Kita

Beiträge zum Thema Kita

Lokalpolitik

Ungerechte Sauerein ausgleichen - jetzt - sofort - !

Hier ein drastisches Beispiel, wenn Angehörige für Hartzer aufkommen müssen ( http://www.gmx.net/magazine/geld-karriere/hartz-iv... )... und wenn man pflegebedürftig ins Heim muss, wird auch die Familie in Verantwortung genommen (und muss blechen oder man erwartet zumindest moralisch, dass sie selbst pflegt)... auch bei Scheidung wird der gehende Partner in Verantwortung genommen und muss für sein Kind zahlen... usw. Überall wird Familie in Verantwortung genommen... staatlich oder wenigstens...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 13.09.16
  • 74
Ratgeber
-- im " Von-Alten-Garten" , Hannover ...
27 Bilder

Rundgang im und um den " Von-Alten-Garten", Hannover

Während des Scillablütenfestes am Sonntag, den 3. April, habe ich auch einen kurzen Rundgang duch den Park " Von Alten Garten " . Obwohl auf dem Lindener Bergfriedhof die Scillablüten und teilweise auch Narzissen in voller Blütenpracht standen, waren die Narzissen im Von Alten Garten zwar in voller Blätterpracht aber noch keine Blüten zu sehen. Dies wird sich wohl in den nächsten Tagen verändern und dann wird wohl ein Narzissenblütenmeer zu sehen sein. Die Gesichte des Parks und der Veränderung...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 08.04.16
  • 4
  • 9
Kultur
Im Ringelsöckchen
3 Bilder

Gemeinschaftsaktionen im Advent - Ringelsöckchen und Zwergenwelt stimmen sich auf Weihnachten ein

Am vergangenen Freitag fand im Johanniter-Ringelsöckchen das schon traditionelle Adventskaffee statt. Die Eltern bereicherten das Büffet mit weihnachtlichen Köstlichkeiten wie Weihnachtstiramisu, Pestoschnecken sowie Kuchen und Keksen. Bei adventlicher Stimmung genossen die Eltern eine gemütliche Stunde, danach folgte ein Weihnachtslieder singen im festlich geschmückten Gruppenraum. Die Kinder gaben Ihre gelernten Lieder wieder: In der Weihnachtsbäckerei, Bimmelt was die Straß' entlang und Ich...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 22.12.15
Freizeit
... die Funktioner ...
2 Bilder

Neuwarmbüchen, d. 11.11. gegen 10.30 Uhr

Neuwarmbüchen, d. 11.11. gegen 10.30 Uhr Am 11. November machten sich 25 Neuwarmbüchner Senioren auf den Weg zur Kita Neuwarmbüchen. Trotz des grauen Wetters waren alle voller Vorfreude auf das Zusammensein mit den Kindern, und es ging spannend los … Wir wurden in der total abgedunkelten Bewegungshalle im flackernden Schein von selbst gebastelten Laternen und von gespannt blickenden Kindergesichtern erwartet. Nach einer kurzen Ansprache und Begrüßung von „Beate“ Schreyer-Grambart trugen uns die...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 11.11.15
  • 2
Lokalpolitik
2 Bilder

DIE LINKE: Das muss drin sein

10 Jahre nach der Agenda 2010 feiert die Bundesregierung die angeblichen "Erfolge". Aber wie sehen diese aus? 25 Prozent der Beschäftigten arbeiten in prekären Jobs, oft zu Niedriglöhnen! Ein Drittel der Bevölkerung wird in prekäre Arbeits- und Lebensverhältnisse gedrängt. Prekär heißt "unsicher" und "unplanbar". Für Viele ist das inzwischen ganz normal geworden: mit dem Lohn nicht über die Runden zu kommen, auch weil Miete, Energieversorgung und das Leben insgesamt immer teurer werden. Wer neu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.08.15
  • 26
  • 3
Lokalpolitik

Erster Elternaufstand in der Geschichte der Bundesrepublik

Stellungnahme von Dr. Johannes Resch, ÖDP Der angestrebte Lösungsweg zu einem beitragsgerechteren Rentenrecht über eine Beitragssenkung für Eltern erscheint plausibel, aber nach meiner Überzeugung nicht zwingend und führt auch nur zu einer Teillösung. Es gibt auch den Weg über einen stärkeren Familienlastenausgleich mit Erziehungsgehalt, wie es im ÖDP-Konzept beschrieben ist. Der Weg des ÖDP-Konzepts erscheint mir wirklichkeitsnäher und effektiver. Wirklichkeitsnäher, weil die Kindererziehung...

  • Niedersachsen
  • Uelzen
  • 11.08.15
  • 1
Lokalpolitik

Kita Gebühren - das grosse Jonglieren mit den Zahlen

Heute durften wir wieder lesen, dass die Sadt ein so grosses Minus hat und deshalb ausgerechnet die Kita-Gebühren teurer werden sollen. (Obwohl doch nächstes Jahr keine Welterbe Kosten anfallen oder doch?) Irgend ein Dussel von Bürgermeister hat wohl auch mal früher in einem Anfall von Grossmut den Beitrag der Stadt auf 15% zusätzlich zum gesetzlich vorgeschriebenen angehoben. Kann man das auch nachträglich noch als Stadtverrat bestrafen? Sowieso droht die Stadt ja ungefähr jeden Monat damit...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 06.08.15
  • 7
Lokalpolitik

Kita Gebühren - das grosse Jonglieren mit den Zahlen

Heute durften wir wieder lesen, dass die Sadt ein so grosses Minus hat und deshalb ausgerechnet die Kita-Gebühren teurer werden sollen. (Obwohl doch diess Jahr keine Welterbe Kosten anfallen-oder doch?) Irgend ein Dussel von Bürgermeister hat wohl auch mal früher in einem Anfall von Grössen-Grossmut den Beitrag der Stadt auf 15% zusätzlich zum gesetzlich vorgeschriebenen angehoben. Kann man das auch nachträglich noch als Stadtverrat bestrafen? Sowieso droht die Stadt ja ungefähr jeden Monat...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 05.08.15
  • 20
Poesie
3 Bilder

Uni-Kita Greifswald

Am 1.Juni 2015 wurde am Greifswalder Uni-Klinikum, nach einjähriger Bauzeit, die Uni-Kita feierlich eröffnet. Diese Kita ist vorrangig für Kinder deren Eltern im Uniklinikum arbeiten vorgesehen. Sie bietet 100 Krippen- und Kindergartenkindern Platz und ist an 365 Tagen im Jahr geöffnet, also auch an Sonn- und Feiertagen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Greifswald
  • 05.06.15
  • 2
Lokalpolitik
Petition unterzeichnen! | Foto: Stephanie Hofschlaeger  / pixelio.de

Petition gegen Gebührenerhöhung! Keine Ein-Kind-Politik in Springe!

Kommunalpolitiker im überalterten Springe wollen Familien mit mehreren Kindern - und nur die - mit Gebührensteigerungen von bis zu 4.500 Euro pro Kindergartenjahr belasten. Die Stadt Springe hat kein Geld. Frühkindliche Bildung ist teuer. Familien mit mehreren Kindern in der Betreuung erhalten Rabatt auf die Elternbeiträge (2. Kind 50%, ab 3. Kind 100%). Das soll sich jetzt ändern. Einzelne Familien sollen 300 Euro und mehr monatlich zusätzlich bezahlen. Das ist viel Geld und es wird nur von...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 05.06.15
  • 31
Lokalpolitik
TOP-5- *Zwangsverrentung*

5-MADE-IN-GERMANY ohne Lobby *Zwangsverrentung*

TOP-5- ...BIS zum letzten Atemzug nur ZWEI-DRITTEL-Altersrente für 63-jährige joblose Leistungsträger. ------- Mit lauter PR *Gesetz*Rente*63* für ein paar Arbeitnehmer tritt zeitgleich die Zwangsverrentung für joblose Leistungsträger in Kraft. ------- Zwei-Drittel-Altersrente bis zum Lebensende. ------- Zwangsverrentung bedeutet auch ...gekürzte Witwenrente. ------- Im Foto TOP-5- weitere Info zur *Zwangsverrentung* in lesbarer Grossschrift. ------- Kompetter Beitrag ***Interessenvertreter für...

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.05.15
Lokalpolitik

Stadt erstattet teilweise Kita-Gebühren OB Jauernig: Stadt Günzburg will Eltern unterstützen

Die Stadt Günzburg will im Kita-Streik den betroffenen Eltern die gezahlten Gebühren teilweise erstatten. Das kündigte Oberbürgermeister Gerhard Jauernig an. Von der Erstattung profitieren alle Eltern, deren Kinder im Kinderhaus Auf der Hagenweide angemeldet sind. Dort streiken die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit über einer Woche. Wegen des Streiks der Erzieherinnen bezahlen derzeit bundesweit viele Familien die Gebühren für Krippen, Kindergärten oder Horte, obwohl die Einrichtungen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 21.05.15
  • 1
Lokalpolitik
Das kann man nicht mit ansehen. | Foto: redsheep  / pixelio.de

Je mehr Kinder, desto schröpf in Springe

Gebührenerhöhung um 300 Euro und mehr nur für Großfamilien. Die Stadt Springe will die Elternbeiträge für die Kinderbetreuung drastisch erhöhen. Allerdings nur für Familien mit mehreren Kindern. Je mehr Kinder, desto drastischer (NDZ vom 13.05.2015). Statt gleichmäßig und verträglich auf die breiten Schultern aller, wird die notwendige Haushaltssanierung in puncto Kinderbetreuung in Springe ausschließlich auf dem Rücken kinderreicher Familien ausgetragen. Strafsteuer fürs Kinderkriegen...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 13.05.15
  • 42
Lokalpolitik
Kann ich aber nicht bezahlen. | Foto: Helene Souza  / pixelio.de

Erst wenn das letzte Seniorenheim leergestorben ist...

...werdet Ihr merken, dass Kinder nicht auf Bäumen wachsen. Zur Zeit scheint die ehemals "familienfreundliche" Stadt Springe (Verwaltung und Politik) auch die letzten Familien mit Kindern aus dem Stadtgebiet verscheuchen zu wollen. Die ersten denken schon über Umzug nach... Im Springer Ratsinformationssystem (www.springe.de) kursiert zur heutigen Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend und Gleichstellung (SoJuGA) um 18:00 Uhr unter anderem eine Drucksache (719/2011-2016) in der...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 12.05.15
  • 4
Lokalpolitik
Ohne Kinderbetreuung keine Berufstätigkeit | Foto: FotoHiero  / pixelio.de

Kinderbetreuung - Hische in NDZ: „Anspruchsdenken ohne Ende“

Die Stadt Springe erfüllt in Sachen Kinderbetreuung die gesetzlichen Mindestanforderungen nicht. Statt Selbstkritik zu üben, zeigt der Bürgermeister, wes‘ Geistes Kind er ist, wirft den Eltern eine „hohe Erwartungshaltung“ und „Anspruchsdenken ohne Ende“ vor und empfiehlt berufstätigen Eltern allen Ernstes die Betreuung zu Hause (NDZ vom 04.05.2015). Kinderlose 2 Gehälter - Familien nur eins? Fakt ist: Die Eltern der unter drei jährigen Kinder haben einen Rechtsanspruch auf Betreuung, der ihnen...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 05.05.15
  • 7
Freizeit
Schaukeln mit Oma ist toll.
2 Bilder

Wie aus einem Wunsch zwei Projekte werden - Oma und Opa Tag in der Johanniter-KinderZeit

„Oma und Opa sollen unsere Kita auch mal sehen“, sagten einige Kinder der Johanniter Betriebskita KinderZeit. Die Erzieher fanden, das ist eine gute Idee! Somit war ein neues Projekt geboren. Doch warf das gleich weitere Fragen auf: Wie lade ich ein? Wie verschickt man Post? Warum brauche ich eine Briefmarke? Wozu sind Adressen nötig? Wie funktioniert Post und Briefe verschicken überhaupt? Nachdem diese Fragen gemeinsam mit den Kindern geklärt und die Einladungen verschickt waren, warteten die...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 05.05.15
  • 1
Kultur
Gruppenprophylaxe in Kindergärten zeigt Wirkung | Foto: Intiative proDente e.V. Köln
2 Bilder

Kariesprophylaxe greift: Sozial Schwache aber weiter Risikogruppe

Hessisches Bündnis der Heilberufe macht auf Handlungsbedarf aufmerksam Frankfurt, 02. April 2015. Wer kleine Kinder hat, geht mit ihnen regelmäßig zum Kinderarzt. Die Entscheidung hierüber ist sogar gesetzlich geregelt. Das „Gelbe“ ärztliche Kinderuntersuchungsheft dient als Nachweisdokument, die Aufforderung zur Terminvereinbarung kommt als amtliches Schreiben ins Haus. Dies gilt noch nicht für alle Bereiche der kindlichen Gesundheit. Die Vorsorge für die Mundgesundheit bleibt außen vor,...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 02.04.15
Lokalpolitik

Familienersatz wird als „Kinderförderung“ verkauft

„Die Zahl der betreuten Kinder unter drei Jahren stieg seit 2008 um 300 000“ und „Die Betreuungsquote stieg damit von 17,6 auf 32,5 Prozent“. So wird in einer Pressemeldung des Familienministeriums zur „Evaluation des Kinderförderungsgesetzes“ formuliert. Zur hier verwendeten Wortwahl meldet Gertrud Martin, Vorsitzende des Verbands Familienarbeit, entschieden Kritik an: „Die Verwendung des Begriffs ´Betreuung´ ausschließlich im Zusammenhang mit Fremdbetreuung vermittelt den Eindruck, von den...

  • Niedersachsen
  • Uelzen
  • 14.03.15
Lokalpolitik

Die Verstaatlichung der Kindererziehung untergräbt die freiheitliche Grundordnung

Eine Kollektivierung der Kindererziehung wurde zunächst vom Marxismus propagiert. Das hatte im Wesentlichen zwei Gründe. Einmal sollte das Arbeitskräftepotential der Frauen besser genutzt werden, indem sie von der Kindererziehung "befreit" werden, die dann durch Gemeinschafts-betreuung "rationalisiert" werden könne. Zum Zweiten sollte die Erziehung im Sinne des "wissenschaftlichen Sozialismus" erleichtert werden, wobei der Einfluss der Eltern nur hinderlich sein konnte. Inzwischen hat die...

  • Niedersachsen
  • Uelzen
  • 05.03.15
  • 5
Blaulicht
...KOMPASS

Meldepflichtige Krankheit ...MASERN zurück

Die böse Erkrankung schien in Deutschland besiegt. ------- ABER nur bei der Impf-Rate von *95* Prozent ist ein Volk geschützt. ------- MIT Blick auf die Einwanderung in Deutschland nicht unbedenklich, denn andere Staaten insbesondere OST-Europa impft weniger. ------- ARTE *Deutschland und Europa* berichtete bereits am 25.10.2014 über die Gefahr. ------- Impfungen ...Ukraine *40* Prozent, Bulgarien, Rumänien....

  • Berlin
  • Berlin
  • 05.02.15
Poesie
Kindergarten in Aachen, Stadtzentrum
7 Bilder

Kita oder Kindergarten?

Noch vor wenigen Jahrzehnten hießen die Kindergärten einfach und unmissverständlich „Kindergarten“. Weil Kinder sich dort aber auch ganztags aufhalten konnten, genügte diese Bezeichnung irgendwelchen korrekten Leuten nicht mehr. Sie führten den Begriff „Kindertagesstätte“ ein. Da diese Bezeichnung aber zu sperrig war, wurde dem Kürzel-Wahnsinn gehuldigt und daraus das Wort „Kita“ konstruiert. Dieser typisch deutsche Unsinn (man denke beispielsweise an „Azubi“ / „Auszubildender/Auszubildende“...

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 21.10.14
  • 1
  • 4
Freizeit
Das Team der KinderZeit freut sich auf die Kinder. | Foto: Antje Heilmann Die Johanniter

Betriebskindergarten KinderZeit hat eröffnet - 30 Kinder beginnen Eingewöhnung / Konzept vereinbart Lernen und Erholen

Jetzt ist „KinderZeit“ – die Betriebskindertagesstätte der Johanniter in Wunstorf hat heute Morgen zum ersten Mal geöffnet. 30 Kinder werden jetzt mit der Eingewöhnung beginnen, knapp doppelt so viele werden am Ende insgesamt in die Einrichtung gehen. Sie verteilen sich auf die drei Gruppen Mini von null bis drei Jahre, Mixi von ein bis sechs Jahre und Maxi von drei bis sechs Jahre. Baustelle zur Wohlfühloase: Die Räumlichkeiten in der KinderZeit sind optimal, um nach dem Situationsansatz zu...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 15.10.14
Blaulicht
2 Bilder

Feuerwehr Laatzen besucht KITA

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 22.07.2014 Feuerwehr Laatzen kommt mit Einsatzfahrzeug in die Kindertagesstätte Mächtig still wurde es kürzlich beim Besuch eines "großen roten Autos" bei der Kindertagesstätte St. Mathilde im Kreuzweg in Alt Laatzen. Ein Feuerwehrmann der Ortsfeuerwehr Laatzen bugsierte unter Aufsicht durch einen weiteren Helfer das Tragkraftspritzenfahrzeug langsam rückwärts auf das Hofgelände. Als der Wagen stand bildete sich sofort eine Traube von Kindern um das...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 22.07.14
  • 1
Freizeit
v.l.n.r.: Christine Rhein (Bundeswehr Dienstleistungszentrum), Rolf-Axel Eberhardt (Bürgermeister der Stadt Wunstorf), Oberstleutnant Christian John (amtierender Kommodore) und Thomas Mähnert (Landesvorstand JUH Niedersachsen/Bremen) | Foto: Alexandra Saake /Johanniter

„KinderZeit“ auch für die Bundeswehr

Vertrag über Kitabelegplätze bei den Johannitern für Bundeswehrangehörige des Fliegerhorst Wunstorf unterzeichnet Im Bundeswehr-Dienstleistungszentrum des in Wunstorf stationierten Lufttransportgeschwaders (LTG) 62 kamen sie zusammen: In Anwesenheit des amtierenden Kommodores, Oberstleutnant Christian John, des Bürgermeisters Rolf-Axel Eberhardt und Regionalvorstands Hermann Fraatz unterzeichneten Christine Rhein, Leiterin des Dienstleistungszentrums und Landesvorstand Thomas Mähnert vom...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 19.06.14
Freizeit
Das Trikot gibts zu gewinnen
2 Bilder

Verlosung FC Augsburg Trikot mit Unterschriften

Das FITZ Fitness-Studio verlost derzeit ein original FC Augsburg Trikot mit Unterschriften der Saison 2013/2014 Mit Platz 8 nur ganz knapp den Europa-League-Qualifikationsplatz verfehlt, sowie als erste Mannschaft die nach einer langen Serie die Bayern bezwungen haben, war das die erfolgreichste Saison der FC Augsburg Vereinsgeschichte. Mit 2 Euro Einsatz hast Du die Chance auf das Trikot mit den Unterschriften der Spieler. Der gesamte Erlös aus dieser Aktion kommt der AWO Kindertagesstätte und...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 19.05.14
Kultur

"Holla die Waldfee"

Der Herzenswunsch einer jungen, kreativen Autorin ist jetzt in Erfüllung gegangen. Sie hat "ihr" Kinderbuch alleine und ohne "Fremdeingriff" eines Verlages privat fertig gestellt. Es ist die wunderbare Geschichte von "Holla die Waldfee". Die phantasievollen, wunderschönen Illustrationen sind ebenfalls von der Autorin eigenhändig und in ungezählten Abend- und Nachtstunden " im stillen Kämmerlein" entstanden. An dieser Bildergeschichte werden gleichermaßen 2-6-jährige Kinder, als auch Erwachsene...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.02.14
Wetter
1. "Am Wischkamp" in Holtensen (Eld.)
4 Bilder

Eispanzer im Wischkamp – gefährlicher Straßenzustand …

31.01.2014: … für die Kita-Kinder in Holtensen. Auch fünf Tage nach den letzten Schneefällen ist die Straße „Am Wischkamp“ im kleinen Springer Ortsteil Holtensen immer noch nicht vom örtlichen Streudienst abgestreut worden. Diese Straße ist die einzige Zufahrt zum DRK-Kindergarten. Durch den regen Fahrzeugverkehr zur Kita hat sich im Laufe der letzten Tage ein ca. 8-10 cm hoher Eispanzer auf der Fahrbahn gebildet; gegen den die Anwohner mit ihren Schneeschiebern nichts ausrichten können. Es...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 31.01.14
  • 4
Freizeit

DRK Seniorenkreis Neuwarmbüchner Spätlese besucht Kita

Am Mittwoch, den 27. November haben die Senioren vom DRK Seniorenkreis Neuwarmbüchner Spätlese traditionell die Kita in Neuwarmbüchen besucht. Von aufgeregten Kindern wurden wir erwartet! Es ist doch etwas Besonderes, wenn man in so großer Runde und mit Gitarren Begleitung singt. Schön war´s! Im Anschluss an das gemeinsame Singen hat uns Frau Dykierek noch die neuesten Entwicklungen im Bezug auf Betreuungszeiten, Mittagessen, Kinderzahlen und Betreuer berichtet. Beim gemeinsamen Grünkohlessen,...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 11.12.13
  • 2
  • 2
Kultur
Rathaussprecherin Usula Tesch liest in der Bücherei Uetze

Vorlesen in Kita und Bücherei

Im Rahmen der Vorleseaktion in Einrichtungen der Gemeinde Uetze zum 10. bundesweiten Vorlesetag im November, lasen Ursula Tesch, Rathaussprecherin der Gemeinde und Ruth Andresen, Leiterin der Gemeindebücherei für Kinder im Alter von 3- 6 Jahren Geschichten vor. Alle Kinder lauschten aufmerksam und gespannt den Abenteuern von dem Elch Marcel, der als Haustier Regeln einhalten sollte, vom Regenwurm Billy, der zu den Indianern wollte und von einem Kieselschwein, das wissen wollte, zu welcher Art...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 22.11.13
Lokalpolitik
3 Bilder

Bürger, Verwaltung, KSG und BfK diskutierten

Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) setzt den Dialog mit der Kreissiedlungsgesellschaft Hannover (KSG) bezüglich des Neubaus eines Mehrfamilienhauses am Bahnhof Kaltenweide fort. Auch die Stadt Langenhagen sowie Vertreter des Kaltenweider Ortsrates treten in den Dialog mit den BfK sowie den Bürgerinnen und Bürgern. NEUBAUPLÄNE UND ENTSCHEIDUNGSWEGE VOR-ORT ERLÄUTERT Vertreter der KSG sowie der Stadt Langenhagen haben am Montag den 19. August 2013 mehr als 40 direkten Anliegern sowie...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.