Kloster

Beiträge zum Thema Kloster

Freizeit
Direkt an der B 87 steht dieses imposante Gebäude durch dass man in das Innere der Klosters gelangen kann.
27 Bilder

Kloster Pforta im Herbst

Dieses Wochenende war es mal wieder so weit und ich besuchte den Ort in dem ich meine Kindheit verbrachte. Schulpforta , ein kleines Dörfchen mit Kloster in Sachsen Anhalt zwischen Naumburg und Bad Kösen. Natürlich kam ich auch nicht umhin einen ausgedehnten Spaziergang durch das Kloster welches jetzt eine Schule beherbergt zu machen und natürlich wurden dabei auch eine ganze Menge Fotos gemacht.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 20.11.16
  • 3
  • 4
Kultur
4 Bilder

Bald alles wieder an seinen Platz!

Zscheiplitz: Auch wenn es einige Zeit mir der Restaurierung gedauert hat kommt bald wieder die Kanone von Zscheiplitz an ihren alten Platz zurück.Man kann von Glück sagen, daß die Kanone noch da ist, da die freyburger Metallfirma vor einiger Zeit von Metalldieben heimgesucht wurde. Auch das neue Treppengeländer für den Aussichtsturm ist fertig und man kann demnächst wieder den wunderschönen Ausblick in das Unstruttal genießen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Freyburg (Unstrut)
  • 14.08.12
  • 3
  • 1
Freizeit
27 Bilder

"Magazin Saale-Unstrut"

Zscheiplitz,ein lohnenswerter Abstecher ! Unweit von Freyburg/Unstrut in Richtung Laucha erhebt sich das kleine Dorf Zscheiplitz. Naturliebhaber sollten dort nicht vorbei fahren ohne einen Zwischenstopp einzulegen . Auf einen kleinen Geopfad entlang duftender Fliederhaine bekommt man einen herrlichen Blick au das Unstruttal. Schautafeln erklären geologische Besonderheiten. Am ehemaligen Kalksteinbruch sind noch Reste eines alten Kalkbrennofen zu sehen. Mit etwas Glück bekommt man auf den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Freyburg (Unstrut)
  • 24.05.12
  • 3
Ratgeber

Tip für den 28.01.2012

Tag der offenen Tür in Schulpforta Von 10.00 bis 14.00 Uhr http://www.landesschule-pforta.de/

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 24.01.12
  • 2
Freizeit
Klosterein-und ausgangang
33 Bilder

Kloster Michaelstein - Straße der Romanik

Inmitten der der Wälder des Harzes nahe Blankenburg - an der "Straße der Romanik" und "Wege der Deutschen Kaiser" gelegen - befindet sich das Kloster Michaelstein. Im Jahre 956 wurde das Kloster Heimstatt einer Bruderschaft und erstmals urkundlich erwähnt. Später lebten und arbeiteten hier die Zisterzienser-Mönche. Zum Beispiel züchteten sie in den sogenannten Mönchsteichen Süßwasserfische und legten einen wunderschönen Klostergarten mit allerlei Heilpflanzen an. Im Kloster befindet sich heute...

  • Sachsen-Anhalt
  • Altenbrak
  • 16.11.10
  • 3
Kultur
Krypta der Klosterruine Memleben (Aquarell von mir)
21 Bilder

Mein Sommer 2010 - Hinter historischen Gemäuern des Klosters Memleben

In dem kleinen Ort Memleben - gelegen an der Straße der Romanik - befindet sich das Museum "Kloster und Kaiserpfalz". Das Benediktinerkloster wurde im 10. Jahrhundert - ab 973 - nach dem Tode des Kaisers Otto des Großen von seinem Sohn Kaiser Otto II und dessen Gemahlin Theophanu gegründet. Das Kloster war eine der bedeutensten Reichsabteien und gehörte zu den größten Gotteshäusern des ottonischen Reiches. Seit einigen Jahren ist das Kloster mit seinem Museum, sind die Schauen zur Geschichte...

  • Sachsen-Anhalt
  • Memleben
  • 18.08.10
  • 5
Kultur
Blick in den Innenhof des Klosters
8 Bilder

Wieder Atem holen lernen, das ist es. Die alten Gemäuer des Klosters Memleben gaben uns Gelegenheit dazu.

Den Puls des eigenen Herzens fühlen. Ruhe im Innern, Ruhe im Äußern. Wieder Atem holen lernen, das ist es. Christian Morgenstern Am Samstag sind wir wieder einmal zum Kloster Memleben - dem Sterbeort vom Kaiser Otto I - gefahren. Hier wurde Geschichte geschrieben. Kaiser Otto II gründete mit seiner Frau das Kloster Memleben. Es wurde 979 erstmals urkundlich erwähnt und gehörte zu den größten Gotteshäusern im ottonischen Reich. Es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken. Der neugestaltete...

  • Sachsen-Anhalt
  • Memleben
  • 19.04.10
  • 2

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.