Klima

Beiträge zum Thema Klima

Lokalpolitik

Wie ausgeprägt ist eigentlich noch ihr Schulwissen?

Heutzutage, wo unsere hochintelligenten Kinder jeden Freitag für eine paradiesische Zukunft kämpfen, wird es immer wichtiger das auch wir Älteren mal wieder auf unser fundiertes Wissen in den naturwissenschaftlichen Fächern zurückgreifen. Aber viele von uns greifen dabei ins Leere, denn es ist schon viel zu lange her. Das hält aber einige Mitbürger nicht davon ab über Dinge zu urteilen von denen sie keinen blassen Schimmer haben. Das mit dem Klima ist schon eine komplizierte Sache, und selbst...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 02.09.19
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Warum sollte der Klimawandel eigentlich menschengemacht sein?*

Da reden die Bürger vom Menschen gemachten Klimawandel, aber was meinen die eigentlich damit? Da wird auf die Industrie und die Energiewirtschaft geschimpft, dass es nur so knallt. Aber hat sich eigentlich schon jemand mal gefragt warum die Kraftwerke Strom herstellen? Machen die das nur weil es ihnen Spaß macht? Oder wollen die bewusst unser Klima kaputtmachen? Ich kann mich noch an meine Mutter erinnern, wie sie schweißgebadet im Keller unsere Wäsche gewaschen hat. Da gab es noch keinen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 25.07.19
  • 15
  • 5
Lokalpolitik
4 Bilder

'March for Science' in Potsdam

Gestern demonstrierten über 250 Wissenschaftler in Potsdam für die Anerkennung wissenschaftlicher Fakten und notwendige politische Maßnahmen. '...Vor allem die Politik steht in der Verantwortung, zeitnah die notwendigen Rahmen­bedingungen zu schaffen. Insbesondere muss klimafreundliches und nachhaltiges Handeln einfach und kostengünstig werden, klimaschädigendes Handeln hingegen un­attraktiv und teuer (z. B. durch wirksame CO2-Preise, Einstellung von Sub­ven­tionen für klimaschädliche...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 12.05.19
  • 73
  • 12
Lokalpolitik
26 Bilder

Was ist eigentlich das richtige Klima, und wie soll es aussehen?

Das ist keine leichte Frage, denn wir kennen 5 verschiedene Klimazonen, und die sind sehr unterschiedlich. Diese sind: - Die polare Zone - Die subpolare Zone - Die gemäßigte Zone - Die subtropische Zone und die - tropische Zone Jede Zone besitzt aufgrund ihrer geografischen Lage ein eigenes Klima. In jeder Zone herrschen bestimmte Bedingungen, die vielleicht schon seit Jahrzehnten konstant sind, oder sich im Laufe der Jahre kontinuierlich verändert haben. Hierzu gehören z.B. die Kraft der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.04.19
  • 6
  • 2
Wetter
Niedrigwasser in der Lahn vor Marburg an der Lahn. War damas schon der Klimawandel schuld.

Anno 1887 - Klimawandel oder war es einfach nur das Wetter?

05.03.2019 anno 1887 Klimawandel oder war es einfach nur das Wetter? Damals ... Bereits vor fast 132 Jahren machte sich scheinbar der Klimawandel in Marburg schon bemerkbar; oder war damals einfach nur das Wetter daran schuld? Das Annoncen-Blatt für Marburg und Umgebung meldete in der Ausgabe Nr. 126 von Sonntag den 28. August 1887 in der Rubrik "Lokales" unter dem Datum: 26. August 1887 - Der Wasserstand der Lahn ist derzeit so ein niedriger, dass man dieselbe oberhalb der Elisabethbrücke...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.03.19
  • 5
  • 12
Lokalpolitik
4 Bilder

"Geht doch!" Unter diesem Motto gehen Klimapilger von Bonn nach Polen, heute sind sie in Potsdam

"In diesem Jahr (9.9. – 9.12.2018) pilgert eine wechselnde, ökumenische Gruppe von Bonn über Düsseldorf, Hannover, Dresden und Cottbus nach Berlin und weiter nach Katowice. Dort werden ab dem 2. Dezember die Spielregeln für die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens verhandelt... Es ist unabdingbar, dass wir einen Ausstieg aus dem Verbrennen der fossilen Energien & einen menschengerechten Umgang mit klimabedingten Schäden, Vertreibung und Migration brauchen. Mach Dich mit uns auf den Weg für...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 22.11.18
  • 18
  • 14
Wetter
So niedrig wie zurzeit war der Wasserstand der Okertalsperre seit 1960 nicht mehr. Die Pfeiler der Bramkebrücke ragen weit aus dem Wasser. Am linken Pfeiler kann man den normalen Wasserstand gut erkennen. Der untere helle Bereich zeigt ihn an.
33 Bilder

Geht den Talsperren im Harz das Wasser aus? Bilder zum Wasserstand: Okertalsperre, Oderteich, Eckertalsperre

Was war das für ein Wetterjahr! Von April bis in den Oktober, in geschütztem Winkel und um die Mittagszeit herum sogar bis in den November hinein, konnten wir im Liegestuhl liegen und die Sonne genießen - wenn es denn nicht zu heiß war. Und heiß war es an vielen Tagen. Sage und schreibe 78 Sommertage, also Tage mit einer Temperatur von über 25 Grad, hatten wir in Hannover. In den fünf Jahren zuvor, die auch überdurchschnittlich waren, nimmt man die meteorologischen Daten seit es...

  • Niedersachsen
  • Schulenberg im Oberharz
  • 19.11.18
  • 9
  • 14
Lokalpolitik
Die Eiszeit geht zu Ende, die Hitzezeit beginnt. Das tut dem Lebensraum Erde nicht besonders gut.
15 Bilder

Steht die Erde vor dem Kollaps? – 50 Jahre Club of Rome (Fotos: Christel Wolter)

Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Die Wissenschaft kommt allerdings zu dem Ergebnis, dass ein Kollaps des Klimas und der Weltwirtschaft bei einem Weiter so irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft bevorstehen könnte. Immer mehr Menschen bevölkern unseren Planeten, der in den letzten 100 Jahren durch die zunehmende Globalisierung und der damit verbundenen Ausweitung der Infrastruktur überschaubar klein geworden ist. Ein großer Teil der Menschen der Industrienationen könnte, wenn er es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 30.08.18
  • 9
  • 7
Lokalpolitik
Der Kohlendioxidaustoß einzelner Länder wird symbolisch dargestellt.
4 Bilder

Evangelischer Kirchentag - diesmal sehr politisch!

Mittwoch abend war der Auftakt des Deutschen Evangelischen Kirchentages - ein "Abend der Begegnung" mit vielen Ständen zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz in Berlin. In der Dämmerung ging der Ministerpräsident Dietmar Woidke vorbei, und es kam ein längeres Gespräch mit dem Pfarrer Konrad Elmer-Herzig zustande (Bild 3). Die meisten der über 2000 Veranstaltungen an vier Tagen finden in Berlin statt, aber anlässlich des Reformationsjubiläums auch in der Lutherstadt Wittenberg, und...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 27.05.17
  • 15
  • 12
Poesie
3 Bilder

Sind amerikanische Trucks umweltfreundlicher als deutsche LKW ?

Bei einer Fahrt durch den Bundesstaat Indiana (USA) habe ich diese tollen Trucks gesehen. So schön wie sie auch aussehen, aber es sind wahre Dreckschleudern. Durch die fehlende Aerodynamik, und einer Leistung oberhalb von 500PS, verbrauchen sie bis zu 50 Liter Sprit auf 100 Kilometer. Da erscheint mir der Abgasskandal von VW in den USA in einem ganz anderen Licht! Wie ist Ihre Meinung dazu?

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.11.16
  • 5
Kultur
Ist Windenergie die Lösung für Lili`s Problem ?
15 Bilder

Klimaschutz an der Sonnenblumenschule - Mitmachtheater Lili & Claudius

Licht an, Licht aus . . . Energie woher? Auf der Suche nach dem Strom Ein Theaterspiel der besonderen Art erlebten 80 Schülerinnen und Schüler der Sonnenblumenschule Thönse am heutigen Vormittag 28.10.16). Die „Naturonauten Lili & Claudius“ nahmen sie mit auf eine Expedition: Beim Urlaub in einem Waldcamp stellen die beiden fest, dass dort keine Steckdosen sind. Wie nun aber das Radio oder die Lampe benutzen ? Gemeinsam mit dem Publikum machten sich Lili und Claudius auf die Suche nach...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 28.10.16
  • 2
  • 1
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: BEI STÄDTISCHEN STRATEGIEN GEGEN FOLGEN DES KLIMAWANDELS AUCH BETRIEBE UND AUTOFAHRER INS BOOT HOLEN

An die Lokalredaktion Recklinghäuser Zeitung: Betr. Artikel vom 5. September 2015: „Hitzestress und Sturmfluten / Städtische Strategien gegen Folgen des Klimawandels“ BEI STÄDTISCHEN STRATEGIEN GEGEN FOLGEN DES KLIMAWANDELS AUCH BETRIEBE UND AUTOFAHRER INS BOOT HOLEN Spät, aber hoffentlich nicht zu spät ist jetzt auch die Stadt Recklinghausen wach geworden für die örtlichen Auswirkungen und Folgen der unaufhaltsam voranschreitenden Klimakatastrophe für unser Stadtgebiet. Deshalb ist der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 11.09.15
  • 42
  • 2
Wetter
Der Winter nimmt seinen Lauf
Video 20 Bilder

Wetterprognose: Gibt es dieses Jahr endlich Weiße Weihnachten?

Im letzten Jahr waren viele enttäuscht, dass es an Weihnachten zwar frühlingshafte Temperaturen, aber keinen Schnee gab. Im Dezember diesen Jahres sind die Chancen auf Weiße Weihnachten höher. Dieses Jahr steht nämlich im Zeichen des Mondes, was bedeutet, dass es wechselhaft und kühl werden soll. Können wir also endlich auf Schneefall an Weihnachten hoffen? Wie sieht die Wetterprognose für den 24. Dezember in Deutschland aus? Da das ganze Jahr im Zeichen des Mondes steht, wird für den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 16.12.13
  • 17
Natur
12.März, Winteranfang in Holzhausen
3 Bilder

Klimawandel? Na und...

Holzhausen ist bestens vorbereitet auch wenn der Schnee vom kalten Wind getrieben, liegen bleibt. Der Kalender sagt, dass bald Ostern ist und die Frühlingsgefühle wieder einfrieren. Ostereier in Holzhausen tragen dieses Jahr Strickjacken. Wie sagte das Ei: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung."

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 12.03.13
  • 3
Natur

Strenger oder milder Winter?

Was war das nun für ein Winter: streng oder mild? Der Eindruck der letzten Wochen täuschte: Dieser Winter fiel trotz der Kältewelle im Februar mild aus. Vor allem der Süden bekam aber auch viel Schnee ab. Jetzt wird es wärmer. Trotz der Eiseskälte im Februar war der Winter 2011/2012 wärmer als die meisten anderen Winter. Die Temperatur der Monate Dezember bis Februar lag im Durchschnitt um 0,8 Grad über dem langjährigen Mittel der Jahre 1961 bis 1990, berichtet der Deutsche Wetterdienst DWD....

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 01.03.12
  • 2
Freizeit

Klimawandel - alles Lüge?

Ist unsere Angst vor einer globalen Erwärmung, vor Wirbelstürmen und schmelzendem Eis in der Arktis völlig unbegründet? Laut dem Hamburger Ex-Umweltsenator Fritz Vahrenholt ist die Sorge vor einem Klimawandel völlig unbegründet, wie er in seinem neuen Buch verrät. Das Wort „Klimawandel“ ist in aller Munde. Schuld an der Erderwärmung der vergangen 250 Jahre sind laut UNO-Weltklimarat ein vermehrter CO2-Austoß und weitere menschlich verursachte Treibhausgase. Doch wie der ehemalige Senator und...

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 07.02.12
Kultur
39 Bilder

"FAIR-wandel" dein Klima

Beim Aktionstag "fairwandel dein Klima" in Neuburg an der Kammel gab es umfangreiche Informationen rund um den Klimawandel. Die Besucher erlebten ein bunt gestaltetes Programm wie Baumpflanzung, verschiedene Kurzvorträge zum Thema Klimaschutz, Fair Essen und Gentechnik. An den Ständen der Teilnehmer aus der Region konnten leckere Produkte probiert und erworben werden. Bürgermeister Rainer Schlögl freute sich über die rege Beteiligung und das Interesse der Besucher.

  • Bayern
  • Krumbach
  • 18.10.10
Natur
Elbequerung mit einer Gierfähre

Es brennt – Die Fieberkurve steigt

Auch wenn es in Deutschland an manchen August-Tagen eher kühl ist: Die Welt erlebt 2010 den heißesten Sommer seit 1870, seit Beginn der Temperatur-Aufzeichnungen. In Russland brennen riesige Waldgebiete und Torffelder, in Pakistan sind über 1.600 Menschen ertrunken und Arktis sowie die Antarktis erleben viel zu milde Winter. Die Wetter-Extreme nehmen zu – sie sind die deutlichsten Vorzeichen des Klimawandels. weiterlesen: http://www.sonnenseite.com/Umwelt,Es+brennt++%E2%8... NB: Nach Rückkehr...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 08.08.10
  • 1
Natur

Klimawandel in Burgdorf

Ist ein Klimawandel für Burgdorf wirklich wünschenswert? Na klar! Endlich keine LKW mehr in der Innenstadt, stressige Urlaubsfahrten zur Nord- und Ostsee entfallen und täglich frischen Fisch auf den Tisch. Also..... ordentlich Haarspray benutzen.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 12.01.10
  • 7
Natur
Bremerhaven, Perle am Wasser mit schöner Hafenaussicht
22 Bilder

Klimahaus Bremerhaven - 8 Grad Ost, Axel geht auf Weltreise

Die Schlange ist lang; das Vorankommen geht schneller als wir gedacht haben. Wir haben uns auf eine besondere Reise aufgemacht. In Deutschland, in Bremerhaven in das neue Klimahaus. Es ist einfach zu finden. Wir sind mit Bahn und freundlichen Busfahrern angereist. Das Wetter war nicht so toll, dafür hat uns die Ausstellung, genauer gesagt "Die Reise" beeindruckt. Die Schlange an der Kasse erinnert so ein bißchen an die EXPO. Die Räumlichkeiten sind hell und freundlich; das Personal sehr hilfs-...

  • Bremen
  • Bremerhaven
  • 07.12.09
  • 3
Lokalpolitik

Steigt der Meeresspiegel schneller?

Anlässlich der gestrigen langen Nacht der Wissenschaften auf dem Potsdamer Telegrafenberg antwortete Prof. Stefan Rahmstorf in seinem Vortrag: ja, und zwar bis zum Jahr 2100 könnte der Meeresspiegel über 1 m ansteigen. Das Schlimme sei aber: Selbst wenn alle Treibhausgasemissionen sofort aufhören würden, würde trotzdem in den folgenden Jahrhunderten der Meeresspiegel weiter ansteigen. Schon der bisherige von unseren Treibhausgasen verursachte Anstieg des Meeresspiegels (um bislang knapp 20 cm)...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 14.06.09
  • 9
Lokalpolitik

Bei klarem Kopf: Kein neues Kohlekraftwerk!

"Wie kann einer, der bei klarem Kopf ist, noch ein Kohlekraftwerk bauen?“ Diese rhetorische Frage formulierte Michael Kohlhaas (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung). Da allerdings warf Andreas Streim als Moderator von der Märkischen Allgemeinen Zeitung, Redaktion Wirtschaft und Soziales ein, dass Wiebke Lass, Volkswirtin am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK), die die Veranstaltung kurzfristig absagen musste, in einer Studie zur zukünftigen Stromversorgung auch 3 neue...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 12.06.09
  • 1
Lokalpolitik
Der natürliche Treibhauseffekt! Gelb=Kurzwellige Strahlen; Rot =Langwellige Strahlen!
5 Bilder

Die Klimakatastrophe kommt bestimmt

Ich habe schon oft bei my-heimat über den möglichen Klimawandel gesprochen. Leider wurden die Beiträge eher seltener gelesen. Dabei ist der Klimawandel so eine große Gefahr, obwohl es alles so unwahrscheinlich ist. Also, bitte ich euch diesen Beitrag zu lesen. Die Warnungen vor einer Klimakatastrophe sind wahrscheinlich noch nicht bei allen Menschen angekommen, denn wie heißt der Film von Al Gore noch: „Eine unbequeme Wahrheit!“ Leider wird zurzeit noch sehr bzw. zu wenig gegen den Klimawandel...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 07.11.08
  • 5
Lokalpolitik
... am Baikalsee
2 Bilder

Thema des Tages: "Ehrenrettung für das Rindvieh"

Nun ist die Welt wieder in Ordnung! Autos weg von der Straße - "Rindviecher" auf die Straße, denn ihr "Treibgas" ist ja "amtlicherseits" gesund. Und "Plaketten tragen sie auch schon lange ...! Fragen Sie ihren Arzt, Apotheker oder einen "Bayern-Urlauber"! (Foto u. Satire: W. Bauer)

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.01.08
  • 17
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.