Kleiner Fuchs

Beiträge zum Thema Kleiner Fuchs

Natur
Sie wartete wohl auf jemanden.
11 Bilder

Goldiges...

Diese Aufnahmen entstanden heute - man halte sich fest - bei einem Spaziergang am frühen Nachmittag. :-)) Erst die Katze, welche bei einer Fleischerei vor dem Garagentor wohl auf jemanden wartete, dann ein Spanner, ein Falter und ein Vogel. :-) Während der Schwarzspanner sich noch gemütlich sonnen konnte, musste der Kleine Fuchs sich auf Grund des aufgekommenen starken Windes ganz schön festhalten (siehe Video). Zu guter Letzt dann ein verkappter Wellensittich... :-)) Nee, man hört ihn zwar...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 09.06.11
  • 4
Natur
Spinne frisst Käfer
17 Bilder

Insektensammeln

Auf Radtouren habe ich am Wegesrand diverse lohnenswerte Motive aus der Insektenwelt gefunden! Es war mein erster Hirschkäfer in freier Wilbahn. Achja, ein Turmfalke ist auch noch dabei.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.06.11
  • 2
Natur
7 Bilder

Mein erster Kleiner Fuchs von 2011

Die Falter überwintern in Höhlen, Kellern und auf Dachböden. Bei günstigen Temperaturen werden die ersten schon im März aktiv. Der Falter kommt noch recht häufig vor und ist in allen offenen Landschaften anzutreffen. In unseren Breiten sind 2 - 3 Generationen üblich, die von Mai bis Oktober fliegen. Diesen Kleinen Fuchs habe ich am Montag den 14 März 2011 in der Nähe von Rain erwischt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.03.11
  • 12
Natur
Der Neuntöter (Lanius collurio) - Männchen
29 Bilder

Faszination Libellenauge, Neuntöter, ein Insekt mit „Öhrchen“ und... - Die NATUR entdecken im AUGUST

Er konnte von der Liste der gefährdeten Brutvogelarten auf der er in den 80er Jahren stand entfernt werden. Denn sein Bestand hat sich vielerorts stabilisiert. Der Neuntöter (Lanius collurio)ist ein Vertreter der Familie der Würger der seinen Namen aufgrund seines Beuteverhaltens trägt. Er spießt seine Beute zum Zweck der Vorratshaltung oder Bearbeitung auf Dornen oder spitzen Zweigen oder sogar Stacheldraht auf. Warum der Familienname Würger? Vögel dieser Familie würgen die unverdaulichen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 13.08.10
  • 22
  • 1
Natur
Kleiner Fuchs
19 Bilder

Viel los an unserem Schmetterlingsbaum ...

So allmählich wird unser neuer Schmetterlingsbaum wieder frequentiert (unser alter schöner großer hat, wie so viele seiner Art, den letzten Winter nicht überstanden). Eine gute Gelegenheit, mein neues Spielzeug, ein Festbrennweiten-Objektiv (Canon EF-S 60mm 1:2.8 USM Macro, wenns denn wen interessiert ;-) ) anzutesten. Eine ziemlich gute Linse, aber ich muss mich noch ein wenig daran gewöhnen ...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.08.10
  • 12
Natur
7 Bilder

Kleiner oder Großer Fuchs?

Irgendwie fällt mir die Bestimmung dieses Falters schwer. Ich tendiere ja eher zum Kleinen Fuchs, aber ganz eindeutig kann ich es nicht sagen. Vielleicht können mir die Experten helfen, den Unterschied zu erkennen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.07.10
  • 16
Natur
7 Bilder

Kleiner Fuchs (Aglais urticae)

Ich hatte Glück, entdeckte diesen Edelfalter und konnte ihn ablichten, denn der fehlte mir noch in meiner Sammlung. Merkmale: Spannweite 35-50 mm; Flügel rotbraun mit weißen und schwarzen Flecken, am Rand blaue Felder. Raupe: mit schwarzen Dornen: spinnt an Brennesseln. Puppe: Stürzpuppe in Verstecken. Lebensraum: überall; bis 3000 m.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.03.10
  • 6
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.