SHONA-ART-Ausstellung: Skulpturen im Schlosspark Garvensburg
2. Juni bis 30. September 2012 – täglich geöffnet & Eintritt frei. © Klaus Heubusch weitere Infos : http://www.garvensburg.de/2012/04/shona-art/#more-...
Flohmarkt in der Edermühle -
eine Gelegenheit, mich dort ein bißchen umzusehen. Über die Geschichte der Mühle konnte ich leider nichts in Erfahrung bringen. © Klaus Heubusch
Heimatmuseum Nonnenhorn (Teil 1)
eines der liebevollsten Heimat-Museen, die ich kenne. Exponate der Heimatgeschichte Weinbau und Obstbau Ausstellungsstücke des Handwerks © Klaus Heubusch
in Wangen scheint es zum guten Ton zu gehören
stets einen Reisigbesen mit sich zu tragen.... © Klaus heubusch
bei Renovierungsarbeiten entdeckt :
auf dem Speicher eines alten Hauses in der Brunnenstrasse in Bad Wildungen fanden sich eine zusammengeknüllte Kasseler Post von 1954 und eine Bildzeitung (30 Pf.!). © Klaus Heubusch
die Künstler-Nekropole in Kassel-Harleshausen
Die Künstler-Nekropole im Kasseler Stadtteil Harleshausen ist ein Friedhof, eine Parkanlage, und insbesondere ein Kunstwerk des öffentlichen Raums, geschaffen von documenta-Künstlern, die sich zu Lebzeiten testamentarisch verpflichten, sich im Habichtswald am westlichen Stadtrand von Kassel nahe dem Bergpark Wilhelmshöhe am Blauen See beerdigen zu lassen. Der documenta-Künstler Harry Kramer schuf mit der Künstler-Nekropole eine neue Ausdrucksform der Kunst im öffentlichen Raum. Fotos: © Klaus...
das lebendige Museum in Bad Wildungen-Odershausen
Das mit großem ehrenamtlichen Engagement aus der Bevölkerung aufgebaute "lebendige" Museum zeigt eine Ausstellung liebevoll ausgewählter Gegenstände zur Landwirtschaft und zum dörflichen Leben in alter Zeit. info@lebendigesmuseum.de Öffnungszeiten Besichtigungen nach Absprache.Gruppenführungen Vorführungen jeden 3. Sonntag im Monat von Mai – Nov. 11.00 - 17.00 Uhr Eintritt Erwachsene 2,- € Kinder 1,- € Fotos : © Klaus Heubusch
Sandmännchen - oder so...
bei der Einweihung des Postplatzes in Bad Wildungen. © Klaus Heubusch
Ehemalige Prämonstratenserabtei (18. Jh.)
ich habe die Gelegenheit genutzt, dieses sonst verschlossene Gemäuer zu besichtigen. Die Handwerker haben freundlich gegrüßt und mich fotografieren lassen. Die Abtei wurde wohl von einem Privatmann gekauft, der sie jetzt mit sehr viel Fingerspitzengefühl und Sachkenntnis renoviert. Dazu bedarf es sehr viel Liebe - aber auch sehr viel Geld ! © Klaus Heubusch
uralte Handwerkskunst - ganz modern !
beim Regionalmarkt in der Wandelhalle Bad Wildungen. © Klaus Heubusch