Kirchenführung

Beiträge zum Thema Kirchenführung

Kultur
23 Bilder

Ein Blick auf verborgene Geheimnisse der Geschichte

 Anlässlich des Tags des offenen Denkmals präsentierte Herr Jürgen Bromm bereits zum 13. mal in der Wallfahrtskirche Mariäe Himmelfahrt zu Stausebach eine sehr umfangreiche und informative Ausstellung über die Kirche und den Umgang mit der Erinnerung an die Verstorbenen.  "Herzlich Willkommen zum Tag des offenen Denkmals, der in diesem Jahr unter dem Motto 'Moderne: Umbrüche in Kunst und Architektur' steht. Wir befinden uns hier in der Kirche Mariäe Himmelfahrt, um gemeinsam die verborgenen...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 10.09.19
  • 3
  • 17
Kultur
40 Bilder

In Stausebach sind Tradition und Geschichte....

. ..am heutigen Sonntag auf ganz besondere Art und Weise miteinander verbunden. Der Tag des offenen Denkmals ist hier das Bindeglied zwischen der traditionellen Kirmes und der Ausstellung in der Kirche zur Geschichte des Ortes und seiner Menschen. Seit Menschengedenken findet die Kirmes in Stausebach am zweiten Septemberwochenende statt. Vor nunmehr zwölf Jahren hat der damalige Ortsvorsteher, Jürgen Bromm, den Kirmessonntag genutzt um in der Wallfahrtskirche Mariäe Himmelfahrt seine...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 09.09.18
  • 2
  • 12
Kultur
23 Bilder

St. Jacobi - eine Kirchenführung

von mir - ohne Worte - in Stille - mit wärmendem Leuchten - am St. Martin-Sonntag. Mit dieser Begegnung am Abend des 11.11.2012 grüße ich herzlich alle myheimat-Leser/innen Kirsten Mauss Ergänzender Nachtrag am 12.11.12: http://www.myheimat.de/hamburg/kultur/herbstleucht... http://www.myheimat.de/hamburg/kultur/reformations... http://www.myheimat.de/hamburg/kultur/herbstleucht... Die hier vorgestellten Aufnahmen sind im Zusammenhang mit einer Kirchenführung am 03.11.12 mit der Kunsthistorikerin...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 11.11.12
  • 26
  • 1
Kultur

Wir sind Kirchenführer

Wir sind Kirchenführer – bitte mit einem Augenzwinkern lesen Die Termine für die ersten beiden Monate sind festgelegt. Auch ich habe mich ein paarmal eingeschrieben. „Die Führung in St. Georg“ – am PC ausgearbeitet, überarbeitet, korrigiert, in die endgültige Fassung gebracht und wieder verbessert. Die Kulturorientierten, die Nördlingen nicht nur seines italienischen Eises wegen und seines Mauerrundwegs um die Stadt besuchen, sollen ja schließlich etwas mitnehmen von meinen Ausführungen. Also...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 20.07.10
  • 4

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

»Die Friedberg«, allegorische Darstellung der Stadt Friedberg in Bayern, Ausschnitt aus dem Altarblatt der alten Stadtpfarrkirche St. Jakob. Johann Reismiller, 1725. | Foto: Achim Lüders | Stadtpfarrei St. Jakob Friedberg
  • 2. Februar 2025 um 11:00
  • Stadtpfarrkirche St. Jakobus major
  • Friedberg

300 Jahre Friedberger Geschichte - das Altarbild von Alt-St. Jakob erstrahlt in neuem Glanz

In unserer Stadtpfarrkirche hängt ein einzigartiges Zeugnis Friedberger Identität und Geschichte: das alte Altarbild der beim Turmeinsturz zerstörten früheren Jakobskirche. Das Gemälde von Johann Reismiller, das den Geist und die Hoffnung unserer Stadt in der Barockzeit wiedergibt, wird in diesem Jahr 300 Jahre alt. Nach einer aufwendigen Restaurierung erstrahlt das Meisterwerk nun wieder in seinem ursprünglichen Glanz. Anlässlich dieses Jubiläums lädt Stadtpfarrer Pater Steffen Brühl am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.