Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Lokalpolitik

Verkehrswende noch lange nicht erreicht

Düsseldorf, 26. Juni 2020 Da sich in den letzten Monaten aufgrund vieler Gründe, wie z.B. die Einführung von Umweltspuren, Radwegen und Radschutzstreifen sowie durch die Coronakrise die Nutzung von PKW, LKW, Rheinbahn, Fahrrad und weiteren Verkehrsmitteln (Deutsche Bahn, Privatbahnen, Flughafen, Schifffahrt) mehrfach verändert hat, und, da mittlerweile die coronabedingten Beschränkungen situationsbedingt wieder aufgehoben wurden, fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER in der letzten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 26.06.20
Ratgeber
2 Bilder

Klimawandel

Gemäß Forschungsstudien verlieren die Gletscher der Alpen seit der Jahrtausendwende bis 2014 etwa ein Sechstel ihres Eisvolumens. Besonders betroffen sind die Schweizer Alpen. So schmilzt die Oberfläche des Großen Aletschgletschers im Schweizer Wallis, dem größten Gletscher der Alpen, um mehr als 5 Meter pro Jahr in den unteren Lagen. Zwischen den Fotos liegen 10 Jahre.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.06.20
  • 7
  • 6
Lokalpolitik
10 Bilder

Werden die Autos mit Verbrennermotoren jetzt ausgeschlachtet?

AUTOINDUSTRIE : Das Auto befindet sich seit einiger Zeit im Focus der Kritik. Dieselfahrzeuge erzeugen zu viel Schwefeldioxid, und Fahrzeuge die mit Benzin betrieben werden setzen zu viel Kohlendioxid frei. Autos emittieren auch Feinstaub, und das ist ein weiterer Kritikpunkt. Die Lösung aller Probleme ist ja das Elektroauto- aber stimmt das wirklich?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 16.06.20
  • 4
Natur
10 Bilder

Es ist wohl alles nicht so einfach-oder?

WÄRME : Viele Menschen haben Angst vor einer Klimakatastrophe und einer steigenden Erderwärmung. Aber was erwärmt sich denn, und warum ist das so gefährlich? Ist es die Luft unserer Atmosphäre, oder vielleicht der Erdboden auf dem wir stehen, oder meint man vielleicht damit die Erwärmung unserer Ozeane und Meere? Aber was ist denn überhaupt eine Erwärmung? In unserem Fall ist es eine Umwandlung von Strahlungsenergie (Sonne) in Wärmeenergie. Hierbei kann z.B. Wasser ca. viermal so viel Wärme...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 15.06.20
  • 2
  • 2
Natur
14 Bilder

Wussten sie eigentlich……

KLIMA  : …das durch die Verdunstung der Pflanzen im Sommer die Lufttemperatur der darüber liegenden Luft um ca. 2°C niedriger ist als in der Umgebungsluft? Wälder, Wiesen, Rasenflächen, Blumen und sonstige Pflanzen wirken also der Aufheizung unseres Bodens entgegen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 13.06.20
  • 1
  • 4
Lokalpolitik

Der Klimawandel und die Industrie

WELTWIRTSCHAFT : Hängen beide Dinge zusammen, oder ist der Wandel des Klimas etwas ganz Natürliches? Gerade jetzt, wo es mit der Wirtschaft bergab geht, machen sich viele Menschen darüber Sorgen wie es weitergehen soll. Auf der einen Seite ist der Klimaschutz, und auf der anderen Seite die Weltwirtschaft die so langsam von dem Virus Covid 19 in die Knie gezwungen wird. Beides ist wichtig, aber was ist uns wichtiger?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.06.20
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
15 Bilder

Lebt der Flugverkehr jetzt wieder auf?

LUFTHANSA : Seit Wochen ist der Luftraum über uns frei von dem umwelt-und klimaschädlichen Flugverkehr. Eine Wohltat für unsere Atmosphäre und unser Klima. Aber damit soll jetzt Schluss sein! Die Bundesregierung wird der LUFTHANSA nun staatliche Hilfen in Milliardenhöhe gewähren. Damit wird wohl auch Schluss sein mit der sauberen Luft-oder? Wie sehen sie das ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 30.05.20
  • 1
  • 2
Natur
Solche Anblicke sind keine Seltenheit.
11 Bilder

Stirbt der deutsche Wald?

Naja, ganz so schlimm wird es hoffentlich nicht kommen. Aber insgesamt ist die Situation des deutschen Waldes nach der „Waldzustandserhebung“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung bedenklich bis sehr schlecht, und für die Forstwirtschaft sogar eine große Katastrophe. Wohl die wenigsten Menschen unseres Landes haben eine Vorstellung davon, wie dramatisch die Lage wirklich ist. Die Fläche Deutschlands besteht zu rund einem Drittel aus Wald, wobei ein großer Teil davon...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 22.05.20
  • 5
Ratgeber
2 Bilder

Was ist beim tragen von Schutzmasken zu beachten?

COVID-19 : Wenn die Schutzmaske ihre Wirkung voll entfalten soll, ist ein Bart hinderlich. Jetzt in Corona-Zeiten solle der Mann lieber „bartlos“ herumlaufen. (P.S.: Um der Genderdiskussion gerecht zu werden gilt das oben gesagte natürlich auch für Frauen und Diverse)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 24.04.20
  • 1
Blaulicht

Ist das Flugzeug das Verkehrsmittel der Zukunft?

KLIMAWANDEL : Im vergangenen Jahr wurden weltweit über 46 Millionen Flüge durchgeführt. Über 4 Milliarden Bürger haben im gleichen Zeitraum von dem Verkehrsmittel „Flugzeug“ Gebrauch gemacht. Prognosen gehen sogar davon aus das sich der Flugverkehr bis zum Jahr 2040 sogar noch verdoppeln wird. Lässt sich das aufgrund der Klimaveränderungen überhaupt noch rechtfertigen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 16.04.20
  • 2
  • 2
Lokalpolitik

Klima ist out !

KLIMA: Das Thema „Klima“ ist bereits schon von den Umweltaktivisten und den GRÜNEN belegt. Als Galionsfiguren stellen sich wohl Greta Thunberg und Annalena Baerbock zur Verfügung. Da bleibt für Vernunft und Weitsicht nicht mehr viel Raum. Aber ist das Thema Klima wirklich nur ein reines Frauenthema? Egal wie auch immer, denn wir leben alle in der gleichen Welt, und somit auch in dem gleichen Klima. Aber jetzt ist Covid-19 zu unserem Hauptthema geworden. Macht Greta auch hier wieder das Rennen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 15.04.20
  • 6
Lokalpolitik
Behütete Erde, Photoshop-Bearbeitung

Gerichtet an unsere grünen KLIMA-EXPERTEN!

Der Hamburger Klimaforscher Prof. Hans von Storch: „Die Forderung von Greta Thunberg, wir sollten in Panik geraten, hat etwas von Ideen einer Endzeitsekte“ Wir brauchen heutzutage vernünftige, zielorientierte Lösungen! Der Klimaforscher Prof. Hans von Storch warnt qualifiziert vor den Folgen der Erderwärmung. Zugleich aber mahnt er eine sachliche Debatte an und hält wenig von Untergangsszenarien der Greta Thunberg und deren Umfeld, wie sie bislang propagandistisch aktuell weltweit hochgepuscht...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 15.04.20
  • 19
  • 6
Lokalpolitik
Beata und Greta,   Photoshop-Bearbeitung

Zwei Schwestern - Ruhm um jeden Preis!

Um berühmt zu werden, spielte die Schule bislang bei den beiden Schwestern eine untergeordnete Rolle! Greta hat sie bezüglich ihre Aktivistenrolle schon geschmissen und Beata hat eine Musical-Rolle angenommen, mit der sie an Mamas Seite auf der Bühne steht. Schon im zartem Alter von 13 Jahren wurde sie im schwedischem TV als sexy Pop-Sternchen vermarktet. Für die Schule bleibt da keine Zeit, wenn einem "die ganze Welt zu Füßen liegt"! Auf die Kindheit mit einer Schulpflicht nimmt hier niemand...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 29.03.20
  • 16
  • 8
Lokalpolitik

“Für einen lebendigen Planeten”

Mehrere Organisationen rufen dazu auf, durch Ausschalten öffentlicher Beleuchtung auf den Klimawandel und seine Folgen aufmerksam zu machen. Viele Kommunen schließen sich dem Aufruf an, darunter auch Potsdam. "... Die Landeshauptstadt hatte sich in einem ersten Schritt im Jahr 2017 als Teilnehmer der „Earth Hour“ registriert und die regelmäßige Teilnahme an dieser symbolischen Aktion durch einen Beschluss der Stadtverordneten im selben Jahr bekräftigt. Auch dieses Jahr werden wieder tausende...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 28.03.20
  • 45
  • 21
Lokalpolitik
Buchcover Buchgut Berlin | Foto: Rubikon ISBN 978-3-96789-000-6
Video

Die Öko-Katastrophe

Wir haben nur eine Welt, die Welt brennt  - Pandemie ein Vorbote - Ist der Untertitel „Den Planeten zu retten, heißt die herrschenden Eliten zu stürzen“ eine Provokation oder eine ernst gemeinte Aussage? Die unterschiedlichen Autoren bringen verschiedene Sichtweisen und Anregungen. Nicht immer können die Gedanken sofort nachvollzogen werden. Das Thema Klimawandel ist nicht neu. Neu ist das Zusammenspiel, die Abhängigkeiten des wirtschaftlichen schädlichen Handelns. Nur wer die einzelnen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 20.03.20
  • 1
Lokalpolitik

Haben sie da noch den Durchblick?

Haben Sie bei den momentan diskutierten regenerativen Energieerzeugungssystemen noch den Durchblick? Da wird von Windenergie, Wasserenergie, Solarenergie und Bioenergie gesprochen, und das Angebot an Ideen ist sehr vielfältig. Aber welches System, oder welche Systemkombination ist die richtige um die Energieversorgung der Zukunft zu sichern? Es ist schon verwirrend, und selbst der Fachmann blickt wohl nicht mehr so richtig durch. Die Nutzung der Windenergie ist ein wenig ins stocken geraten,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.03.20
  • 6
Natur
14 Bilder

Sommerzeit ist Reisezeit!

CONORA VIRUS : Aber in diesem Sommer wird vielleicht alles anders. Von wegen Frühbucherrabatt, viele wollen erst einmal die Entwicklung des Corona Virus abwarten. Viele Menschen werden in diesem Jahr auf eine Flugreise verzichten, weil es sein kann das in den Monaten Juni bis August viele Flüge wegen des Virus abgesagt werden. Auch Fahrten mit dem Auto nach Italien werden vielleicht in diesem Jahr auch nicht geplant. Hat hier vielleicht Greta hier die Hand mit im Spiel? Der Corona Virus kommt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 08.03.20
  • 1
  • 3
Lokalpolitik

Kommt man auch ohne Bildung durchs Leben?

KLIMAWANDEL/ENERGIEWENDE: Wenn ich mir so die Artikel und Kommentare in den Medien zum Thema Klimawandel und Energiewende durchlese, kann ich mir das schon vorstellen. Nur auf eines kann man nicht verzichten, und das sind die Vorurteile!! So sind viele Bürger der Meinung das der Klimawandel von den Klimaleugnern gemacht wird, und die auch noch alle Sympathisanten oder Mitglieder der AfD sind. Aber ist da was Wahres dran? Meteorologen haben natürlich die notwendige Ausbildung um zu beurteilen ob...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.03.20
  • 3
Freizeit
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
94 Bilder

Faschingsumzug in Rennertshofen 2020

Am Faschingssonntag säumten ca. 8000 Zuschauer die Ranzhofer Strassen, um den 38. Faschingsumzug zu sehen. 57 Garden, Wägen und Fußgruppen feierten bei bester Laune ausgelassen die 5. Jahreszeit. Sie ist die einzige Jahreszeit, die vom Klimawandel nicht direkt betroffen ist. Und trotzdem konnte man auch in Rennertshofen dem Thema Klimawandel und Energiewende als Themen begegnen. Die Bürgerinitiativen Donau-Lech, die nun schon das 6. Mal mit dabei waren, hatten sich dem Thema Klimapaket...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.02.20
  • 1
Lokalpolitik

Sind Gewinne eines Unternehmens wirklich unmoralisch?

UNTERNEHMUNGEN : Nur ein Unternehmen das Gewinne macht kann Arbeitsplätze sichern. Futterneid ist an dieser Stelle nicht angebracht. Die Politik sollte die Rahmenbedingungen für einen wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen schaffen, aber zurzeit läuft alles schief. Der Ausstieg aus der Kernenergie ist aus sicherheitstechnischen Gründen ja noch einzusehen, obwohl weiterhin über 500 Kernkraftwerke weltweit in Betrieb sind. Auch der Kohleausstieg ist ein negatives Signal an die Wirtschaft, zumal...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 24.02.20
  • 3
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Ausbau der Infrastruktur für die Einführung der Elektromobilität

ELEKTROMOBILITÄT : Zurzeit haben wir in Deutschland ungefähr 15.000 Tankstellen. Bei durchschnittlich 4 Zapfstellen je Tankstelle sind das 60.000 Zapfsäulen. Diese Anzahl reicht aus um die Spritversorgung von ca. 47 Millionen angemeldeten Personenkraftwagen sicherzustellen. Die durchschnittliche Tankdauer je Tankvorgang kann mit 0,2 Stunden (12 Minuten) angesetzt werden. Anders sieht es natürlich bei Elektrofahrzeugen aus. Die Ladedauer eines akkubetriebenen PKW dauert im Schnitt 4 Stunden. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.02.20
  • 14
  • 3
Kultur
2 Bilder

Wie sieht der Zustand unserer Bahnhöfe aus ?

BAHNFAHREN : Viele Bahnhöfe machen einen verfallenen und verwahrlosten Eindruck. Nicht gerade einladend um auf die Bahn umzusteigen. Auch an den guten alten Bahnhofsgaststätten nagt so langsam der Zahn der Zeit. Wie sieht es denn in ihrem Ort aus ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.02.20
  • 7
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Die Horrorfahrt mit einem Elektroauto !

ELEKTROMOBILITÄT . Heutzutage fahren sie nur einen Rastplatz an wenn die Frau mal kurz Pippi machen muss, oder wenn die Kinder quengeln. Das kann in der Zukunft aber ganz anders aussehen wenn sie mit einem Elektrofahrzeug unterwegs sind. Besonders im Winter, wenn die elektrische Heizung und das Gebläse zugeschaltet sind, und die Beleuchtung am Akku nagt, werden sie gezwungen sein alle 80 bis 150 Kilometer einen mindestens vierstündigen Stopp einzulegen um den Akku aufzuladen. Da dauert eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 18.02.20
  • 5
  • 2
Lokalpolitik
28 Bilder

Wieviel Industrie wird es nach der Energiewende in Deutschland noch geben?*

ENERGIEWENDE : Das ist eine schwer zu beantwortende Frage. Die Aluminiumerzeugung ist ja bereits schon teilweise ins Ausland verlegt worden, weil diese sehr energieintensive Produktion bei den Energiekosten in Deutschland nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben ist. Da helfen auch ein paar Windräder mehr nicht weiter! Da auch die Kohle wegfällt, wird auch zukünftig nur noch wenig Roheisen in Deutschland hergestellt werden. Auch die Weiterverarbeitung zu Stahl wird an ausländischen Orten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 18.02.20
  • 14
  • 5
Lokalpolitik
28 Bilder

Was bedeutet eigentlich der Kohleausstieg für uns?**

POLITIK ODER DER REALE WAHNSINN : Natürlich hat der Ausstieg aus der Kohleförderung auch seine gravierenden Auswirkungen auf uns. Zuerst fallen natürlich tausende von Arbeitsplätzen weg, die durch eine Neuansiedlung von Industrie-und Dienstleistungswerbebetriebe ausgeglichen werden muss. Ohne Kohle oder Koks kann aber kein Hochofen, der zur Herstellung von Roheisen dient, betrieben werden. Ohne Roheisen kann auch kein Stahl hergestellt werden. Ohne Stahl können aber auch keine Walzprodukte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 15.02.20
  • 13
  • 2
Lokalpolitik
Die Experten stellten sich allen Fragen des Publikums. Im Podium sitzen (v.l.n.r): Dr. Lukas Köhler, Christoph Arnowski, Andreas Halscheidt, Klaus Röder.
2 Bilder

Klimaschutz braucht Technologie

Klimaschutz – aber richtig! Unter diesem Motto organisierte die Friedrich-Naumann-Stiftung vergangene Woche in Friedberg eine Informationsveranstaltung. Anwesend waren über 50 interessierte Gäste und als Experten der umweltpolitische Redakteur des BR Fernsehens Christoph Arnowski sowie der Fuhrparkleiter der Stadtwerke Augsburg Klaus Röder und Bundestagsabgeordneter und klimapolitischer Sprecher der FDP Fraktion im Deutschen Bundestag Dr. Lukas Köhler. Joachim Pehlke, der den Abend für die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.02.20
Lokalpolitik
22 Bilder

Geht so Politik ?

POLITUK : Unsere Bundeskanzlerin ist schon in Aufbruchsstimmung und treibt sich bereits in der ganzen Welt herum. Die CDU Vorsitzende sucht sich für die letzten Tage ihrer Amtszeit schon das nächste Fettnäpfchen aus in das sie treten kann. Die Führung der SPD steht nun oft mit ihrer Meinung alleine da, und die Doppelspitze hat auch so ihre „Eheprobleme“. Frau Baerbock lässt Kinder im Kongo mit bloßen Händen nach dem Kobold für die Akkus (sollte wohl Kobalt heißen) buddeln, und der FDP...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 11.02.20
  • 9
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

Haben Sie auch das Klima im Blick?

KLIMAWANDEL : Wie wird sich unser Klima wohl entwickeln? Vor dieser Frage stehen viele Menschen. Einige Wissenschaftler haben sich intensiv mit dieser Frage beschäftigt und sind zu dem Schluss gekommen, das wir einer Katastrophe entgegen gehen wenn die Politik nicht sofort eingreift. Aber warum muss es immer die Politik sein die alles regeln soll? Sind wir Bürger nicht auch aufgefordert unseren ganz persönlichen Beitrag dazu zu leisten? Haben Sie eine Idee?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 09.02.20
  • 2
  • 3
Natur
... am 8. Februar 2020 in unserm Garten
2 Bilder

Die Krokusse blühen schon. Der Winter ist zu warm

Warum der Winter so warm ist und welche Folgen das hat Von Nina Magoley "Auf dem Kahlen Asten war es heute früh vier Grad wärmer als in Valencia", sagt WDR-Wetterexperte Jürgen Vogt. In ganz NRW gab es in der letzten Nacht keinen Bodenfrost. "Das ist für diese Jahreszeit absolut unüblich." Warum ist es so warm? Mehrere Tiefs sind vom Nordatlantik aus Richtung Skandinavien gezogen. An ihrem südlichen Rand haben sie dabei milde Meeresluft in unsere Breitengrade gelenkt, die nun für so milde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 08.02.20
  • 2
  • 8

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kobelwald von oben. Westlich verläuft die Bahnstrecke Augsburg-Ulm bei Westheim. Am nordöstlichen Bildbereich sind Kobelkirche und Sportplatz zu erkennen. | Foto: DOP40, CC-BY-4.0
  • 3. Juni 2025 um 17:00
  • Kobelkirche
  • Neusäß

Kobelwald Führung

Der Wald ist im Umbruch und bedroht, durch Klimawandel, Borkenkäfer und Kupferstecher, und auch dem Mensch, der den Wald an seinen Rändern immer mehr bedrängt. Kobelwaldführung mit Forstdirektor Hartmut Dauner. Anschließend Einkehr in GH Fuchs Steppach. 3.6. | 17:00 Uhr Referent: Hartmut Dauner, Forstdirektor Veranstalter: Ortsgruppe Neusäß / Aystetten, BUND Naturschutz Bayern e.V. Information und Anmeldung: info@bn-neusaess.de Bei unseren Veranstaltungen sind auch Nicht-Mitglieder herzlich...

Symbolbild Kompost | Foto: herb007 auf Pixabay
  • 23. September 2025 um 19:00
  • Begegnungsstätte St. Ägidius
  • Neusäß

Kompostierung im eigenen Garten

Kompostieren statt Wegfahren. In ihrem Vortrag erklärt Gartenpflegerin Imelda Hönig, welche Vorgänge bei der Kompostierung ablaufen und welche Vorteile die Anlage und Pflege eines Komposts hat. Sie erläutert wie man dabei vorgeht und was man beachten sollte. 23.9. Dienstag | 19:00 Uhr Referentin: Imelda Hönig, BUND Naturschutz Neusäß Veranstaltungsort: Begegnungsstätte St. Ägidius, Bürgermeister-Kaifer-Str. 6
, Neusäß Veranstalter: Ortsgruppe Neusäß / Aystetten, BUND Naturschutz Bayern e.V. Bei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.