an...

ein gutes frühstück und die welt ist in ordnung. rührei mit schinken und tomaten mit geröstetem bauchspeck. liebe grüße gerda

  • Bayern
  • Neusäß
  • 18.07.10
  • 5
Ratgeber
Das ist lecker!!!
9 Bilder

Forelle Müllerin!!

Heute war mir mal wieder nach einer schönen frischen Forelle Müllerin. Also ab nach Lauingen zum Baumgärtner, dessen Fischlein in reinstem Quellwasser baden. Zwei hübsche Regenbogen-Forellen ausgesucht und zurück an den heimischen Herd. Man braucht zur Zubereitung weder viel Zeit noch Zutaten. Forellen (pro Person eine) Zitronensaft Salz Mehl Butter Petersilie (ich hatte noch Zitronenthymian) Als Beilage gab's Salzkartoffeln geschwenkt in Petersilien-Thymian-Rosmarin-Butter. Die Fischlein...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 16.07.10
  • 12
Ratgeber
Bratkartoffelsuppe

Brat-Kartoffelsuppe (vegetarisch)

Zutaten: 1 Bund frische Möhren, Kartoffeln, Salz, Pfeffer, Maggi, trockenes Suppengrün, Bratmargarine Zubereitung: Zuerst werden die Möhren geputzt und in Würfel geschnitten. Diese werden anschließend in etwas Margarine goldbraun gebraten. Dazu verwende ich ein tiefe Pfanne oder einen Wok. Jetzt werden die Kartoffeln geschält und gewürfelt. Sind die Möhren soweit, werden diese mit einer Schaumkelle aus der Pfanne/Wok genommen und die Kartoffeln angebraten. Zeigen die Kartoffeln Farbe, wird...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 16.07.10
Ratgeber
5 Bilder

LEICHTE SUPPE FÜR DIE HEIßEN TAGE: ZUCCHINI CREMSUPPE

Wenn es so heiß ist, dann mag man nur leichte Kost. Ich bevorzuge da vorwiegend Cremsuppen, die auch satt machen, aber den Magen nicht so belasten. Eine sehr beliebte Suppe in meiner Familie ist die ZUCCHINI Cremsuppe. Zutaten für 2 Personen: 1-2 Zucchini je nach Größe; schälen, in Scheben schneiden 1-2 mittelgroße Kartoffel ; schälen, in Würfel schneiden 1 mittelgroße Zwiebel ; schälen , vierteln 1-2 Knoblauch Zehen,; schäelen, halbieren 1 Scheibe fingerdicke geräucherter Speck ( kann man aber...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.07.10
  • 24
Ratgeber
Wir tischten etwas weniger auf - Das gegrillte Spanferkel ist das Nationalgericht der Philippiner
2 Bilder

Philippinisches Menü (mit Video)

Nach etwas Überredungskünsten konnte ich Eric dazu bewegen mir Philippinische Gerichte vorzustellen. Eric kommt ursprünglich von den Philippinen und schlug vor einfach mal im nächsten Asia-Laden alles mögliche querbeet einzukaufen. Wir bekamen jede Menge Shrimps, einen Tilapia Fisch, eine Kochbanane, Fischbällchen, zwei Dampfnudeln gefüllt mit Hackfleisch, Koriander, Ingwer und vieles mehr. Die philippinische Küche bietet aber noch viel mehr. Das gegrillte Spanferkel - Lechon genannt - gillt...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.07.10
  • 5
Freizeit

wie wäre es mal wider mit einem obatzten

| Zutaten: 100g Butter 100g Romadur 200g Briecamembert 200g Quark 1Eßl.Paprikapulver Salz,Pfeffer,Zwiebelröhrle und Zwiebelringe Zubereitung: Romadur und Briecamembert in Würfel schneiden,mit einem Löffel zerdrücken bis es breiig ist.Den weichen Butter darunter mischen ,dann den Quark und die Gewürze. mit Zwiebelröhrle und Zwiebelringe garnieren.Das ganze noch mit etwas Paprikapulver bestreuen ,fertig. Dazu frisches Brot und eine Maß Radler,Hmmmmm des is guat Ich wünsche Euch einen guten...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 13.06.10
  • 9
Freizeit
Bärlauchsuppe mit Tomaten-Nocken
3 Bilder

Das Rezept zum myheimat Promikochen mit Sepp Kellerer

myheimat bat Sepp Kellerer an den Herd - dieser ließ sich auch nicht lumpen und folgte dem Ruf der myheimat Redaktion! Das komplette Interview mit Video und Bildergalerie findet ihr hier: Exklusiv: myheimat brachte Sepp Kellerer zum Kochen. Das Rezept vom Kochevent möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten. Nach dem Essen ist sich die Redaktion einig: superlecker und unbedingt nachkochen!! Viel Spaß! Vorspeise: Bärlauchsuppe mit Tomaten-Nocken Eine Zwiebel sowie zwei Kartoffeln in 3El...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 12.05.10
  • 1
Freizeit
37 Bilder

Exklusiv: myheimat brachte Sepp Kellerer zum Kochen! (mit Video)

Vorab: Sepp Kellerer bezeichnete sich selbst niemals als Koch und wollte auch nicht als solcher dargestellt werden. Dennoch sollte an diesem Tag jeder nicht nur zufrieden, sondern auch satt nach Hause gehen. Das Ziel des Tages war: Sepp Kellerer kocht für myheimat und stellt sich dabei nicht nur den Fragen der Redaktion, sondern auch denen der myheimat-Bürgerreporter! Und der Oberbürgermeister ließ sich nicht lumpen und folgte, zusammen mit seiner Ehefrau als seine persönliche Küchenfee, dem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.05.10
  • 2
Freizeit

Das myheimat Promikochen geht in die zweite Runde: myheimat bringt Landrat Thomas Karmasin zum kochen!

Nach dem erfolgreichen Start der myheimat Promikochen-Reihe in Fürstenfeldbruck starten wir in die zweite Runde: Nach Oberbürgermeister Sepp Kellerer traut sich nun auch Landrat Thomas Karmasin an die heißen Töpfe. Und er verspricht viel: „Wie viele Gänge darf ich kochen?“ Der Landrat ist nämlich als großer Hobbykoch bekannt und freut sich schon jetzt darauf, für myheimat den Kochlöffel schwingen zu lassen und ein tolles Menü zu zaubern. Und auch diesmal heißt es wieder: Die Fragen kommen nicht...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 03.05.10
Kultur
Bärlauchfleischküchle mit Kartoffelbrei und Wildkräutersalat
10 Bilder

Bärlauch-Fleischküchle

.. immer im Frühjahr gibt es die Gelegenheit aus frischen Bärlauchblättern, die es ab Ende März häufig im Auwald oder im Garten gibt, etwas gesundes und schmackhaftes zu zubereiten. Aber Vorsicht wenn sie den Bärlauch nicht genau kennen, er könnte mit den Blättern der Herbstzeitlose oder des Maiglöckchens verwechselt werden. Der beste und sicherste Indiz dass es sich um Bärlauch handelt ist dessen Geruch. Diesen typische Geruch, der etwas an Knoblauch erinnert, kann man testen indem man die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 27.04.10
Lokalpolitik
OB Sepp Kellerer kocht und stellt sich den Fragen der myheimat Bürgerreporter

Sepp Kellerer kocht für myheimat! Kochen die Fürstenfeldbrucker auch? Ja, vor Neugier!

Nächste Woche Donnerstag, den 29. April, wird Sepp Kellerer eigens für myheimat kochen und stellt sich dabei den Fragen der Bürgerreporter. Beim Fotoshooting für die Aktions-Plakate konnte er sich schon einmal Gedanken darüber machen, worauf er sich da eingelassen hat. Jetzt habt ihr noch Zeit, eure Fragen an den Bürgermeister zu stellen! Wie das geht? Ganz einfach – stellt sie als Kommentar unter den Beitrag von Bernd Aue: myheimat bringt Sepp Kellerer zum Kochen Wie sieht er die Zukunft von...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 23.04.10
Freizeit
Foto: www.pixelio.de, Reiner Rosenwald
2 Bilder

Die Spargelzeit ruft! mh Bayern sucht eure besten Spargelrezepte

Die ersten Spargelstangen liegen schon in den Gemüsetheken der Supermärkte bereit und große wie kleine Spargelliebhaber können es kaum erwarten, endlich die Schäler raus zu holen und los zu kochen. Klassisch wird der Spargel in Sauce Hollandaise ertränkt und mit Kartoffeln gereicht, doch die schmackhaften Stängel bieten weit mehr Abwechslung als man denkt! Deswegen suchen wir eure besten Spargelrezepte! Stellt einfach einen eigenen Beitrag unter dem Tag „Spargel“ online, Zutaten und Zubereitung...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.04.10
  • 3
Ratgeber

Eingelegte Salzheringe

Man benötigt: 1 Kg. Salzheringe 1,5 Liter Wasser 1 Liter Tafelessig 500 gramm Zucker 1 Handvoll Pimentkörner 1 Handvoll Senfkörner 1 Handvoll Pfefferkörner 1 Handvoll Lorbeerblätter 1 Handvoll Dillspitzen 6 rote Zwiebeln 4 dicke saure Gurken Zubereitung: Die Salzheringe in einem großen Gefäß 24 Stunden wässern. Das Wasser, Essig und Zucker in einem Topf aufkochen lassen. Die gesamten Gewürze hinzugeben und auskühlen lassen. Anschließend die Heringe, in Ringe geschnittenen Zwiebeln und in...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 04.04.10
  • 12
Ratgeber
Sabinas Eierlikör-Ostertorte ...
3 Bilder

Eierlikör-Ostertorte und weibliches Multitasking

Da sehe ich doch glatt meine Mutter vor dem inneren Auge, wie sie sich ein Gläschen Eierlikör einschenkt und der aufsteigende Alkohol des gelben Likörs ihre Nase kitzelt. Eierlikör trinken ist bei Mama immer mit einem anschließenden "Hatschi!" verbunden, das wir Kinder dann mit einem höflichen "Gesundheit!" quittierten. Während ich Sabina in der Küche beim zubereiten der Eierlikör-Ostertorte zusehe, muss ich einfach schmunzeln bei diesen Gedanken. "Sag' mal, wo nimmst Du ständig diese Ideen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.03.10
  • 20
Ratgeber
Eierschalen-Recycling zur süßen Oster-Nascherei
4 Bilder

Eierschalen-Recycling zur süßen Oster-Nascherei

Ist das medium gekochte Frühstücksei fachgerecht geköpft und ausgelöffelt, finden sich die Eierschalen schnell im Kompost wieder. Nicht so bei Sabina Sparhuber - wir wollen sie im weiteren Text einfach Sabina S. nennen. Der folgende Rezeptvorschlag ist ein ebenso witziger wie umweltbewusster Beweis eines gekonnten Recyclings nachwachsender Naturalien. Zutaten: (für die Füllung von ca. 20 Eiern) 100 g Butter 50g Zucker 2 TL Vanillezucker Abrieb einer 1/2 Orange 2 Eier 100 g Mehl 3 EL Kakao 1TL...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.03.10
  • 19
Ratgeber
Broccoli, Spargel, Chicoree, Zwiebeln, Möhren, Ingwer und Knoblauch kleingehakt
2 Bilder

Geiz ist geil beim Kochen

Heute mache ich ein vegetarisches, chinesisches Gericht für meinen Mittleren, der seit jüngster Zeit Vegetarier ist. Wie immer, wenn ich viel Gemüse brauche, nehme ich sämtliche "Abfälle", um daraus einen Sud für die nächste Suppe oder Soße zu kochen. Der Anfang für die nächsten Leckereien ist schon gemacht und sollte eine "Abfallsuppe" gar nicht schmecken, bekommt sie meine Monsterkletterrose. Diesmal ist in der Suppe eine ältere Tomate, Zwiebelenden, Broccolisstrung, Spargelabfälle,...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 14.03.10
  • 12
Ratgeber
Weißlacker MUSS sein, wenn man richtige Kässpatzen essen möchte !!!
5 Bilder

Kässpatzen können nicht singen !!!

Aber sie schmecken hervorragend! Ich habe es ja bereits in meinem Beitrag über das Käsemuseum angekündigt, dass ich mein Rezept für diese Allgäuer Spezialität verraten werde. Bekommen habe ich es von meiner Nichte in Sonthofen und nun ist meine (norddeutsche) Familie immer ganz hungrig, wenn es dieses Spätzlegericht gibt. Hier also die Zutaten für 4 bis 6 Personen: 500 g Mehl, 1 TL Salz, 5 Eier, 220 ml lauwarmes Wasser, Pfeffer zum Würzen, Bergkäse, Emmentaler und Weißlacker (der ist besonders...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 13.03.10
  • 7
Freizeit
Hier bei der Kräuterbearbeitung, der Duft war herrlich!
7 Bilder

Süße Kräuter-Bonbons zum Nachmachen....

oder nicht! Hier mein „pikantes“ Rezept: 200 g Zucker 20 g frische Kräuter oder 10 g getrocknete Kräuter Geeignet sind: Thymian, Salbei, Minze, Zitronenmelisse Zuerst die Kräuter von den Stängeln befreien, sonst werden die Guzzis doch recht „bissig“. Die Kräuter, wir nahmen Zitronenmelisse und Salbei, sehr klein schneiden, je feiner um so besser. Den Zucker in den Topf geben und karamellisieren lassen. Die Masse nicht zu braun werden lassen, da sie ansonsten bitter wird. Wir haben noch etwas...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 08.03.10
  • 9
Ratgeber
Eine süße Frühstücksüberraschung zum verschneiten 06. März 2010
5 Bilder

Mit süßen Gedanken Richtung Ostern: Osterfladen Sabina

Allen Unkenrufen zum Trotz, entgegen der langsam tristen, lange genug da gewesenen weißen Pracht, die uns an diesem Samstagmorgen wetterseitig geboten wird: das Osterfest wird kommen. Morgen soll auch die vorübergehende Schnee-Attacke wieder vorbei ziehen und der Winter wird sich auch in diesem Jahr nach einigen Zwischenrufen endgültig aufmachen in andere Gefilde. Wie erquickend ist es da zu wissen, dass es nur ein paar Zutaten braucht um diesen Tag mit ganz süßen Dingen zu beginnen. Wie ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.03.10
  • 11
Ratgeber

Unser Ostermenue Vorspeise Lauwarme Nudelterrine

400 g Lasagneplatten 450 g Hechtfilet 1 Eiweiß 1 TL Pernod 100 g geschlagene Sahne 1 TL Tomatenmark 1 g Safran, Salz, Pfeffer für die Soße 3-4 Eier 50 ml Blutorangensaft 50 ml Weißwein Salz, Pfeffer Zubereitung Die Nudelplatten in Salzwasser al dente garen, herausnehmen, abschrecken und mit einen feuchten Tuch bedeckt erkalten lassen Das Hechtfilet grob würfeln und mit dem Zauberstab fein pürieren. Anschließend Eiweiß, Pernod, Salz und Pfeffer zugeben. Die Farce durch ein Sieb streichen und auf...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.03.10
  • 13
Ratgeber

Steckrübensuppe

Bei manchen unseren Freunden herrscht immer allgemeines Grausen, wenn ich verkünde das es Steckrüben bei uns gibt :-)) Aber wir finden den Steckrübeneintopf immer wieder lecker und wir können nicht genug davon bekommen. Das Rezept dafür kommt von meiner Mutter, welches sie aber schon von ihrer Mutter hat. Ich weiß nicht ob es früher ein sogenanntes "Arme-Leute-Essen" war? Für uns ist es jedenfalls ein kullinarischer Genuss! Selbst meine Söhne können nie genug davon bekommen und das will was...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 10.02.10
Ratgeber
"Auszogne" kurz nach der Fertigstellung
18 Bilder

"Hefeteig macht schöne Knie" - sagen die Franken

Weil die fränkischen Bäckerinnen den Hefeteig solange über die Knie auszogen, bis er so dünn war, dass sie den Liebesbrief ihres Verehrers durch den Teig lesen konnten, werden unsere "Auszogene" in Franken eben "Knieküchle" genannt. Schüssel-Küchle, Krapfen, Kiachl oder in Niederbayern gar "Rottnudeln" nennt man die in schwimmendem Fett gebackenen Ganz-und-Gar-Nicht-fettarmen, reichlich gezuckerten Leckereien. Nun wage ich subjektiv zu behaupten, dass Sabinas Knie bestimmt nicht unattraktiv...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.02.10
  • 29
Ratgeber
Marzipan selbst herstellen

Marzipan selbst herstellen

/ Rezept ohne Konservierungsstoffe Marzipan selbst herstellen 200 g Zucker, Puderzucker fein mahlen: 20 Sekunden / Stufe 10 200 g Mandelblättchen, dazu, extra fein mahlen : 20 Sekunden / Stufe 10 30 g Rosenwasser / Amaretto, Rum vermengen: 2 Minuten / Knetstufe Lebensmitelfarben dazugeben und schon gibt es buntes Marzipan. Mit der Zeit wird das Marzipan hart, also bitte schnell verarbeiten Geeignet zum Dekorieren, formen, basteln - Schwein, Herzen oder Kleeblatt ausstechen, Ausrollen als...

  • Bayern
  • München
  • 08.02.10
Ratgeber
Weisskrautsalat Thai von Brigitte Obermaier

Weisskrautsalat Thai

/ Rezept Rohkostsalat Weisskrautsalat Thai Vorarbeit: 100 g Erdnüsse, gesalzen, Dose, grob zerkleinern TM > 2 Sekunden / Stufe 5 umfüllen Zubereitung: 100 g Weisskohl 150 g Karotten 170 g Ananas, Stücke, Dose, ohne Flüssigkeit oder 1 Ananas frisch, schälen, Stücke schneiden 2 El Balsamico-Essig, weiss oder 2 El Zitronensaft 1 Pr Salz + 1 Pr Zucker + 1 Pr Pfeffer 100 g Sauer Rahm, nicht fein, grob zerkleinern TM > 4 Sekunden / Stufe 4 2/3 Erdnüsse unterheben Anrichten pro Schälchen Ananasstücke...

  • Bayern
  • München
  • 08.02.10
Ratgeber

Gnocchi auf Champignons

Ich seh immer mal irgendwelche Rezepte die mich immer irgendwie ansprechen aber doch nicht überzeugen. Dann wandel ich die einfach ab so das sie uns auch schmecken. Dies hier ist mal wieder eines davon: Zutaten für die Gnocchi 500 g Kartoffeln, mehlig kochend 250 g Ricotta 150 g Mehl 2 Eigelb Salz Muskat Zutaten für die Champignons 400 gramm Champignons 3 Schalotten 2 Zehen Knoblauch 1 Eßl. Butter 50 ml Cognac 200 ml Kalbfond 100 ml Sahne 0,5 Zitrone 3 klein gewürfelte Tomaten Pfeffer aus der...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 23.01.10
  • 17
Ratgeber

Mini Pizza (mit Video)

Für eine Party oder für Zwischendurch empfehlen wir mal unsere Mini-Pizzas zu machen. Geht schneller als man denkt und ist auch recht simpel zu machen. Eric ist ein leidenschaftlicher Hobbykoch und hat sich dieses Rezept irgendwann mal selbst einfallen lassen. Es ist eine Variation von einer klassischen italienischen Pizza. Wir wollen unseren Lesern immer wieder einfache, schnelle und leckere Rezepte in Zukunft hier vorstellen. Das Konzept kann und soll gerne von Lesern und Usern nachgemacht...

  • Bayern
  • Hofstetten (BY)
  • 22.01.10
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.