Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokalpolitik

Noch hat das Auto gut lachen!!

Doch es geht ihm so langsam an den Kragen. Die Ära Auto geht wohl bald jäh zu Ende. Wie schön war doch die Zeit wo man mit seinem Käfer über die Landstraßen und durch die Städte brauste. Da kannte man noch keine Stickoxide und für den Feinstaub gab es bei uns zu Hause ein Staubtuch. Heutzutage haben wir aber die Deutsche Umwelthilfe, und die macht jetzt allem ein Ende. Müssen wir bald wieder auf Pferd und Wagen umsteigen? Ein paar Fotos zum Thema unter:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 03.09.19
  • 2
  • 1
Ratgeber

Ist es manchmal besser den Mund zu halten?

Sie haben es bestimmt auch schon einmal erlebt. In einer heftigen Diskussion haben sie etwas gesagt, wobei sie im Nachhinein denken: „Das hätte ich lieber nicht gesagt!“ Vielleicht ist es ihnen nur so raus gerutscht, aber gesagt ist gesagt! Oft löst man damit auch eine ausufernde Diskussion aus, und wir anschließend mit Anfeindungen, Unterstellungen und Beleidigungen nur so überschüttet. Ist Ihnen das auch schon einmal passiert?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 02.09.19
  • 6
  • 2
Lokalpolitik

Wie ausgeprägt ist eigentlich noch ihr Schulwissen?

Heutzutage, wo unsere hochintelligenten Kinder jeden Freitag für eine paradiesische Zukunft kämpfen, wird es immer wichtiger das auch wir Älteren mal wieder auf unser fundiertes Wissen in den naturwissenschaftlichen Fächern zurückgreifen. Aber viele von uns greifen dabei ins Leere, denn es ist schon viel zu lange her. Das hält aber einige Mitbürger nicht davon ab über Dinge zu urteilen von denen sie keinen blassen Schimmer haben. Das mit dem Klima ist schon eine komplizierte Sache, und selbst...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 02.09.19
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

Mobilität durch nachwachsende Rohstoffe ?

Nachhaltigkeit ist seit einiger Zeit das meistverwendete Wort. Alles muss nachhaltig sein, was auch immer damit gemeint ist. Aber direkt danach wird damit geworben das umweltschonende Gegenstände aus nachwachsenden Rohstoffen sein sollten. Ok, bei einem Pommes-Schälchen kann ich mir das noch vorstellen, aber bei einer nachwachsenden Automobilkarosserie haben ich so meine Verständnisschwierigkeiten. Wie wichtig sind für Sie nachhaltig hergestellte Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen, und was...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 02.09.19
  • 1
Natur
10 Bilder

Lassen wir unsere Vögel verhungern?

Durch die drastische Zunahme des Insektensterbens fehlt auch vielen Vögel die Ernährungsgrundlage. Diese Situation wird noch dadurch verstärkt, das auch die Samen der Pflanzen durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln immer weniger werden. Der Rest der überlebenden Vögel wir zunehmend dann noch durch die Rotoren der vielen Windkraftanlagen bedroht, oder von den vielen Katzen gefressen. Was bedeutet dieser Rückgang der Vogelwelt eigentlich für uns Menschen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.08.19
  • 3
  • 1
Lokalpolitik
10 Bilder

Was tun wir eigentlich für den Erhalt unserer Insekten?

Die Fliegenpatsche und das Mückenspray gehören garantiert nicht dazu. Auch das unsere Ministerin Frau Klöckner es zulässt das jährlich 40.000 Tonnen Pestizide auf unseren Wiesen und Feldern verteilt werden ist kein positiver Beitrag zum Erhalt der Lebensräume für Insekten. Tun wir wirklich aktiv etwas für den Erhalt der Biodiversität, oder ist alles nur Heuchelei?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.08.19
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
45 Bilder

Die Mischung macht’s !

Im Prinzip lieben wir Menschen das Schöne. Der eine liebt die See, und der andere die Berge. Auch in der Natur, in der wir unseren Frieden suchen und uns erholen wollen, halten wir stets Ausschau nach den schönen Dingen. Aber oft finden wir auch Dinge, die wir lieber nicht sehen wollen. So wie der Tod zum Leben gehört, gehören wahrscheinlich auch die Müllberge zu den schönen Dingen der Natur. Wie sehen Sie das?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.08.19
  • 5
  • 2
Lokalpolitik
21 Bilder

Wann kommt denn endlich die Erleuchtung?*

Wenn wir auf Erdöl, Erdgas, Steinkohle, Braunkohle und die Kernenergie verzichten sollen, aber weiterhin genauso viel Energie verbrauchen wollen wie bisher, dann ist es das Gleiche, als wenn wir aufgefordert werden unsere Kühlschränke offen stehen zu lassen um die Erderwärmung zu stoppen. Energie kann auch nicht erneuert werden, wie viele Wissenschaftler und Politiker glauben, sie kann nur in eine andere Energieart umgewandelt werden. Erst wenn das die Menschen alle kapiert haben, können wir...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 02.08.19
  • 12
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Warum sollte der Klimawandel eigentlich menschengemacht sein?*

Da reden die Bürger vom Menschen gemachten Klimawandel, aber was meinen die eigentlich damit? Da wird auf die Industrie und die Energiewirtschaft geschimpft, dass es nur so knallt. Aber hat sich eigentlich schon jemand mal gefragt warum die Kraftwerke Strom herstellen? Machen die das nur weil es ihnen Spaß macht? Oder wollen die bewusst unser Klima kaputtmachen? Ich kann mich noch an meine Mutter erinnern, wie sie schweißgebadet im Keller unsere Wäsche gewaschen hat. Da gab es noch keinen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 25.07.19
  • 15
  • 5
Lokalpolitik
14 Bilder

Wie sicher stehen wir mit beiden Beinen auf dem Boden der Realität ?

Die Bürger sind noch nicht reif für eine Energiewende, und schon gar nicht für ein klimagerechtes Verhalten. Das zeigen beispielhaft die unzähligen Feuerwerke bei Hochzeiten (fett für Barbara!) und anderen feierlichen Anlässen auf die keiner verzichten will. Auch das traditionelle Osterfeuer verpestet weiterhin unsere Umwelt, und trägt somit zum Klimawandel bei. Sollte hier die Politik eingreifen und ein Verbot erlassen ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 22.07.19
  • 7
  • 1
Lokalpolitik

Meinst Du es wirklich ernst mit mir ?

Am Silvestertag werden genauso viele Schadstoffe in die Luft gejagt, wie die Menge, die der gesamte Straßenverkehr in zwei Monaten produziert!! Das sind bereits 16,7% der Jahresmenge der Schadstoffe aller in Deutschland zugelassenen PKW. Jetzt kommen noch die Feuerwerke bei Kirmesveranstaltungen, Hochzeiten und diversen Veranstaltungen dazu ! Meinen wir es  wirklich ernst wenn wir sagen wir wollen etwas gegen den Klimawandel tun?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 22.07.19
  • 8
  • 2
Lokalpolitik

Was ist Heuchelei ?

Solange Menschen immer noch zum Vergnügen Raketen in die Luft jagen (z.B. an Silvester) und somit unsere Atmosphäre unnötig verpesten, kann ich nicht ernsthaft den Willen der Bürger erkennen etwas gegen den Klimawandel zu tun. Genauso ist es bei dem klimaschädlichen Osterfeuer ! Alles ist nur Heuchelei !!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 22.07.19
  • 9
Lokalpolitik
21 Bilder

SATIRE ODER REALITÄT ?

Mit jedem Atemzug atmen wir den lebenswichtigen Sauerstoff ein, und beim Ausatmen das Reaktionsprodukt unseres Körpers das Kohlendioxid. Aber wollen uns die GRÜNEN deshalb das Atmen verbieten? Natürlich nicht! Vor einigen Wochen hatten wir wieder die Möglichkeit ungeliebte Abfälle günstig loszuwerden. Die alten Stühle, die wir bereits schon dreimal übergestrichen haben und jetzt unansehnlich geworden sind. Den alten Tisch mit der RESOPAL Platte und die alten Regalbretter aus dem Keller. Ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.07.19
  • 11
  • 2
Lokalpolitik
14 Bilder

Wann erwachen wir endlich von diesem bösen Traum?

WER SOLL DAS VERSTEHEN ? Ungefähr 99 % alle Menschen leben nicht in Deutschland, aber wir mit unseren 1 Prozent wollen wieder einmal Vorbild sein, und den anderen Staaten mal so richtig zeigen wie Umweltschutz geht. Aber woher kommt diese Überheblichkeit eigentlich? Man muss doch kein Wissenschaftler sein um zu verstehen das wir mit unseren gerade mal 80 Mo. Einwohnern nur etwa 1% der Weltbevölkerung darstellen. Und hiervon gibt es noch ein paar "Träumer" die glauben mit der CO2- Steuer die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 14.07.19
  • 8
  • 1
Lokalpolitik
22 Bilder

Haben die Ströme und Magnetfelder eines Elektroautos Einfluss auf unser Denkvermögen und auf unsere Gesundheit?*

ELEKTROMOBILITÄT  : In einem normalen PKW sind heute schon bis zu 4000 Meter an Elektrokabel verlegt. Zusätzlich gibt es eine Vielzahl von elektrischen Bauelementen. An der Universität Mainz wurde 2017 eine Untersuchung gestartet, inwieweit diese elektrischen Felder die Tätigkeit unseres Gehirns beeinflussen. https://www.ibes-gegen-elektrosmog.de/veraenderte-... Man kam zu einem verblüffenden Ergebnis. Schon beim Einschalten des Motors war eine Veränderung der Gehirnströme festzustellen. Das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 26.06.19
  • 14
Blaulicht

Wussten Sie eigentlich....

…das durch das Rauchen täglich die gleiche Menge des Klimakillers Kohlendioxid freigesetzt wird wie die Menge Kohlendioxid die ein PKW freisetzt das  täglich 19.000 Kilometer fährt?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 22.06.19
  • 3
  • 1
Lokalpolitik

Wie viel Energie verbraucht die Energiewende und wie viel kostet das Ganze?

Haben sich das die Befürworter der Energiewende  jemals gefragt? Alleine die Netzbetreiber rechnen mit zusätzlichen Kosten von über 100 Milliarden Euro. Unser Stromleitungsnetz von 340.000 Kilometer muss erst einmal fit gemacht werden um den Strom von den Windparks im Norden in den Süden zu transportieren. Mehrere tausend Kilometer Stromtrassen müssen noch gebaut werden, und das teilweise gegen Bürgerinitiativen die dieses verhindern wollen. Für eine Erdverlegung muss auf mehrere tausend...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 20.06.19
  • 9
Ratgeber

Produzieren wir zu viel Müll ?

Jeder Bundesbürger produziert im Jahr ca. 550 kg Müll. Das ist natürlich nur ein Durchschnittswert, und die Menge kann im Einzelnen auch wesentlich höher oder niedriger liegen. Ab>Aber was bedeutet das für unsere Umwelt? Unter den Haushaltsabfällen gibt es Stoffe die biologisch Abbau sind, und solche die mehrere tausend Jahre überleben würden. Aber was geschieht mit unserem Müll? Ungefähr die Hälfte der Haushaltsabfälle ist verwertbar. Trotzdem gelangt vieles davon doch noch in die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 20.06.19
  • 7
  • 2
Lokalpolitik
35 Bilder

Ist die Natur dem Menschen schutzlos ausgeliefert?

Wenn man so die Berichte in den Medien verfolgt, sollte man glauben JA! Da wird von einer Klimakatastrophe geredet, und das Stürme und Überflutungen ganze Länder zerstören werden. Bereits unsere Kinder gehen schon auf die Straße, weil sie glauben keine Zukunft mehr zu haben. Im Moment herrscht in Deutschland eine Untergangsstimmung, die gezielt noch von einigen Parteien und Institutionen geschürt wird. Mittlerweile haben Wissenschaftler zig Studien erstellt, die dieses Szenario noch untermauern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 10.06.19
  • 6
  • 1
Natur
82 Bilder

Ist die Natur eigentlich etwas Natürliches?*

Im täglichen Leben gebrauchen wir oft das Wort Natur. Aber was ist die Natur überhaupt? Per Definition ist Natur alles was nicht vom Menschen erschaffen wurde. Dazu zählen zum Beispiel alle Pflanzen, Tiere und natürlich auch Flüsse und Ozeane. Aber wie sieht es mit dem Klima und dem Wetter aus? Auch das ist auf natürliche Art und Weise entstanden. Jetzt hören wir oft den Satz das wir einer vom Menschen gemachten Klimakatastrophe entgegen gehen. Aber im eigentlichen Sinne ist das Klima in dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.05.19
  • 22
  • 2
Kultur
14 Bilder

Alte Industriegebäude und Industrieanlagen

Leider verfallen immer mehr alte Industriegebäude. Die darin enthaltenen Industrieanlagen sind mittlerweile verrottet, und viele werden demontiert oder verschrottet. Manche dieser alten Industriegebiete werden aber auch zu Industriemuseen umfunktioniert. Hier einmal ein paar Aufnahmen dazu.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 07.03.19
  • 3
  • 4
Kultur
24 Bilder

Industriekultur

Ohne Kohle und Stahl, und ohne die Entwicklung des Otto-und Dieselmotors würden wir heute immer noch in der Steinzeit leben. Wir können stolz sein auf unsere industrielle Entwicklung, auch wenn heutzutage viele alte Technologien kritisiert werden. Nur aus den Erfahrungen der Vergangenheit ist eine zukunftsorientierte Entwicklung der Technik möglich.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.02.19
  • 7
  • 6
Lokalpolitik
14 Bilder

Ist es wirklich fünf vor zwölf?

Ich kann es schon nicht mehr hören! Seit Monaten nur noch Berichte, Meinungen, Phantasien und Visionen über die Klimakatastrophe, gesundheitsgefährdende Sickoxide, die Klimaerwärmung, den Kohleausstieg, den giftigen Dieselabgase, dem Feinstaub oder über das alte Thema Kohlendioxid. Ich frage mich nun wie die Erde es geschafft hat 4.000 Millionen Jahre alt zu werden, und das die Bevölkerung kontinuierlich auf fast 8 Milliarde anwachsen konnte! Lebten wir früher umweltfreundlicher als heute?...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 20.01.19
  • 10
  • 3
Lokalpolitik
14 Bilder

Erzeugung von elektrischer Energie durch Wind

WINDKRAFT : Die Erzeugung von Energie aus Windkraft ist nicht neu. Zur Erzeugung von Energie aus der Windkraft müssen heutzutage Windräder mit einer Höhe bis zu 200 Metern gebaut werden. Das ist aber nur in Gegenden sinnvoll, wo auch eine bestimmte Windstärke kontinuierlich zu erwarten ist. Aber wo sollen die Windräder denn hin gebaut werden? Vielleicht neben dem Finanzamt, oder vor dem Hauptbahnhof ? Hier sind das Problem die Bürger selbst, für die diese Anlagen gebaut werden würden. Fast...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.12.18
  • 10
  • 2
Freizeit

Krass: DAS hat Jennifer Lawrence über Donald Trump zu sagen!

Jennifer Lawrence hält nichts zurück. Im Moment ist sie inmitten der Promo-Tour zu ihrem neuen Film “Mother” und nutzt die Gelegenheit um ihre Gedanken zum Klimaschutz und zu Donald Trump zu äußern. Über den meint sie nämlich ziemlich genau bescheid zu wissen. In einem Interview mit dem Sender “Channel 4 News” wird Hollywood-Schauspielerin Jennifer Lawrence ziemlich deutlich. Eigentlich sollte es um ihren neuen Film “Mother” gehen. Doch schnell schweift das Gespräch eher zu tagespolitischen...

  • News
  • 11.09.17
  • 1
  • 1
Natur

Neuheit: Die Weiterentwicklung des Elektroautos!

SATIRE: Im Jahre 1886 erfand der deutsche Erfinder Carl Benz den Verbrennungsmotor. Ab da ging es nur noch abwärts mit unserem Klima! Zuerst kam der Benzinmotor, der heutzutage verpönt ist weil er Kohlendioxid ausstößt. Dann kam der Dieselmotor, der zurzeit am Pranger steht weil er Stickoxide emittiert. Momentan wird der Elektromotor favorisiert, aber er verbraucht ca. 25 Kilowattstunden elektrischer Energie auf 100 Kilometer- das ist zuviel! Vielleicht kommt bald der Vorschlag ein Auto aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 30.08.17
  • 11
  • 1
Ratgeber
-- gegen Klimaabkommen, aber wegen Dieselaffäre Milliarden $ kassieren lassen...

Heute in der HAZ die Trump Klima Karrikatur

Ja, ja, wenn der Amerikanische Präsident so immens das Klimaschutzabkommen ablehnt, müsste doch VW Rückforderungen der Milliardendollarstrafgelder wegen der Dieselaffäre zurückfordern. Ich könnte ein derartiges Vorgehen sehr wohlwollend betrachten. "Sich gegen das Klima schützen" .... Trump: " Ja, da bin ich dabei "

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.06.17
  • 4
  • 3
Lokalpolitik
Engin Eroglu, Landesvorsitzender FREIE WÄHLER Hessen

Deutschland und G7 versagen beim Klimaschutz

Die FREIE WÄHLER Hessen beklagen das Versagen der G7-Staaten und auch der Bundesregierung beim Klimaschutz. Beim jüngsten Treffen der sieben wirtschaftsstärksten Länder in Taormina wurden lediglich die bisherigen Verpflichtungen zur Reduzierung von Treibhausgasen bekräftigt. "Es ist völlig legitim US-Präsident Donald Trump als den großen Verhinderer hinzustellen. Das darf aber nicht davon ablenken, dass die anderen sechs Staaten auch weit davon entfernt sind ihre Klimaziele zu erreichen, allen...

  • Hessen
  • Gießen
  • 31.05.17
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.