Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokalpolitik
14 Bilder

Der Morgen danach : Fotos für die Ignoranten!

KLIMA : Natürlich ist es die Politik die unsere „Klimakatastrophe“ gemacht hat. Auch die Wirtschaftsbosse haben immer nur ihren Gewinn im Auge gehabt. Nur wir Bürger haben mit dem Klimawandel natürlich nichts zu tun. Diese Bilder sprechen aber eine andere Sprache - oder? Stimmt das wirklich, oder ist alles ganz anders? .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.01.20
  • 8
  • 2
Lokalpolitik
11 Bilder

Reifenwechsel oder Klimawechsel?

. WINTERREIFEN : Lohnt es sich in diesem Jahr überhaupt die Sommerreifen zu wechseln, oder können sie bei dem Wetter drauf bleiben? .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.12.19
  • 3
Lokalpolitik
14 Bilder

Windmühlen

WINDKRAFT : Was ist eigentlich aus den guten alten Windmühlen geworden? Die haben zwar keinen elektrischen Strom erzeugt, waren aber effektiver was den Wirkungsgrad angeht. Hier wurde die Windkraft direkt in mechanische Arbeit umgesetzt. Windmühlen waren dazu auch noch umwelt- und klimafreundlich, und passten sich auch besser in die Natur ein.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 18.12.19
  • 2
  • 4
Lokalpolitik
2 Bilder

Wie geht es denn jetzt mit unserer Autoindustrie weiter?

KLIMASCHUTZ : Wenn es nach den GRÜNEN geht, müssen in Deutschand bald alle Autos die mit einem Verbrennungsmotor ausgestattet sind verschrottet werden. Oder werden sie nach Osteuropa „entsorgt“ und fahren dann dort weiter? Wo liegt denn da der Vorteil fürs Klima?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 18.12.19
  • 4
Lokalpolitik
14 Bilder

Mutwillige Zerstörung von Naturschutzgebieten

UMWELTZERSTÖRUNG : Kein Zeitraum der Industrialisierung hat bisher so viele Landschaften zerstört wie momentan durch den Bau von Windrädern. Windräder werden gebaut um den Kohlendioxidgehalt in unsere Atmosphäre zu begrenzen. Gleichzeitig werden dafür ganze Wälder, Biotope und Naturschutzgebiete zerstört. Diese Wälder und Biotope sind eigentlich die Lunge der Natur. Sie wandeln durch die Photosynthese das Kohlendioxid der Atmosphäre in Glucose und Sauerstoff um. Wir beklagen zwar das Anlegen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 15.12.19
  • 2
Poesie

Werden die Menschen immer Intelligenter?

. GEDANKEN : Das ist eine Frage die mich schon seit längerem beschäftigt. Wahrscheinlich lässt sich diese Frage nicht einfach mit ja oder nein beantworten. Aber ist die heutige Generation wirklich intelligenter als ihre Vorfahren? .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 14.12.19
  • 1
Lokalpolitik
3 Bilder

Besitzen unsere Politiker im Moment nur noch einen Tunnelblick?

POLITIK : Ich haben den Eindruck das sich unsere Politiker im Moment in einem Klima-Rauschzustand befinden. Wie gelähmt jagen sie nur noch dem Klimawahn nach, ohne sich um die anderen wichtigen Sachen zu kümmern. Hinzu kommt noch, dass sich seit einiger Zeit ein Greta-Virus ausbreitet. Selbst durch den versuchsweisen  Einsatz von Vernunft lässt er sich nicht in den Griff bekommen. Wann wird denn endlich auch mal wieder richtige Politik für den Bürger gemacht?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 13.12.19
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
14 Bilder

Klimaerwärmung

Klimanotstand: Viele reden zur Zeit von einer starken Klimaerwärmung und rufen bereits den Notstand aus. Auch meine Heizkostenabrechnung unterliegt einer stetigen Steigerung. Wie passt das denn zusammen, oder ist das Ganze nur eine momentane "Modeerscheinung"? .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.12.19
  • 2
  • 2
Wetter
10 Bilder

Der erste Schnee

. WETTER: Hat es bei Ihnen schon geschneit, oder haben Sie auch noch mildes Herbstwetter?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 10.12.19
  • 2
  • 2

Neueste Bildergalerien zum Thema

Lokalpolitik
21 Bilder

Ist der zu erwartende Bevölkerungszuwachs klimaschädlich?

KLIMAWANDEL : Prognosen gehen davon aus, dass die Weltbevölkerung in den nächsten 30 Jahren um ca. 1,85 Milliarden Menschen zunehmen wird. Aber was bedeutet das fürs Klima? Mehr als 1.850.000.000 Menschen mit einem Durchschnittsgewicht von 50 Kilogramm müssen zusätzlich permanent auf eine Körpertemperatur von 36,5°C gehalten werden. Hierzu wird eine entsprechende Menge Energie von ca1300 kcal pro Person und Tag  benötigt. Alleine das führt schon zu einer Temperatürerhöhung der umgebenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 08.12.19
  • 5
  • 3
Lokalpolitik

Die Sensation !

DER ÖKÖLOGISCHE FUSSABDRUCK : Hier sehen Sie das erste Baufahrzeug welches überhaupt keinen ökologischen Fußabdruck hinterlässt! Wahrscheinlich wurde dieses Gerät von den GRÜNEN entwickelt. Na ja, so ganz stimmt das natürlich nicht, denn der Kunststoff musste natürlich auch erst hergestellt und verarbeitet werden. Bereits direkt nach der Geburt hinterlassen wir Menschen bereits einen ökologischen Fußabdruck. Ist somit auch der stetig zunehmende Bevölkerungszuwachs klimaschädlich?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 08.12.19
  • 2
Lokalpolitik
18 Bilder

Gehen bei uns bald die Lichter aus?

. ENERGIEWENDE : So dramatisch wird es wahrscheinlich nicht werden, aber die Umstellung auf reinen Ökostrom wird wohl nicht so reibungslos verlaufen wie es sich viele vorstellen. Das Angebot von reinem Ökostrom beträgt zurzeit etwa 45 Prozent der gesamten Energieerzeugung. Der Rest wird aus Steinkohle-und Braunkohlekraftwerke und Kernkraftwerken geliefert. Insgesamt verbraucht jeder der 45 Millionen Stromkunden in Deutschland ca. 3100 Kilowattstunden pro Jahr. Hierin ist die Energie die fürs...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 05.12.19
  • 3
Lokalpolitik
14 Bilder

Kohleausstieg

. ENERGIE : Wie wichtig sind eigentlich die Kohlenhydrate in unserer Nahrung? Sind sie die einzigen Energielieferanten, oder kann man auch hier auf alternative Energien zurückgreifen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 05.12.19
  • 4
  • 2
Lokalpolitik
14 Bilder

Gehen wir mit dem Begriff „Notstand“ nicht zu leichtfertig um?

KLIMANOTSTAND : Viele Städte und Kommunen haben bereits den Klimanotstand ausgerufen. Bei einem echten Notstand, oder auch Ausnahmezustand genannt, kann eine Demokratie für eine begrenzte Zeit ausgesetzt werden. Dieses kann im Ernstfall zu einer Diktatur oder zur Anarchie führen. Zwingend notwendig sind dann auch Notstandsgesetze, welche den Notstand regeln sollen. Viele Städte und Kommunen haben aber bereits den Klimanotstand ausgerufen. Aber ist das wirklich gerechtfertigt, oder schießt man...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.12.19
  • 3
  • 1
Lokalpolitik
28 Bilder

Und das trotz „Fridays for future“ ?

Der Neujahrstag ist der erste Tag im neuen Jahr, und den sollte man entsprechend begehen. Wie erschrocken war ich im vergangenen Jahr, als ich morgens die Straße betrat! Lauter Müll aus der Silvesternacht lag noch auf den Straßen, und die Reste wurden so langsam in die Kanalisation gespült. Da wundert es einen nicht, dass unser Trinkwasser auch Reste der Giftstoffe enthalten kann. Warum hat die Stadt eigentlich nicht die Müllwerker früh genug eingesetzt, denn vom Bürger kann man doch nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 30.11.19
  • 11
Lokalpolitik
14 Bilder

Noch 4.mal „Fridays for future“, dann ist es wieder soweit!

KLIMA : Ich kann die Zeit kaum noch abwarten bis es soweit ist ! Kleinkinder zählen aufgeregt am Adventskalender die Tage bis zum Heilige Abend, und können es kaum noch abwarten. Die größeren Kinder und die Jugendlichen hingegen zählen die Freitage bis die Knallerei so richtig losgehen kann. Noch viermal zur Demo für „Fridays for future“, und dann ist wieder Silvester und  dann jagen wir wieder die Klimagifte so richtig in die Atmosphäre! Was heißt hier Doppeldeutigkeit? Es macht doch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 30.11.19
  • 8
Lokalpolitik
21 Bilder

Ist „Fridays for future“ die reale Schizophrenie unserer Jugend?

REALITÄTSVERLUST : Am Freitag für die Zukunft, und die anderen Tage wie gewöhnlich. Ist es denn wirklich nur das Klima was die Zukunft unserer Kinder gefährden könnte? Diese Massenhysterie lenkt natürlich von allen anderen Problemen ab. Auch die Mikroelektronik einschließlich Smartphone belastet unser Klima. Feuerwerke zu jedem Anlass und Grillorgien im Garten werden einfach ausgeblendet. Warum fängt nicht jeder mal bei sich selbst an, anstatt immer nur die Politiker an den Pranger zu stellen?...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 30.11.19
  • 5
  • 2
Lokalpolitik

Muss alles heutzutage elektrisch sein?

LADY SHAVE : Heutzutage gehört eine elektrische Zahnbürste bereits zur Normalausstattung im Bad. Auch die Härchen aus der Nase werden mit einem elektrischen Nasenhaartrimmer entfernt. Eine Frau ist nicht behaart, so behauptet es zumindest die Werbung. Entsprechende Rasiergeräte gehören bereits zur Grundausstattung einer modernen Frau. Auch wenn der Mann mal abends nicht zu Hause ist, dann weiß Frau sich zu helfen, aber das ist ein anderes Thema. Im Moment wird gerade auch die Mobilität...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.11.19
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
14 Bilder

Lieben Sie Märchen?

MÄRCHEN : Es war einmal, so fangen viele Märchen an. Aber moderne Märchen beginnen heute anders. Es wird einmal, so zumindest fangen die Märchen der GRÜNEN an. Es wird einmal die Zeit kommen, da wird kein Auto mehr die Luft verpesten, keine Ölheizung mehr Wasserdampf,und des Teufels Schwefelverbindungen in die Atmosphäre leiten, und das Kohlendioxid stammt nur noch aus den Zusätzen von gesunden Mineralwässern. Die Menschen werden P3 Masken tragen, die nicht nur den Staub aus den Betten, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.11.19
  • 1
Natur
14 Bilder

Das Blattwerk und seine Bedeutung

DIE PHOTOSYNTHESE : Ohne die Photosynthese von Pflanzen, Bakterien und Algen wäre ein Leben auf der Erde nicht möglich. Durch diesen Prozess der Photosynthese entsteht der für uns Menschen lebensnotwendige Sauerstoff. Das Blattgrün unserer Blätter ist z.B. eine Voraussetzung für diesen Prozess. Zurzeit beträgt der Sauerstoffgehalt in der Luft 21 Prozent. Für die Chemiker unter uns hier einmal die Summenformel dazu: 6 H2O + 6 CO2 + Licht = 6 O2 + C6H12O6 Wasser + Kohlenstoffdioxid + Licht =...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 17.11.19
  • 2
  • 3
Lokalpolitik
10 Bilder

In Deutschland werden kaum noch Windräder gebaut !!

ENERGIEWENDE : So ist das Ziel der Bundesregierung bis 2030 mindestens 65 Prozent der Energie aus regenerativen Energien zu gewinnen nicht mehr zu erreichen. Grund dafür ist u.a. die geforderte Mindestabstandregelung die besagt, dass Windräder einen Mindestabstand von 10H (zehnfache der Höhe des Windrades) zur nächsten Bebauung einzuhalten haben. Wird diese Regelung rigoros angewendet, so kann kaum noch ein Windrad gebaut werden. Ist die ganze Energiewende somit ein Flopp?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 16.11.19
  • 2
  • 3
Lokalpolitik

Wird die Bahn jetzt attraktiver ?

BAHNFAHREN : Beim öffnen des Klimapäckchens der Bundesregierung ist  mir eines besonders aufgefallen. Die Bahn-. Tickets für den Fernverkehr sollen billiger werden. Hierzu soll die Umsatzsteuer bei Bahn- Tickets von 19 auf 7 Prozent gesenkt werden. Ist das wirklich ein Grund für Sie vom Auto auf die Bahn umzusteigen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 16.11.19
  • 4
  • 2
Lokalpolitik
41 Bilder

So sah es nach der Silvesternacht 2018 aus.

KLIMAWANDEL : Wenn es um Klima- und Umweltschutz geht, sind alle dabei. So sollte man denken, aber das ist ein Irrglaube! Im vergangenen Jahr hat es nach der Silvesternacht bei uns so chaotisch ausgesehen wie in den letzten Jahren auch. Ob „Fridays for future“ in diesem Jahr etwas bewirken wird? Ich persönlich glaube nein. Wie denken Sie denn darüber?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 08.11.19
  • 3
Lokalpolitik
14 Bilder

Wie schön ist doch ein Weihnachtsmarkt

WEIHNACHTSMARKT : Gehen Sie auch so gerne über den Weihnachtsmarkt? Bald ist es wieder soweit ! Viele Leckereien und die bunte Beleuchtung locken uns immer wieder dorthin. Aber nicht nur die Kinderaugen leuchten auf dem Weihnachtsmarkt. Viele bunte Lichter und stahlende Kerzen erhellen die Nächte in der Vorweihnachtszeit. Leider sind Weihnachtsmärkte auch riesige Energiefresser. In einem Monat werden dort bis zu 70.000 Kilowattstunden pro Weihnachtsmarkt verpulvert. Sollte man mit dieser...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 05.11.19
  • 10
  • 5
Lokalpolitik

Die Zukunft hat bereits schon begonnen!

FRIDAYS FOR FUTURE : Vielleicht haben es noch nicht alle mitbekommen, aber die Zukunft hat bereits begonnen. Jeden Freitag immer die gleiche Leier. Da wird auf die Politik und die Politiker geschimpft was das Zeug hält. Aber was ist mit dem eigenen Verhalten. Ist das wirklich immer klimafreundlich? Wie bemerkte schon Siegfried Walter sinngemäß in einem Kommentar: „ Da fahre die jungen Menschen mit dem Auto zum Fitnessstudio, um sich dort aufs Fahrrad zu setzen“! Auch hängen viele Kinder und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 05.11.19
  • 1
Lokalpolitik
10 Bilder

Werden in diesem Jahr auch die elektrischen Weihnachtskerzen verboten?

POLITIK : Macht sich das EU-Parlament schon jetzt Gedanken darüber die elektrische Weihnachtsbeleuchtung zu verbieten? Für die alljährliche Weihnachtsbeleuchtung werden in Deutschland ca. 500.000.000 Kilowattstunden verbraucht. 80 Prozent hiervon gehen auf das Konto privater Verbraucher. Das ist der jährliche Stromverbrauch von ca. 160.000 Haushalten. Können wir uns das im Zeichen einer drohenden Umweltkatastrophe eigentlich noch leisten?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 03.11.19
  • 1
Poesie

Fühlen sich die Eisbären denn an der Sechs-Seen Platte in Duisburg nicht mehr wohl?

EISBÄREN  : Sie kennen doch nur das Eis, und Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt. Aber vielleicht würden sie auch mal gerne in der Karibik Urlaub machen und ihren Wintermantel zu Hause lassen? Wer weiß das schon? Auch die Sechs-Seen Platte ist ein schönes Fleckchen Erde wo man angenehm mal Urlaub machen kann. Warum sollte Urlaub nur uns Menschen vorbehalten sein?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 11.10.19
  • 4
  • 3