Kirchengeschichte

Beiträge zum Thema Kirchengeschichte

Kultur
Pfarrer Begers Großvater. Auch er hieß Matthäus und war jener berühmte Amtsbürgermeister, der sich seine umfassende Bildung als Autodidakt erarbeitet hat und besonders mathematische Arbeiten aus dem Lateinischen, Französischen, Italienischen, Spanischen und Holländischen übersetzte. Der Stadt Reutlingen hat er seine wertvolle Bibliothek samt 300 Gulden zu ihrem Ausbau vermacht. 1652 hat er vom Rat für seine Verdienste um die Stadt ein Dutzend silberne inwendig vergoldete Becher erhalten.
3 Bilder

Matthäus Beger (Pfarrer in Unterhausen)

Beitrag zur Orts- und Kirchengeschichte Unterhausen, Lkr. Reutlingen, BW Vater: Matthäus Beger (1614–1681, angesehener Bürger und Ratsverwandter in Reutlingen) Mutter: Maria Dorothea Fischer Geburtsdatum: 15. April 1655 Am 25. September 1682 Heirat mit Judith Enßlin Sterbedatum: 12. April 1728 Biographie Am 16. Mai 1670 an der Universität Tübingen immatrikuliert, Philosophiestudium, am 6. August 1673 Magister. 1675 an der Universität Altdorf (Hochschule der Reichsstadt Nürnberg) immatrikuliert....

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 18.01.15
  • 1
  • 3
Kultur

Die Balance zwischen Kritik und Toleranz

Es ist nicht ganz einfach, bei Religions- und Kirchenfragen die Balance zwischen Kritik und Toleranz zu halten, wenn man sich fünf Jahrzehnte lang, bei Laotse, Konfuzius und beim Buddha beginnend, mit Philosophie, den Religionen und mit der Kirchengeschichte befasst hat. Deshalb halte ich mich an eine grundlegende Regel, die vom Buddha stammt: die Sache, Tatsachen, Fakten, Verhaltensweisen, Handlungen, Pläne, Tatabsichten, Standpunkte, Sichtweisen zu beurteilen und gegebenenfalls zu kritisieren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 18.03.14
  • 1
Kultur

Die Swedenborgianer

Die Kirche des neuen Jerusalem ist eine christliche Glaubensgemeinschaft, die sich auf die Aussagen des schwedischen Naturphilosophen Emanuek Swedenborg neruft. Die erste Gemeinde entstand im Jahre 1788 im Londoner Vorort Great Eastchap. Erst 1848 wurde die "Generalversammlung der Neuen Kirche in Deutschland und in der Schweiz" gegründet. Swedenborg wurde am 29. Januar 1688 in der schwedischen Hauptstadt Stockholm geboren. Sein Vater war Jesper Swedberg, der Bischof von Västergötland....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 04.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.