Kleine Dinge ganz Groß

Beiträge zum Thema Kleine Dinge ganz Groß

Natur

Sterngladiolen, die zarten Töchter der Schwertliliengewächse

In jedem Bild gibt es einen leuchtenden Punkt. Der muß allein bleiben. Man kann ihn hinsetzen, wo man will, in eine Wolke, auf eine Wasserspiegelung, auf eine Mütze. Aber wichtig ist, daß diese Lichtstärke dann an keiner anderen Stelle des Bildes wiederkehrt (Caspar David Friedrich)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 18.06.16
  • 12
  • 20
Natur
28 Bilder

Altstadt - Rosen

Letzte Tage bin ich mal für euch durch die Bad Wildunger Altstadt gelaufen und habe hier und dort schöne Rosen fotografiert. Mit diesen Rosenbildern wünsche ich euch ein schönes Wochenende.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 11.06.16
  • 4
  • 11
Kultur

Aus dem Poesie-Album

Eine Blume verblüht, ein Feuer verglüht, ein Apfel ist verderblich. Nur unsre Freundschaft ist unsterblich.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 25.03.16
  • 10
  • 16
Natur
4 Bilder

Französische Tulpen - mehrfarbige Schönheiten

Unter den Frühblühern genießen Französische Tulpen einen hervorragenden Ruf. Die hochgewachsenen Liliengewächse gelten als besonders extravagant und edel. Die im Handel erhältlichen Schnittblumen werden oftmals in Südfrankreich angebaut. Französische Tulpen zeichnen sich durch besonders lange Stiele aus, die in der Vase weiterwachsen. Je nach Sorte können sie eine Länge von bis zu 90 Zentimetern erreichen. Auf den geschmeidigen Stielen thronen zarte, langgezogene Blütenkelche in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 27.02.16
  • 13
  • 13
Natur
3 Bilder

Die Taglilie (Hemerocallis) ...

... lt. Wikipedia stammt der wissenschaftliche Name von den griechischen Wörtern hēméra = Tag und kállos = Schönheit ab, da die Einzelblüten der Gattung nur einen einzigen Tag lang blühen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.08.15
  • 2
  • 13
Natur
8 Bilder

Wer die Wahl hat, hat die Qual!

Heute habe ich einmal versucht die Kuhschelle ins rechte Licht zu rücken. Leider konnte ich mich nicht recht entscheiden welche Aufnahme ich hier als Schnappschuss einstellen soll. So habe ich einfach allesamt hochgeladen. Nun lasse ich euch entscheiden, welche Aufnahme die schönste ist.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 12.04.15
  • 14
  • 28

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
7 Bilder

Schon mal ein Taubenschwänzchen im Ruhezustand gesehen?

Bestimmt hat jeder schon mal diesen Schwärmer an Blüten beobachtet. Seine schnellen und wendigen Flugkünste erinnern an Kolibris. Er kann in einer Sekunde ungefähr 70 bis 90 mal mit den Flügeln flattern. Hier habe ich einige Bilder von ihm beim Nektar saugen gemacht. Ich konnte auch beobachten wie er seinen Saugrüssel ein- und ausrollte. Zielsicher führte er den Saugrüssel in die Blütenkelche. Er scheint vor der Blüte im Flug zu stehen und kann auch noch rückwärts fliegen. Es ist auch sehr...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.10.14
  • 9
  • 27
Natur
7 Bilder

Sumpfeibisch (Hibiscus moscheutos)

Blüten der Hibiskus aus der Familie Malvengewächse haben 15 bis 20 cm, bei einige Zuchtformen bis zu 30 cm große Blüten. Es wird auch Sumpfeibisch auch Roseneibisch genannt. Sie erreicht Wuchshöhen bis über 2 Meter. Die Blätter sind ungeteilt und sind 15 bis 20 cm lang und 5 bis 7 cm breit. Die Blüten sind weiß oder rosa, teilweise zart dunkelrosa überhaucht, in der Mitte um den Stempel hellrosa bis dunkel schattiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.08.14
  • 2
  • 8
Natur
14 Bilder

Blumenbiotop

Blumenbiotop des Gartenbauvereins und der Stadt Königsbrunn. Betreten und Blumenpflücken war nicht erlaubt, fotografieren war kein Problem!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.07.14
  • 3
  • 14
Natur
7 Bilder

"Lucifer"

Diese interessante und schöne Blume habe ich im Stadtpark Rain fotografiert. Ursprünglich wurde Crocosmia "Lucifer" in Südafrika gezüchtet. Sie gehört zur Familie der Schwertliliengewächse und erreicht eine von 60 bis 100 cm Höhe. Die scharlachroten trichterförmigen Blüten sind in zweireihigen Ähren angeordnet. Die Blütezeit ist von Juni bis August. Die Blätter sind wie bei Gladiolen schwertförmig. Es gibt sie in den Farben Gelb, Orange, Creme und Scharlachrot. Die Pflanze ist...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.07.14
  • 2
  • 15
Natur
7 Bilder

Komm in meine Arme! :-))

Wenn man Blumen auf der Wiese pflückt sollte man aufpassen das man nicht einige von den gut getarnten Krabbenspinnen mit nach hause nimmt. Sie können auch ihre Farbe von weis auf gelb oder auf andere Farbe je nach Blüten Art verändern. Deshalb heißen sie auch Veränderliche Krabbenspinne. Sie halten auch die Vorderbeine wie eine Krabbe. Die Veränderliche Krabbenspinne wurde zur Spinne des Jahres 2006 gewählt. Männchen erreichen nur eine Körperlänge von 4 mm, während die Weibchen bis zu 10 mm...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.06.14
  • 7
  • 20
Natur
7 Bilder

Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)

Die Kuhschellen wird auch Küchenschellen, Osterblume oder Wolfspfote genannt. Ist eine Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Diese Pflanze ist giftig wird aber in der Medizin bei vielen Krankheiten angewandt. Die Stängel und die Blätter sind silbergrau behaart. Die Blätter bilden eine glockenförmige Hülle. Die Form der Blüte ähnelt eine Glocke oder Kuhschelle daher der Name.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.03.14
  • 6
  • 24
Natur
3 Bilder

Löwenmäulchen

Das Löwenmäulchen blüht noch im Januar. Aufnahmen vom 27.01.2014

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 28.01.14
  • 4
  • 20
Natur
7 Bilder

Holzschnake (Tanyptera atrata)

Diesen Zweiflügler (Weibchen) kann man an seinem langen Legebohrer erkennen. Die Holzschnake wird auch Kammschnake genannt. Sie gehört der Familie Schnaken und Ordnung Zweiflügler an. Die Antennen sind orange bis schwarz. Der Hinterleib ist schwarz mit roter Binde.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.06.13
  • 4
Natur
Leptophyes punctatissima
2 Bilder

Die Punktierte Zartschrecke - ein treuer Gast

Seit einigen Jahren kann ich beobachten, dass sich auf der Fetten Henne (wenn sie blüht) neben den Bienen regelmäßig auch die Punktierten Zartschrecken, die zur Ordnung der Langfühlerschrecken gehören, niederlassen. Heut war es wieder so weit.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 16.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.