Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokalpolitik
10 Bilder

Warum sind die Kleinlebewesen in der Natur so wichtig für uns?

In unseren Wiesen und Wäldern leben unzählige Kleinlebewesen. Auch in kleinen Tümpeln und Seen pulsiert das Leben. Aber es werden immer weniger. Welche Tierarten leben zum Beispiel in einer Blumenwiese ? Es sind u.a..: - die Waldeidechse, - die Ringelnatter, - die Kreuzotter, -der Maulwurf - die Maus - der Frosch Und natürlich auch viele Millionen Kleinstlebewesen. Leider werden viele dieser Lebewesen in der Landwirtschaft durch den Einsatz von Pestiziden unbewusst oder bewusst getötet. Es gibt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.08.19
  • 2
Natur
10 Bilder

Lassen wir unsere Vögel verhungern?

Durch die drastische Zunahme des Insektensterbens fehlt auch vielen Vögel die Ernährungsgrundlage. Diese Situation wird noch dadurch verstärkt, das auch die Samen der Pflanzen durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln immer weniger werden. Der Rest der überlebenden Vögel wir zunehmend dann noch durch die Rotoren der vielen Windkraftanlagen bedroht, oder von den vielen Katzen gefressen. Was bedeutet dieser Rückgang der Vogelwelt eigentlich für uns Menschen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.08.19
  • 3
  • 1
Lokalpolitik
10 Bilder

Was tun wir eigentlich für den Erhalt unserer Insekten?

Die Fliegenpatsche und das Mückenspray gehören garantiert nicht dazu. Auch das unsere Ministerin Frau Klöckner es zulässt das jährlich 40.000 Tonnen Pestizide auf unseren Wiesen und Feldern verteilt werden ist kein positiver Beitrag zum Erhalt der Lebensräume für Insekten. Tun wir wirklich aktiv etwas für den Erhalt der Biodiversität, oder ist alles nur Heuchelei?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.08.19
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
45 Bilder

Die Mischung macht’s !

Im Prinzip lieben wir Menschen das Schöne. Der eine liebt die See, und der andere die Berge. Auch in der Natur, in der wir unseren Frieden suchen und uns erholen wollen, halten wir stets Ausschau nach den schönen Dingen. Aber oft finden wir auch Dinge, die wir lieber nicht sehen wollen. So wie der Tod zum Leben gehört, gehören wahrscheinlich auch die Müllberge zu den schönen Dingen der Natur. Wie sehen Sie das?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.08.19
  • 5
  • 2
Lokalpolitik
21 Bilder

Muss es immer gleich was großes sein?

Früher fuhren wir in den Ferien mit dem Fahrrad zum Zelten an den Baldeneysee. Unsere Texashose bestand auch nur aus Leinen und hieß noch nicht Jeans. Das erste Auto war ein gebrauchter 10 Jahre alter Käfer. Aber die Zeiten sind wohl vorbei! Die Urlaubsziele sind vom Baldeneysee in die Karibik verlegt worden, und wenn es zeitlich klappt muss auch noch ein Winterurlaub in einem Nobel-Ort drin sein. Kleidung muss eine Marke haben, und darf auch etwas kosten. Dafür bekommen die Kinder T-Shirts für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 17.08.19
Natur
28 Bilder

Was haben Bäume und Beine gemeinsam?

Beide stehen fest auf dem Boden und müssen ein mehr oder weniger großes Gewicht tragen. Beide sind auch den Unwillen des Lebens ausgesetzt, und werden manchmal zu Fall gebracht. Hier einmal ein paar Beispiele:

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 05.08.19
  • 1
Lokalpolitik
21 Bilder

Wann kommt denn endlich die Erleuchtung?*

Wenn wir auf Erdöl, Erdgas, Steinkohle, Braunkohle und die Kernenergie verzichten sollen, aber weiterhin genauso viel Energie verbrauchen wollen wie bisher, dann ist es das Gleiche, als wenn wir aufgefordert werden unsere Kühlschränke offen stehen zu lassen um die Erderwärmung zu stoppen. Energie kann auch nicht erneuert werden, wie viele Wissenschaftler und Politiker glauben, sie kann nur in eine andere Energieart umgewandelt werden. Erst wenn das die Menschen alle kapiert haben, können wir...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 02.08.19
  • 12
  • 1
Poesie
22 Bilder

Ohne die Sonne wäre kein Leben auf der Erde möglich, und es gäbe auch keine Blumenwiesen.

Die Sonnenstrahlung bringt uns die Energie die wir zum Leben benötigen auf die Erde. Aber die Energieverteilung ist über die Erdoberfläche sehr unterschiedlich verteilt. Sie kann am Äquator eine Leistung von über 1000 Watt je Quadratmeter erreichen. In unseren Breiten beträgt sie ca. 500-800 Watt pro Quadratmeter. Ein Teil der Sonnenenergie wird bereits in der Atmosphäre absorbiert. Hier beschleunigen die Klimagase, wie z.B. das Kohlendioxid und Methan, den Temperaturanstieg in der Atmosphäre....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 23.07.19
  • 7
  • 6
Lokalpolitik
14 Bilder

Wie sicher stehen wir mit beiden Beinen auf dem Boden der Realität ?

Die Bürger sind noch nicht reif für eine Energiewende, und schon gar nicht für ein klimagerechtes Verhalten. Das zeigen beispielhaft die unzähligen Feuerwerke bei Hochzeiten (fett für Barbara!) und anderen feierlichen Anlässen auf die keiner verzichten will. Auch das traditionelle Osterfeuer verpestet weiterhin unsere Umwelt, und trägt somit zum Klimawandel bei. Sollte hier die Politik eingreifen und ein Verbot erlassen ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 22.07.19
  • 7
  • 1
Lokalpolitik
21 Bilder

SATIRE ODER REALITÄT ?

Mit jedem Atemzug atmen wir den lebenswichtigen Sauerstoff ein, und beim Ausatmen das Reaktionsprodukt unseres Körpers das Kohlendioxid. Aber wollen uns die GRÜNEN deshalb das Atmen verbieten? Natürlich nicht! Vor einigen Wochen hatten wir wieder die Möglichkeit ungeliebte Abfälle günstig loszuwerden. Die alten Stühle, die wir bereits schon dreimal übergestrichen haben und jetzt unansehnlich geworden sind. Den alten Tisch mit der RESOPAL Platte und die alten Regalbretter aus dem Keller. Ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.07.19
  • 11
  • 2
Lokalpolitik
14 Bilder

Wann erwachen wir endlich von diesem bösen Traum?

WER SOLL DAS VERSTEHEN ? Ungefähr 99 % alle Menschen leben nicht in Deutschland, aber wir mit unseren 1 Prozent wollen wieder einmal Vorbild sein, und den anderen Staaten mal so richtig zeigen wie Umweltschutz geht. Aber woher kommt diese Überheblichkeit eigentlich? Man muss doch kein Wissenschaftler sein um zu verstehen das wir mit unseren gerade mal 80 Mo. Einwohnern nur etwa 1% der Weltbevölkerung darstellen. Und hiervon gibt es noch ein paar "Träumer" die glauben mit der CO2- Steuer die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 14.07.19
  • 8
  • 1
Natur
14 Bilder

Ist der Naturschutz in Deutschland eigentlich ausreichend?

In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ca. 8800 ausgewiesene Naturschutzgebiete. Das sind ungefähr 4 Prozent der Gesamtfläche der BRD. Hiervon liegen die meisten Naturschutzgebiete in Nordrhein-Westfahlen. Dieses sind insgesamt  3250 Naturschutzgebiete, und weisen eine Fläche von ca. 8 Prozent der Gesamtfläche von NRW auf. Brauchen wir eigentlich noch mehr Naturschutzgebiete, oder sind die Flächen die unter einen besonderen Schutz gestellt werden ausreichend?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 30.06.19
  • 7
  • 1
Lokalpolitik
22 Bilder

Haben die Ströme und Magnetfelder eines Elektroautos Einfluss auf unser Denkvermögen und auf unsere Gesundheit?*

ELEKTROMOBILITÄT  : In einem normalen PKW sind heute schon bis zu 4000 Meter an Elektrokabel verlegt. Zusätzlich gibt es eine Vielzahl von elektrischen Bauelementen. An der Universität Mainz wurde 2017 eine Untersuchung gestartet, inwieweit diese elektrischen Felder die Tätigkeit unseres Gehirns beeinflussen. https://www.ibes-gegen-elektrosmog.de/veraenderte-... Man kam zu einem verblüffenden Ergebnis. Schon beim Einschalten des Motors war eine Veränderung der Gehirnströme festzustellen. Das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 26.06.19
  • 14
Lokalpolitik
35 Bilder

Ist die Natur dem Menschen schutzlos ausgeliefert?

Wenn man so die Berichte in den Medien verfolgt, sollte man glauben JA! Da wird von einer Klimakatastrophe geredet, und das Stürme und Überflutungen ganze Länder zerstören werden. Bereits unsere Kinder gehen schon auf die Straße, weil sie glauben keine Zukunft mehr zu haben. Im Moment herrscht in Deutschland eine Untergangsstimmung, die gezielt noch von einigen Parteien und Institutionen geschürt wird. Mittlerweile haben Wissenschaftler zig Studien erstellt, die dieses Szenario noch untermauern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 10.06.19
  • 6
  • 1
Lokalpolitik
15 Bilder

Unser Wald ist zum Sterben verurteilt !

Der Wald ist eines der wichtigsten Elemente unseres weltweiten Ökosystems. Er übt Einfluss auf die Lufttemperatur und die Luftfeuchtigkeit aus. Er ist auch in der Lage tagsüber, wenn die Sonne scheint, Sauerstoff zu produzieren und dabei gleichzeitig den Gehalt des Klimakillers Kohlendioxid zu senken. Er ist also ein wichtiger Faktor bei der Bewältigung unseres sogenannten menschengemachten Klimawandels. Aber was machen wir mit ihm? Wir fällen immer mehr Bäume, und auch ganze Wälder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 07.06.19
  • 17
  • 3
Natur
82 Bilder

Ist die Natur eigentlich etwas Natürliches?*

Im täglichen Leben gebrauchen wir oft das Wort Natur. Aber was ist die Natur überhaupt? Per Definition ist Natur alles was nicht vom Menschen erschaffen wurde. Dazu zählen zum Beispiel alle Pflanzen, Tiere und natürlich auch Flüsse und Ozeane. Aber wie sieht es mit dem Klima und dem Wetter aus? Auch das ist auf natürliche Art und Weise entstanden. Jetzt hören wir oft den Satz das wir einer vom Menschen gemachten Klimakatastrophe entgegen gehen. Aber im eigentlichen Sinne ist das Klima in dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.05.19
  • 22
  • 2
Ratgeber
50 Bilder

Klimafreundliches Meinersen

Unter dem Motto Meinersen will klimafreundlicher werden wurde im Kulturzentrum Meinersen eine Lesung aus dem Buch " Vier fürs Klima " vom Autor Günther Wessel umfangreich vorgetragen.  Aus dem Versuch mit einer ganzen Familien über einen bestimmten Zeitraum soweit wies es geht klimafreundlich zu leben und dies über die CO2 Ermittlungen später zu bewerten haben dies die Vier Familienmitglieder begonnen dies umzusetzen. Wie dies über das Verhalten beim Essen, nachhaltig Einkaufen ,...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 09.05.19
  • 1
Kultur
14 Bilder

Alte Industriegebäude und Industrieanlagen

Leider verfallen immer mehr alte Industriegebäude. Die darin enthaltenen Industrieanlagen sind mittlerweile verrottet, und viele werden demontiert oder verschrottet. Manche dieser alten Industriegebiete werden aber auch zu Industriemuseen umfunktioniert. Hier einmal ein paar Aufnahmen dazu.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 07.03.19
  • 3
  • 4
Natur
29 Bilder

Sind unsere Blumenwiesen in Gefahr ?

Durch das Anlegen von Monokulturen, in Verbindung mit dem Einsatz von Herbiziden und Insektiziden, verschwinden so langsam die bunten Ackerränder und Blumenwiesen. Hierdurch geht auch die Nahrungsgrundlage vieler Insekten verloren. Wie lange soll das noch gut gehen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 09.02.19
  • 35
  • 7
Kultur
24 Bilder

Industriekultur

Ohne Kohle und Stahl, und ohne die Entwicklung des Otto-und Dieselmotors würden wir heute immer noch in der Steinzeit leben. Wir können stolz sein auf unsere industrielle Entwicklung, auch wenn heutzutage viele alte Technologien kritisiert werden. Nur aus den Erfahrungen der Vergangenheit ist eine zukunftsorientierte Entwicklung der Technik möglich.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.02.19
  • 7
  • 6
Lokalpolitik
14 Bilder

Ist es wirklich fünf vor zwölf?

Ich kann es schon nicht mehr hören! Seit Monaten nur noch Berichte, Meinungen, Phantasien und Visionen über die Klimakatastrophe, gesundheitsgefährdende Sickoxide, die Klimaerwärmung, den Kohleausstieg, den giftigen Dieselabgase, dem Feinstaub oder über das alte Thema Kohlendioxid. Ich frage mich nun wie die Erde es geschafft hat 4.000 Millionen Jahre alt zu werden, und das die Bevölkerung kontinuierlich auf fast 8 Milliarde anwachsen konnte! Lebten wir früher umweltfreundlicher als heute?...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 20.01.19
  • 10
  • 3
Lokalpolitik
14 Bilder

Erzeugung von elektrischer Energie durch Wind

WINDKRAFT : Die Erzeugung von Energie aus Windkraft ist nicht neu. Zur Erzeugung von Energie aus der Windkraft müssen heutzutage Windräder mit einer Höhe bis zu 200 Metern gebaut werden. Das ist aber nur in Gegenden sinnvoll, wo auch eine bestimmte Windstärke kontinuierlich zu erwarten ist. Aber wo sollen die Windräder denn hin gebaut werden? Vielleicht neben dem Finanzamt, oder vor dem Hauptbahnhof ? Hier sind das Problem die Bürger selbst, für die diese Anlagen gebaut werden würden. Fast...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.12.18
  • 10
  • 2
Natur
13 Bilder

Warum ist der Frühling eigentlich so schön bunt?

Im Frühling genießen wir die Blütenpracht- die Natur erwacht. Wir sehen Blüten in vielen bunten Farben. Aber wie entstehen eigentlich weiße, rote, blaue, lilafarbene und vielfarbige Blüten? In den Pflanzen gibt es unterschiedliche Blütenfarbstoffe. Zu den Blütenfarbstoffen gehören: - Anthocyane - Betalaine - Carotinoide - Flavone. Anthocyane sind wasserlösliche Pflanzenfarbstoffe die den Blüten ein intensives rot, violett oder blau verleiht. Betalaine sind Pflanzenfarbstoff, die nur in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 11.03.18
  • 4
  • 7
Kultur
15 Bilder

Trecker oder Traktor-worin liegt der Unterschied?

Die Antwort ist sehr einfach! Es gibt keinen. Aber was ist denn überhaupt ein Traktor? Ein Traktor ist eine landwirtschaftliche Zugmaschine. Der Name Traktor kommt aus dem Lateinischen (trahere) und bedeutet ziehen. Der Traktor wird in Norddeutschland, und oft auch bei uns, Trecker genannt. Das Wort Trecker kommt aus dem Plattdeutschen „trecken“ und bedeutet ziehen. Bereits seit der Mitte des 19.Jahrhunderts gibt es Traktoren. In der Anfangszeit wurden sie noch mit Dampf betrieben. Ab dem...

  • Bayern
  • München
  • 29.09.16
  • 7
  • 6
Natur
14 Bilder

Das Hattinger Wehr der Ruhr und seinen Einfluß auf die Gewässergüte.

Welchen Einfluss haben Wasserwehre auf die Gewässergüte? Gewässer erhalten den für Fische notwendigen Sauerstoff größtenteils durch die Luft. Die Sauerstoffaufnahme eines Gewässers wird aber z.B. durch die Temperatur, die Fließgeschwindigkeit und den Salzgehalt des Gewässers (Verunreinigungen) beeinflusst. So kann Wasser bei 0°C 14,6Milligramm pro Liter, und bei 20°C 9,1 Milligramm pro Liter an Sauerstoff aufnehmen (Sauerstoffsättigung). Die kritische Sauerstoffkonzentration für Fische ist dann...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 24.09.16
  • 4
  • 2
Ratgeber
von links: Ralf Schmidt Firma WindStrom; Holger Meyer Ortsbürgermeister Oelerse; Eike Dralle Ortsbürgermeister Schwüblingsen; Moderator Björn Stack; Vorsitzender Bau- und Verkehrsplanungsausschuss Lehrte, Wilhelm Busch; ganz rechts : Werner Backeberg Bürgermeister Uetze
46 Bilder

16. WindFest der Klimaschutzagentur Hannover, zwischen Schwüblingsen und Sievershausen

Am Nachmittag war es glücklicher weise trocken und ein wenig lugte sogar die Sonne heraus. Die Mitglieder des Capoeira Center Hannover trugen eine recht akrobatische Vorführung dar und gerade die kleineren Teilnehmer bereiteten den Anwesenden viel Freude und alle wurden mit tosenden Applaus versehen. Die 2. Talkrunde moderierte ebenfalls Björn Stack und Bürgermeister Uetze Werner Backeberg, Ortsbürgermeister Schwüblingsen Eike Dralle, Ortsbürgermeister Oelerse Holger Meyer, Vorsitzender Bau -...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.