Klimapolitik

Beiträge zum Thema Klimapolitik

Lokalpolitik
Gedacht als originelle Sitzbank | Foto: JK

Die Ölscheichs sollen am besten auf ihren Fässern sitzen - das Öl muss im Boden bleiben

Das neue Jahr beginnt für viele mit langandauerndem Hochwasser. Im Winterhalbjahr mehr Niederschläge, und im Sommer viel zu wenig, scheint der neue Trend zu sein. '... Als Konsequenz aus dem Hochwasser fordern Experten ein Umdenken beim Schutz vor Überschwemmungen. "Im Zuge des Klimawandels, wo sich die Hochwasser-Prozesse ändern werden, werden wir sicher andere Arten von Hochwässer in Zukunft sehen", sagte Ralf Merz, Hydrologe am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Halle (Saale), am...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 06.01.24
  • 13
  • 2
Lokalpolitik

Sozial-ökologische Transformationsprozesse
DGB und Klimaschutzprojekt Hof Zwoelf Lehrte / Sozial-ökologische Transformationsprozesse gemeinsam gestalten –mit lokalen Beispiele

Der DGB Lehrte und der ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde setzen am Samstag, 21. Januar die in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben angebotene Veranstaltungsreihe fort. Das Thema der Informationsveranstaltung, die um 10:00 Uhr im Vereinsheim des SV 06 Lehrte, Mielestraße 7 stattfindet, lautet „Sozial-ökologische Transformationsprozesse gemeinsam gestalten –mit lokalen Beispielen“ Das globale CO2-Restbudget liegt bei unter sieben Jahren. Der IPCC-Report, der als Meta-Studie das...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.01.23
Natur

Der wärmste Silvestertag

Inzwischen merkt die übergroße Mehrheit, dass das Klima immer wärmer wird - heute der wärmste Silvestertag! ... fehlt nicht mehr viel, und es wird für die Bewirtung draußen gegrillt. Ernsthaft wird eigentlich nur noch darüber diskutiert, was die Ursache ist und was man dagegen tun könne: "»Deutschland trägt doch nur zwei Prozent aller Emissionen bei, wir können ja sowieso nichts ändern.« ... Zum einen ignoriert die Zahl zwei Prozent die Emissionen, die wir durch unseren Konsum von anderswo...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 30.12.22
  • 9
  • 6
Lokalpolitik
3 Bilder

100 Milliarden Euro für den Klimaschutz!

Das ist eine der Forderungen der 'Fridays-for-future'-Demonstranten heute in 270 deutschen Städten. Nie zuvor gab es so viele Krisen zugleich. Doch die Klimakrise ist keine, die schnell vorbeigeht. Sie wird für lange Zeit bleiben. Nie zuvor gab es in einem Sommer solche Waldbrände in Deutschland. Der Rhein war noch nie zu einem solchen Rinnsal ausgetrocknet. Das war kein Jahrhundertsommer - solche Sommer wird es häufiger geben. Je länger für Klimaschutz gewartet wird, desto teurer wird er. "......

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 23.09.22
  • 38
  • 9
Lokalpolitik
Kundgebung von nur ca. 50 Teilnehmern, 16 Uhr in der Dämmerung - ohne Fernbleiben vom Unterricht (im Hintergrund historische Kollonaden, rechts der Brandenburger Landtag)

Neues Jahr - erneute Kundgebung der 'Fridays for Future' in Potsdam - neuer Film "Don't Look Up" - Hat eine(r) von Euch schon den Film gesehen?

Mit dem Thema der globalen Klimaerwärmung sind schon Filme gemacht worden, und vor kurzem ein neuer; er ist schon in einzelnen Kinos verschiedener Länder und weltweit auf Netflix zu sehen: '... Kate Dibiasky, eine Doktorandin in Astronomie an der Michigan State University, entdeckt einen ungewöhnlichen Kometen. Ihr Professor, Dr. Randall Mindy, berechnet, dass er die Erde und die Weltbevölkerung in sechs Monaten und vierzehn Tagen zerstören wird. ... Verschiedene Medien sahen den Film als...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 07.01.22
  • 25
  • 5
Lokalpolitik

Wirksamer Hebel in der Klimakrise

Urgewald entwickelt gerade die GOGEL_Liste, wo alle Firmen aufgelistet werden, mehr als 900 sind es schon, die in fossile Öl und Gasprojekte involviert sind und das 1,5Grad-Ziel von Paris ignorieren , immer noch auf Expansion setzen, weil sie aus Ölsanden Öl gewinnen, in der Arktis nach Öl suchen oder kurz gesagt, weil sie groß, dreckig und kontrovers sind. Die Wirkungsweise ist einfach: Die Finanzindustrie muss diesen Firmen den Geldhahn zudrehen. Das ist natürlich ein umfangreiches Projekt,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 08.11.21
Lokalpolitik
7 Bilder

Gestern weltweite Klimademos

Gestern gingen in vielen Städten weltweit Klimaaktivisten demonstrieren, auch in Potsdam. Wolfgang Lucht, Geographieprofessor am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und am Geographischen Institut der Humboldt-Universität Berlin, sagte ganz deutlich, dass - wie von der Bundes- und Landesregierung beschlossen - das Jahr 2038 viel zu spät für den Kohleausstieg sei. Um das Ziel von maximal 1,5 grad Temperaturerhöhung zu erreichen, muss der Ausstieg spätestens 2030 erfolgen. Er betonte...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 26.09.20
  • 125
  • 13
Lokalpolitik

“Für einen lebendigen Planeten”

Mehrere Organisationen rufen dazu auf, durch Ausschalten öffentlicher Beleuchtung auf den Klimawandel und seine Folgen aufmerksam zu machen. Viele Kommunen schließen sich dem Aufruf an, darunter auch Potsdam. "... Die Landeshauptstadt hatte sich in einem ersten Schritt im Jahr 2017 als Teilnehmer der „Earth Hour“ registriert und die regelmäßige Teilnahme an dieser symbolischen Aktion durch einen Beschluss der Stadtverordneten im selben Jahr bekräftigt. Auch dieses Jahr werden wieder tausende...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 28.03.20
  • 45
  • 21
Lokalpolitik
15 Bilder

Es gibt keine Bergmänner mehr!

KLIMAPANIK : Seitdem die Bundesregierung beschlossen hat die Kohleförderung in Deutschland einzustellen, stirbt nun auch der Beruf des Bergmanns aus. Über Jahrzehnte haben die Kumpels dafür gesorgt das bei uns der Ofen nicht ausgeht. Auch die Stahlindustrie lebte von der heimischen Kohle. Nun haben die GRÜNEN und die diversen Umweltbewegungen aber alles kaputt gemacht. Die Stahlindustrie wird nun die Kohle aus Polen oder Australien beziehen, was klimamäßig wohl sehr bedenklich ist. Unsere...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 05.02.20
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Noch 4.mal „Fridays for future“, dann ist es wieder soweit!

KLIMA : Ich kann die Zeit kaum noch abwarten bis es soweit ist ! Kleinkinder zählen aufgeregt am Adventskalender die Tage bis zum Heilige Abend, und können es kaum noch abwarten. Die größeren Kinder und die Jugendlichen hingegen zählen die Freitage bis die Knallerei so richtig losgehen kann. Noch viermal zur Demo für „Fridays for future“, und dann ist wieder Silvester und  dann jagen wir wieder die Klimagifte so richtig in die Atmosphäre! Was heißt hier Doppeldeutigkeit? Es macht doch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 30.11.19
  • 8
Lokalpolitik
4 Bilder

Klimapolitik - 'Macht Eure Hausaufgaben, dann machen wir unsere'

Heute war weltweiter Aktionstag für den Klimaschutz - auch Potsdamer waren dabei! Wir haben zehn Jahre, bevor das Risiko einer Klimakatastrophe zu groß wird. Über 27.000 Wissenschaftler*innen allein im deutschsprachigen Raum stehen dahinter und fordern von der Politik nicht mehr als die Berücksichtigung wissenschaftlicher Fakten. Viele Unternehmer sind inzwischen ehrgeiziger beim Klimaschutz als die Bundesregierung: '... Die Stiftung 2° ist eine Initiative von Vorstandsvorsitzenden,...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 29.11.19
  • 41
  • 7
Lokalpolitik
10 Bilder

In Deutschland werden kaum noch Windräder gebaut !!

ENERGIEWENDE : So ist das Ziel der Bundesregierung bis 2030 mindestens 65 Prozent der Energie aus regenerativen Energien zu gewinnen nicht mehr zu erreichen. Grund dafür ist u.a. die geforderte Mindestabstandregelung die besagt, dass Windräder einen Mindestabstand von 10H (zehnfache der Höhe des Windrades) zur nächsten Bebauung einzuhalten haben. Wird diese Regelung rigoros angewendet, so kann kaum noch ein Windrad gebaut werden. Ist die ganze Energiewende somit ein Flopp?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 16.11.19
  • 2
  • 3
Lokalpolitik

Die Zukunft hat bereits schon begonnen!

FRIDAYS FOR FUTURE : Vielleicht haben es noch nicht alle mitbekommen, aber die Zukunft hat bereits begonnen. Jeden Freitag immer die gleiche Leier. Da wird auf die Politik und die Politiker geschimpft was das Zeug hält. Aber was ist mit dem eigenen Verhalten. Ist das wirklich immer klimafreundlich? Wie bemerkte schon Siegfried Walter sinngemäß in einem Kommentar: „ Da fahre die jungen Menschen mit dem Auto zum Fitnessstudio, um sich dort aufs Fahrrad zu setzen“! Auch hängen viele Kinder und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 05.11.19
  • 1
Lokalpolitik
4 Bilder

Globaler Klimastreik - auch heute in Potsdam!

Weltweit fanden heute Proteste in mehr als 2000 Städten in 129 Staaten statt. Der Klimaschutz ist tatsächlich eine "Menschheitsaufgabe", aber aus dem Munde von Merkel ist es nur eine Worthülse, denn sie hat in ihren bisherigen fast 14 Jahren als Kanzlerin nahezu nichts gemacht für den Klimaschutz, auch nicht in den Jahren nach dem Pariser Klimaabkommen 2015. Heute wurde erneut für die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens demonstriert - nicht nur von Schülern, sondern von allen Generationen und...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 20.09.19
  • 19
  • 12
Lokalpolitik
Wir benötigen eine saubere Nordsee

Wir haben derzeit eine Klimaerwärmung – finde ich gut, sollten wir nutzen! 

Es wurde ermittelt, dass wir auf unserer Erde – im Vergleich zu den Werten der letzten fast zweihundert Jahre – eine Erderwärmung um 0,9 Grad haben. Ich will hier nicht anführen, dass sich unsere Winzer freuen, auch nicht, dass es demnächst - hoffentlich bald - in einigen Gegenden auf der Erde zwei Ernten statt einer Ernte im Jahr geben wird usw. Das – und noch vieles mehr - finde ich gut. Denn hätten wir eine Erkaltung der Erde, dann würde das für viele hundert Millionen Menschen eine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.09.19
  • 43
  • 7
Lokalpolitik
4 Bilder

'Fridays for Future' - 2 Tage vor der Landtagswahl!

Rund 1000 Demonstranten sind heute mittag bei 30 °C durch die Innenstadt gezogen. "Wir fahren die Erde an die Wand! Statt zu bremsen, wird noch Gas gegeben!" So die Worte der Redner, darunter auch Luisa Neubauer, deutschlandweit bekannte Klimaaktivistin(2. Bild). Heute ist es im Mittel 1,1 °C wärmer als in vorindustrieller Zeit. Das merken wir insbesondere in den Sommermonaten 2018 und dieses Jahr. "Es ist nur eine schwache Vorahnung von dem, was uns blüht, wenn die Erde sich um 2 °C erwärmt."...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 30.08.19
  • 30
  • 8
Lokalpolitik
5 Bilder

Demo zu Wasser und zu Lande: Kohleausstieg vor 2030

Gestern demonstrierten Potsdamer und Berliner für den Klimaschutz, d. h. konkret insbesondere den Kohleaustieg. Mit über 100 Booten forderten Wassersportler und Bootsführer den Kohleausstieg bis spätestens 2030. Auf der Straße wurden sie von 700 Demonstranten unterstützt, von vielen Berlinern, insbesondere vom "Bündnis Kohleausstieg Berlin" sowie Schülerinnen und Schüler der Initiative "Fridays for Future Potsdam". Vor fast vier Jahren wurde in Paris das Klimaabkommen beschlossen. Seitdem war...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 19.08.19
  • 25
  • 14
Lokalpolitik
2 Bilder

Potsdam ruft Klimanotstand aus

Vor der Abstimmung in der Stadtverordnetenversammlung haben heute vor dem Rathaus ungefähr 40 Klimaschützer demonstriert. Das neue Wort 'Klimanotstand' ist inzwischen schon bei wikipedia erklärt: "Die Erklärung des Klimanotstands (englisch „Climate Emergency“) ist ein Beschluss von Parlamenten („Legislative“) oder Verwaltungen, mit dem sie feststellen, dass es eine menschengemachte globale Erwärmung („Klimawandel“) gibt und dass die bisher ergriffenen Maßnahmen nicht ausreichen, diese zu...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 14.08.19
  • 22
  • 10
Lokalpolitik
Mehrere große Polizeiautos waren offenbar in Erwartung der Demonstration schon vor dem Landtag eingetroffen.

„Der Klimawandel macht auch keine Sommerpause“

In vielen Bundesländern sind gerade Schulferien. Trotzdem haben Schüler in Berlin und vielen anderen Städten wieder demonstriert, Potsdamer Schüler sagten kurzfristig ihre geplante Demo vor dem Landtag ab (siehe Bild) und schlossen sich den Berliner Demonstranten an. Die Bundesregierung hat bislang nur abgewartet, vorgestern abend hat sich wieder, zum dritten Mal das Klimakabinett getroffen, nur beraten, lediglich "versprochen", im September Maßnahmen ergreifen zu wollen. Ob diese dann...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 20.07.19
  • 80
  • 12
Lokalpolitik
4 Bilder

'March for Science' in Potsdam

Gestern demonstrierten über 250 Wissenschaftler in Potsdam für die Anerkennung wissenschaftlicher Fakten und notwendige politische Maßnahmen. '...Vor allem die Politik steht in der Verantwortung, zeitnah die notwendigen Rahmen­bedingungen zu schaffen. Insbesondere muss klimafreundliches und nachhaltiges Handeln einfach und kostengünstig werden, klimaschädigendes Handeln hingegen un­attraktiv und teuer (z. B. durch wirksame CO2-Preise, Einstellung von Sub­ven­tionen für klimaschädliche...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 12.05.19
  • 73
  • 12
Lokalpolitik
4 Bilder

Heutige Demo - nicht nur der Schüler: "Potsdam for Future"

Greta Thunberg, geboren 2003, schwedische Klimaschutzaktivistin, begann im vergangenen Sommer mit ihrem Schulstreik und hat unter dem Motto "Fridays for future" eine weltweite umweltpolitische Bewegung von Schülern in Gang gesetzt. Am heutigen Sonntag demonstrierten mehr als 2000 Jugendliche und Erwachsene in einem langen Zug vom Schillerplatz bis zum Alten Markt (zwischen Nikolaikirche und Landtag). Die Potsdamer Neuesten Nachrichten schreiben von 1500 Teilnehmern und zeigen mehr Bilder und...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 31.03.19
  • 94
  • 7
Lokalpolitik
4 Bilder

Demo der Schüler: "Fridays for future"

Kinder und Jugendliche können noch mehr spüren, was notwendig ist, als Ältere. Greta Thunberg, geboren 2003, schwedische Klimaschutzaktivistin, begann im vergangenen Sommer mit ihrem Schulstreik und hat eine weltweite umweltpolitische Bewegung von Schülern in Gang gesetzt. Heute sind in 200 Städten in Deutschland und in 100 Ländern weltweit Schüler am Demonstrieren für Klimaschutz. Ob Schülerdemos sinnvoll sind, wurde schon bei meinem letzten Beitrag vor 4 Wochen zu diesem Thema diskutiert....

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 15.03.19
  • 97
  • 13
Lokalpolitik

Siegfried Born: Unser Planet Erde ist durch uns Menschen in Gefahr

Unser Planet Erde ist immer stärker durch uns Menschen in Gefahr, denn wir brauchen unseren Planeten Erde bitternötig, doch er braucht uns aber nicht. Wenn wir nicht sofort umkehren in Sachen Umweltverschmutzung durch die Nutzung der Kohle für die Kohleverstromung, die Verpestung der Luft mit CO2 oder anderen giftigen Substanzen durch die LKW.- und Autoabgase, den immer größer werdenden Flug- und Schiffsverkehr, der bis heute nicht sicheren Endlagerung von Atommüll, der Einhaltung des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 13.01.19
  • 12
  • 7
Natur
3 Bilder

Morgen beginnt die nächste Klimakonferenz in Polen

'Unmittelbar vor dem nächsten Weltklimagipfel haben Tausende Menschen in Berlin und Köln gegen die Kohleverstromung und für mehr Klimaschutz demonstriert. Die Veranstalter sprachen von insgesamt 36.000 Teilnehmern, die unter dem Motto „Kohle stoppen - Klimaschutz jetzt“ auf die Straße gingen. Die Polizei nannte erheblich niedrigere Zahlen. „Die Bundesregierung hat das Klimaziel 2020 aufgegeben, obwohl sie es durch entschlossenes Handeln noch erreichen könnte“, erklärten die Organisatoren, ein...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 02.12.18
  • 15
  • 10
Lokalpolitik
4 Bilder

"Geht doch!" Unter diesem Motto gehen Klimapilger von Bonn nach Polen, heute sind sie in Potsdam

"In diesem Jahr (9.9. – 9.12.2018) pilgert eine wechselnde, ökumenische Gruppe von Bonn über Düsseldorf, Hannover, Dresden und Cottbus nach Berlin und weiter nach Katowice. Dort werden ab dem 2. Dezember die Spielregeln für die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens verhandelt... Es ist unabdingbar, dass wir einen Ausstieg aus dem Verbrennen der fossilen Energien & einen menschengerechten Umgang mit klimabedingten Schäden, Vertreibung und Migration brauchen. Mach Dich mit uns auf den Weg für...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 22.11.18
  • 18
  • 14
Lokalpolitik

Fliegen ist zu billig

Fliegen ist zu billig - sogar viele Piloten streiken für eine angemessene Gehaltserhöhung bzw. bessere Arbeitsbedingungen ... Fliegen ist viel zu billig angesichts der Umweltschäden: "...Weniger Flugreisen machen. Doch Verhalten zu ändern ist das Schwierigste. Deshalb stößt der Vorschlag, Inlandsflüge zu verbieten und ein Lebenskontingent fürs Fliegen zu setzen, in ein Wespennest... ...Zum Beispiel eine Mehrwertsteuer auf Flüge innerhalb der EU und auf internationale Flüge erheben. Sie sind...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 11.08.18
  • 46
  • 17
Lokalpolitik
Der Kohlendioxidaustoß einzelner Länder wird symbolisch dargestellt.
4 Bilder

Evangelischer Kirchentag - diesmal sehr politisch!

Mittwoch abend war der Auftakt des Deutschen Evangelischen Kirchentages - ein "Abend der Begegnung" mit vielen Ständen zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz in Berlin. In der Dämmerung ging der Ministerpräsident Dietmar Woidke vorbei, und es kam ein längeres Gespräch mit dem Pfarrer Konrad Elmer-Herzig zustande (Bild 3). Die meisten der über 2000 Veranstaltungen an vier Tagen finden in Berlin statt, aber anlässlich des Reformationsjubiläums auch in der Lutherstadt Wittenberg, und...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 27.05.17
  • 15
  • 12
Lokalpolitik
2 Bilder

Klimaneutrales Jugend-Gästehaus gewinnt Klimapreis

Auf einer innerstädtischen Brache wurde bereits 2014 ein klimaneutrales Jugend-Gästehaus mit energiesparenden Materialien und recycelten Ziegelsteinen gebaut. Dafür erhielt das Architekturbüro „Pha Design“ den Klimapreis. (Auf dem Bild sind die schmalen Fenster auf der Nordseite und große Fenster nach Süden erkennbar.) 'Geheizt wird mit passiver Wärme und Pellets, das Treppenhaus wird von Tageslicht erhellt und eine Solaranlage auf dem Dach sorgt für Strom. „Wir haben damit eine ehemalige...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 07.06.16
  • 14
  • 10
Poesie

Verschollen im Bermuda-Dreieck der Nachhaltigkeit

Aus Forum Umwelt und Entwicklung Die Grüne Ökonomie Einer der Schwerpunkt der kommenden Rio+20-Konferenz im Juni 2012 ist die Green Economy. Ein Konzept, dass alles heißen kann - und leider eben auch nichts Von Chris Methmann Kurz nach dem desaströsen Scheitern des Klima-Gipfels von Kopenhagen, im Januar 2010, verkündete UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon, dass er nun auf ein neues Thema setzen würde: die "Green Economy". Klima-Berater wurden entlassen, "Green Economy"-Experten eingestellt. Statt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.10.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.