Kirchenverwaltung

Beiträge zum Thema Kirchenverwaltung

Kultur
Peter Wenderlein (rechts) und Klaus Greppmair (Mitte) erhalten von Stadtpfarrer P. Steffen Brühl (links) die höchste Auszeichnung der Pfarrei St. Jakob: die Jakobsmuschel mit Ehrenurkunde. | Foto: Achim Lüders
3 Bilder

Höchste Anerkennung der Pfarrei
Kirchenpfleger für treuen Einsatz geehrt

In einem feierlichen Rahmen hat die Friedberger Stadtpfarrei St. Jakob am Pallotti-Fest ihre ausscheidenden Kirchenverwaltungsmitglieder verabschiedet und deren langjährige Arbeit gewürdigt. Besonders herausragend war dabei die Ehrung von Peter Wenderlein und Klaus Greppmair, die für ihr außergewöhnliches Engagement mit der Jakobsmuschel, der höchsten Auszeichnung der Pfarrei, geehrt wurden. Doch auch die weiteren ausgeschiedenen Mitglieder wurden für ihren treuen Dienst in der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.02.25
Ratgeber
Foto: Pfarrer Norman beim Verlesen der Urkunde für das langjährige Kirchenverwaltungsmitglied Ulrich Mordstein (rechts). Auch Kirchenpfleger Martin Koch (links) bedankte sich in einem Rückblick.

18 Jahre in der Kirchenverwaltung Ellgau
Ulrich Mordstein verabschiedet

18 Jahre ehrenamtlich in der Kirchenverwaltung Ulrich Mordstein wird in St. Ulrich verabschiedet Von Rosmarie Gumpp Ellgau: 18 Jahre wirkte Ulrich Mordstein in der Ellgauer Kirchenverwaltung mit. In diese drei Perioden seiner Amtszeit fielen einige Entscheidungen, die er zusammen mit dem Gremium treffen musste. Beispielsweise wurden die Knie- und Sitzbänke des Gotteshauses mit Polstern ausgestattet, ein Evangeliarpult mit Prozessionsleuchtern gekauft, das Deckengemälde in der Kapelle renoviert,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.01.25
Kultur
Ein großes Miteinander beim Pallotti-Fest 2025 in der Stadtpfarrkirche St. Jakob.  | Foto: Achim Lüders
9 Bilder

Pallotti-Fest in St. Jakob
Gemeinschaft feiern und Brücken bauen in Friedberg

Mit einer festlichen Messe und einem Dankabend ehrte die Stadtpfarrei St. Jakob am Sonntag, 19. Januar 2025, den heiligen Vinzenz Pallotti. Das traditionelle Pallotti-Fest, ein Höhepunkt im Leben der Gemeinde, stand ganz im Zeichen der pallottinischen Werte: Gemeinschaft, Verantwortung und der Würdigung des Engagements vieler Ehrenamtlicher. Festmesse: Gemeinschaft über Grenzen hinwegDen Auftakt des Pallotti-Fests bildete die Festmesse in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Stadtpfarrer Pater...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.01.25
Kultur
11 Bilder

Empfang der Pfarrgemeinde
Verabschiedung verdienter Mitglieder der Kirchenverwaltung

Der Pfarrgemeinderat nahm die Verabschiedung von drei langjährigen Kirchenverwaltungsmitgliedern zum Anlass, um Anfang Januar nach einem Gottesdienst zahlreiche Helfer und Unterstützer der Pfarrgemeinde St. Johannes Ev. in Mittelneufnach zu einem kleinen Empfang zu laden. Bereits am Ende des Gottesdienstes ehrte Pfarrer Andreas Schmid offiziell die drei scheidenden Mitglieder der Kirchenverwaltung mit dankenden Worten. Zudem überreichte er Urkunden der Diözese. Verabschiedet wurden Sylvia...

  • Bayern
  • Mittelneufnach
  • 20.01.25
Kultur
Die von Sara Opic geschaffene Skulptur des heiligen Vinzenz Pallotti sitzt dieser Tage seit genau zehn Jahren auf einer Kirchenbank in der Friedberger Stadtpfarrkirche. Sie erinnert an den römischen Priester, der immer gerne mitten unter den Menschen war, sich für eine weltumspannende, geschwisterliche Kirche einsetzte und dessen Spiritualität die Pfarrei St. Jakob bis heute prägt. | Foto: Heiko Grandel | Stadtpfarrei St. Jakob
2 Bilder

Pallotti-Fest in Friedberg
Brücken bauen und Gemeinschaft leben

Jedes Jahr erinnert das Pallotti-Fest in Friedberg an die zeitlose Vision des heiligen Vinzenz Pallotti: Brücken bauen, Gemeinschaft stärken und den Glauben lebendig halten. Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, lädt die Stadtpfarrei St. Jakob erneut dazu ein, diese Vision mitzufeiern. Vinzenz Pallotti – ein Visionär mit weltweiter WirkungVinzenz Pallotti, 1795 in Rom geboren, hatte eine wegweisende Vision: Jeder Christ trägt Verantwortung für die Kirche und ist berufen, den Glauben lebendig zu...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.01.25
Freizeit
11 Bilder

Pfarrfasching in Mittelneufnach
Jung und Alt feiern ausgelassen am Gumpigen Donnerstag

Bereits Tradition hat der Pfarrfasching am Gumpigen Donnerstag in Mittelneufnach. Auch in diesem Jahr war das Gemeindezentrum wieder bis auf den letzten Platz gefüllt. Organisiert wird der Bunte Nachmittag von der örtlichen Kirchenverwaltung, dem Pfarrgemeinderat sowie dem Katholischen Frauenbund. Alle drei stellten viele Helfer, die in der Vorbereitung und Durchführung mit fleißigen Händen allen Gästen einen tollen Nachmittag bescherten. Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Kirchenpfleger...

  • Bayern
  • Mittelneufnach
  • 08.02.24
  • 2
  • 1
Kultur
2 Bilder

Ein Friedhof ist Treff und Aushängeschild im Ort – so auch in Westendorf

Bürgerreporter Richard FRANZ: Um dies zu gewährleisten, startete die Kirchenverwaltung zusammen mit dem Pfarrgemeinderat eine Pflegeaktion am 23. August. Dem Aufruf „Helfer gesucht!“ folgten mehr als 14 Kräfte, Jung bis Alt, aus den Ortsteilen Kühlenthal, Ostendorf, Waltershofen und Westendorf. Mit mehreren elektrischen Heckenscheren und Rasenmäher konnte der Sommerwuchs gemeinsam dezimiert werden. Die hochsommerlichen Temperaturen hielten sich bei bedecktem Himmel in Grenzen. Der einsetzende...

  • Bayern
  • Kühlenthal
  • 06.09.20
Poesie
Verdiente Kirchenverwaltungsmitglieder wurden gebührend verabschiedet.

In Ellgau ging eine Ära zu Ende

Langjährige Mitglieder der Kirchenverwaltung verabschiedet Von Rosmarie Gumpp In Ellgau ging eine Ära zu Ende. In der sonntäglichen Eucharistiefeier verabschiedete Pfarrer Franz Walden die langjährigen Kichenverwaltungsmitglieder Georg Zwerger und Georg Stuhler. Nüchterne Zahlen zeigen die Spuren des Wirkens auf, die Georg Zwerger und Georg Stuhler hinterlassen haben. In einer kleinen Laudatio würdigte der Geistliche das 36-jährige Wirken Georg Zwergers. Ununterbrochen war der Geehrte seit 1976...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 17.03.13
Kultur
St. Sixtus Reisensburg
3 Bilder

Pfarreiengemeinschaft auf dem Weg

Mit Schreiben vom 14. Dezember 2006 hat Generalvikar Prälat Josef Heigl den Pfarrgemeinderäten und Kirchenverwaltungen von St. Sixtus in Reisensburg und St. Vitus in Riedhausen mitgeteilt, dass durch die Ruhestandsversetzung von Pfarrer Leo Kara zum 1. September 2007 die schon länger geplante Pfarreiengemeinschaft zwischen Reisensburg, Riedhausen und Leinheim umgesetzt werden soll. Hierüber wurde bereits durch Pfarrer Ebbers im Pfarrbrief vor Ostern informiert. Seither sind unsere Gremien nicht...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 20.06.07