Klatschmohn

Beiträge zum Thema Klatschmohn

Natur

Langer Sommer (2)

Hier blüht noch so einiges: Klatschmohn, Rainfarn, Kornblumen, Schafgarbe. Disteln tragen schon Samen, schieben nebenher aber auch noch Blüten. Kohlweißling, Zitronenfalter und Kleiner Fuchs finden auch noch genug Nahrung.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 07.09.13
  • 1
Natur
4 Bilder

Sommerfarben

Vielfältig sind die Farben des Sommers. Bei Ausflügen in die Natur lohnt es sich fast immer, eine Kamera in Reichweite zu haben.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 27.07.13
  • 5
Natur
6 Bilder

Von der Knospe zur Blüte

Die roten Blüten des Klatschmohns faszinieren mich immer wieder aufs Neue. Hierzu eine kleine Bilderreihe von der Knospe bis zur Blüte. Der Klatschmohn blüht ab Ende Mai und ist ein Vorbote des kommenden Sommers. Wer mehr über diese schöne Pflanze erfahren möchte, sollte diesem Link folgen: http://de.wikipedia.org/wiki/Mohn

  • Hessen
  • Cölbe
  • 19.06.13
  • 4
Natur
5 Bilder

Rosa Klatschmohn........

diese Pflanze mit den zarten Blütenblättern habe ich am Waldrand bei Neu Berich entdeckt, einsam und alleine stand sie dort zwischen hohem Gras - ich finde diese Farbe - ein pudriges Altrosa und trotzdem leuchtend - sehr schön, so einen Mohn hab ich bisher noch nicht gesehen

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 02.07.12
  • 12
Natur
37 Bilder

Die Kornblumen blühen

Es gab Zeiten, in denen man kaum eine Kornblume mehr sah. Das hat sich jedoch geändert, denn in den Kornfeldern kann man wieder welche finden. Vor kurzem hatte ich schon welche entdeckt und heute sah ich sie schon von Weitem leuchten. Die Kornblume (Centaurea cyanus) ist eine Pflanze, die zu den Flockenblumen (Centaurea) in der Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehört. Sie galt früher als Unkraut und wurde dementsprechend bekämpft. Sie wäre deswegen fast ausgestorben und steht nun unter...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 01.07.10
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.