Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Natur
Als echter Allrounder für den Garten ist der Feldahorn robust und pflegeleicht.  | Foto: Robert Markley/BdB/akz-o
5 Bilder

Grüne Oase für das Klima
Zukunftsbäume für den Garten

Der Klimawandel ist mittlerweile in vielen Regionen der Welt bereits spürbar geworden. Längere Hitzewellen, häufigere Starkregenereignisse und mildere Winter sind nur einige der Veränderungen, die wir auch hier in Europa erleben. Für viele Gartenliebhaber stellt sich daher die Frage: Wie können wir unsere grünen Oasen an diese neuen Bedingungen anpassen und gleichzeitig ein Stück Natur direkt vor der Haustür bewahren? Ganz einfach: Indem Pflanzen gewählt werden, die robust gegenüber den sich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.01.25
  • 1
Natur
8 Bilder

Nördlingen im Ries
Nördlingen und das Ries im November 2024

Heute ein Kurzbericht über eine große Gruppe Weißstörche. Seit einigen Tagen zeigt sich abends dieses Schauspiel über Nördlingen. Im November 2024 - Winterstörche? Tagsüber wandeln sie auf den Wiesen und Äckern rund um Nördlingen. Zwei Gruppen, zusammen über 60, futtern gemeinsam ihr täglich "Brot" . . . natürlich Mäuse. Kurz vor 17 Uhr fliegen die Glücksbringer dann ein zur Nachtruhe, verteilten sich über der Nördlinger Innenstadt auf den höchsten Dächern: Hallgebäude – Tanzhaus – Hohes Haus –...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 08.11.24
  • 11
  • 7
Blaulicht
10 Bilder

Petition zur Rettung der verbiebenen Bäume
PETITION

Petition Erhalt der letzten Bäume am Südschnellweg in Hannover PetitionErneut hat eine Gruppe, bestehend aus friedlichen BürgerInnen der Landeshauptstadt Hannover eine Unterschriftenaktion erstellt. Die Petition ist vom 08.05.2024 bis 07.08.2024 aktiv. Von: Hannoversches Bündnis für eine klimagerechte Verkehrswende und nachhaltigen Naturschutz aus: Hannover an: Präsidentin des niedersächsischen Landtags Hanna Naber, Ministerpräsident Stephan Weil, usw ... in: Niedersachsen Kurzgefasst: Im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 10.05.24
  • 1
Natur
14 Bilder

Klimawandel
Die Natur ist früh dran!

Die Natur ist in Deutschland in diesem Jahr früher dran. Die Veränderungen sind auf den Klimawandel zurückzuführen. Die Klimaveränderung hat dazu geführt, dass Pflanzen früher austreiben, blühen und Früchte tragen. Zum Beispiel hat sich die Apfelblüte um bis zu zwei Wochen nach vorne verschoben. Hier sind einige Beobachtungen: Früher Frühling: Blumen blühen im Durchschnitt 31,5 Tage früher als früher. Bäume beginnen ihre Blüte 15 Tage früher, und Sträucher zeigen ihre Blüten 10 Tage früher als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.24
  • 3
Natur

Das Klima wandelt sich in Brandenburg und Berlin
Klimawandel und verschwundene Seen

In Brandenburg gab es auch schon vor Jahren Waldbrände. Aber nicht so oft hintereinander. Die Brände richten immer größeren Schaden an. Das Holz der Bäume ist furztrocken. Es brennt wie Zunder. Das scheint aber Raucher nicht davon abzuhalten, die glimmenden Kippen aus dem Autofenster zu schnipsen. Das hinterher der Wald brennt, stört ja nicht. Schließlich kann man das ja niemanden beweisen. Es könnte ja auch sein, dass eine Glasscherbe das trockene Gras entzündet hat. Sicher könnte das sein....

  • Berlin
  • Berlin
  • 30.01.23
  • 1
  • 1
Natur
44 Bilder

Zukunft
Die Natur holt sich zurück, was ihr gehört!

Die Natur mit ihrer unglaublichen Kraft überragt die Strukturen, die die Menschen ihr zurückgelassen haben und holt sich zurück, was ihr gehört. Und um dies zu sehen , muss man nicht unbedingt die `Lost Places` in Russland, China, USA oder Kambodscha bereisen. Viele dieser Orte liegen genau vor Eurer Haustür. Gäbe es morgen keine Menschen mehr auf der Erde, würde die Natur den Planeten rasant zurückerobern. Und was sind in der Erdgeschichte schon einige hundert Jahre. Kanadische Ökologen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.01.23
  • 6
  • 6
Wetter
Brachflächen als Wasserverdunster... oder eben Trockenheit bis 1,5 Meter Tiefe...
4 Bilder

Trockenheit, Wassermangel
Rückblick auf ein sehr trockenes Jahr

Das vergangene Jahr ist deutschlandweit sehr trocken gewesen. Besonders drastisch lässt sich das am Beispiel Sachsen-Anhalts darstellen. Auf Grund "wichtigerer" weltpolitischer Ereignisse ist dieses Thema eher an den Rand gedrängt worden.  Wir alle befinden uns ja in der praktischen Lage, dass wir zu Hause einen Wasserhahn aufdrehen können und das gewünschte Nass sprudelt heraus. Viele Grundstückbesitzer, welche noch Ziehbrunnen aus der Vergangenheit  besitzen, machen da bereits andere...

  • Sachsen-Anhalt (Bundesland)
  • 04.01.23
  • 6
  • 1
Lokalpolitik
3 Bilder

100 Milliarden Euro für den Klimaschutz!

Das ist eine der Forderungen der 'Fridays-for-future'-Demonstranten heute in 270 deutschen Städten. Nie zuvor gab es so viele Krisen zugleich. Doch die Klimakrise ist keine, die schnell vorbeigeht. Sie wird für lange Zeit bleiben. Nie zuvor gab es in einem Sommer solche Waldbrände in Deutschland. Der Rhein war noch nie zu einem solchen Rinnsal ausgetrocknet. Das war kein Jahrhundertsommer - solche Sommer wird es häufiger geben. Je länger für Klimaschutz gewartet wird, desto teurer wird er. "......

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 23.09.22
  • 38
  • 9
Blaulicht
... das möchte ich echt nicht erleben ... der Klimawandel macht es möglich. | Foto: dpa / Feuerwehr Hannover

Schlange im Hausflur

Hannover (dpa/lni) - Im Eingang eines Mehrfamilienhauses in Hannover ist eine etwa 1,50 Meter lange Schlange entdeckt worden. Die Tierretter der Feuerwehr Hannover identifizierten das gelb-gemusterte Reptil als ungiftige Python. Da kein Besitzer ermittelt werden konnte, wurde die Schlange am Dienstagmorgen zunächst in ein Tierheim gebracht. Von dort sollte sie zur Wildtierauffangstation in Sachsenhagen gebracht werden, wie die Feuerwehr mitteilte. © dpa-infocom, dpa:220719-99-79676/3 © dpa Erst...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 19.07.22
  • 5
  • 15
Natur
94 Bilder

LK-Treffen im Gasometer und im zerbrechlichen Paradies

Der ökologische Fußabdruck ist in der Fotoausstellung im Gasometer Oberhausen deutlich auf drei Ebenen zu sehen. Die Folgen des Eingriffs des Menschen in das Ökosystem des Planeten sind in vieler Hinsicht kaum noch reparabel. Der Raubbau der Regenwälder in Südamerika und Asien, die Vermüllung der Ozeane, vor allen Dingen mit Plastik und Kunststoffen und die Konflikte, die bereits jetzt schon um die Versorgung mit sauberen Wasser werden dieses fragile Raumschiff, genannt Erde, ins Fiasko...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.07.22
  • 14
  • 13
Natur

Warum wir über tausende von Jahren zu Umweltsündern erzogen wurden.

„Machet Euch die Erde untertan!“ heißt es im Alten Testament. Mit dieser Stelle wird nicht nur Juden sondern vor Allem auch Christen und Mohammedanern einesteils missionierende Gedanken bis hin zur Versklavung „niedriger stehender Völker“ oder gar zum Heiligen Krieg mit Tod und Auslöschung gegen alle Andersgläubigen ans Herz gelegt, anderenteils ist dies freilich auch der deutliche Auftrag ganz vom göttlichen Da-oben, alle Ressourcen der Erde ohne weitere Skrupel aus zu beuten von...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 24.06.22
  • 5
  • 1
Lokalpolitik
Foto: pixabay

Wohlige Wärme im Herzen und eisige Kälte da draußen

Die Natur ist schön, auch wenn sie sich in Winterruhe begeben hat, Nebel und Raureif legen sich übers Land, die verbliebenen Vögel huschen herum, suchen gern ihre Futterquellen auf, besonders die von uns dargebotenen, warme Lichter erhellen die vorweihnachtliche Dunkelheit, weihnachtliche Melodien gehen uns durch den Kopf, wir machen es uns zu Hause kuschelig, wir zünden Kerzen an. Wärme durchflutet uns. Es liegt Wohliges in der Luft. Von Corona wollen wir gar nichts mehr hören, der Klimawandel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 21.12.21
  • 22
  • 1
Poesie
Man muss nicht unbedingt die Zähne eines Tyrannosaurus Rex haben, um ein großes Raubtier zu sein. Der Mensch bedient sich anderer Mittel. Und die sind viel effektiver.
15 Bilder

Artensterben
Der Mensch - das gnadenloseste Raubtier der Erde

Es gab den Tyrannosaurus Rex und den Säbelzahntiger. Es gibt den Weißen Hai, den Kodiakbär und den Löwen. Sie alle waren oder sind große Raubtiere, für den Menschen die letztgenannten, wenn er ihnen denn begegnet, mehr oder weniger gefährlich. Doch alle werden von einer Säugetierart an Gefährlichkeit übertroffen, die sämtliche anderen Raubtiere weit in den Schatten stellt. Und das ist unsere Spezies, der Mensch. Kein anderes Raubtier kann da konkurrieren, denn dieses eine tötet nicht nur um zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 29.08.21
  • 5
  • 6
Lokalpolitik
7 Bilder

Gestern weltweite Klimademos

Gestern gingen in vielen Städten weltweit Klimaaktivisten demonstrieren, auch in Potsdam. Wolfgang Lucht, Geographieprofessor am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und am Geographischen Institut der Humboldt-Universität Berlin, sagte ganz deutlich, dass - wie von der Bundes- und Landesregierung beschlossen - das Jahr 2038 viel zu spät für den Kohleausstieg sei. Um das Ziel von maximal 1,5 grad Temperaturerhöhung zu erreichen, muss der Ausstieg spätestens 2030 erfolgen. Er betonte...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 26.09.20
  • 125
  • 13
Lokalpolitik
14 Bilder

Das Klima und die Natur

KLIMA: Als Natur bezeichnet man alles was nicht vom Menschen gemacht wurde. Also kann unser Klima nur natürlichen Ursprungs sein, denn der Mensch ist nicht in der Lage alleine ein Klima herstellen. Der Mensch ist in diesem System nur als eine der vielen anderen Störgröße anzusehen. Über die Höhe dieser Störgröße kann man geteilter Meinung sein. Nur die GRÜNEN und unsere Umweltaktivisten scheinen diese Größe zu kennen, so sagen sie zumindest, und wollen uns permanent damit in Panik versetzten....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 25.09.20
  • 3
  • 2
Natur
14 Bilder

Unberührte Natur- gibt es sie überhaupt noch?

Gibt es sie überhaupt noch, oder hat der Mensch mittlerweile überall seine Hand mit im Spiel? Ein einfacher Test kann dir Klarheit darüber verschaffen. Gehe entlang des Gebietes welches du überprüfen möchtest, und schauen auch ein bisschen tiefer hinein. Wenn du keine Verpackungen oder andere Dinge des Wohlstandsmüll findest, besteht sogar die Möglichkeit das hier noch kein Mensch vor dir war. Ich habe bereits viele Tests durchgeführt, aber immer noch keine „müllfreie Zone“ gefunden! Hatten Sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.09.20
  • 4
  • 2
Natur
Die Communs, in dieser Blickrichtung befindet sich das Neue Palais (nächstes Bild) rechts außerhalb des Bildausschnittes
3 Bilder

Ein vergleichsweise trockener Sommer

Besonders Förster und Landwirte stellen es spürbar und besorgt fest, und auch im Park Sanssouci ist die Trockenheit nicht zu übersehen. "... Die Forscher haben immer mehr Fakten geliefert, wie der menschengemachte Klimawandel wirkt – „doch faktisch ist weltweit betrachtet viel zu wenig geschehen“, sagt Özden Terli frustriert. An diesem Donnerstag im August ist es stürmisch, und Terli hat schon tags zuvor überlegt, im Wetterbericht darauf aufmerksam zu machen, dass der Wind, wenn er in die noch...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 08.09.20
  • 44
  • 18
Lokalpolitik
Meerjungfrau an der Strandpromenade in Kopenhagen

Weltberühmte kleine Skulptur - noch viel mehr Aufmerksamkeit verdient Kopenhagen durch seine Maßnahmen...

bereits in 5 Jahren, weltweit die erste CO2-neutrale Stadt zu werden. Kopenhagen kann bereits jetzt als Vorbild dienen. Der 'European Green Deal' soll in der EU schnellstmöglich in Angriff genommen werden. Kopenhagen, die Wiedervernässung von Mooren (als großer Kohlenstoffspeicher) und die Unterschiede zwischen 1,5 und 2 grad Erhöhung der globalen Mitteltemperatur sind Gegenstand einer sehr informativen Sendung mit Harald Lesch: https://www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos/klimaneutr... In einem...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 20.08.20
  • 18
  • 19
Lokalpolitik
15 Bilder

Wussten sie eigentlich….

…das ein Baum bis zu 350 Liter Wasser am Tag über sein Wurzelwerk aufnimmt und durch Verdunstung wieder an die Atmosphäre abgibt? Er nimmt auch große Mengen von Kohlendioxid und Schwefeldioxid auf, und verringert den Feinstaubgehalt in seiner Umgebungsluft. Dabei produziert er durch die Photosynthese jede Menge Sauerstoff! Leider verlieren wir jährlich ca. 15.000.000.000 Bäume durch Brandrodungen, Insektenbefall und Schaffung von Freiflächen für Windräder und Stromleitungsmasten!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 05.07.20
  • 3
  • 3
Natur
14 Bilder

Wussten sie eigentlich……

KLIMA  : …das durch die Verdunstung der Pflanzen im Sommer die Lufttemperatur der darüber liegenden Luft um ca. 2°C niedriger ist als in der Umgebungsluft? Wälder, Wiesen, Rasenflächen, Blumen und sonstige Pflanzen wirken also der Aufheizung unseres Bodens entgegen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 13.06.20
  • 1
  • 4
Lokalpolitik

“Für einen lebendigen Planeten”

Mehrere Organisationen rufen dazu auf, durch Ausschalten öffentlicher Beleuchtung auf den Klimawandel und seine Folgen aufmerksam zu machen. Viele Kommunen schließen sich dem Aufruf an, darunter auch Potsdam. "... Die Landeshauptstadt hatte sich in einem ersten Schritt im Jahr 2017 als Teilnehmer der „Earth Hour“ registriert und die regelmäßige Teilnahme an dieser symbolischen Aktion durch einen Beschluss der Stadtverordneten im selben Jahr bekräftigt. Auch dieses Jahr werden wieder tausende...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 28.03.20
  • 45
  • 21
Lokalpolitik

Haben sie da noch den Durchblick?

Haben Sie bei den momentan diskutierten regenerativen Energieerzeugungssystemen noch den Durchblick? Da wird von Windenergie, Wasserenergie, Solarenergie und Bioenergie gesprochen, und das Angebot an Ideen ist sehr vielfältig. Aber welches System, oder welche Systemkombination ist die richtige um die Energieversorgung der Zukunft zu sichern? Es ist schon verwirrend, und selbst der Fachmann blickt wohl nicht mehr so richtig durch. Die Nutzung der Windenergie ist ein wenig ins stocken geraten,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.03.20
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.