Kleine Hingucker

Beiträge zum Thema Kleine Hingucker

Kultur
Junge Steirer aus Friedberg auf der Bühne
10 Bilder

Aus Friedberg in der Steiermark kamen deshalb junge Musikanten

Friedberg in Bayern feiert in dieser Woche ihr 750 jähriges Stadtjubiläum. Da möchten natürlich auch die Partnerstädte mitfeiern und Gratulieren. Aus Friedberg in der Steiermark kamen deshalb junge Musikanten und spielten mit schmissiger Blasmusik auf dem Marienplatz auf. Schnell belebte sich da der Platz und schnell wurden weitere Bierbankgarnituren geholt und aufgebaut. Es war aber au ch ein Genuss nicht nur die Stadtkapelle Friedberg/Steiermark, sondern auch die Stadtkapelle aus dem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.06.14
  • 3
  • 7
Kultur
Vor dem Feuerwehrhaus in Friedberg
27 Bilder

Die Friedberger wünschen "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr"

Heute findet der große Umzug mit vielen Gastfeuerwehren statt. Schon vor der Aufstellung konnte man die verschiedenen Fahrzeuge bewundern. Diese konnte man auch schon gestern bei einem großen Konvoi durch das Stadtgebiet beobachten und sich über die gut erhaltenen Oldtimer freuen. Mein Vater erzählte, dass die Friedberger Feuerwehr im Jahre 1960 zur technischen Spezialgruppe wurde, als das erste Tanklöschfahrzeug im damaligen Landkreis Friedberg eintraf. Schon drei Jahre später kam die stille...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.06.14
  • 5
  • 9
Kultur
Die Ortswehren aus dem südlichem Stadtgebiet versammeln sich hier in der Bauernbräustraße
35 Bilder

Gründung der freiwilligen Feuerwehr Friedberg vor 150 Jahren

Mit dem Sternenmarsch zu Marienplatz, geleitet von der Stadtkapelle, begann die 150Jahre Feier der Freiwillige Feuerwehr Friedberg. Es ist die älteste Hilfsorganisation im Landkreis Aichach-Friedberg und die 150 Jahre sind ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte und fürwahr ein Grund zum Feiern. Schön ist es, dass nicht nur die Freiwillige Feuerwehr Friedberg und seine Stadtteilwehren, sondern auch der Patenverein Mering bei dem Sternmarsch mit dabei war. Friedberg hatte bereits im Mittelalter...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.06.14
  • 2
  • 3
Freizeit
Ein Familienausflug hierher ist noch bis zum 21. Juni möglich
12 Bilder

Die Wiesn in Friedberg

Waren die Geschäfte in den letzten Jahre wegen zu kühlen Wetters nur sehr schleppend, so kam es dieses Jahr wegen der großen Hitze auch nur ganz gemächlich in Gange. Die Sonnenschirme waren nur spärlich und wer will schon, dass sein Bier schnell zu kochen beginnt. Warmes Essen war auch nicht unbedingt drin. Doch die viele Mühe, die sich die Firma Segmüller wieder für Kinder wie auch deren Begleitungen ;-) gemacht hatte, stellt schnell so manche Kirchweih in den Schatten. Die Kinder hatten auf...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.06.14
  • 7
  • 10
Kultur
Ansichtskarte zum Rüdenfest in Aichach 1900
12 Bilder

Rüdenfest, Rüth, Ruethenfest, Gregoriusfest, Maifest

Am Heimatkundlichen Stammtisch trafen sich die Mitglieder um die Vorsitzende Regine Nägele im Ratskeller, um einen Vortrag von Horst Lechner zum Aichacher Rüdenfest zu hören. Welch ein Zauber lag in diesem Wort für Aichachs Jugend wenn sie beginnend mit einem Schulausflug , das sogenannte in das Grün gehen, Ruten für den Schulgebrauch schnitten. Trotz seinem makabren Zweck war schulfrei und Anlass ein Fest zu feiern. Erstmals wurde dieses in die Grün gehen 1426 nachgewiesen. Doch im...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.06.14
  • 4
  • 4
Kultur
Die Kinder nehmen ihre Plätze ein
33 Bilder

Kinderkonzert in Herrgottsruh

Die Friedberger Grundschüler übten schon lange fleißig für das Musical von David und Goliath. Sehr wichtig war es der Alena, dass ich an einem der beiden Vorführtage anwesend bin. Alena singt mit viel Freude im Grundschulchor und hatte zusammen mit der Orffgruppe unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Monika Rathgeber-Plomer ihren großen Auftritt. Vervollständigt wurde das Stück mit der Klasse 3d und deren Lehrerin Susanne Etterer. Das Stück handelte von David, dem jüngsten Sohn Isai, der sich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.06.14
  • 4
  • 7
Freizeit
Noch etwas kalt für Joschi ;-)
38 Bilder

Spaziergang durch den Frühlingstag

Gestern war nochmals ein wunderschöner Tag zum Spazierengehen und ich hatte versucht unseren Weg zu fotografieren. Wir kamen ans Wasser und liefen durch dichtes Gebüsch. Wir sahen kleine Rinderherden das überfliegen von Gänsen. Auch die Arbeit von Bibern fiel uns ins Auge. Bauarbeiten und Kinder die durch den Wald und Lechleite sprangen. Es war schön die ersten Heckenrosen zu riechen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.05.14
  • 7
  • 13
Kultur
Die Friedberger Frauen erhielten 1985 eine Gedenktafel an der Bergstraße
4 Bilder

Mutige Friedberger Frauen

Zum nun 69. Mal darf Friedberg stolz an ihre mutigen Frauen erinnern. Meine Oma erzählte oft, dass es den Frauen, darunter auch meiner Oma zu verdanken ist, dass Friedberg ohne nennenswerte Schäden besetzt wurde. Es war kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges als sie und gleichdenkende Friedbergerinnen ihre Heimatstadt vom 27 auf den 28. April 1945 vor der Zerstörung durch die Amerikaner, die zuvor Augsburg einnahmen und nun auf der Straße nach München durch Friedberg wollten, bewahrten. Einige...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.04.14
  • 8
  • 11
Kultur
Joschi hat eine Aufgabe ;-))
10 Bilder

An den Osterhas

Osterhas, Osterhas, leg uns recht viel Eier ins Gras, trag sie in die Hecken, tu sie nicht verstecken, leg uns lauter rechte, leg uns keine schlechte, lauter bunte, unten und oben, dann wollen wir dich bis Pfingsten loben

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.04.14
  • 14
  • 5
Kultur
Szolz zeigt Alena ihr neues Tuch
5 Bilder

Endlich hat das Warten ein Ende und Alena ist ein Wichtel.

Als Zeichen dass sie endlich dazu gehört, ist ein blaues Halstuch mit gelb/orangenem Rand. Sie wollte es gar nicht mehr abnehmen, als sie nach einem schönen doch wohl auch anstrengenden Wochenende damit heim kam. Bevor es soweit war, lernte sie zunächst in einer Gruppe mit gleichaltrigen harmonisch zusammen zu leben. Es gilt sich in der neuen Situation zurecht zu finden und Freundschaften zu schließen. Betreut wurden und werden die Wichtel von jungen Menschen, die selbst im Stamm aktiv sind....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.04.14
  • 19
  • 9
Kultur
Frau Dr. Alice Arnold-becker begrüßt die Mitglieder des Heimatvereins
5 Bilder

„Friedberg 750 – die Ausstellung"

Einen interessanten Sonntagnachmittag erlebten viele Mitglieder des Friedberger Heimatvereins, als sie im Friedberger (Wittelsbacher) Schloss „Friedberg 750 – die Ausstellung" besuchten. Zusammen mit dem Stadtarchiv wurde im Museum eine Ausstellung zusammengestellt, in dem wertvolle Exponate zu sehen waren, welche die Lage des Geburtstagskindes an der westlichen Grenze des Herzogtums Bayerns gegenüber der Freien Reichsstadt Augsburg, zeigte. Der Blickpunkt dieser Ausstellung jedoch war und ist...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.04.14
  • 4
  • 4
Lokalpolitik
Die ersten Spaziergänger sind schon angekommen
26 Bilder

Sonntagsspaziergang durch den Stadtteil Derching

Durch den nördlichsten Stadtteil Friedberg, durch Derching ging am Sonntag der politische Spaziergang. Bürgermeisterkandidat Thomas Kleist und sein Team ließen sich vom Stadtratskandidaten Thomas Sedlmeyr, der seine Familie und Geschäft am Ort hat, die Nöte und Probleme zeigen. Gestartet wurde bei der Feuerwehr, die es schon seit 1876 gibt und über 40 Mitglieder zählt. Man erfuhr auf dem Weg, dass sich Derching in ein Oberdorf und Unterdorf aufteilt. Man sah mehrere Bauernhöfe, die Kirche, und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.02.14
  • 4
  • 2
Kultur
Friedberger Wappen ;-)))
14 Bilder

Heute, am 6. Februar feiert meine Heimatstadt Friedberg seinen Gründungstag.

Heute, am 6. Februar feiert meine Heimatstadt Friedberg seinen Gründungstag. 1264 wurde sie gegründet und kann sich rühmen, sogar eine Geburtsurkunde zu haben. Ich möchte darum hier über meine Heimatstadt aussagen. Von einem Kleinod, das vor 750 Jahren begann heranzuwachsen und sich im Großraum Augsburg behaupten konnte… Wenn meine Stadt Friedberg sich heute beschreiben müsste, würde sie zuerst einmal kokettieren und fragen: sieht man mir meine Jahre an? Wer mich betrachtet, so straßauf -...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.02.14
  • 6
  • 9
Kultur
Gerald Ziehfreund ist es zu verdanken, dass Friedberg nun mit Briefmarke und Sonderstempel das Jubeljahr beginnen darf
5 Bilder

Gerald Ziehfreund ist es zu verdanken, das Friedberg zum Geburtstag seine eigenen Briefmarken bekommt

in schöner Anlass ins Bürgerbüro/ Touristeninfo zu gehen, wird für viele Friedberger der 6. Februar. Ab dem Geburtstag der Stadt Friedberg, kann jeder Bürger dann die neuen Briefmarken im Wert von 45 Cent und 60 Cent, mit Stadtansichten, dem Rathaus und vom Schloss, wie auch einen Sonderstempel erwerben. Auf diesem ist das Friedberger Rathaus mit Datum und der Schrift „750 Jahre Friedberg 1264 – 2014“zu sehen. Das Friedberg diese möglicherweise sogar weltweiten Botschafter der Jubiläumsstadt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.02.14
  • 4
  • 5
Kultur
Weihrauchschwingend gingen Oma Opa, die kleine Christl ganz links, mit Schwesterchen und älteren Cousine durch Haus uns Hof
9 Bilder

Der Besuch der drei Könige beim neugeborenen Jesus wird gefeiert.

Hier in Bayern wird heute, am 6. Januar, der katholische Dreikönigstag bzw. der evangelische Epiphaniasfest, dem Besuch der drei Könige beim neugeborenen Jesus, gefeiert. In der Bibel ist die Rede von Magiern und Sterndeutern, doch nicht deren Zahl noch die genaue Herkunft oder Religion genannt. Sterndeuter waren sehr gelehrte und weise Männer, die man in Persien auch Magier nannte. Erst später wird von drei Magiern, wohl wegen der drei Gaben Gold, Weihrauch und Myrrhe, gesprochen. Aufgrund...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.01.14
  • 4
Poesie
Oma, Lehrling, Opa mit Veronika, Christl mit Mutti

Ein frohes und gesegnetes Weihnachten

Liebe Leser, liebe Leserinnen, "Weihnachten", ein magisches Wort. Bei jedem Menschen löst es etwas ganz Besonderes aus. In den Köpfen der Erwachsenen ruft es sicherlich andere Bilder, Gedanken und Gefühle hervor, als bei den kleinen Bewohner dieser Erde. Umwoben vom Plätzchenduft und Rentiergeschichten, Sternebasteln und Weihnachtsheimlichkeiten, können sie kaum den Tag der Tage erwarten, an dem sie vielleicht doch . . . ein kleines Zipfelchen vom Christkind . . . nur einen winzigen kleinen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.13
  • 26
  • 23
Kultur
Rudi auf dem Holländer

wie der Rudi sich an die Weihnachtszeit seiner Kindheit erinnerte.

Der Holländer Mein Vater erzählte gern aus seiner Kindheit. So auch diese, wie er der Rudi sich an die Weihnachtszeit seiner Kindheit erinnerte. Am Heiligen Abend musste Rudi, Jüngster von 3 Kinder, schon zeitig ins Bett. Die Eltern und älteren Geschwister mussten noch im eigenen Geschäft arbeiten. Rudi war aber viel zu aufgeregt um auch schlafen zu können, und die Zeit wollte und wollte nicht vergehen. Er wälzte sich hin und her, und lauschte, ob er nicht das von der Mutter angekündigte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.12.13
  • 7
  • 14
Kultur
Schon lange vor der offiziellen Eröffnung waren viele Besucher unterwegs
9 Bilder

Ich wollte unbedingt auch den Schulchor der Theresia-Gerhardinger-Grundschule hören

Unbedingt musste ich am 3. Dezember den „Friedberger Advent“ in unserer Stadt besuchen. Doch war es nicht das herrliche Flair dieses Adventes rund um die Stadtpfarrkirche St. Jakob und im angrenzenden Archivhof. Ich wollte unbedingt auch den Schulchor der Theresia-Gerhardinger-Grundschule hören, die mit einem schönen Programm zur Eröffnung vor dem Pfarrzentrum auftraten. Und meine Alena sang mit. ;-))) Anschließend streifte ich durch diesen zum 21.Mal stattfindenden Besuchermagneten und freute...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.12.13
  • 4
  • 6
Kultur
Florian Fleig und Thomas Kleist verkaufen Kartoffelpuffer und Glühwein
12 Bilder

42. karitative Christkindlmarkt in Friedberg

Am Donnerstagabend wurde der 42. karitative Christkindlmarkt in Friedberg vor der Stadtpfarrkirche St. Jakob eröffnet. Mit dabei war auch Alena, die zum Chor der Theresia-Gerhardinger Grundschule gehört und somit für die musikalische Umrahmung beitrug. 16 Gruppen mit vielen freiwilligen Helfern arbeiten 4 Tage lang ausschließlich gemeinnützig. Egal ob Schulen Jugendverbände, Vereine oder politische Gruppen. Es ist allen ein großes Bedürfnis sich für eine gute Sache einzusetzen, denn der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.12.13
  • 3
Kultur
3 Bilder

Zum 1. Advent habe ich mir und meinen Kindern einen besonderen Adventskalender gekauft.

Zum 1. Advent habe ich mir und meinen Kindern einen besonderen Adventskalender gekauft. Der Lions Club Friedberg (LCF) unterstützt seit vielen Jahren soziale und kulturelle Einrichtungen sowie Projekte in Friedberg und Umland, wie z.B. die Sozialstation Friedberg, das Kinderheim Friedberg und die Vinzenz-Pallotti-Schule. Meine nummerierten Kalender, erwarb ich für je fünf Euro und hoffe nun auf Gewinnchancen. Doch auch wenn ich wie ich befürchte, nichts gewinnen würde, das schöne Kalendermotiv...

  • Hessen
  • Friedberg (HE)
  • 01.12.13
  • 11
  • 10
Kultur
Turm der Stadtpfarrkirche

Unsere Alena gehört dazu

Heute hab ich in unserer Zeitung einen schönen Bericht gefunden und auf dem Bild dazu mein Enkelchen Alena entdeckt. Sie gehört zu den Wichteln der Pfadfinderinnen und die haben mit großem Eifer und Spaß an dem Turmmodell der Stadtpfarrkirche gebastelt und dem Stadtpfarrer Markus Hau übergeben. Mehr ist hier zu lesen http://www.augsburger-allgemeine.de/friedberg/Spen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.11.13
  • 10
Kultur
Nicht viel los auf dieser Marktstraße
3 Bilder

Der Dauerregen bremste viele Besucher aus und schon zeitig begannen die Standleute ihre Ware wieder zu verstauen.

Als Stadt hatte Friedberg auch ein nachgewiesenes Marktrecht mit zuerst 3 Jahrmärkten. Wir nannten diese Märkte als Kinder immer Guazlmarkt. Zu diesen Dreien kam noch der Martinimarkt oder auch Herbstmarkt genannt. Früher wurde am Tag von dem jeweiligen Marktsonntag noch ein Viehmarkt abgehalten. Erinnern kann ich mich an den Rindermarkt in der Bauernbräustraße, direkt vor meiner Nase. Den Sau bzw. Schweinemarkt mit liaben Ferkeln in der Jungbräustraße. Dort kann ich mich noch an ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.11.13
  • 4
Kultur
Eine dunkle Gestalt
3 Bilder

Süßes oder es gibt saures

Dunkel wirds und dann stehen solche dunkle Gestaltenvor der Haustür und will Süßes, sonst gibt es Saures. Da gab ich natürlich lieber etwas Süßes. Halloween ist ein altes keltisches Totenfest. Über das keltische Fest Samhain, das ursprünglich an einem bestimmten Vollmondtag im Herbst gefeiert wurde, später dann in der Nacht zum 1. November, weiß man nur, dass es das Sommerende bedeutete. Ob es überhaupt ein Totenfest war und welche Bräuche zelebriert wurden, ist vollkommen unbekannt. Aber man...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.11.13
  • 9
  • 4
Kultur
31 Bilder

Kinderführung: "Altes Handwerk in Friedberg- Uhren"

Eine Stadtführung anderer Art erlebte Alena am Samstag. Um 16. Uhr wurden die interessierten Kinder am Marienbrunnen erwartet. Und sie hatten großes Glück mit dem Wetter. Ca. 10 Kinder, die meisten mit 8 Jahren konnten es nicht erwarten, bis es losging. Frau Margit Möding, die diese Führung unter das Motto „Altes Handwerk in Friedberg-Uhren“ begann mit der Frage was es denn für Handwerke gibt. Fleißig zählten nun die Kinder die ihnen bekannten Berufe auf. Auf dem Weg zum Maibaum überlegten sich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.10.13
  • 9
Kultur
wunderbar wieder hergerichtet
17 Bilder

Viele Menschen lebten in diesem Haus.

Am 9. Dezember 2012 öffnete am Tag des Denkmales die Familie Scholz ihr im Jahr 2008 gekauftes Bürgerhaus in der Jesuitengasse. Damit erwarb die Familie ein denkmalgeschütztes Haus aus der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg, als man wieder begann das zerstörte Friedberg auf deren alten Grundrissen aufzubauen. Jetzt lud die Familie Scholz den Heimatverein Friedberg zur Besichtigung in das vermutlich von den Jesuiten erstellte Haus ein. Viel hatte sich getan in den über 300 Jahre alten Haus....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.09.13
  • 7
Kultur
Schnurgerade Straßen
75 Bilder

Ausflug des Heimatvereins Friedberg in ein Geschichtsträchtiges Gebiet.

Wieder führte ein Ausflug des Heimatvereins Friedberg in ein Geschichtsträchtiges Gebiet. Dazu musste man gar nicht so weit reisen. Um etwas zum Donaumoos zu erfahren, wurde Frau Christa Söllner dort im Bus empfangen. Auf dem weiteren Weg zum Haus im Moor hörten die Friedberger einiges über Königsmoos mit seinen Ortsteilen Ludwigsmoos, Klingsmoos und Untermaxfelde. Diese waren schnurgerade ausgerichtete Straßendörfer, welche dreiecksförmig von Ingolstadt, Neuburg und Pöttmes eingegrenzt per...

  • Bayern
  • Karlshuld
  • 11.09.13
  • 7
Kultur
Das Schreinerehepaar Sedlmeyr und unsere Rita
24 Bilder

Erinnerungen sind schön.

Leider ist das Altstadtfest schon einige Tage vorbei. Doch auch Erinnerungen sind schön. So erinnere ich mich gerne an das Treffen des CSU Stammtischs bei den Schreinern. An diesem Tag hatten das Schreinerehepaar Walli und Willi Sedlmeyr, ebenfalls Stammtischler, ihren Dienst. Schnell bevor alle kamen, wurden noch Brote gestrichen, Käse und Leberkäse und roher Schinken auf Teller gerichtet und auch der Wein war kalt gestellt. Schon waren die ersten Gäste da. Es war ein Kommen und Gehen, denn...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.08.13
  • 7
Freizeit
Auf zur Tour nach Berlin
19 Bilder

die ersten schönen Eindrücke vom ersten Tag in Berlin.

Schon um 6.00 Uhr starteten wir Richtung Gersthofen um rechtzeitig im den Bus nach Berlin zu sitzen. Wunderschönes Wetter war angesagt und die Fahrt verlief reibungslos. Ca. 17.00 Uhr war es, als wir dann in unseren Zimmern im Hotel Hotel PARK Plaza Wallstreet in der Wallstraße, landeten. Kurz sondierten wir die Lage und machten uns dann nach dem Abendessen zu einem ausgedehnten Spaziergang über die Fischerinsel am Spreeufer entlang. Hier die ersten schönen Eindrücke vom ersten Tag in...

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.08.13
  • 11
Kultur
Wer hat Angst vorm schwarzen Mann!!!
15 Bilder

Zum ersten Mal traf man auf einem Altstadtfest auch die Kaminkehrer an.

Zum ersten Mal traf man auf einem Altstadtfest auch die Kaminkehrer an. Die Glücksbringen zeigten sich mit rußigem Gesicht und schwarzem Gewand. Wer glaubte, sie mit Zylinder, Stiefel und einem Besen der zusammengerollt über der Schulter getragen zu erleben, wurde eines besseren belehrt. Das Haupt war nur mit einer Ruß-Kapuze abgedeckt. Mit Reisig-Besen einer Leiter und dem Schultereisen stiegen die Kaminkehrer in einen für sie eigens angefertigten Kamin, um auch ihr nicht so leichtes Handwerk...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.07.13
  • 3
Kultur
Die seilmacherin erklärt gerne ihre Arbeit
18 Bilder

Sie darf beim Seil zum Strickhupfen selber mitarbeiten

Auf dem Altstadtfest in der Friedberger Zeit zeigten auch die Seiler ihre Kunst. So durfte ein Mädchen mit an einem Springseil arbeiten. Dazu wurden sogar farbenfrohe Wollfäden als Blickfang eingearbeitet. Während die Seilmacherin eifrig arbeitete, erklärte sie gut und anschaulich das Handwerk. Das Hanfgarn wurde in mehreren Bahnen vom Seilerwagen an den gegenüberliegenden Seilerwagen gezogen und an Haken befestigt. Immer und immer wieder, bis die nötige Stärke endlich stimmte. Dabei muss die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.07.13
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.