Knochenmarkspenderdatei

Beiträge zum Thema Knochenmarkspenderdatei

Freizeit
Martin Günzel bei der Stammzellspende in der Stefan-Morsch-Stiftung.
2 Bilder

Martin Günzel spendet Stammzellen für genetischen Zwilling in Russland

Irgendwo in Russland gibt es einen Menschen, der an Leukämie erkrankt ist. Martin Günzel aus Mühlheim-Kärlich kennt ihn nicht, er weiß nicht, ob es ein Kind ist oder vielleicht ein Familienvater ist. Der 37-Jährige weiß nur: Dieser Mensch hat die gleichen genetischen Merkmale wie ich und er braucht, meine Hilfe, um eine Chance im Kampf gegen den Blutkrebs zu haben. Deshalb hat sich der Soldat bereit erklärt, Stammzellen zu spenden. Jedes Jahr erkranken allein in Deutschland etwa 11 000 Menschen...

  • Rheinland-Pfalz
  • Lahnstein
  • 31.07.13
Freizeit
Marc Alexander Lahm spendete Stammzellen in der Stefan-Morsch-Stiftung.
2 Bilder

Hilfe für Leukämiekranke hat viele Gesichter: Marc Alexander Lahm ist eines davon

Seit sechs Jahren hat Marc Alexander Lahm aus Weierbach den Stammzellspenderausweis der Stefan-Morsch-Stiftung. Der 24-Jährige arbeitet als Wachmann in der Klotzberg-Kaserne in Idar-Oberstein. Er kocht gerne, macht Musik am Computer und trifft sich gerne mit Freunden. Doch jetzt hat er ein Band geknüpft, das sein Leben mit dem eines wildfremden Menschen verbindet. Er hat Stammzellen für einen ihm unbekannten Menschen gespendet, der an Leukämie erkrankt ist – und so vielleicht ein Leben...

  • Rheinland-Pfalz
  • Idar-Oberstein
  • 30.07.13
Sport
Stammzellspender Uwe Hinsberger begrüßte Hanna-Lena Pleitter, die erste die sich typisieren ließ.
3 Bilder

50 Handballer sind neue potenzielle Lebensretter

Für die Mannschaften war es eine gute Vorbereitung auf die kommende Saison, für die Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke war es ein großer Gewinn. Die Black Bulls in Marpingen-Alsweiler haben am Wochenende einen Handballcup zugunsten der Stefan-Morsch-Stiftung ausgerichtet. Dabei wurde nicht nur Geldspenden gesammelt, sondern 50 neue Lebensretter ließen sich als potenzielle Stammzellspender bei der ältesten Stammzellspenderdatei Deutschlands registrieren. Uwe Hinsberger, der vor einigen Jahren...

  • Saarland
  • Marpingen
  • 29.07.13
Freizeit
Peter Fuhrmann spendete Stammzellen bei der Stefan-Morsch-Stiftung.
2 Bilder

Koblenzer Polizeimitarbeiter hilft Leukämiekranken

Im normalen Leben sorgt Peter Fuhrmann gemeinsam mit seinen Kollegen dafür, dass die Streifenwagen der Koblenzer Polizei immer einsatzfähig sind. Doch in den vergangenen Wochen hat ein wildfremder Mensch das Leben des 51-Jährigen ein bisschen auf den Kopf gestellt. Denn es ging um Leben und Tod dieses Menschen, der irgendwo auf der Welt lebt und an Leukämie erkrankt ist. Peter Fuhrmann aus Pillig ist der einzige, der diesem Menschen die Chance geben kann, vom Blutkrebs geheilt zu werden. Der...

  • Rheinland-Pfalz
  • Pillig
  • 29.07.13
Freizeit
Stefan Schmidt aus Niederhambach hat Stammzellen bei der Stefan-Morsch-Stiftung gespendet.
2 Bilder

Banker spannt Rettungsschirm für Leukämiekranke

„Es ist wirklich kein großer Aufwand!“ Stefan Schmidt spricht von nichts geringerem als dem Versuch, einem wildfremden, an Leukämie erkrankten Menschen das Leben zu retten. Der 36 Jährige Bankkaufmann aus Trier, der in Luxemburg arbeitet, hat seit 1997 ein kleines, hellblaues Kärtchen der Stefan-Morsch-Stiftung. Seit damals ist er als Stammzellspender registriert – nur für den Fall, dass ein ihm unbekannter Mensch an Leukämie erkrankt und Schmidt der einzige Mensch ist, der mit einer...

  • Rheinland-Pfalz
  • Birkenfeld
  • 26.07.13
Ratgeber
Marco Rörig aus Elz bei Limburg hat mit seiner Stammzellspende ein Leben gerettet.
2 Bilder

Hesse rettet das Leben eines Leukämiekranken aus Norddeutschland

Marco Rörig durchstöbert dieser Tage seinen Dachboden in Elz bei Limburg an der Lahn: Der 29-Jährige sucht einen Brief. Dieser Brief ist neun Jahre alt und von einem Mann aus der Nähe von Hamburg, den er gar nicht kennt. Den er unbedingt aber mal kennenlernen möchte, weil er diesem Mann vor neun Jahren das Leben gerettet hat. Und es jetzt wieder versucht. Es ist eine Geschichte von Leben und Tod, von Angst und Glück – wie sie jeden Tag hundertfach passiert: Statistiken besagen, dass alle 45...

  • Hessen
  • Limburg an der Lahn
  • 19.07.13
Freizeit
Ralf G. Schröder unterstützt den Aufruf an die Pfadfinder, sich beim Bundeslager typisieren zu lassen.
3 Bilder

Pfadfinder wollen Leukämiekranken das Leben retten

"Weitwinkel - Entdecke den Kontinent" ist das Bundeslager des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) in Immenhausen bei Kassel überschrieben. Wie vor vier Jahren im rheinland-pfälzischen Buhlenberg treffen sich ab 25. Juli für zehn Tage bis zu 6000 junge Menschen, um auf Entdeckungsreise zu gehen. Ralf G. Schröder war 2009 in Buhlenberg Mitorganisator. Nichtsahnend begann dort eine Reise, die ihn jetzt vier Jahre später vielleicht zum Lebensretter macht. Auch in Immenhausen werden...

  • Hessen
  • Immenhausen
  • 17.07.13
  • 2
Freizeit
Mit seiner Stammzellspende hat der Bad Hersfelder Steffen Klee einem Leukämiekranken die Chance auf Heilung gegeben.
2 Bilder

Steffen Klee gibt Leukämiepatient die Chance auf Leben

Ein kleiner Pieks vor sechs Jahren war für Steffen Klee aus Darmstadt der erste Schritt auf dem Weg zum Lebensretter. Seit der Blutabnahme von damals ist der 24 Jährige als Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung registriert, Deutschlands ältester Stammzellspenderdatei. Jetzt hat der Student den zweiten, entscheidenden Schritt getan: Er hat seinem an Leukämie erkrankten genetischen Zwilling, einem ihm völlig wildfremden Menschen, mit seiner Stammzellspende, die Chance gegeben den...

  • Hessen
  • Bad Hersfeld
  • 03.07.13
Sport
Black Bulls organisieren Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke.
3 Bilder

Black Bulls organisieren Handballer und Lebensretter

„Gerade wir als Sportler haben eine besondere Verantwortung“, sagt Uwe Hinsberger von den Black Bulls aus Alsweiler. Deshalb planen er und sein Verein in Zusammenarbeit mit der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands ältester Stammzellspenderdatei, eine Typisierungsaktion. Beim Handballcup am Samstag, 27. Juli 2013, 10-19 Uhr, besteht also die Gelegenheit, sich als potenzieller Lebensretter in der Datei registrieren zu lassen. Ziel ist es, Menschen, die an Leukämie erkrankt sind und dringend auf...

  • Saarland
  • Marpingen
  • 27.06.13
Lokalpolitik
Dominik Kierspel aus Idar-Oberstein hat Stammzellen bei der Stefan-Morsch-Stiftung gespendet.
3 Bilder

Sein Metier sind Diamanten: Dominik Kierspel aus Idar-Oberstein unterstützt Hilfsaufruf für Leukämiekranke

„Ist es eine Selbstverständlichkeit, einem wildfremden Menschen das Leben zu retten? Vor fünf Jahren hat sich Dominik Kierspel aus Idar-Oberstein bei einem Konzert in der Tiefensteiner Stadenhalle als Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung registrieren lassen. Einen Fingerhut voll Blut hat er abgegeben – nur für den Fall, dass ein ihm unbekannter Mensch an Leukämie erkrankt und der Diamantschleifermeister der einzige Mensch ist, der mit einer Stammzellspende dieses Menschenleben retten...

  • Rheinland-Pfalz
  • Idar-Oberstein
  • 05.06.13
Ratgeber
Markus Schick aus Ehingen hat Stammzellen bei der Stefan-Morsch-Stiftung gespendet.
2 Bilder

Lebensretter werden? - Für Markus Schick eine Selbstverständlichkeit

Ist es eine Selbstverständlichkeit, einem wildfremden Menschen das Leben zu retten? Markus Schick aus Ehingen in der Nähe von Ulm sagt: „Ja!“ Der 21 Jährige ist regelmäßiger Blutspender und hat einen Organspenderausweis. Außerdem hat er seit zwei Jahren ein kleines hellblaues Kärtchen der Stefan-Morsch-Stiftung – nur für den Fall, dass ein an ihm unbekannter Mensch an Leukämie erkrankt und Markus Schick der einzige Mensch ist, der mit einer Stammzellspende dieses Menschenleben retten kann....

  • Baden-Württemberg
  • Ehingen an der Donau
  • 29.04.13
Kultur

Theresa hat Leukämie: Stammzellspender für Theresa und andere in Fürstenfeldbruck und Umgebung gesucht

In Deutschland erkranken jährlich rund 11.000 Menschen an Leukämie. Die 20-jährige Theresa aus Emmering gehört mit zu dieser Schicksalsgemeinschaft. Diagnose Leukämie. So lautet alle 45 Minuten für einen Mensch in Deutschland die schreckliche Wahrheit. Vielfach sind es Kinder und Jugendliche, die von der Erkrankung der weißen Blutkörperchen betroffen sind. Einem Teil der Patienten kann durch eine Chemo- und/ oder Strahlentherapie geholfen werden. Für viele ist aber die Übertragung von gesunden...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.10.10
Freizeit
Herzlichen Dank an alle, welche die Aktion in irgendeiner Weise unterstützt haben, sei es durch Mundpropaganda, aktive, finanzielle oder sonstige Hilfe!

Erlingen und Herbertshofen sind stolz auf ihre Jugend

168 weitere hilfsbereite Bürger aus Herbertshofen, Erlingen und Umgebung ließen sich die nötigen 5 ml Blut abnehmen, um sich in die weltweit vernetzten Dateien der DKMS Deutschen Knochenmarkspenderdatei gGmbH aufnehmen zu lassen, darunter eine große Zahl der jungen Leute ab 17 Jahren. Vor zwei Jahren kamen bereits 933 hilfsbereite Menschen zur Typisierungsaktion in die Meitinger Hauptschule. „Jetzt wollten wir besonders der Jugend die Typisierung anbieten“ so die Organisatoren. Und diese sind...

  • Bayern
  • Münster (BY)
  • 01.05.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.