Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Kultur
36 Bilder

Kirchen
Ev. Kirche in Hülsenbusch

Die Evangelische Kirche in Hülsenbusch, Oberbergisches Land, Nordrhein-Westfalen (Deutschland) ist eine der beiden Kirchen der Evangelischen Kirchengemeinde Hülsenbusch-Kotthausen, die zum Kirchenkreis An der Agger in der Evangelischen Kirche im Rheinland gehört. Für die Bewohner der Bauerschaft Gelpe, so ist auf der Informationstafel an der Kirche zu erfahren, wurde vermutlich schon vor 1190 „Auf dem Hülsenbusch“ eine Kapelle erbaut. Im 16. Jahrhundert hielt in dieser Gegend die Reformation...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.02.25
  • 1
  • 3
Kultur
23 Bilder

Kirchen
Die Bunte Kirche in Lieberhausen

Die "Bonte Kerke" in Lieberhausen, auch bekannt als "Bunte Kirche," ist eine dreischiffige romanische Pfeilerbasilika in Gummersbach-Lieberhausen. Die Kirche ist bekannt für ihre mittelalterlichen Deckenmalereien, die religiöse Motive darstellen und ursprünglich zur Lehre der bäuerlichen Bevölkerung dienten. Diese Malereien stammen aus der Zeit zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert und wurden im Laufe der Jahrhunderte ergänzt. Die Kirche wurde 1174 erstmals urkundlich erwähnt und erfuhr im Laufe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.02.25
  • 1
  • 4
Kultur
24 Bilder

Kirchen in Deutschland
Ein Juwel im bergischen Land

Nach einem kapitalen Brand im Jahre 1765 in der Ortschaft Hülsenbusch im bergischen Land, wurde auch die damalige Kapelle bis auf die Grundmauern zerstört. Gott sei Dank hat man einem Mann, der sich mit Holz auskannte, den Zuschlag erteilt, die Kirche wieder aufzubauen. Nach fünfjähriger Bauzeit waren Altartisch, Kanzel und Orgel im Rokokostil meisterlich gefertigt und zeigen sich heute noch als ein Juwel im Bergischen Land! Sie gehört nicht nur zu den schönsten Kirchen im Oberbergischen, sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.11.23
  • 2
  • 2
Kultur
29 Bilder

Kirchen in Deutschland
St. Mariä Heimsuchung im bergischen Land

Der Legende nach wurde eine Marienfigur, als Pieta verfasst, in einer alten Linde gefunden. Aus der Legende heraus erklärt sich auch der Ortsname Marialinden. Die Pieta wurde an ihrem Fundort zunächst in einem Heiligenhaus, später in einer Kapelle aufbewahrt. Eine Pieta aus dem Jahr 1400 bis 1420, bei der es sich um die Pieta aus der Legende handeln soll (was nicht nachgewiesen ist), ist heute in einer Nische im rechten Seitenschiff der Kirche ausgestellt

  • Nordrhein-Westfalen
  • Overath
  • 17.02.23
  • 2
  • 3
Kultur
30 Bilder

St. Mariä Heimsuchung

Der Legende nach wurde eine Marienfigur, als Pieta verfasst, in einer alten Linde gefunden. Aus der Legende heraus erklärt sich auch der Ortsname Marialinden. Die Pieta wurde an ihrem Fundort zunächst in einem Heiligenhaus, später in einer Kapelle aufbewahrt. Eine Pieta aus dem Jahr 1400 bis 1420, bei der es sich um die Pieta aus der Legende handeln soll (was nicht nachgewiesen ist), ist heute in einer Nische im rechten Seitenschiff der Kirche ausgestellt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Overath
  • 09.08.20
  • 8
Kultur
55 Bilder

Der Altenberger Dom im bergischen Land

Der Altenberger Dom, häufig auch der “Bergische Dom” genannt, ist die Kirche der ehemaligen Zisterzienser-Abtei Altenberg (1133-1803) und heute Pfarrkirche der Kath. Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt, Altenberg. Altenberger Dom ist die von jeher gebräuchliche Bezeichnung für die Klosterkirche, wobei das Wort „Dom“ in diesem Fall nicht auf die Kathedralkirche eines Bistums hinweist, die es in Altenberg nie gegeben hat. Der Altenberger Dom befindet sich im Eigentum des Landes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.11.18
  • 6
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.