Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordenter Dr. Georg Nüßlein

Gebäudesanierung einfach, transparent und effizient

Energiespar-Prämie gefordert In einem Thesenpapier fordern der Koordinator für Energiefragen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Joachim Pfeiffer (CDU) und der stv. Koordinator für Energiefragen, Dr. Georg Nüßlein (CSU), den Bereich der Gebäudesanierung einfacher, transparenter und effizienter zu gestalten. Dazu erklären die beiden Politiker: Das Energiesparpotential im Bereich von Bestandsgebäuden ist enorm. Um die europäischen Energieeffizienzziele zu erreichen, brauchen wir in der 17....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 02.09.09
  • 1
Lokalpolitik

Tschüs Glühlampe

Dass das Bessere nicht des Guten Feind ist, hat die Leuchtmittelindustrie nicht rübergebracht. Stattdessen wurden Vorurteile gegen Energiesparlampen genährt, vor allem von jenen, die erste Versuche mit den einstmals klobigen Leuchten machten. Nirgendwo wollten die Dinger so richtig reinpassen. Das Licht war auch nicht prickelnd. Und teuer waren sie auch noch. Zwei wichtige Gründe für Verbraucher, herkömmliche Glühlampen zu hegen und zu pflegen. Stufenweise sollen die Glühlampen jetzt vom Markt...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 29.08.09
  • 8
Lokalpolitik

Gemeinsam für den Klimaschutz: Evang. Friedenskirche Eichenau beteiligt sich an Wettbewerb

Pünktlich zum Bewerbungsschluss hat die evangelische Friedenskirche Eichenau/Alling am 24. Juli ihren Beitrag zum Agenda-Wettbewerb „Gemeinsam für den Klimaschutz“ des Bayerischen Ministeriums für Umwelt und Gesundheit eingereicht. Die Kirchengemeinde setzt damit einen weiteren Meilenstein bei ihrem Engagement in Sachen „Zeichen setzen – Schöpfung bewahren“. Zielgruppe des Wettbewerbs sind Kommunen, Vereine, Verbände, kirchliche Einrichtungen, ähnliche gemeinnützige juristische Personen sowie...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 27.07.09
  • 1
Lokalpolitik
Gesundheitsminister Söder (vorne), eingerahmt von den drei Neusässer Bürgermeistern bei seinem Eintrag ins goldene Buch der Stadt. 2. Bürgermeister Richard Greiner, 1. Bürgermeister Hansjörg Durz und 3. Bürgermeister Wilhelm Kugelmann (v.l.).
2 Bilder

Markus Söder besuchte Neusäß

Der Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, Dr. Markus Söder, war diese Woche zu Besuch in Neusäß. Nach einer Diskussionsrunde über die Gesundheitspolitik in Deutschland und Bayern trug sich Söder in das goldene Buch der Stadt Neusäß ein.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 13.07.09
Lokalpolitik
Der Behälter wird mit Eis befüllt.
2 Bilder

Wie schnell schmilzt das Eis vor dem Landratsamt?

Mit dem Aufstellen eines Eisblocks vor dem Landratsamt, umhüllt von einer Hütte der Zimmererinnung Augsburg im Passivhaus-Standard, starteten heute die Aktionen rund um die Bayerische Klimaschutzwoche im Landkreis Aichach-Friedberg. 1 000 Liter Eis werden zweieinhalb Wochen lang direkt am Eingang des Landratsamtes in der Münchener Straße in Aichach stehen. Am 29. Juli wird dann die Ummantelung entfernt und nachgesehen, wie viel Eis noch übrig ist. Jeder kann dazu über einen "Wettschein" seinen...

  • Bayern
  • Aichach
  • 13.07.09
Lokalpolitik
Energieberater Oswald Silberhorn (links) und Architekt Gottfried Mayr vom Architektenbüro Frech & Mayr (Mitte) überreichten Landrat Martin Sailer die Zertifizierung für den Erweiterungsbau der Realschule Neusäß zum qualitätsgeprüften Passivhaus.

Ausstellung über Energieeffizienz im Landratsamt zu sehen

Vom 11. bis 17. Juli findet die zweite Bayerische Klimawoche statt. Der Landkreis Augsburg beteiligt sich daran mit einer Ausstellung zum Thema „Energiesicherheit – Zukunft durch Energieeffizienz“. Landrat Martin Sailer und der Vorsitzende des Arbeitskreises Energie des Landratsamtes Augsburg, Oswald Silberhorn, haben die Ausstellung jetzt eröffnet. Sie wurde vom Arbeitskreis Energie in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Umwelt organisiert und ist noch bis zum 17. Juli in der Eingangshalle...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.07.09
Lokalpolitik

Steigt der Meeresspiegel schneller?

Anlässlich der gestrigen langen Nacht der Wissenschaften auf dem Potsdamer Telegrafenberg antwortete Prof. Stefan Rahmstorf in seinem Vortrag: ja, und zwar bis zum Jahr 2100 könnte der Meeresspiegel über 1 m ansteigen. Das Schlimme sei aber: Selbst wenn alle Treibhausgasemissionen sofort aufhören würden, würde trotzdem in den folgenden Jahrhunderten der Meeresspiegel weiter ansteigen. Schon der bisherige von unseren Treibhausgasen verursachte Anstieg des Meeresspiegels (um bislang knapp 20 cm)...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 14.06.09
  • 9
Lokalpolitik

Bei klarem Kopf: Kein neues Kohlekraftwerk!

"Wie kann einer, der bei klarem Kopf ist, noch ein Kohlekraftwerk bauen?“ Diese rhetorische Frage formulierte Michael Kohlhaas (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung). Da allerdings warf Andreas Streim als Moderator von der Märkischen Allgemeinen Zeitung, Redaktion Wirtschaft und Soziales ein, dass Wiebke Lass, Volkswirtin am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK), die die Veranstaltung kurzfristig absagen musste, in einer Studie zur zukünftigen Stromversorgung auch 3 neue...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 12.06.09
  • 1
Lokalpolitik
Dürre am Lubéron in der Provence/Südfrankreich 1996.
7 Bilder

Das Klima und der Faktor MENSCH

Kürzlich bekam ich als Antwort auf meinen Leserbrief zum CO2-Streit [ http://www.webnews.de/kommentare/406732/0/Zum-CO2-... ] zwei Briefe, die ich wie folgt beantwortet habe: Ihre Beschreibung klimatischer Prozesse ist exakt und plausibel. Daraus lässt sich schließen, dass der Mensch auf das Klima keinen nennenswerten Einfluss hat. Ich denke auch, die Klimarelevanz der anthropogenen CO2-Emissionen wird überschätzt, sehe aber, dass die Pro- und Kontra-Fixierung auf das CO2 die Sicht auf andere...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 11.06.09
  • 3
Lokalpolitik

Isernhagener Sonnenwochen

Isernhagener Wochen der Sonne Die Gemeinde Isernhagen lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu den Isernhagener Wochen der Sonne vom 15.06.-26.06.2009 ein. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Die Aktionswochen finden im Rahmen des Klimaschutzaktionsprogramms der Gemeinde Isernhagen statt und möchten die Bürgerinnen und Bürger bei ihren Bestrebungen zum Klimaschutz durch Nutzung regenerativer Energien, Energieeinsparung und effiziente Energienutzung unterstützen. Die Ausstellung gibt...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 10.06.09
  • 1
Lokalpolitik

Zwei Krisen mit einer Klappe schlagen

Das war das Motto über einer Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung gestern abend in Potsdam. Jürgen Trittin, einer der führenden Köpfe der Grünen, prangerte zunächst das Renditeziel von 25 % an, das – soviel sei ihm als Bremer Kaufmannssohn immer klar – nie ohne Spekulation, Raubbau oder Ausbeutung erreichbar wäre. Er sprach sich nachdrücklich für den Ausbau der Erneuerbaren Energien aus. Das schaffe Arbeitsplätze. Er zitierte die Wirtschaftswoche, die vor kurzem getitelt habe „Grün aus der...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 14.05.09
Lokalpolitik
AKU Kreisvorsitzende Dr. Ruth Niemetz, CSU-Stadt- u. Kreisrätin (Günzburg)
2 Bilder

Gelder aus Konjunkturpaket II wichtiger und richtiger Impuls für den Landkreis

Wie aktuell bekannt wurde, erfährt der Landkreis Günzburg Förderungen aus dem Konjunkturpaket II der Bundesregierung mit über 11 Mio Euro. Der Kreisverband des Arbeitskreises Umwelt und Landesentwicklung begrüßt die Verteilung der Fördersumme auf die energetischen Sanierungsmaßnahmen für Gebäude im gesamten Landkreis. Dabei würden zudem großteils Gebäude so saniert werden können, dass wertvolle Rohstoffe künftig eingespart würden, die Luftverschmutzung durch den CO2-Ausstoss deutlich vermindert...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.05.09

Heiß diskutierte Beiträge

Lokalpolitik

Mit Grünen Ideen aus der Krise: Der Green New Deal

20.04.2009: Freitag, 24.04.2009, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Vortrag und Diskussion zur Grünen Wirtschaftspolitik mit Sven Giegold. In der Mensa des Schulzentrums Langenhagen, Konrad-Adenauer-Str. 21, 30853 Langenhagen Mit Grünen Ideen aus der Krise Die Europawahl findet in der schwersten Finanz- und Wirtschaftskrise seit Ende des Zweiten Weltkriegs statt. Wir brauchen einen Neuanfang in der Wirtschafts- und Finanzpolitik, um die immer wiederkehrenden Krisen eines falschen Wirtschaftsmodells zu...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 20.04.09
Lokalpolitik
Logo der bundesweiten dezentralen Aktion
2 Bilder

Solartag in Kirchhorst

Zu einem Tag der offenen Tür lädt Familie Lemke in Kirchhorst, Glockenheide 21 alle Interessierten herzlich ein. Am Tschernobyl-Gedenktag, Sonntag 26.04.09, 11-14 Uhr wird geboten: * Besichtigung zweier Solarstromanlagen und einer Solarwärmeanlage, * Informationen und praktische Tipps zum Bau und Betrieb solcher Anlagen. * Informationen über Erneuerbare Energien und dem effizienten Einsatz von Energie * Kinderspiele zum Thema * Solarkaffee und -Waffeln Diese Veranstaltung findet im Rahmen der...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 18.04.09
  • 1
Lokalpolitik
Inhalt des Energiemesskoffers
6 Bilder

Energiedetektiv in Holtensen

Bei einem interessanten Vortrag informierten sich am Donnerstagabend die Besucher im Dorfgemeinschaftshaus in Holtensen über Hilfen zum Energie sparen in den eigenen vier Wänden. Zu Gast war Herr Detlev Krüger-Nedde, der ehrenamtliche Klimaschutzbeauftragte der Gemeinde Wennigsen. Wie es sich für jemanden, der beauftragt ist das Klima zu schützen, gehört, war er mit dem Fahrrad angereist und hatte in seinen Packtaschen einen Energiemesskoffer mitgebracht. Zuinächst jedoch informierte er über...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 20.03.09
Lokalpolitik
Nur fünf Kommunen in der Region planen keine Klimaschutzprogramme: Wunstorf, Barsinghausen, Burgdorf, Laatzen und Pattensen. (Grafik: Erdbrink)
2 Bilder

Kommunen machen Klimaschutz - Wer macht mit?

Wer auf Sonne setzt, der bekommt Kohle: Die prall gefüllten Fördertöpfe geben den Menschen Rückenwind, die sich für Klimaschutz einsetzen wollen. Allein in der Region Hannover wollen in diesem Jahr zehn Kommunen eigene Klimaschutzprogramme auflegen. Ihr Ziel: Ein möglichst großer Anteil an den 280 Millionen Euro, die der Bund für Klimaschutzprojekte ausgeben will. Die Bürger sollen bei den Planungen mitmachen. In Langenhagen (10. März, 18.30 Uhr, Rathaus), Isernhagen (21. April) und Hemmingen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 09.03.09
  • 16
Lokalpolitik
Windräder der Stadtwerke aus dem Lahntal gesehen

Gemeinde Lahntal wird künftig mit Ökostrom der Stadtwerke beliefert

Die Gemeinde Lahntal hat bei ihren Bemühungen um einen nachhaltigen und klimafreundlichen Energieeinsatz einen weiteren Erfolg zu verzeichnen: Die Ausschreibung der Stromversorgung der Gemeinde Lahntal konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Die Gemeinde Lahntal wird künftig mit zertifiziertem Ökostrom der Stadtwerke beliefert. Mit zwei Beschlüssen hat die Gemeindevertretung am 27. August die Weichen für eine weitreichende Entwicklung von Lahntal zu einem verantwortungsvollen Energieeinsatz...

  • Hessen
  • Lahntal
  • 19.10.08
  • 4
Lokalpolitik
Wärme von der Sonne - eine Investition in die Zukunft

Kommunalforum für Erneuerbare Energien in Marburg

Am Donnerstag den 18. September fand in Marburg, vorgeschaltet vor der RegioSolar-Konferenz, ein Kommunalforum statt, bei dem sich Kommunen über Handlungsmöglichkeiten auf dem Weg in eine regionale und klimaschonende Energieversorgung unabhängig von fossilen und atomaren Energieträgern informieren konnten. Veranstalter dieses Forums war der Bundesverband der Solarwirtschaft und der Deutsche Städte und Gemeindebund gemeinsam mit dem Hessischen Städte und Gemeindebund, dem Landkreis Marburg...

  • Hessen
  • Lahntal
  • 20.09.08
Freizeit
Die Wärme steigt überall nach oben!

Vorträge in Lahntal zur Energieeffizienz im Haushalt

Die Gemeinde Lahntal bietet gemeinsam mit der VHS, dem Landkreis, der Verbraucherzentrale und dem Bundeswirtschaftsministerium drei Vortrags-Veranstaltungen zur Energieeffizienz im Haushalt an. Am 2. Oktober wird das Thema Wärmeschutzmaßnahmen am Gebäude behandelt. Dieser Vortrag soll Hausbesitzern Tipps für eine sinnvolle Vorgehensweise bei der Verbesserung des Wärmeschutzes (Dämmung) ihres Gebäudes geben. Folgende Fragen werden behandelt: Wie ermittle ich den Energetischen Zustand des...

  • Hessen
  • Lahntal
  • 17.09.08
Lokalpolitik
der Sächs. Umweltminister beim Start der Stromspartakiade | Foto: Saena GmBH

Programm fast komplett:Umweltministerium und Saena beim Regionsentdeckertag

Das Programm der sachsenfreunde Deister auf deren Stand ist fast fertig. "Am morgigen 28.8. wird es noch Gespräche auf der Lütten Sail mit einem Teil unserer Partner geben, in der nächsten Woche noch mit der Wirtschaftsförderung Erzgebirge, dann steht das Programm." so Thomas Katz. Hocherfreut sind die Organisatoren über die spontane Anmeldung zweier besonderer Teiilnehmer: Auf einem Gemeinschaftsstand wollen das Saechsische Umweltministerium und die Sächsische Energieagentur GmbH (Saena) über...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 27.08.08
  • 1
Lokalpolitik
Aussenstelle des Urwaldpostamtes Marburg auf der Oberhessenschau 2008

Neues Postamt in Marburg - Kostenlose Briefmarken

23.08.2008 Mit Freude habe ich bei meinem täglichen "googeln" herausgefunden, dass Marburg über ein neuers Postamt verfügt. Dieses neue Postamt trägt den Namen URWALDPOSTAMT. Zu erreichen ist es per Internet unter: http://www.urwaldpostamt.de/ Der Service beschränkt sich z. Zt. nur auf die Abgabe von kostenlosen Briefmarken und ausführliche Informationen zu dem Thema "URWALDSCHUTZ IST KLIMASCHUTZ". Ich finde die kostenlosen Briefmarken toll und werde sie gerne nutzen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.08.08
  • 4
Lokalpolitik
versteckt hinter Bäumen
8 Bilder

Windkraft – Teile unserer Landschaft – geliebt oder gehasst ?

Ob sie nun schön oder nicht schön sind, daran scheiden sich die Geister. Ob zu teuer oder vielleicht doch unnütz? Auch das ist ein Thema zum Streiten … Ich war heute mit dem Auto auf der Kreisstraße 125 zwischen Schwüblingsen und Arpke unterwegs. Ich hatte Zeit, kein anderes Auto drängelte und so fuhr ich gemütlich „über’s Land“. Die Sonne schien und die weißen Windräder strahlten mich förmlich vor dem blauen Himmel an. Motive also für diese kleine „Windgeschichte“. Wieder daheim, habe ich...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 06.08.08
  • 13
Lokalpolitik

Klimaschutz ?

Klimaschutz ist Thema in aller Munde und Medien. Man hat ja schon ein schlechtes Gewissen, wenn man mit dem Auto mal mehr fährt als nur beruflich. Aber nein du kannst doch auch mit dem Zug oder Bus zur Arbeit. Nur ganz schön zeitaufwendig, wenn Wohnort und Arbeitsstelle nicht an einem Bahnhof liegen. Von der vom Arbeitgeber erwarteten Zeitflexibilität gar nicht zu reden. Heizen soll man ja möglichst auch nicht mehr - oder welche Heizungsart belastet das Klima nicht ? Aber für mich immer wieder...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 07.06.08
Freizeit
Naturfreunde Springe mit ihrem Infostand
14 Bilder

2. Klimaschutztag in Springe

Am Samstag, 24.05.2008 fand von 10 - 17 Uhr der 2.Springer Klimaschutz auf dem Marktplatz statt. Vereine, Verbände, Parteien, Schulen und Firmen trugen mit ihren Ideen, Informationen, praktischen Vörführungen und Angeboten rund um das Thema Klimaschutz zum Gelingen dieser Veranstaltung bei. Davon konnten sich bei einem Rundgang die Initiatoren dieser Veranstaltung u.a. Reinhard Kitsch (SPD) sowie die geladenen Gäste allen voran unser Bundestagsabgeordneter Dr. Matthias Miersch (SPD) sowie der...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 25.05.08
  • 2
Freizeit

Beitrag zum Klimaschutz

Mit dieser Photovoltaikanlage auf unserer Scheune, wird umweltfreundlicher Strom produziert, nur durch die Kraft der Sonne. Mit der Solaranlage wird dreimal mehr Strom erzeugt wie wir verbrauchen. Wer genau hinschaut kann erkennen, dass es sich bei der Anordnung der Module um ein Unikat handelt. Das Scheunen Dach hat kein Unterdach mehr, wie bei anderen Solaranlagen erforderlich, sondern ist nur mit den Solarmodulen belegt.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 18.05.08
  • 4
Natur
Plakat zum 2. Springer Klimaschutztag

2. Springer Klimaschutztag

Am 24. Mai 2008 findet wieder der Springer Klimaschutztag statt. Springer Betriebe, Parteien und Umweltverbände informieren rund um den Klimaschutz. Die Veranstaltung findet von 10 - 17 Uhr rund um den Marktplatz statt. Es werden geboten: Haustechnik für den Klimaschutz, Demo-Anlagen zum Anfassen, Fachvorträge im Ratskeller, Vorstellung von Förderprogrammen, Bewirtung zu Gunsten des Umweltprojektes, Kinderbetreuung durch den Kinderschutzbund. Wählen Sie das Springer Umweltprojekt 2008!

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 16.05.08
  • 1
Lokalpolitik
Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein (CSU)

Deutsche Interessen und Kompetenzen gegen EU-Energiepläne verteidigen, Biospritkapazitäten im Land sichern

Zu der gestrigen Vorstellung des europäischen Gesetzespakets zum Klimaschutz, erklärt der Vorsitzende der Energie- und Klimakommission der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Es ist jetzt Aufgabe der Regierungsvertreter im Rat, dort nachzuverhandeln, wo Deutschland existentielle nationale Interessen hat: im Bereich der Automobilindustrie. Die Tatsache, daß wir Premiumautomobile herstellen, muß sich deutlich bei der Festlegung von Flottenzielen niederschlagen. Außerdem...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 07.04.08
Lokalpolitik
Multitalent Paartal: Klimaschutz, Artenschutz, Retentionsraum, Naherholungsgebiet und Potential für Sanften Tourismus.

„Wir sägen den Ast ab, auf dem wir sitzen“

„Schrobenhausen – Klimabündnis und was dann?“ war der provokante Titel, den Peter Mießl, Architekt, Stadtrat und Umweltreferent und Renate Schwäricke, Umweltwissenschaftlerin und Stadtratskandidatin, ihrem Vortrag im Rahmen der SPD Foren zur Kommunalwahl am letzten Freitag gegeben hatten. Peter Mießl leitete mit einem Witz in das ernste Thema ein, genießt die Umwelt doch aufgrund des Klimawandels endlich Aufmerksamkeit. „Der Klimawandel zeige deutlich, dass Maßnahmen im Bereich Umweltschutz für...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 20.02.08
  • 7
Lokalpolitik
Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein (CSU)

Dr. Georg Nüßlein: Deutsche Interessen und Kompetenzen gegen EU-Energiepläne verteidigen, Biospritkapazitäten im Land sichern

Zu der gestrigen Vorstellung des europäischen Gesetzespakets zum Klimaschutz, erklärt der Vorsitzende der Energie- und Klimakommission der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Es ist jetzt Aufgabe der Regierungsvertreter im Rat, dort nachzuverhandeln, wo Deutschland existentielle nationale Interessen hat: im Bereich der Automobilindustrie. Die Tatsache, daß wir Premiumautomobile herstellen, muß sich deutlich bei der Festlegung von Flottenzielen niederschlagen. Außerdem...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.01.08
Lokalpolitik
Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein (CSU)

Nüßlein Vorsitzender der Energie- und Klimakommission | Politik | CSU

Die CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag hat die „Kommission zur Begleitung der Umsetzung des integrierten Klima- und Energieprogramms der Bundesregierung“ eingesetzt. Schwerpunkt dieses elfköpfigen Gremiums unter Vorsitz von Dr. Georg Nüßlein ist die inhaltliche und politische Begleitung des Energie- und Klimapakets der Bundesregierung. Nüßlein ist stellvertretender Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses, gehört dem Umweltausschuss an und koordiniert für die CSU die Energiepolitik der...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 22.01.08

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. März 2025 um 10:00
  • Umweltzentrum Diedorf
  • Diedorf

Saatgutbörse Umweltzentrum

Saatgutbörse im Umweltzentrum mit Info Stand BUND Neusäß. ➜ Programm Umweltzentrum Bei unseren Veranstaltungen sind auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen. Eine Übersicht der nächsten Veranstaltungen finden Sie hier: ➜ www.myheimat.de/event/neusaess/t-bund-naturschutz/list Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: ➜ bn-neusaess.de. Oder schreiben Sie uns einfach eine E-mail an: ✉️ info@bn-neusaess.de

Der Klinikpark im Hintergrund soll für den Neubau der Uniklinik weichen. | Foto: Dr. Dietmar Kuhlmann, Neusäß
  • 18. März 2025 um 19:00
  • Begegnungsstätte St. Ägidius
  • Neusäß

Uniklinik rückt an Neusäß heran

Info-Veranstaltung zum Neubau der Uniklinik Westlich des bisherigen Gebäudes soll die neue Uniklinik entstehen. Damit würden der 40 Jahre alte Klinikpark und weitere Grünflächen zerstört. Wir fordern eine ergebnisoffene Untersuchung einer Bauvariante östlich des heutigen Gebäudes, eine Minimierung des Flächenbedarfs und ein übergeordnetes Verkehrskonzept. Kommen Sie zum Infoabend, um sich zu informieren, mitzudiskutieren und eventuell sich auch bei uns zu engagieren. 18.3. Dienstag | 19:00 Uhr...

Foto: Plant-for-the-Planet
  • 22. März 2025 um 09:00
  • Grundschule Wettenhausen
  • Kammeltal

Kinder pflanzen für den Planeten - Plant for the Planet Akademie am 22. März 2025 in Wettenhausen

Plant-for-the-Planet bietet Kindern und Jugendlichen am 22.03.2025 in Stockstadt eine kostenlose Akademie an, um Botschafter*in für Klimagerechtigkeit zu werden. Am 22. März 2025 findet an der Grundschule Wettenhausen (Schulstraße 5 89358, Kammeltal) von 09:00 bis 17:00 Uhr eine kostenlose Plant-for-the-Planet Akademie statt. Hier bilden Kinder andere Kinder zu Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit aus. Die Kinder pflanzen gemeinsam Bäume und lernen Spannendes zum Klimaschutz. Mitmachen...