Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Kultur
35 Bilder

Kirchen
Kathedrale Notre-Dame-Immaculée

Die Kathedrale Notre-Dame-Immaculée in Monaco-Ville ist die Hauptkirche des Fürstentums Monaco, Sitz des Erzbischofs von Monaco und Grabeskirche des Geschlechts der Grimaldi. Die Kirche steht auf den Grundmauern der Kirche Saint-Nicolas, welche im Jahre 1874 zugunsten des aktuellen Baues abgerissen wurde. Die in den Jahren 1875 bis 1903 im neoromanischen Stil erbaute und 1911 geweihte Kathedrale von Monaco befindet sich unweit des Fürstenpalastes. Der Sakralbau wurde vom Pariser Architekten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.02.25
  • 3
  • 2
Kultur
25 Bilder

Kirchen
Der Altenberger Dom - Teil I

Der Altenberger Dom, auch bekannt als Bergischer Dom, ist eine beeindruckende gotische Kirche in der Gemeinde Odenthal, etwa 20 km nordöstlich von Köln. Ursprünglich wurde er als Klosterkirche der Zisterzienserabtei Altenberg im Jahr 1259 erbaut. Heute dient er sowohl der katholischen als auch der evangelischen Gemeinde als Pfarrkirche. Einige interessante Fakten über den Altenberger Dom: Gründung: Die Abtei wurde 1133 von den Zisterziensern gegründet. Architektur: Der Dom ist bekannt für seine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.01.25
  • 2
  • 4
Ratgeber
18 Bilder

kirchen
Basilika Notre-Dame de Montréal

Die Notre-Dame Basilika von Montreal (deutsch: Basilika Notre-Dame de Montréal) ist eine beeindruckende römisch-katholische Basilika im neugotischen Stil, die sich im historischen Stadtteil Vieux-Montréal befindet. Sie wurde von 1824 bis 1829 nach den Plänen des irisch-amerikanischen Architekten James O'Donnell erbaut. Die Basilika ist bekannt für ihre prächtige Innenausstattung, darunter kunstvolle Holzschnitzereien, farbenfrohe Glasfenster und eine beeindruckende Casavant-Orgel. Die Basilika...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.01.25
  • 2
  • 4
Kultur
16 Bilder

Kirchen
Dorfkirche Stiepel

Die Stiepeler Dorfkirche ist eine evangelische Kirche im Süden von Bochum, im Stadtteil Stiepel. Sie ist ein Kulturdenkmal mit einer über tausendjährigen Geschichte. Besonders bekannt ist die Kirche für ihre mittelalterlichen Wandmalereien, die aus dem 12. bis 16. Jahrhundert stammen. Diese Malereien sind von bedeutendem historischen und künstlerischen Wert.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.01.25
  • 2
  • 4
Ratgeber
3 Bilder

New York
St. Nikolaus-Kirche

Am 4. Juli 2022, dem amerikanischen Unabhängigkeitstag, hat in New York die Weihe der neuen griechisch-orthodoxen Nikolaus-Kirche stattgefunden, knapp 21 Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001. Nach der Zerstörung der Kirche und langen Verhandlungen wurde 2011 ein Grundstück an einer anderen Stelle des Komplexes gefunden, auf dem nach Plänen des spanischen Star-Architekten Santiago Calatrava ein Neubau entstehen sollte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.10.24
  • 4
Kultur
31 Bilder

Montreal
Die Kirche Notre-Dame

Notre-Dame de Montréal („Unsere Liebe Frau von Montreal“) ist eine römisch-katholische Basilika in der kanadischen Stadt Montreal. Sie befindet sich in der Altstadt (Vieux-Montréal) an der Rue Notre-Dame, neben dem Vieux Séminaire de Saint-Sulpice und gegenüber dem Place d’Armes. Das neugotische Gebäude entstand von 1824 bis 1829 und ersetzte die frühere gleichnamige Pfarrkirche. Victor Bourgeau gestaltete den gotischen Innenraum der Basilika. Nachdem bereits einige Vorarbeiten geleistet worden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.10.24
  • 7
  • 8
Kultur

Bauwerke
Die Frauenkirche in Dresden

Die Frauenkirche Dresden blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits die verschiedenen Vorgängerkirchen waren Maria, der Mutter Gottes, geweiht und trugen den Namen Frauenkirche. Im 18. Jahrhundert entstand der berühmte Kuppelbau George Bährs, der zweihundert Jahre das Stadtbild Dresdens prägte. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges zerstört, verblieb die Ruine der Frauenkirche als Mahnmal im Herzen der Stadt, bis 1993 das einmalige Wiederaufbauprojekt begann. Seit 2005 ist die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.08.24
  • 3
Kultur
3 Bilder

Kirchen in Deutschland
Die Nikolaikirche in Rostock

Die Nikolaikirche der Hansestadt Rostock wurde ab 1230 erbaut und gilt damit als eine der ältesten noch erhaltenen Hallenkirchen im Ostseeraum. Sie ist eine der drei erhaltenen großen Pfarrkirchen der Stadt und nach dem Bischof Nikolaus von Myra benannt. Wie die Marienkirche und die Petrikirche gehört sie zur Evangelisch-Lutherischen Innenstadtgemeinde Rostock in der Propstei Rostock im Kirchenkreis Mecklenburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Das Dachgeschoss wurde zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.07.24
  • 2
Kultur
18 Bilder

Kirchen in Deutschland
Die St. Petrikirche in Rostock

Um 1300 wurde am heutigen Standort der Petrikirche bereits der Bau einer dreischiffigen Kirche aus dunkelroten Ziegeln begonnen. Bei den Mauern wurde auch teilweise Granitstein verwendet. Teile dieses Baus sind noch bis zum Gewölbeansatz der Seitenschiffe erhalten. Mauerreste am Südturm deuten darauf hin, dass diese Kirche einen Quer- oder Doppelturm hatte bzw. haben sollte. Ob dieser Kirchenbau fertiggestellt wurde, ist nicht bekannt. Zumindest sein Turm wurde 1312 vermutlich noch unvollendet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.07.24
  • 3
Kultur
26 Bilder

Kirchen in Deutschland
Die Marienkirche in Rostock

Die Marienkirche ist die evangelisch-lutherische Hauptkirche Rostocks und ein Hauptwerk der norddeutschen Backsteingotik. 1232 wurde eine frühgotische Vorgängerkirche erstmals urkundlich erwähnt, der Bau der heutigen dreischiffigen Basilika begann um 1290 und war um die Mitte des 15. Jahrhunderts abgeschlossen. Der Turm hat heute eine Höhe von 86,32 Metern. Der gedrungene Baukörper der Marienkirche wird durch das große Querhaus und den mächtigen Westbau mit einem Turmmassiv geprägt. Eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.24
  • 3
Kultur
44 Bilder

Kirchen in Deutschland
Zieh dir mal ein Hemd über; wir beide gehen jetzt in den Dom!

Fünf Kirchen, sieben Türme -  Lübeck ist UNESCO Welterbe mit einzigartiger Silhouette. Lübeck ist die Stadt der sieben Türme. Der Dom bildet zusammen mit St. Aegidien, St. Jakobi, St. Marien und St. Petri das Ensemble der sieben Türme der Lübecker Altstadt. Der Dom ist eines der ältesten Baudenkmäler der Stadt. Heinrich der Löwe legte den Grundstein für den Bau des Doms am Südrand der Altstadt am Mühlenteich. Nachdem die Stadt 1160 Bischofssitz geworden war, initiierte er 1173 die Errichtung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.05.24
  • 4

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
22 Bilder

Kirchen
St. Mariä Empfängnis in Velbert-Neviges

Im bergischen Land wurde bereits im 17. Jahrhundert die Wallfahrt zum Gnadenbild der Muttergottes in Neviges begründet. Und die war so erfolgreich, dass Landesherr Jan Wellem von der Pfalz an diesem Ort eine große Kirche bauen ließ, die 1728 geweiht wurde. Sie trägt bis heute, dem Gnadenbild entsprechend, das Patrozinium „St. Mariä Empfängnis“ und ist die hiesige Pfarrkirche. Über 340 Jahre lang war sie immer auch die Klosterkirche des Franziskanerordens, der diese Wallfahrtsstätte betreut hat....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.04.24
  • 2
  • 3
Kultur
22 Bilder

Kirchen in Europa
Alkmaar - Die Grote Sint Laurenskerk

Die Grote Sint Laurenskerk ist das größte und meistbesuchte Denkmal in Alkmaar. Der Eintritt in die Kirche ist frei, außer bei Veranstaltungen, Konzerten und Aufführungen. Die mittelalterliche Kirche ist eine Basilika im Stil der Brabanter Gotik und beherbergt zwei außergewöhnliche Orgeln: die Van Covelens und die Van Hagerbeer/Schnitger Orgeln, die im Laufe des Jahres bei verschiedenen Konzerten gespielt werden. Zusätzlich ziert ein beeindruckendes Gemälde des Jüngsten Gerichts von Jacob...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.04.24
  • 3
Kultur
31 Bilder

Kirchen
Basílica i Temple Expiatori de la Sagrada Família in Barcelona - Jeder Stein ein Kunstwerk!

Die Geschichte der Sagrada Família beginnt dank der Hingabe und Gönnerhaftigkeit eines einzigen Mannes. Barcelona befand sich mitten in der industriellen Revolution und profitierte von einem beispiellosen wirtschaftlichen Aufschwung. Josep María Bocabella y Verdaguer, ein Drucker und Buchhändler, verehrte den heiligen Josef. Um die Werte der christlichen Familie zu fördern, entwarf er 1866 die Idee, eine katholische Kirche zu Ehren der Heiligen Familie zu bauen, die Sagrada Família. Um dieses...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.04.24
  • 9
  • 4
Kultur

Kirche
Die Kreuzverhüllung

Wie genau die Tradition der Kreuzverhüllung entstanden ist, liegt im Dunkeln. Möglicherweise ist sie darin begründet, dass das Kreuz im Laufe der Zeit immer mehr zum Symbol für die Auferstehung Jesu wurde. Der Aspekt des grausamen Todes rückte dabei meist in den Hintergrund. Im Mittelalter etwa waren Kreuze, die den leidenden und geschundenen Jesus zeigen, eher selten. Verbreitet waren sogenannte Triumphkreuze, die mit Gold und Edelsteinen geschmückt waren. Teilweise hatten sie keinen Korpus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.03.24
  • 2
Kultur
74 Bilder

Kirchen
Der Altenberger Dom

Altenberg ist eine bedeutende Station auf dem Bergischen Jakobsweg. Im Mittelalter machten die Pilger auf ihrem beschwerlichen Weg nach Santiago de Compostela im Kloster Altenberg Rast und besuchten den umfangreichen Altenberger Reliquienschatz.in der gotischen Mönchskirche aus dem 13. Jahrhundert. Wer heutzutage nicht von Remscheid über Köln nach Aachen pilgern möchte, der kann sich eine sehenswerte und erholsame Wanderung von Wermelskirchen nach Odenthal gönnen. Diese ca. 20 km lange Etappe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.03.24
  • 4
Kultur
12 Bilder

Ausflugstipp
Die astronomische Uhr im St. Paulus Dom in Münster

Die astronomische Uhr ist nicht nur ein technisches Meisterwerk. Auch Malerei und Schnitzwerk sind hohe Kunst. Im Zentrum der Kalenderscheibe steht der Apostel Paulus, der Namenspatron des Doms. Sie hängt an einem ungewöhnlichen Ort, fast versteckt im Chor des Doms zu Münster: die astronomische Uhr. 1408 wurde sie gefertigt, während des Bildersturms 1534 zerstört und wenige Jahre später erneuert. Neben der Uhrzeit – der Stundenzeiger läuft erstaunlicherweise linksherum – zeigt sie Mondphasen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.02.24
  • 1
  • 3
Kultur
17 Bilder

Kirchen in Deutschland
Stiftskirche „Maria in der Not“

Sie gehört zu den ältesten bis heute genutzten Gebäuden des Ruhrgebiets, ist schon auf mittelalterlichen Gemälden verewigt und war eine Filiale des Essener Frauenstifts: Vor 950 Jahren stiftete die Essener Äbtissin Schwanhild auf dem Stoppenberg die Pfarrkapelle „Maria in der Not“, die sich in den folgenden Jahrhunderten zu einer Stifts- und Klosterkirche entwickelte, in der mit 16 Karmelitinnen bis heute eine Ordensgemeinschaft zu Hause ist. Seit 1965 leben wieder Nonnen auf dem Stoppenberg....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.02.24
  • 4
  • 5
Kultur
74 Bilder

Kirchen
Duomo di Sant'Andrea

Die St. Andreas-Kathedrale ist der bedeutendste Bau in der alten Republik Amalfi. Sie besteht aus zwei aneinander grenzenden Basiliken, die einst miteinander verbunden waren. Die älteste Kathedrale aus dem 9. Jahrhundert, die der Jungfrau Mariä Himmelfahrt geweiht ist, wurde auf den Überresten einer anderen frühchristlichen Kathedrale aus dem 6. Jahrhundert in romanischer Form mit drei Schiffen errichtet. Die zweite Kathedrale, die dem Apostel Andreas gewidmet ist, wurde 987 auf Veranlassung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.01.24
  • 2
Kultur
8 Bilder

Kirchen
Die Felsenkirche

Die Felsenkirche in Helsinki, auch bekannt als die Temppeliaukio-Kirche, ist ein modernes architektonisches Meisterwerk im Stadtteil Etu-Töölö der finnischen Hauptstadt. Die Kirche wurde in einen Granitfelsen gebaut und ist ein herausragendes Beispiel für die finnische Architektur der 1960er Jahre. Sie ist dem späten Expressionismus zuzuordnen und hat eine Höhe von 13 Metern. Die Kirche ist ein beliebtes Touristenziel und wird regelmäßig für Konzerte genutzt.  Die unbehauenen Felswände im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.01.24
  • 4
Kultur
21 Bilder

Kirchen in Deutschland
St. Blasius in Hann. Münden

Schon um das Jahr 1000 stand auf diesem zentralen Platz eine romanische Kapelle, die zweimal erweitert wurde. Etwa 1260 begann man mit dem Bau der spätgotischen St. Blasiuskirche. Die dreischiffige, fünfjochige Hallenkirche wurde in drei Abschnitten von Ost nach West errichtet. Mit der Schließung des letzten Gewölbes war das Kirchenschiff 1519 vollendet. Die Kirche ist das Gemeinschaftswerk der Mündener Bürgerschaft. Der Taufkessel ist ein Bronzeguss von hoher künstlerischer Qualität und wurde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.01.24
  • 1
  • 3
Kultur

Hl. 3 Könige
20*C+M+B+24

Doch wofür stehen die drei Buchstaben? Der Volksmund geht davon aus, dass es sich um die Anfangsbuchstaben von Caspar, Melchior und Balthasar handelt. Tatsächlich steht es aber für "Jesus Christus mansionem benedicat" und bedeutet "Jesus Christus segne dieses Haus"

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.01.24
  • 3
  • 4
Kultur
23 Bilder

Kirche
Frohe Weihnachten

Die Kirche Nuestra Señora de la Peña de Francia ist die Hauptkirche der Stadt Puerto de la Cruz auf Teneriffa, gewidmet der Virgen de la Peña de Francia. Sie wurde im 17. Jahrhundert errichtet und ist für ihre barocke Ausstattung bekannt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.12.23
  • 3
Kultur
24 Bilder

Kirchen in Deutschland
Ein Juwel im bergischen Land

Nach einem kapitalen Brand im Jahre 1765 in der Ortschaft Hülsenbusch im bergischen Land, wurde auch die damalige Kapelle bis auf die Grundmauern zerstört. Gott sei Dank hat man einem Mann, der sich mit Holz auskannte, den Zuschlag erteilt, die Kirche wieder aufzubauen. Nach fünfjähriger Bauzeit waren Altartisch, Kanzel und Orgel im Rokokostil meisterlich gefertigt und zeigen sich heute noch als ein Juwel im Bergischen Land! Sie gehört nicht nur zu den schönsten Kirchen im Oberbergischen, sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.11.23
  • 2
  • 2
Kultur
29 Bilder

Kirchen + Kultur
Basílica i Temple Expiatori de la Sagrada Família - Wo bleibt die Fröhlichkeit?

Die Sagrada Familia ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Barcelona. Die Figuren außerhalb der Sagrada Familia sind Teil der Fassade und stellen verschiedene biblische Szenen dar. Die Fassade besteht aus drei Teilen: der Geburt, dem Leiden und der Herrlichkeit. Die Figuren auf der Fassade der Geburt stellen Szenen aus dem Leben Jesu dar, während die Figuren auf der Fassade des Leidens Szenen aus der Passion Christi darstellen. Die Figuren auf der Fassade der Herrlichkeit stellen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.10.23
  • 1
Kultur
15 Bilder

Kirche + Kultur
Die Hauptkirche in Puerto de la Cruz

Die Kirche Nuestra Señora de la Peña de Francia ist die im 17. Jahrhundert errichtete Hauptkirche der Stadt Puerto de la Cruz auf Teneriffa, gewidmet der Virgen de la Peña de Francia. Im Jahr 1603 teilte der Regidor Antonio Franchi y Lutzardo das damals weitgehend unbebaute Gebiet der Innenstadt von Puerto de la Orotava, dem heutigen Puerto de la Cruz, in einzelne Grundstücke auf. Dabei sah er auch einen Platz für eine Kirche vor. Im Jahr 1620 wurde eine Kapelle gebaut und das für die Kirche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.09.23
  • 2
Kultur
13 Bilder

Kirche + Kultur
Kirche San Francisco in Puerto de la Cruz

Die Kirche San Francisco befindet sich unmittelbar im Zentrum der Küstenstadt Puerto de la Cruz. Sie war ursprünglich Bestandteil eines im 19. Jahrhundert aufgehobenen Franziskanerklosters, das 1967 durch einen Brand endgültig zerstört wurde. Die heutige Seitenkapelle stammt aus dem Jahr 1600 und wurde als Kapelle San Juan Bautista erbaut. In der von 1830 bis 1832 sanierten Kirche wurden nach der Schließung des Ordens trotzdem weiterhin Gottesdienste abgehalten. Im Zuge des Brandes 1967 blieb...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.09.23
  • 2
Kultur
9 Bilder

Kirche + Kultur
Kirche San Telmo in Puerto de la Cruz

Im Jahre 1626 erbauten Fischerfamilien an dem Ort, an dem heute diese kleine Kirche steht, eine Kapelle und widmeten sie ihrem Schutzpatron, dem heiligen Pedro González („San Telmo“). Er entstammte einer einflussreichen und reichen spanischen Adelsfamilie. Nach seinem Studium ernannte ihn sein Onkel zum Domdekan von Palencia. Mit seinen Einkünften finanzierte er sich ein aufwändiges und prunkvolles Leben, wie es quasi der Zeit entsprach. Nach einem Sturz vom Pferd jedoch kam es nach einer Zeit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.09.23
  • 1
  • 2
Kultur
18 Bilder

Kirchen in Deutschland
St. Lucius in Essen-Werden

Der Kernbau von St. Lucius lässt sich auf das Ende des 10. Jahrhundert datieren. 995 wurde unter Abt Werinbert mit dem Bau begonnen, der schließlich um 1065 geweiht wurde. Es handelte sich hier zunächst um einen schlichten Saalbau mit niedrigen Querflügeln und einem Rechteckschor mit Dreiapsidenschluss. Der stämmige, quadratische Kirchturm stammt aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Um 1100 wurden an den Saalbau niedrige Seitenschiffe angefügt, die jedoch 1760 abgebrochen wurden. Im Zuge...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.09.23
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.