Kirchenmusik

Beiträge zum Thema Kirchenmusik

Kultur
Kinderchor "Chorino"

Einfach spitze!
Kinderchor feiert geglückten Neustart

Nach der Sommerpause nahm der Kinderchor „Chorino“ wieder den Probenbetrieb auf. Stadtpfarrer Herbert Gugler und Christian Euba freuten sich sehr, dass so viele Kinder zur ersten Probe kamen. "22 Sängerinnen und Sänger waren da, einfach spitze!" Die Proben finden jeweils am Mittwoch um 17:00 Uhr im Aichacher Pfarrzentrum statt. Eingeladen sind alle Kinder ab der Grundschule. Es gibt kein Vorsingen, jedes Kind ist herzlich willkommen!  Der erste größere Auftritt fand am Sonntag, dem 29. Oktober,...

  • Bayern
  • Aichach
  • 15.09.23
Kultur
Chorgemeinschaft der Stadtpfarrei
4 Bilder

Genuss für die Ohren

45 Minuten Kirchenmusik in der Stadtpfarrkirche 45 Minuten Kirchenmusik vom Feinsten bekamen die fast 100 Besucherinnen und Besucher in der Aichacher Stadtpfarrkirche zu Gehör. Kirchenmusikerin Ingrid Plomer hatte ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: „Jesu meine Freude“ von Johann Sebastian Bach (1685-1750) und „Trumpet tune“ von Jeremiah Clarke (1674-1707) kamen ebenso wie zeitgenössische Werke von Alfred Hochedlinger (geb. 1963) und Robert Haas (geb. 1964) zur Aufführung. Niclas...

  • Bayern
  • Aichach
  • 28.07.22
  • 1
Kultur

Antoniusmesse für Petrus und Paulus

 Patroziniumsfest in Ecknach Die Sankt-Antonius-Messe führte der Kirchenchor Ecknach unter der Leitung von Alfons Huber beim Festgottesdienst zum Gedenken an die Kirchenpatrone Petrus und Paulus auf. Stadtpfarrer Herbert Gugler verglich die beiden Heiligen mit Fußballspielern. Petrus sei eher ein Verteidiger, Paulus ein Stürmer gewesen. Beides braucht es, um in einer Mannschaft erfolgreich zu sein. Genauso ist es auch in einer Gemeinde und in der Kirche.

  • Bayern
  • Aichach
  • 28.06.22
Kultur
Stadtpfarrer Herbert Gugler singt mit
3 Bilder

Überraschung zum Muttertag

 Messfeier mit "Jubilate" Der Reischenauchor„Jubilate“ unter der Leitung von Dr. Christoph Reiter begeisterte knapp 400 Mitfeiernde in der Messfeier am Abend vor dem Muttertag in der Stadtpfarrkirche. Wahre Begeisterungsstürme gab es am Schluss der Messfeier, nachdem Stadtpfarrer Herbert Gugler mit der Gruppe überraschend das Lied „Fang das Licht“ von Karel Gott und Darinka aufführte. Gugler bedankte sich beim Chor und bei allen fürs mit Mitfeiern und freut sich mit den Gottesdienstbesuchern...

  • Bayern
  • Aichach
  • 12.05.22
Kultur
Die Mitglieder des neuen Kirchenvorstands:
(von vorne links)
Roswitha Wellner, Sabine Leimer, Martha Bobinger, Ulrich Grassinger, Martin Hoffmann, Pfarrerin Elisabeth Knopf, Alfred Rauhut, Marianne Schenke, Bettina Deuß,  Allen Halle, Ingrid Brixel, Niko Karl, Dekanin Doris Sperber-Hartmann, Ursula Jung (abwesend: Pfarrer Sperber) | Foto: Rauhut
2 Bilder

Neuer evangelischer Kirchenvorstand wird aktiv

Am 2. Adventssonntag segnete Dekanin Doris Sperber-Hartmann im Fest-Gottesdienst in der St. Johannes-Kirche die 12 neuen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Königsbrunn ein. Die 9 gewählten und 3 berufenen Mitglieder haben sich bereits zu einer 1. Sitzung getroffen und beschlossen, auch die sogenannten „Ersatzleute“ in ihr Gremium aufzunehmen, denn es handelt sich ja um engagierte Ehrenamtliche, die ihre Erfahrungen einbringen können, auch...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.12.18
Freizeit
Über den Erfolg des Motorradgottesdienstes und die Höhe der Spende zeigten sich erfreut: v.l.n.re. Günter Köller (Motorradfreunde), Vera Hußler, Lore Schiller-Kilian (St.Elisabeth Hospiz), Achim Kessler (SW-Motech), Jürgen Wasserberg, Marianne Pitz (Motorradfreunde) und Karl Wilhelm Pfeil (GosPop).

Kollekte vom Motorradgottesdienst übertrifft Erwartungen

Motorradzubehörspezialist SW-Motech aus Rauschenberg stockt Geldbetrag noch auf! Zum wiederholten Mal kommt die Kollekte des Ökumenischen Motorradgottesdienstes der Motorradfreunde Marburger Land e.V. und der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden von Stadtallendorf dem St. Elisabeth-Hospiz Marburg e.V. in Marburg zugute, doch so hoch wie in diesem Jahr war die Summe noch nie. In diesem Jahr wurden die Biker zusätzlich noch von einem der großen Motorrad - Zubehörspezialisten, SW-Motech...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.10.15
  • 2
Kultur
14 Bilder

Orgelklänge zu den Händel Festspielen Halle

frei nach dem Motto; Wer Augen hat zu sehen, der sehe, wer Ohren hat zu hören, der höre … (Mk 8.18) letzteres geht eben nur dort wo man hören kann, zum Beispiel Sonntags um 10:00 Uhr oder zum Orgelkonzert, http://www.dom-halle.de

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 12.06.15
  • 4
Kultur
Abschied mit Blumen: Stadtallendorfs Bürgermeister Christian Somogyi bedankt sich bei Kantorin und Musikschulleiterin Soonyoun Yoo (Stadtkirche, 18.05.2014)
4 Bilder

„Es war eine schöne Zeit“

Verabschiedung von Kantorin Soonyoun Yoo Stadtallendorf. Bei dem Gottesdienst am 18.05.2014 in der Stadtkirche lagen Begrüßung und Abschied nahe beieinander. Nach der Taufe von drei Kindern wurde die Kantorin und Leiterin der Sing- und Musikschule Soonyoun Yoo verabschiedet. Soonyoun Yoo hat in den vergangenen zwei Jahren zahlreiche Gottesdienstbesucher mit ihrem Orgelspiel und ihren musikalischen Fähigkeiten erfreut. Gleichzeitig hat sie mit großem Engagement Musikschüler unterstützt und...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 22.05.14
  • 1
Kultur
9 Bilder

Biker feiern 20 Jahre Motorradfreunde Marburger Land e.V. am 02. November im Gemeindezentrum der Herrenwaldkirche

Die Motorradfreunde Marburger Land e.V. wurden vor zwanzig Jahren gegründet. Seit dieser Zeit sind die Mitglieder des Vereins auf Europas Straßen und in den Städten unterwegs. Der Verein beschränkt seine Aktivitäten aber nicht nur auf das Bereisen landschaftlich attraktiver Regionen auf zwei Rädern. Während der „motorradfreien“ Jahreszeit werden Winterwanderung, Stadtführungen darüber hinaus Fortbildungen in Erster Hilfe und Schulungen in Verkehrssicherheit durchgeführt. Letztere mögen dazu...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 13.10.13
Kultur
Schola Trinitas
10 Bilder

Schola Trinitas begeistert bei Jubiläumskonzert

100 Jahre Kirchbau, 35 Jahre Schola Trinitas, 1 Konzert und mehr als als 200 begeisterte Zuhörer. Das sind die nüchternen Zahlen zu dem Jubiläumskonzert der Schola Trinitas am Sonntag, 08.September in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit in Seelze. Das Ensemble nahm die Besucher mit auf eine eineinhalb Stunden dauernde Zeitreise durch die Geschichte des Chores: Von den Kindertagen als Kinderschola, über die Zeit als Jugendchor, hin zur Gegenwart als Schola Trinitas – ein abwechslungsreiches Programm,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.09.13
Kultur
Die Ev. Luth. Pfarrkirche zu Lixfeld mit dem wehrhaften Turm, an dessen Helm sich vier sog. Wichhäuschen befinden.
9 Bilder

Ein Gang durch die Ev. Luth. Pfarrkirche Lixfeld

Unter diesem Motto gestaltet der Posaunenchor Lixfeld am 9. November 2008 einen musikalischen Gottesdienst. Welche Symbolik haben die baulichen Elemente wie z.B. Eingangsportal, Empore, Fenster oder die Sitzbänke in einer Kirche? Warum sind Kreuz, Kerzen und Blumenschmuck auf dem Altar? Die Bläserinnen und Bläser des Posaunenchores wollen in dem Gottesdienst diesen Fragen nachgehen und den Besuchern die Sinnhaftigkeit des Kirchenraumes und -gebäudes neu bewusst machen. Daneben gibt es natürlich...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 27.10.08
  • 4
Kultur
In der 1928 eingeweihten Kirche in Moischt findet am 12. Oktober 2008 ein besonderer Gottesdienst statt.
2 Bilder

Ein Gang durch die Kirche

Marburg-Moischt | Ebsdorfergrund-Wittelsberg. Unter diesem Motto gestaltet der Posaunenchor Wittelsberg, Beltershausen, Moischt am 12. Oktober 2008 einen musikalischen Gottesdienst in der Ev. Kirche Moischt. Welche Symbolik haben die baulichen Elemente wie z.B. Eingangsportal, Empore, Fenster oder die Sitzbänke in einer Kirche? Warum sind Kreuz, Kerzen und Blumenschmuck auf dem Altar? Die Bläserinnen und Bläser des Posaunenchores wollen in dem Gottesdienst diesen Fragen nachgehen und den...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 28.09.08
  • 1
Kultur
Orgel in der Friedenskirche Eichenau
5 Bilder

Orgelkonzerte in der Friedenskirche in Eichenau, Eichenauer Orgelbaumeister und Eichenauer Orgelschule

Eichenau besitzt sowohl in der katholischen als auch in der evangelischen Kirche zwei herausragende Orgeln. In diesem Jahr veranstaltet die Evang. Luth. Kirchengemeinde vier Orgelkonzerte, die hier angekündigt werden. Die Orgel der Friedenskirche Eichenau wurde 2003 von dem Eichenauer Orgelbaumeister Christoph Kaps errichtet. Sie ist in ihrer klanglichen Gestalt historischen Orgeln Nordeutschlands frei nachempfunden und hat einen kräftigen barocken Klang. Sie hat in der Fachsprache einen...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 10.03.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.